Info´s und Test des Dunlop Sportsmart 2 - am LUK

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Info´s und Test des Dunlop Sportsmart 2 - am LUK

Beitragvon OSM62 » 03.06.2014, 13:57

Hallo Leute,
ich hatte gestern die Möglichkeit den Dunlop Sportsmart 2 auf verschiedenen Maschinen auf dem LuK Ring im Baden Airpark
zu testen. Neben dem Test gab es natürlich auch noch Info´s über den Reifen.

Und hier die wichtigste Info zum Dunlop Sportsmart 2 (besonders wenn man den Sportsmart 1 kennt):
Durch den komplett anderen Aufbau (der Sportsmart 2 ist viel weicher im Aufbau) will er auf der Rennstrecke
mit einem viel höheren Druck gefahren werden (er "knickt" sonst ein). im Baden Airpak sind alle Maschinen
mit 2,3 Bar Druck gefahren. Und die Fachleute von Dunlop sagen, je nach Motorrad etc. sollte man auch maximal
bis 2,1 Bar vorne und 1,9 Bar hinten runter gehen.
Durch diesen weicheren und auch ein wenig leichteren Aufbau des Reifen´s wird er auch viel schneller "warm".
Er hat so auch ein "breiteren" Arbeitsbereich. Wird also schneller warm und behält auch länger seine
astreinen Fahreigenschaften.

So konnte ich mich ans testen machen.
Das schlechteste Moped des Tages war ganz klar die Yamaha MT 09:

Bild

Fahrwerk mit Eigenschaften eines Schaukelpferdes und wenig Schräglagenfreiheit. Zuletzt wurde, trotzdem ich mich auf dem Moped
bewegt habe, die Zeit immer länger in der man Kratzer in den Asphalt gezogen hat.

Dann kam schon die Kawasaki ZX1000SX:

Bild

Schräglagenfreiheit bischen besser als MT09, aber ist nicht so weich und schwabbelig.
Dadurch das ich Sie im letzten Turn des Tages gefahren bin, auch hier, je mehr Runden
unso länger die Kratzphasen auf dem Asphalt. Weiterere Nachteile der Kawa, nervige
4-zylinder Vibrationen und kein Platz zum turnen auf/für die Rennstrecke.

Auf Platz 3 der von mir gefahrenen Mopeds.
Honda Fireblade SP:

Bild

Hört sich an wie eine Nähmaschine, hat zwar Leistung und Schräglagenfreiheit,
aber die hat mir die engen Ecken (und davon gibt es viele am LUK) durch ein schlechte
Fahrbarkeit im Teillastbereich fast immer die Linie verhagelt, so dass ich mehrere
Radien pro Kurve gefahren bin.

Auf Platz 2 die Triumph Street Triple:

Bild

Schräglagenfreiheit, Fahrbarbeit und Platz für mich zum turnen vorhanden, so machte es schon richtig Spaß
diesem kompeteten Instruktor am Hinterrad zu kleben:

Bild

Das beste Motorrad des Tages (für mich keine Überraschung), die S 1000 R:

Bild

Beste Schräglagenfreiheit des gefahrenen Maschinen (setzte nur 1-2 mal die Runde auf),
top Fahrbarbeit auch im Teillastbereich, genug Platz zum turnen, hört sich sehr gut an
und hat richtig Leistung. Ganz klar die beste Maschine für mich. Nettes Feature ist
das Patschen beim Gas wegnehmen, aber da es nur "Mono" ist kommt es nicht an des
"Stereo" Patschen meines Mopeds heran. Aber man kann ja nicht alles haben.

So, jetzt nochmal zum Reifen.
Während des ganzes Tages hatte ich keinen einzigen Rutscher, läuft absolut Neutral
und haftet wirklich bis zur jeweilgen Schräglagengrenze ohne Einschränkung.

Nur auf eine Besonderheit weise ich hier nochmal hin, der Sportsmart 2 ist gegenüber
dem Sportsmart 1 ein komplett anderer Reifen, und muss deshalb auf der Rennstrecke
mit einem anderen, höheren Druck, gefahren werden.

Der Dunlop Sportsmart 2 ist nun wirklich der sportliche Strassenreifen der sich auch der Rennstrecke
keine Blöße gibt. Und das er jetzt quasi sofort warm wird unterstreicht seine neu dazu gekommene
noch größere Alltagstauglichkeit.

Alle Bilder vom Testtag habe ich hier:

http://www.bmw-motorrad-bilder.de/mb/thumbnails.php?album=109
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14707
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Info´s und Test des Dunlop Sportsmart 2 - am LUK

Beitragvon Catwiesel » 03.06.2014, 14:30

Schöner Bericht und tolle Bilder sehr gute Infos
Das hätte mir auch Spass gemacht clap
Benutzeravatar
Catwiesel
 
Beiträge: 40
Registriert: 01.12.2013, 14:10
Wohnort: Fürth
Motorrad: Bmw K 1300 R

Re: Info´s und Test des Dunlop Sportsmart 2 - am LUK

Beitragvon Vessi » 03.06.2014, 15:13

hoffentlich haben die hinterherfahrenden in den kurven nicht den gestank von
verbrannten gummi riechen müssen....
wie ich bei jeder bab auf-abfahrt...... :lol:

.....nee....kam nicht von den reifen....eher die sohlen... :mrgreen:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Info´s und Test des Dunlop Sportsmart 2 - am LUK

Beitragvon OSM62 » 03.06.2014, 16:20

Vessi hat geschrieben:hoffentlich haben die hinterherfahrenden in den kurven nicht den gestank von
verbrannten gummi riechen müssen....
wie ich bei jeder bab auf-abfahrt...... :lol:

.....nee....kam nicht von den reifen....eher die sohlen... :mrgreen:

Hans,
auf der Rennstrecke nehme ich jetzt immer die Füße richtig hoch,
und wie ich oben geschrieben habe, hatten die meisten Mopeds
eher Mangel an allgemeiner Schräglagenfreiheit, so das die Nippel immer weiter
eingekürzt wurden.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14707
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Info´s und Test des Dunlop Sportsmart 2 - am LUK

Beitragvon OSM62 » 03.06.2014, 16:25

Igi hat geschrieben:moin Michael,

ja schön und gut wie die andren Motorräder fahren , aber was soll den bei unsern schweren Motorrädern
wie KR und KS für ein Luftd. auf der Straße gefahren werden bzw. welche Empfehlung habe die von Dunlop
gegeben , ich habe immer das Gefühl das das HR weg schmiert, und 5mm Sägezahn hab ich auch :roll:
ein Bild !

Für den normalen Strassenverkehr wird ganz klar der vom Herstelller vorgeschriebene Luftdruck.
Das mit den Sägezahn werden Sie von Dunlop wohl demnächst hier lesen.
vielleicht kommt dann noch eine Antwort von Dunlop.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14707
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Info´s und Test des Dunlop Sportsmart 2 - am LUK

Beitragvon Meister Lampe » 03.06.2014, 20:02

OSM62 hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben:hoffentlich haben die hinterherfahrenden in den kurven nicht den gestank von
verbrannten gummi riechen müssen....
wie ich bei jeder bab auf-abfahrt...... :lol:

.....nee....kam nicht von den reifen....eher die sohlen... :mrgreen:

Hans,
auf der Rennstrecke nehme ich jetzt immer die Füße richtig hoch,
und wie ich oben geschrieben habe, hatten die meisten Mopeds
eher Mangel an allgemeiner Schräglagenfreiheit, so das die Nippel immer weiter
eingekürzt wurden.


Wenn der Fahrer richtig sitzt , schleift kein Nippel und du hast mehr als 45 Grad Schräglagenfreiheit , um jedes von diesem Mopeds auf den Nippel zu legen , mußt du aber schon deine Füße auf der Soziaraste gehabt haben ... :mrgreen:

Und der Sportsmart² taugt nur bedingt auf der LS , bei schwereren Mopeds wie den K Modellen und er ist zurecht nicht ganz vorne gelandet , bei den Suppensportlern haben die Reifen ein ganz anderes Fahrverhalten und 2,5 /2,9 ist auf der LS schonmal garnicht angebracht ... ;-)

Schade das ihr keinen Metzeler M7RR als vergleich hattet , der rockt mal richtig bei den Suppensportlern ... ThumbUP

Viele Testfahrer , viele Ergebnisse , da muß wohl wieder jeder selber mit dem Popometer dran ... ;-)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Info´s und Test des Dunlop Sportsmart 2 - am LUK

Beitragvon OSM62 » 03.06.2014, 20:23

Meister Lampe hat geschrieben:
Schade das ihr keinen Metzeler M7RR als vergleich hattet , der rockt mal richtig bei den Suppensportlern ... ThumbUP

Viele Testfahrer , viele Ergebnisse , da muß wohl wieder jeder selber mit dem Popometer dran ... ;-)

Gruß Uwe Bild


Uwe,
da muss ich dir Recht geben.
Auf den beim Test vorhandenen Mopeds lief der Sportsmart 2 aber wirklich gut.
Der direkte Vergleich mit dem Metzeler wäre auch sehr interessant gewesen.
Aber man kann nicht alles haben.
Sehr interessant für mich, die vorhandenen BMW´s (S 1000 RR, S 1000 R und F 800 R) haben sich natürlich
am besten geschlagen.
Wobei ich natürlich zugeben muss, das ich wegen meiner aktuellen Fahrerausstattung (besonders wg. dem Helm),
nach einem Turn Supersportler nur noch die "Lenkermopds" gefahren.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14707
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Info´s und Test des Dunlop Sportsmart 2 - am LUK

Beitragvon OSM62 » 04.06.2014, 17:41

So,
jetzt sind noch die Bilder vom Fotografen vor Ort da.
Endlich mal ein paar Bilder wo ich auch mal drauf.

Hier noch sehr skeptisch schauend auf so einer Honda:

Bild

Auf dem Schaukelpferd Yamaha MT 09:

Bild

Ganz klar mein Favorit, die S 1000 R:

Bild

Schon gut, aber mir zu schwach, Triumph Street Triple:

Bild

Rastenschleifen bis zum geht nicht mehr, Kawasaki Z 1000:

Bild

Die neusten Bilder habe ich ab hier:

http://www.bmw-motorrad-bilder.de/mb/th ... 09&page=20
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14707
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Info´s und Test des Dunlop Sportsmart 2 - am LUK

Beitragvon Vessi » 04.06.2014, 17:47

man sollte aber nie vergessen, dass auf rennstrecken, die alle optimalen asphalt haben,
und dann noch bei idealen wetterbedingungen selbst der letzte holzreifen noch gut läuft...

ein sehr wichtiges kriterium für mich wäre z.b. die aufstellneigung, wenn man mal richtig ankert...
und das wird bei diesen tests auf der renne überhaupt nicht getestet...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Info´s und Test des Dunlop Sportsmart 2 - am LUK

Beitragvon OSM62 » 04.06.2014, 18:55

2 Turns lang habe ich den Stefan Nebel als Instruktor vor mir gehabt,
da musste man schon ein wenig sportlicher fahren und habe so um
dran zu bleiben, oft in starker/voller Schräglagen noch in die
engen Ecken rein gebremst.
Und da gab es keine Aufstellneigung.
Die haben die Kontur vorne auch runder gemacht damit er diese
Eigenschaften bekommt:

Bild
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14707
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Info´s und Test des Dunlop Sportsmart 2 - am LUK

Beitragvon Vessi » 04.06.2014, 19:07

ne nee michael....das ist schon ein riesenunterschied,
ob man auf landstrasse in ziemlicher schräglage auf einmal ankern muss,
weil einem in einer unübersichtlichen kurve ein auto auf der eigenen spur entgegen kommt,

oder ob man auf der renne, deren kurven man kennt, den bremspunkt möglichst
nah am kurveneingang legt...

und erst recht am luk...da bin sich selber 3x mit tm gefahren...
da gibt es überhaupt keinen anlass in voller schräglage voll zu ankern...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Info´s und Test des Dunlop Sportsmart 2 - am LUK

Beitragvon OSM62 » 04.06.2014, 19:26

Vessi hat geschrieben:ne nee michael....das ist schon ein riesenunterschied,
ob man auf landstrasse in ziemlicher schräglage auf einmal ankern muss,
weil einem in einer unübersichtlichen kurve ein auto auf der eigenen spur entgegen kommt,

oder ob man auf der renne, deren kurven man kennt, den bremspunkt möglichst
nah am kurveneingang legt...

und erst recht am luk...da bin sich selber 3x mit tm gefahren...
da gibt es überhaupt keinen anlass in voller schräglage voll zu ankern...

Was das plötzliche Ankern betrifft hast du Recht.
Aber sonst verweise ich auf mein zuletzt Geschriebenes.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14707
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure


Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum