tc-rider hat geschrieben:...den gleichen, hakeligen Eindruck hinterlässt übrigens auch der Blinkerschalter. Gerade beim Zurückstellen habe ich den
Eindruck, stets über einen "Widerstand" hinweg drücken zu müssen.
Ist das wirklich so gewollt, oder doch "nur" eine schlechte Qualität des Schalters? Gibt sich das nach 4.000 bis 5.000 Klicks?
Aber vielleicht bin ich auch von der "Steinzeittechnik" meiner vorherigen Harley verwöhnt. Die Schalter waren, im Gegensatz zu den BMW-Pendants
eine wahre Freude. Großflächige, super erreichbare Taster, das gab´s kein Hakeln.
Und noch eines: Die Harley-Blinkerrückstellung sollte sich BMW einmal anschauen. Sie erfolgte automatisch und zwar nicht zeit- oder streckenabhängig,
sondern war mit dem Schräglagensensor gekoppelt. Sobald das Motorrad nach einer bestimmten Schräglage wieder aufgerichtet wurde, wußte das Blinker-Modul,
dass das Abbiegen abgeschlossen war. Folge: Blinker aus.
Die BMW-Lösung ist ein Rückschritt in die alten Kreidler-Florett-Zeiten.
tc-rider hat geschrieben:Mensch, DAS ist ja DIE Lösung.
Dass ich nicht selbst drauf gekommen bin.
Ich erinnere mich natürlich an die eindringliche Belehrung des Verkäufers bei der BMW-Übergabe, fortan jedwede Ingenieurleistung
anderer Hersteller zu ignorieren und gute Erfahrungen mit anderen Produkten zu vergessen, aber ich habe mich geweigert, die
dazugehörige Verpflichtungserklärung zu unterzeichnen.....
bigsmartchopper hat geschrieben:@tc-rider
..gut geantwortet! So mancher BMW-Fahrer muss seine BMW-Brille putzen. Bei anderen Herstellern bleibt die Zeit auch nicht stehen. Wer sich näher mit den "inneren technischen Werten" von z.B. HD befasst wird schnell merken, dass da mehr technische Innovation drin steckt, als man von Außen vermutet. Da gibt es weit fortschrittlichere Lösungen als bei BMW.
Sent from my iPad using Tapatalk
tc-rider hat geschrieben:
Und noch eines: Die Harley-Blinkerrückstellung sollte sich BMW einmal anschauen. Sie erfolgte automatisch und zwar nicht zeit- oder streckenabhängig,
sondern war mit dem Schräglagensensor gekoppelt. Sobald das Motorrad nach einer bestimmten Schräglage wieder aufgerichtet wurde, wußte das Blinker-Modul,
dass das Abbiegen abgeschlossen war. Folge: Blinker aus.
Tourenfahrer hat geschrieben:bigsmartchopper hat geschrieben:@tc-rider
..gut geantwortet! So mancher BMW-Fahrer muss seine BMW-Brille putzen. Bei anderen Herstellern bleibt die Zeit auch nicht stehen. Wer sich näher mit den "inneren technischen Werten" von z.B. HD befasst wird schnell merken, dass da mehr technische Innovation drin steckt, als man von Außen vermutet. Da gibt es weit fortschrittlichere Lösungen als bei BMW.
Sent from my iPad using Tapatalk
Naja
also sicherlich bin ich ein BMW Fan durch und durch,das mag aber auch daran liegen das ich
1.)
Mich immer sofort auf meinen BMW s wohl gefühlt habe.
Sowohl auf meinen Harleys, als auch auf der BMW war es bei mir genauso!
2.)
Meine BMW Motorräder noch Nie ernsthaft im Stich gelassen haben.
Haben mich meine Harleys ebenfalls nie
Fakt ist ja mal ein
BMW ist der führende Motorradhersteller in Deutschland
unbestritten, aber andere Mütter haben auch hübsche Töchter
BMW ist und war schon immer Technologieführer /Vorreiter "kleine Ausnahme Kurven ABS von KTM"
siehe oben! Und schon wieder die Unterstellung, dass alle anderen keine Ahnung haben, wie man Motorräder baut
Was ich noch nicht so ganz richtig verstehe ist,man kauft sich eine BMW für soooooo viel Geld und dann ist es ein Steinzeitmotorrad,damit habe ich so meine Mühe.
habe ich nie behauptet! Bitte noch einmal lesen !!!!
So schlimm kann das Thema nicht sein den ich schätze das nur 0,1 % aller die meckern Ihre Motorrad verkaufen.
Von Verkauf hast Du angefangen. Ich habe lediglich zum Ausdruck gebracht, dass es eine deutlich bessere Lösung gibt
Vielleicht liege ich auch komplett falsch.
Vielleicht sehe ich das ganz auch komplett falsch,ich weiss es nicht
Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum