Alter der Reifen: Erfahrungen.

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Alter der Reifen: Erfahrungen.

Beitragvon Ventus2a » 10.02.2014, 16:08

Hallo Leute:

Nach dem Neukauf eines Motorrades haben wir festgestellt, dass die montierten Reifen bereits vor 18 Monaten hergestellt wurden.
Danach kam der Winter und nun haben die Reifen mit sehr gutem Profil bereits 22 Monate auf dem Buckel.

Wie sind euere Erfahrungen?
Würdet Ihr die Reifen wechseln?

Danke, Peter
Benutzeravatar
Ventus2a
 
Beiträge: 39
Registriert: 26.01.2014, 20:55
Wohnort: 39012 Meran, Südtirol, Italien
Motorrad: bmw K1600 gt

Re: Alter der Reifen: Erfahrungen.

Beitragvon OSM62 » 10.02.2014, 16:16

Einfach abfahren die Reifen.
Ich würde bei normalen Landstrassengebrauch erst ab 5 Jahren
Alter solche Gedanken machen.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14707
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Alter der Reifen: Erfahrungen.

Beitragvon Tourenfahrer » 10.02.2014, 16:22

Michael hat da vollkommen Recht


normale Lagerung 5 Jahre,sind danach die Reifen nicht rissig kann man die Reifen immer noch fahren sollte aber in der Performance mit abstrichen rechnen
Also mach dir nach 22 Monaten absolut keinen Kopf

_____________________________________________________________________________________________________________


aus einem anderen Forum zwar schon älter aber immer noch aktuell
Nur ein Auszug

Sehr geehrte Damen und Herren,

BRIDGESTONE-Motorradreifen werden mit modernsten Technologien und
Fertigungsmethoden produziert.
Diese ermöglichen es uns, einen gleichbleibend hohen Qualitätsstandard zu
garantieren. Durch die verwendeten Technologien und reifengerechte Lagerung
bleibt die Qualität der Reifen über einen langen Zeitraum erhalten.
BRIDGESTONE garantiert bei entsprechender Lagerung gleichbleibende
Fahreigenschaften bis zu 5 Jahren.

Mit freundlichen Grüßen
BRIDGESTONE Deutschland GmbH
-Technik/TMR -
Clemens Goth

_____________________________________________________________________________________________________________



Und hier noch eine Info

http://www.motorradreifen-preisfuchs.de/reifenalter.html

Reifenalter

Motorradreifen sind einem Alterungsprozess unterworfen und müssen deshalb zu gegebener Zeit ersetzt werden. Die wichtigste Begrenzung der Lebensdauer eines Motorradreifens ist das Reifenprofil, genauer die Profiltiefe.

Der Gesetzgeber schreibt eine Mindestprofiltiefe von 1,6 mm vor. Wird diese unterschritten, so darf das Motorrad nicht mehr im Straßenverkehr geführt werden. Aus sicherheitstechnischen Überlegungen ist es allerdings ratsam diese Grenze nicht auszureizen, sondern den Motorradreifen bereits früher auszutauschen.

Doch auch unabhängig von der Profiltiefe unterliegt ein Reifen einem Alterungsprozess. Dies liegt daran, dass Gummi im Laufe der Jahre spröde wird. Dem Reifengummi werden bei der Herstellung zwar Stoffe zugesetzt, die den Reifengummi geschmeidig halten sollen, dem sind allerdings Grenzen gesetzt. So geben die Hersteller von Motorradreifen einen Zeitraum von fünf bis sechs Jahre als maximales Alter für Motorradreifen an. Das Herstellungsdatum eines Motorradreifens lässt sich übrigens anhand der DOT Nummer ablesen, die auf der Seitenwand des Reifens aufgedruckt ist.

_____________________________________________________________________________________________________________



Oder hier

http://www.mopedreifen.de/V2/splash2/reifenalter.html
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: Alter der Reifen: Erfahrungen.

Beitragvon HaJoRid » 10.02.2014, 16:26

Ventus2a hat geschrieben:Hallo Leute:

Nach dem Neukauf eines Motorrades haben wir festgestellt, dass die montierten Reifen bereits vor 18 Monaten hergestellt wurden.
Danach kam der Winter und nun haben die Reifen mit sehr gutem Profil bereits 22 Monate auf dem Buckel.

Wie sind euere Erfahrungen?
Würdet Ihr die Reifen wechseln?

Danke, Peter

Ich würde mir da auch keine großen Gedanken machen. Solange die Reifen nicht nur in der Sonne gestanden haben und dadurch Risse aufweisen könnten, würde der Reifen ja nur altersbedingt Härter werden.
Also keine Gefahr.

ThumbUP
Gruß Hans
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild


[b]Fichtel & Sachs, BMW 250, Dürkopp, Honda 750 ( Bol D Or ), Yamaha GTS 1000a, BMW R 1150 RT, BMW R 1200 RT 2X und heute BMW K 1600 GTL.
Benutzeravatar
HaJoRid
 
Beiträge: 1070
Registriert: 02.03.2013, 20:56
Wohnort: Bochum-Wattenscheid
Motorrad: K 1600 GTL 2013

Re: Alter der Reifen: Erfahrungen.

Beitragvon Ventus2a » 10.02.2014, 17:23

Danke für die Antworten.

Ich war letztes Wochenende für drei Tage in Gargano Motorradfahren.
Die Außentemperatur lag zwischen 13 und 18 Grad. :D :D

Da mir bei trockener Strasse in zwei Kehren bei niedriger Geschwindigkeit zwei mal beide Räder rutschten, kamen mir Zweifel. :oops:
Durch Gegenlenken und Aufsetzen des Fußes konnte ein Sturz verhindert werden. ThumbUP

Die Erlebnisse haben jedoch Spuren hinterlassen.

Auch im Kreisverkehr bei sehr rutschigem, aber trockenem Untergrund hatte ich bereits einige kleine Rutscher.

Na, mal sehen.....

Danke, Peter
Benutzeravatar
Ventus2a
 
Beiträge: 39
Registriert: 26.01.2014, 20:55
Wohnort: 39012 Meran, Südtirol, Italien
Motorrad: bmw K1600 gt

Re: Alter der Reifen: Erfahrungen.

Beitragvon HaJoRid » 10.02.2014, 20:25

Ventus2a hat geschrieben:Danke für die Antworten.

Ich war letztes Wochenende für drei Tage in Gargano Motorradfahren.
Die Außentemperatur lag zwischen 13 und 18 Grad. :D :D

Da mir bei trockener Strasse in zwei Kehren bei niedriger Geschwindigkeit zwei mal beide Räder rutschten, kamen mir Zweifel. :oops:
Durch Gegenlenken und Aufsetzen des Fußes konnte ein Sturz verhindert werden. ThumbUP

Die Erlebnisse haben jedoch Spuren hinterlassen.

Auch im Kreisverkehr bei sehr rutschigem, aber trockenem Untergrund hatte ich bereits einige kleine Rutscher.

Na, mal sehen.....

Danke, Peter




Fährst du zufällig Dunlop-Reifen ?

scratch
Gruß Hans
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild


[b]Fichtel & Sachs, BMW 250, Dürkopp, Honda 750 ( Bol D Or ), Yamaha GTS 1000a, BMW R 1150 RT, BMW R 1200 RT 2X und heute BMW K 1600 GTL.
Benutzeravatar
HaJoRid
 
Beiträge: 1070
Registriert: 02.03.2013, 20:56
Wohnort: Bochum-Wattenscheid
Motorrad: K 1600 GTL 2013

Re: Alter der Reifen: Erfahrungen.

Beitragvon Neotype » 10.02.2014, 20:32

Also bei den Reifen mach ich keine Kompromisse, denn das ist meine "Lebensversicherung". Sofern ich neue kaufe bestehenich darauf, dass diese neu sind. Wenn das nicht so ist, dann gehen die direkt wieder retour. Natürlich wollen die Hersteller erstmal ihre Lager räumen und daher kann es sein, dass man "alte" Reifen bekommt. Aber einem Reifen, der vor 3 Jahren produziert wurde vertraue ich nicht.

Ein Reifen ist nur dann gut und bietet die optimale Haftung bzw. Leistungsfähigkeit, wenn er "neu" ist. Wurde mir so von 2 (unabhängigen) Instruktoren und 1 Ingenieur bestätigt.
Benutzeravatar
Neotype
 
Beiträge: 60
Registriert: 12.05.2013, 21:43
Motorrad: K1300S

Re: Alter der Reifen: Erfahrungen.

Beitragvon Andrew6466 » 10.02.2014, 21:08

Im Moment hat die Fahrbahn eine relativ niedrige Temperatur, 13° C bis 18°C Außentemperatur sind auch nicht wirklich viel, deshalb brauchen die Pneus insgesamt eine längere Aufwärmphase. Welche Reifen von welchem Hersteller sind montiert worden?
Die Reifen sind vom Alter her absolut im Rahmen, fahr sie runter und gut.

Grüße,

Andrew winkG
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Alter der Reifen: Erfahrungen.

Beitragvon Ventus2a » 10.02.2014, 23:09

Hallo Hans, hallo Andrew.

Ich fahre die Metzler Z8 und wir hatten zuvor schon einige Stunden Fahrt.

Grüße Peter.
Benutzeravatar
Ventus2a
 
Beiträge: 39
Registriert: 26.01.2014, 20:55
Wohnort: 39012 Meran, Südtirol, Italien
Motorrad: bmw K1600 gt

Re: Alter der Reifen: Erfahrungen.

Beitragvon Andrew6466 » 11.02.2014, 11:44

Ventus2a hat geschrieben:Hallo Hans, hallo Andrew.

Ich fahre die Metzler Z8 und wir hatten zuvor schon einige Stunden Fahrt.

Grüße Peter.



Na gut, der Z8 ist für die 1600er insgesamt schon eine gute Wahl. Wenn Du noch mehr Grip und somit weichere Gummis möchtest, vielleicht beim nächsten Reifenkauf mal bei Michelin gucken.

Andrew ;-)
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Alter der Reifen: Erfahrungen.

Beitragvon Frankiboy » 16.02.2014, 00:11

Bei einem Reifen der unter 5 Jahre alt ist, würde ich mir keine Gedanken machen.
Sind sie deutlich älter, würde ich selbst Reifen mit noch sehr gutem Profil, sogar auf dem 125ccm Roller tauschen
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Alter der Reifen: Erfahrungen.

Beitragvon Thomas » 16.02.2014, 10:44

Gut abgehangen halten sie länger!
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Alter der Reifen: Erfahrungen.

Beitragvon Flying Dutchman » 16.02.2014, 17:49

Thomas hat geschrieben:Gut abgehangen halten sie länger!


Das stimmt!
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegt!

Gruss Rüdiger

Wir werden unrein geboren, denn vom ersten Augenblick an klebt die Schuld an uns wie das Blut aus Mutter´s Schoss!
Benutzeravatar
Flying Dutchman
 
Beiträge: 4645
Registriert: 12.08.2012, 18:30
Wohnort: Heemskerk
Motorrad: K 1200 S


Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum