BlueBike Sprechanlagen

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: BlueBike Sprechanlagen

Beitragvon Lindenbaum » 21.03.2013, 21:56

Hier (WMV)ein kleines Video zu Fremdgeräten am BTnext!
Es sind schon deutliche Einschränkungen vorhanden!
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: BlueBike Sprechanlagen

Beitragvon kubi » 22.03.2013, 10:51

Lindenbaum hat geschrieben:Das Klobige des Scala schreckt mich auch ab!


So groß und klobig ist das nun auch nicht.

Sonst hätte ich mir bestimmt auch nicht das G9 gekauft.

Ich war immer zufrieden mit dem G4 !! Was jetzt "rumliegt" :lol:
Benutzeravatar
kubi
 
Beiträge: 712
Registriert: 16.09.2010, 04:22
Motorrad: K1300R / 2011

Re: BlueBike Sprechanlagen

Beitragvon michi304 » 22.03.2013, 13:04

Hallo,
das BlueBike System habe ich seit etwa einem Jahr in Benutzung. Vorher hatte ich den "Schuberth-Kragen".
Die Klangqulität ist beim BlueBike ist definitiv besser! Die anderen hier vorgeschlagenen Systeme kann ich nicht beurteilen.
Ich würde mir jedenfalls wieder Bluebike kaufen...
Gruß
michi304
michi304
 
Beiträge: 9
Registriert: 21.06.2012, 20:56
Motorrad: K1600GT

Re: BlueBike Sprechanlagen

Beitragvon Lindenbaum » 22.03.2013, 14:32

kubi hat geschrieben:
Lindenbaum hat geschrieben:Das Klobige des Scala schreckt mich auch ab!


So groß und klobig ist das nun auch nicht.

Sonst hätte ich mir bestimmt auch nicht das G9 gekauft.

Ich war immer zufrieden mit dem G4 !! Was jetzt "rumliegt" :lol:


Im Vergleich zu BlueBike, Schuberth oder AKE schon! Und das die Geräte "nur" Spritzwassergeschützt sind, finde ich auch etwas befremdlich!

Bisher bin ich nicht überzeugt und verzichte lieber ganz auf so ein System, bevor ich viel Geld für ein System ausgebe, das vielleicht gerade mal die Hälfte meiner Anforderungen abdeckt.
Vielleicht ändert sich das ja mal!
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: BlueBike Sprechanlagen

Beitragvon aber 40 » 25.03.2013, 17:40

also das spontane Verbinden zu "FREMDEN" kannst du getrost auch für die Zukunft vergessen.
Die Geräte müssen immer auf einander abgestimmt/gepairt werden. Wenn das mal eben so funktioniert hats ja nur störungen von den ganzen Anfragen :lol: :lol:
Bis denne Andreas
Benutzeravatar
aber 40
 
Beiträge: 2801
Registriert: 19.02.2006, 19:16
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R1200GS LC

Re: BlueBike Sprechanlagen

Beitragvon Lindenbaum » 25.03.2013, 19:14

Das mit dem "pairen" ist schon klar :wink: :lol:
Das hast Du bei Deinem BTnext ja auch nicht, dass Du auf einmal alle BTnext Anlagen im Umkreis von 700m im Ohr hast. :lol:
Aber ich hätte schon erwartet, dass die Hersteller sich auf einen gewissen Standard einigen. Wenn man immer mit den selben Kollegen fährt, kann man sich ja vielleicht auf ein System einigen. Sobald man aber mit wechselnden Fahrern fährt, haben alle ein BT System, aber keiner kann es zur Kommunikation nutzen.
Und PMR hat kaum jemand. Entweder es ist eine Bastelei oder man nutzt die Baehr Anlage für rund 1000 EUR. Die hat aber wiederum kein BT. Also bleibt wieder was auf der Strecke.
Und dafür ist es mir deutlich zu teuer!
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: BlueBike Sprechanlagen

Beitragvon Rudi L. » 25.03.2013, 20:41

Also wenn die Bluebike Anlage so funktioniert wie beschrieben ist das eine feine Sache.

Das Bluebike Bluetooth Modul wird an die LS Ausgänge des Verstärkers angeschlossen. Erinnert bißchen an die High-Power Eingänge mancher Autoverstärker in den 80zigern. Nur, daß es sich um keinen Verstärker handelt.

Er gaukelt der Anlage in der K quasi vor, daß sie über die LS spielt in Wahrheit funkt das Bluebike Modul an beide Helme. Die BMW Bluetooth Einrichtung wird abgeschaltet und auf LS umgeschaltet.

Vorteile,

LS können weiterbetrieben werden, dazu gibt es eine Funktion
volle Funktionalität bei Bluetooth, Lautstärke über Drehrad regulierbar
beide Helme können mit der Anlage gekoppelt werden

Jetzt muß ich nur noch herausfinden ob Bluebike mit meiner vorhandenen Helmsprechanlage harmoniert, dann ist das Ding so gut wie gekauft. Wahrscheinlich werde ich es vor Ort testen.

Grüße
Rudi
Benutzeravatar
Rudi L.
 
Beiträge: 333
Registriert: 12.07.2012, 15:39
Motorrad: KTM S-ADV u.a.

Re: BlueBike Sprechanlagen

Beitragvon aber 40 » 26.03.2013, 21:53

Lindenbaum hat geschrieben:Das mit dem "pairen" ist schon klar :wink: :lol:
Das hast Du bei Deinem BTnext ja auch nicht, dass Du auf einmal alle BTnext Anlagen im Umkreis von 700m im Ohr hast. :lol:
Aber ich hätte schon erwartet, dass die Hersteller sich auf einen gewissen Standard einigen. Wenn man immer mit den selben Kollegen fährt, kann man sich ja vielleicht auf ein System einigen. Sobald man aber mit wechselnden Fahrern fährt, haben alle ein BT System, aber keiner kann es zur Kommunikation nutzen.
Und PMR hat kaum jemand. Entweder es ist eine Bastelei oder man nutzt die Baehr Anlage für rund 1000 EUR. Die hat aber wiederum kein BT. Also bleibt wieder was auf der Strecke.
Und dafür ist es mir deutlich zu teuer!


Ich möchte es mal so ausdrücken:
Es gibt Leute von denen ich auch nicht angesprochen werden möchte, erst recht nicht beim Mopedfahren :mrgreen:

Dann schon lieber nur ein System und manchmal ETWAS MEHR RUHE und Konzentration :!:
Bis denne Andreas
Benutzeravatar
aber 40
 
Beiträge: 2801
Registriert: 19.02.2006, 19:16
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R1200GS LC

Re: BlueBike Sprechanlagen

Beitragvon Lindenbaum » 26.03.2013, 22:12

aber 40 hat geschrieben:
Lindenbaum hat geschrieben:Das mit dem "pairen" ist schon klar :wink: :lol:
Das hast Du bei Deinem BTnext ja auch nicht, dass Du auf einmal alle BTnext Anlagen im Umkreis von 700m im Ohr hast. :lol:
Aber ich hätte schon erwartet, dass die Hersteller sich auf einen gewissen Standard einigen. Wenn man immer mit den selben Kollegen fährt, kann man sich ja vielleicht auf ein System einigen. Sobald man aber mit wechselnden Fahrern fährt, haben alle ein BT System, aber keiner kann es zur Kommunikation nutzen.
Und PMR hat kaum jemand. Entweder es ist eine Bastelei oder man nutzt die Baehr Anlage für rund 1000 EUR. Die hat aber wiederum kein BT. Also bleibt wieder was auf der Strecke.
Und dafür ist es mir deutlich zu teuer!


Ich möchte es mal so ausdrücken:
Es gibt Leute von denen ich auch nicht angesprochen werden möchte, erst recht nicht beim Mopedfahren :mrgreen:

Dann schon lieber nur ein System und manchmal ETWAS MEHR RUHE und Konzentration :!:


:lol: ja, völlig richtig! Schön, wenn eine Pause vorüber geht und man wieder alleine im Helm steckt. :wink:
Aber so ein Akku kann ja auch schonmal leer sein! :mrgreen:
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: BlueBike Sprechanlagen

Beitragvon sascha1712 » 21.07.2013, 23:02

Ich habe vor ca. 4 Wochen eine BlueBike Anlage in meinem Schuberth C3 einbauen lassen.
Fazit: Super Qualität, einfaches Pairing, tolle Akkuleistung, Super Einweisung von einem Mitarbeiter direkt an meiner K, aber nicht ganz günstig.
Gruß Sascha
__________________________________________________________________________________________________________
Beste Grüße aus dem Hunsrück
Sascha

BildBildBild Bild
Benutzeravatar
sascha1712
 
Beiträge: 2582
Registriert: 08.06.2013, 18:03
Wohnort: Kastellaun
Motorrad: BMW K1600 GT

Vorherige

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum