1. Fahrt - Freud´ und Schmerz

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

1. Fahrt - Freud´ und Schmerz

Beitragvon Claus » 11.03.2005, 13:53

Gestern konnte ich endlich meine 1. Fahrt bei bestem Sonnenschein und etwa 1°C machen.

Um es vorwegzunehmen - all die schönen Eigenschaften der K12S werden durch die Kupplung versaut.
ich hatte ebenfalls ca. 2 Std. Zeit, mich auf Landstraßen, Stadt (Nürnberg) und kurzen Autobahnabschnitten an die Maschine zu gewöhnen.
Da meine letzte Maschine (ZX10) etwa 17 Jahre alt war, ist für mich natürlich an der KS sowieso (fast) alles besser.
Besonders Positiv:
:) - Leichtfüßiges Fahrverhalten, mit einer Spurtreue, die ich nur mit "Gedankengesteuert" beschreiben kann.
:) - Durchzug aus jeder Drehzahl, das war aber auch nötig, wegen der Kupplung.... :evil:
:) - Nach einer Stunde Fahrt hatte ich mich erinnert: Ich hab ja ESA! Nach mehrmaligem Umschalten, war ich überrascht, welch deutliche Unterschiede bei nervösem Untergrund spürbar sind. Für die normalen Straßen ist "Comfort" schon sportlich genug.
"Normal" ist schon ziemlich hart, bei "Sport" überdämpft das System bei Löchern schon mal.
Mein Setting: Normal.

Doch nochmal zurück zur Kupplung. nach ca. 100km war ich auf dem Heimweg und unfähig zu schalten.
Das Einfahren in eine Kreuzung mit gezogener oder schleifender Kupplung war auf meiner KAWA nie ein Problem.
In einer Kreuzung hätte ich auch beinahe die Kupplung vor Erschöpfung losgelassen, was ja zum Unfall führen kann......... :evil:
Gestern Abend konnte ich nicht einmal mehr den PC bedienen, weil ich echte Schmerzen im ganzen linken Unterarm hatte. :cry:

Welchen Testfahrer hat denn BMW? Arnold Schwarzenegger?

Die Sache mit der Kupplung ist ganz besonders seltsam, wenn man bedenkt, wie behutsam man die Bremse anfassen muß, soll nicht das Gehirn gleich an der Schädeldecke anschlagen.

Das bin ich anders gewöhnt: Kupplung - leicht, Bremse - hart, aber ehrlich.

Nun könnte man ja anmerken, daß ich wohl zu schwach wäre fürs Moppedfahren.
Aber dieses Problem ist mir bei noch keinem, noch so altem Motorrad aufgefallen. Ausserdem ist da nicht nur die Kraft das Problem: Der Hebel ist zu weit weg, um richtig von meinen Händen (Handschuhgröße M) gezogen zu werden.
Die Verstellung ist aber schon am absolut kleinsten Punkt.


Als ich endlich Zuhause war, begrüßte mich meine Frau mit den Worten: Na - wie fährt den nun mein Motorrad?
Antwort: Fahren? - Super,aber schalten sch.....
Meine ernsthafte Frage: Wie soll meine Holde diese Kupplung betätigen, wenn wir mal ne längere Tour machen?
Nun überlege ich ernsthaft, hier etwas zu unternehmen, sprich BMW unter druck zu setzen. Denn wir sollen ja unsere (Meine!) 2. K12S bald bekommen. SO nehme ich sie aber nicht ab!

Claus

(Der mit der lädierten Bikerhand..........)
Benutzeravatar
Claus
 
Beiträge: 296
Registriert: 05.01.2005, 17:16
Wohnort: Burgthann

Beitragvon Blue » 11.03.2005, 14:47

...da bleibt nur eins trainieren, trainieren, trainieren :!: :!: :!:

Ich habe bei 1,85m auch eine entsprechend dimensionierte Männerhand (Handschuhgrösse 11) und hatte trotzdem am Anfang meine Probleme mit der Kupplung; nach regelmässigem Benutzen einer Handfeder (gibt es im Sportgeschäft von Energetics) beim abendlichen Fernsehen und nun gut 1000km Fahrpraxis auf meiner S klappt es aber ganz gut!

Gruss Blue
Blue
 

Beitragvon Claus » 11.03.2005, 14:58

Hi Blue!

Erklär´ das mit dem Träningsgerät bitte mal meiner Frau.

Das kann doch nicht ernsthaft Deine Meinung sein? :D
Meine Frau ist eine gute Tennisspielerin (Regionalliga) und daher zwar körperlich überdurchschnittlich gut trainiert, dennoch befürchte ich, daß Training alleine nicht reicht.

Das Ganze ist ja auch noch sicherheitsrelevant. :(

Morgen ist ja das BMW - Saisoneröffnungsfest. Mal sehen, wie die auf diese Reklamation reagieren.

P.S. Wenn selbst gestandene Männer wie Du schon trainieren müssen, um die KS zu fahren, dann geht die Entwicklung bei BMW wohl wieder zurück in die Steinzeit........ :wink:

Gruß,

Claus
Benutzeravatar
Claus
 
Beiträge: 296
Registriert: 05.01.2005, 17:16
Wohnort: Burgthann

Beitragvon Blue » 11.03.2005, 15:15

Hallo Claus

Claus hat geschrieben:

Erklär´ das mit dem Träningsgerät bitte mal meiner Frau.



Wenn Du mir mal vorab ein Bild von Deiner Frau schickst, können wir gerne darüber reden. :lol:

Aber mit dieser völlig unnötigen Bedienkraft für die Kupplung hast Du natürlich völlig recht. Da es sich hier um eine hydraulische Kupplung handelt, gilt auch das beliebte Argument mit der notwendigen Kupplungsdimension bei rd. 170 PS nicht. Hier hat BMW ganz offentsichtlich eine falsche Ventildimension gewählt. Ich habe bereits im September 2004 entsprechend bei BMW direkt reklamiert und habe bisher keine befriedigende Antwort erhalten.

Hilfreich ist aber nicht nur die Hebelverstellung, hier kannst Du eventuell etwas dichter an den Griff kommen, wenn Du den Schraubnippel im Verstellrädchen noch etwas abfeilst, sondern die ganzen Griffarmaturen parallel zu Deinen Händen ausrichtest.

Viel Erfolg beim Training, es kann nur besser (leichter) werden!

Gruss Blue
Blue
 

1. Fahrt- Freud und Schmerz

Beitragvon Ralle » 11.03.2005, 15:18

Und was lehrt uns das ganze?
Von wegen verweichlichte und technikverwöhnte BMW- Fahrer.
S fahren ist was für ganze Männer :!:

Mal Spaß bei Seite.
Da meine erst gestern ankam und das LRA heute schon um 11.30 zu hatte :twisted: :twisted: hab ich meine noch nicht gefahren, aber bei den 2 Vorführern die ich im Oktober gefahren hatte war das schon lästig, da gebe ich Euch Recht.
1. Fahrt kein Problem da über Land, aber bei der 2. Stop an go durch die Stadt (wegen Unfall vor mir) Da denkste aber der Teufel holt Dich, war echt heftig. Auch ich bin nicht gerade schmächtig bei 2 Meter Körperlänge und 115 Kg Lebendgewicht.

Aber ich denke daß sie da nachbessern und bis dann hilft wirklich nur Training.
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Re: 1. Fahrt- Freud und Schmerz

Beitragvon Claus » 11.03.2005, 15:36

Ralle hat geschrieben:Aber ich denke daß sie da nachbessern und bis dann hilft wirklich nur Training.


Danke! Nur wie kriegen wir "die" denn dazu nachzubessern?

Und nochmals - Wie soll ich denn aussehen, nach dem Training? - Wie Popeye mit dem Linken Unterarm??

Stell dir das mal an meiner Frau vor :lol:

@ Blue - Bild kommt.... Schick mir mal Deine E-Mail-Adresse :wink:
Frohen Bikergruss...

Claus
__
Bild - K1200S@gmx.net
Benutzeravatar
Claus
 
Beiträge: 296
Registriert: 05.01.2005, 17:16
Wohnort: Burgthann

1. Fahrt- Freud und Schmerz

Beitragvon Ralle » 11.03.2005, 16:11

@Claus

Stell dir das mal an meiner Frau vor


Hab ich schon, das ist gar nicht zum lachen :!: Dein Smilie hat hinter deinem Satz nix aber auch gar nix zu suchen, weißt Du warum?

Wenn deine Frau mit der Kupplung am Ende der Saison spielend zurechtkommt, dann hat sie so viel Kraft daß es Dir evtl. schaden könnte.

Und dann machste nicht mehr so :lol: Wetten :wink:
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Re: 1. Fahrt - Freud´ und Schmerz

Beitragvon matthes » 11.03.2005, 16:45

Claus hat geschrieben:Um es vorwegzunehmen - all die schönen Eigenschaften der K12S werden durch die Kupplung versaut.


Hallo,
gestern war ich auch mal ca.100km unterwegs.
Das habe ich mir nach 50 km auch gedacht-was soll erst auf Tour nach 500km sein?
Ich hatte vom vielen Kuppeln fast nen Krampf in der Hand und war echt froh, als ich zu Hause war. Da wird wohl viel trainieren angesagt sein.
Vielleicht war es aber auch die Kälte, die die Knochen unbeweglich machen... :wink:
Auf jeden Fall..fahren absolut primstens...Kupplungsbetätigungskraft... :x :x

In diesem Punkt, aber auch nur dabei, lobe ich mir die Japsen.

Gruß
Matthes
Benutzeravatar
matthes
 
Beiträge: 94
Registriert: 01.10.2004, 09:25
Wohnort: Leverkusen

...also so schlimm ist es auch nicht......

Beitragvon pizzaiolo » 11.03.2005, 16:57

Ich bin zur Zeit fast jeden Tag mit der "S" unterwegs und auch wenn die Kupplung sicher schwerfälliger ist als an vielen anderen Motorrädern, so glaube ich doch daß man damit gut leben kann.

Außer im Stadverkehr ist doch eigenlich der 5. und 6. Gang immer richtig, selbst bei 50 km/h kann bereits ordenlich beschleunigen und ab Tempo 80 ist es sowieso kein Thema mehr.

Was das Warten an der Ampel angeht, so ist es doch allemal besser, den Gang erst bei grün einzulegen als mit gezogener ( immer leicht schleifender ) Kupplung zu warten.

Grüße aus der Pizzeria

Pizzaiolo
Grüße aus der Pizzeria

Pizzaiolo
...der, mit dem die "K" tanzt......
pizzaiolo
 
Beiträge: 52
Registriert: 12.01.2005, 01:38
Wohnort: Friedrichshafen am Bodensee

Beitragvon Woernsi » 11.03.2005, 16:59

Hallo zusammen,
konnte endlich auch mal wieder 100km fahren, friere jetzt noch.
Die K is ein Traum... stop hier gehts um die Kupplung.
Sorry, Hotti hat das auch schon berichtet, kann ich überhaupt nicht nach vollziehen. Bin aber auch kein Bär :) mach ab und zu mal ein paar Klimmzüge, sonst geh ich laufen und für meine Größe hab ich kleine Hände.
Fragt doch mal euren :D vielleicht weiß der was.
LG
Werner
Benutzeravatar
Woernsi
 
Beiträge: 165
Registriert: 07.01.2005, 23:51
Wohnort: Steiermark/Graz

Zefix, war ich wohl doch zu voreilig???

Beitragvon Stephan » 11.03.2005, 16:59

Hallo Claus,
wo hast Du Deine K12S gekauft?? Ich hab meine schonmal bestellt, obwohl ich noch nich probegefahren bin...jaaaa ich weiss, macht man nich, nun aber mir gefällt das Teil halt waaaahnsinnig gut.
Dennoch,die Sache mit der Kupplung hat mir gerade beim Lesen doch ein Bisserl den Angstschweiss auf die Stirn getrieben. :roll:

Kann es sein, daß das Problem vielleicht, bei denen, die jetzt gebaut werden schon behoben ist?

Na, morgen gleichmal beim :D vorbeischauen.
Viele Grüße Stephan
Benutzeravatar
Stephan
 
Beiträge: 64
Registriert: 11.03.2005, 16:42
Wohnort: Schwarzenbruck/Lindelburg

Beitragvon Claus » 11.03.2005, 17:15

Hallo Stephan!

:shock: Du wohnst ja gerade mal 5km entfernt von mir :!: :!: :!:

Ich bin aus Burgthann-Dörlbach. Schick´mir ne PN, und ich gib´Dir meine Nummer. (Bin gerade daheim..)

Das mit der Kupplung ist bei allen K1200S gleich. Der Händler spielt also keine Rolle.

Ich habe unsere beiden Hübschen bei Friedrich in LAUF bestellt.

Willste das Gerät mal anschauen? Dann - > PN....

PS. Hatte letztes Jahr auch "Blind" bestellt. :oops:
Frohen Bikergruss...

Claus
__
Bild - K1200S@gmx.net
Benutzeravatar
Claus
 
Beiträge: 296
Registriert: 05.01.2005, 17:16
Wohnort: Burgthann

Beitragvon Claus » 11.03.2005, 18:03

Blue hat geschrieben:Hallo Claus


Wenn Du mir mal vorab ein Bild von Deiner Frau schickst, können wir gerne darüber reden. :lol:


Gruss Blue


Bild
Frohen Bikergruss...

Claus
__
Bild - K1200S@gmx.net
Benutzeravatar
Claus
 
Beiträge: 296
Registriert: 05.01.2005, 17:16
Wohnort: Burgthann

Beitragvon Blue » 11.03.2005, 18:16

Hi Claus,

Deine Frau hat soeben 14 Tage Intensivtraining für die Kupplungshand in Südfrankreich gewonnen! :P 8) :oops:

Gruss Blue

p.s. Du darfst in der Zwischenzeit auch gerne meine Handfeder behalten :roll:
Blue
 

Handkraft bei hydraulischer Kupplungsbetätigung

Beitragvon Somkla » 11.03.2005, 18:22

Blue hat folgendes geschrieben:
Aber mit dieser völlig unnötigen Bedienkraft für die Kupplung hast Du natürlich völlig recht. Da es sich hier um eine hydraulische Kupplung handelt, gilt auch das beliebte Argument mit der notwendigen Kupplungsdimension bei rd. 170 PS nicht. Hier hat BMW ganz offentsichtlich eine falsche Ventildimension gewählt.


@ Blue: Hi, nur zum Verständnis. Eine Kupplung benötigt (im Gegensatz zur Bremse) einen bestimmten Ausrückweg. Die Betätigung übersetzt also keine Kraft sondern ist eine "Wegübersetzung"! D.h. die Kraft an der Hand wird bestimmt durch die Kupplungsfederkraft (= Funktion vom Motormoment, Anzahl Reibscheiben, µ des Kupplungsbelages, ...) und dem notwendigen Kupplungslüftweg (Anzahl Reibscheiben, konstruktive Ausführung,...). Dabei ist es von Reibungsverhältnissen einmal abgesehen völlig unerheblich ob mechanisch oder hydraulisch betätigt. D.h. das mit der "falschen Ventildimension" hat mit dem nichts zu tun. Viel eher dürfte der Grund zur Zeit darin liegen, das bei der K als Hydraulikflüssigkeit Öl anstelle Bremsflüssigkeit benutzt wird und das bei den aktuellen Temperaturen einfach ein bißchen zäher ist. Ich hatte letzten Sommer/Herbst keine Probleme, auch wenn die Handkraft schon ein bißchen höher als z.B. bei der 1200 GS liegt.

Nice weekend,

Klaus
Somkla
 
Beiträge: 2
Registriert: 11.03.2005, 18:06
Wohnort: "Toskana" Baden Württemberg

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum