Die Weltneuheit unter den Motorradanhängern!

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Würdest Du Dir diesen Hänger kaufen?

JA
5
11%
NEIN
40
89%
 
Abstimmungen insgesamt : 45

Re: Die Weltneuheit unter den Motorradanhängern!

Beitragvon Martin » 07.11.2007, 20:38

Achim hat geschrieben:Eure Meinung dazu würde mich aber noch mehr interessieren. :wink:

Spaßeshalber setz ich auch mal eine Umfrage dazu ein.
Wäre nett, wenn Ihr Eure Entscheidung auch kurz begründen würdet.


hi Achim,

statistisch betrachtet, würden sich fast doppelt so viele user dieses forums eher diesen anhänger kaufen, als sich eine rubrik "politik" zu wünschen ;-)

wenn das kein erfolg ist!

grüße martin
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon kuhtreiber » 07.11.2007, 21:17

Ich schaue mich grade nach einem Mopedanhänger um, daher habe ich dieses Teil mit viel Interesse betrachtet. Erst mal Hut ab für den Mut mal etwas anderes anzubieten.

Für mich ist das allerdings nix. Ich brauche den Anhänger nur für große Entfernungen ab 600 km aufwärts. Und da ich ein geselliger Mensch bin, würde ich solche Touren selten alleine machen. Daher kommt für mich nur ein Anhänger für mindestens 2 Mopeds in Frage.
BMW K1300S
Ducati Multistrada 1200

Wer mehr will ist ein Ferkel! (Peter Ludolf)
kuhtreiber
 
Beiträge: 5376
Registriert: 26.08.2004, 16:59
Wohnort: 48324 Albersloh
Motorrad: K1300S u Multistrada

Beitragvon G-Triver » 07.11.2007, 21:30

Hallo K-Biker! Ich fahre seit 12 Jahren mit Anhänger nach Südtirol. Als meine Frau noch selber ein Moped fuhr mit einem Anhänger für zwei Mopeds. Dabei habe ich festgestellt, dass sich das hochschieben der Mopeds (K1200RS, 285 kg; R1150R, 250 kg) als grundsätzliches Problem dahingehend herausgestellt hat, als man sich immer noch zwei "Schieber" suchen mußte, was zwar immer gelungen ist, aber manchmal auch blöd war, weil nicht alle Zeitgenossen den Umgang mit Mopeds gewöhnt sind und auch vorsichtige Hinweise außerst bräsig aufnahmen.

So habe ich mir jetzt einen Anhänger gekauft, auf dem ich nun ja nur noch ein Moped transportiere und den ich alleine beladen kann. Es ist der ETT1, den man lufthydraulisch auf Straßenniveau ablassen kann und der schon weiter oben gezeigt wurde.

Dieser Anhänger ist mit einigen Sonderwünschen um die 2.000 Teuronen zu haben und kann auch auf 100 km/h zugelassen werden.

Meine Tour dieses Jahr erst in den Schwarzwald und anschließend in die Dolos ging echt cool über die Bühne. Das Be- und Entladen ging wirklich ohne "Fremde". ...und fahren läßt er sich auch sehr gut, da die Luftfederung sauber reagiert und Schlingern verhindert.

Ich habe den Kauf nicht bereut. (Der alte Anhänger ist übrigens verkauft!)
Gruß Günter

K1200GT ab 04/2007; Z6
Benutzeravatar
G-Triver
 
Beiträge: 451
Registriert: 03.11.2007, 14:43
Wohnort: Großraum Mettmann

Beitragvon jochen1 » 08.11.2007, 13:32

kuhtreiber hat geschrieben:Daher kommt für mich nur ein Anhänger für mindestens 2 Mopeds in Frage.


vielleicht kann man ja zwei hintereinander hängen....wenn man das ding schon so elegant hochklappen kann 8) .......frag doch mal höflich bei der firma an :mrgreen:
jochen1
 

Beitragvon Georg » 08.11.2007, 13:42

kuhtreiber hat geschrieben:...
Und da ich ein geselliger Mensch bin, würde ich solche Touren selten alleine machen. Daher kommt für mich nur ein Anhänger für mindestens 2 Mopeds in Frage.


Da passen doch zwei drauf!

Bild
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon kuhtreiber » 08.11.2007, 13:48

Bisher hab ich keinen Anhänger gebraucht:

Bild

Und das passiert wenn man seine Frau ans Steuer lässt:


Bild
BMW K1300S
Ducati Multistrada 1200

Wer mehr will ist ein Ferkel! (Peter Ludolf)
kuhtreiber
 
Beiträge: 5376
Registriert: 26.08.2004, 16:59
Wohnort: 48324 Albersloh
Motorrad: K1300S u Multistrada

Beitragvon Gekko » 08.11.2007, 14:15

Maze hat geschrieben:nein

1. traue ich diesem Hänger keine Autobahnfahrt zu
2. sieht er beschissen aus
3. könntest im Zweifel nicht mal was dazuladen
4. wer klappt sich schon einen Hänger hoch
5. nur für 1 Moped
6. keinerlei Spritz- und Steinschlagschutz
7. zu teuer
8. hochgeklappt fahrst mit einer Gesamthöhe von rund 3 Metern

Wie wird eigentlich das ganze seitlich abgestützt , wenn hochgeklappt ist. Da müssen doch Streben zu Dach oder zum Kofferraumdeckel sein. 50 kg freischwebend bei flotter Kurvenfahrt :roll:
Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon Achim » 08.11.2007, 14:23

N´Fahrradträger für die AHK wird auch nur auf der Kugel geklemmt
und wird mit 4 Rädern wesentlich schwerer sein.
Die technische Umsetzung, oder die Spurstabilität bei 100 km/h
ist nicht das Problem. Einfach nur die Sinnhaltigkeit solch einer Anschaffung bezweifel ich.
Wäre das Teil nicht so aufwändig zum klappen konstruiert,
dadurch auch nur € 400.- teuer, ständ es schon in meinem Keller.
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Trimmer » 08.11.2007, 14:48

Achim hat geschrieben:N´Fahrradträger für die AHK wird auch nur auf der Kugel geklemmt
und wird mit 4 Rädern wesentlich schwerer sein.
Die technische Umsetzung, oder die Spurstabilität bei 100 km/h
ist nicht das Problem. Einfach nur die Sinnhaltigkeit solch einer Anschaffung bezweifel ich.
Wäre das Teil nicht so aufwändig zum klappen konstruiert,
dadurch auch nur € 400.- teuer, ständ es schon in meinem Keller.


Denke 800.- wären auch noch ok und die Stückzahl würd's bringen. Aber so? :roll:
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Motorrad meine Seele!
Benutzeravatar
Trimmer
 
Beiträge: 5249
Registriert: 04.06.2007, 22:29
Motorrad: Mehrere ;)

Beitragvon Bruchpilot » 09.11.2007, 11:34

Wenn ich das Moped mit hochklappen könnte, dann wärs ja ne Idee... aber ich glaube kaum, dass ich jemals ohne Moped den Hänger durch die Gegend fahren würde.

Und sehe ich das richtig, das Vorderrad wird einfach gegen die Deichsel gedrückt, ohne seitliche Führung? In dem Fall eine absolute Fehlkonstruktion und dann kann ich mir auch erklären, wofür der Hänger klappbar konstruiert wurde: nämlich, wenn man das Motorrad verloren hat :lol:
Gruss

Frank

Bild
__________________________________________________
für die Tour: BMW K1200S
für die 1/4 Meile: Harley-Davidson VRSC-A Screamin Eagle
Benutzeravatar
Bruchpilot
 
Beiträge: 553
Registriert: 02.06.2005, 16:23
Wohnort: Düsseldorf

Noch eine Variante

Beitragvon Croissant » 09.11.2007, 13:18

hallo,

auch von mir etwas zum Thema Motoanhänger...
...das HIER gibt es in meiner Nähe anzusehen...wohl nicht billiger.....aber denke, "beruhigender"!
Technisch interessant - keine Auffahrrampe (Schiene) erforderlich - relativ leicht zu be-u. entladen.
....nur eine Anregung!

Grüsse aus dem erkalteten Baden

Klaus
laissez faire, laissez aller
Benutzeravatar
Croissant
 
Beiträge: 818
Registriert: 15.06.2007, 15:52
Wohnort: 76571 Gaggenau (Baden) E 8°18'38'' N 48°48'42''
Motorrad: K 1300S (2011)

Beitragvon G-Triver » 09.11.2007, 20:16

...habe ich auch angefragt. Ist doppelt so teuer wie der ETT1 und kann nicht hochkant in die Garage gestellt werden, wie der ETT1.
Gruß Günter

K1200GT ab 04/2007; Z6
Benutzeravatar
G-Triver
 
Beiträge: 451
Registriert: 03.11.2007, 14:43
Wohnort: Großraum Mettmann

Beitragvon Croissant » 09.11.2007, 20:24

G-Triver hat geschrieben:...habe ich auch angefragt. Ist doppelt so teuer wie der ETT1 und kann nicht hochkant in die Garage gestellt werden, wie der ETT1.



...vermutlich auch nicht hochgeklappt auf Kupplung mitgeschleift werden.... :lol:

Schönes Wochenende

Klaus
laissez faire, laissez aller
Benutzeravatar
Croissant
 
Beiträge: 818
Registriert: 15.06.2007, 15:52
Wohnort: 76571 Gaggenau (Baden) E 8°18'38'' N 48°48'42''
Motorrad: K 1300S (2011)

Vorherige

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum