Ab 2009 10% Ethanolbeimischung beim Sprit

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Ab 2009 10% Ethanolbeimischung beim Sprit

Beitragvon Pimann » 05.02.2008, 21:09

Hallo BMW Fahrer wir haben schon 5%BioEthanolbeimischung beim Normal und Super und ab 2009 geht der Anteil auf 10% rauf .
Hat von euch schon einer in erfahrung bringen können ob
unsere Motoren dafür ausgelegt sind.
Das BioEthanol soll ja nicht gerade gut für die Dichtungen sein.??????



Gruß:Pimann :shock: :shock: :shock:
Pimann
 
Beiträge: 53
Registriert: 01.03.2007, 17:50
Wohnort: Wesseling bei Köln

Beitragvon Georg » 05.02.2008, 21:39

Ich habe gehört, dass unsere Motoren das nicht vertragen können und wir
ab 2009 unsere Mopeds einstampfen müssen.

Als Alternative steht uns dann so etwas zur Verfügung:
Bild


Und für die Umweltfreaks gibt es, sollte ihnen Diesel gar allzu sehr stinken,
immer noch das sportliche:
Bild
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon K12ER » 06.02.2008, 20:02

Ich bekomme echt langsam nen dicken Hals wenn mir ständig dieser Ökoscheiss aufgezwungen wird!

Danke nochmal an alle SPD und Grünen-Wähler!

Danke für die Jahre lange Anhebung der tollen Ökosteuer!

Danke für die Umweltzonen, mit den Abzockeaufklebern!

Danke für 10% Ethanol Zusatz ab 2009!

Ich kann es jetzt schon kaum abwarten bis wir endlich ein Tempolimit aufgezwungen bekommen! Auch hier schon mal herzlichen DANK!!! :evil:
Bild
Benutzeravatar
K12ER
 
Beiträge: 488
Registriert: 04.11.2007, 13:37
Wohnort: Hessen/Giessen

Beitragvon Andre » 07.02.2008, 09:01

Die Frage stellt sich doch nicht.
Bei Super+ wird kein Ethanol beigepanscht :roll:






Aber die Motoren vertragen laut Aussage von BMW auch 10% Ethanol. Das wollte dir Georg mit seinem Beitrag zweifelsfrei mitteilen ;-)
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon K12ER » 07.02.2008, 20:59

Andre hat geschrieben:Die Frage stellt sich doch nicht.
Bei Super+ wird kein Ethanol beigepanscht :roll:






Aber die Motoren vertragen laut Aussage von BMW auch 10% Ethanol. Das wollte dir Georg mit seinem Beitrag zweifelsfrei mitteilen ;-)


Das meine KR Super Plus braucht nervt mich schon ein bissl, aber das ich jetzt auch noch gezwungen werde die teure Suppe in mein Auto zu kippen ist einfach nur Abzocke!
Bild
Benutzeravatar
K12ER
 
Beiträge: 488
Registriert: 04.11.2007, 13:37
Wohnort: Hessen/Giessen

Beitragvon Thomas » 07.02.2008, 21:32

Alle Achtung! Trotz dickem Hals, Entzug, Überstimmt- und Fremdbestimmt-Seins 5 Dankeschöns in Reihe an die ungeliebten Ökoscheisser!
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon Ralle1 » 11.02.2008, 01:57

Schaut doch mal da: http://www.michaelbense.de/k1200s/forum ... php?t=7989
alles wird gut :)
Gruß
Ralf
Mal verliert man
Mal gewinnen die anderen
Benutzeravatar
Ralle1
 
Beiträge: 12
Registriert: 10.02.2008, 12:36
Wohnort: Lingen Emsland

Beitragvon DH-Ontour » 11.02.2008, 09:10

Ralle1 hat geschrieben:Schaut doch mal da: ...alles wird gut :)
Gruß
Ralf

..seitens der BMW-NL Bonn hat sich am SA-Morgen auf meinem "Stammtisch" mein Kundenberater folgendermassen geäußert:

Alle Typen und alle Baujahre vertragen den E10-Sprit!

Er hat mich sogar gebeten, für diese Aussage etwas "Werbung" zu machen und seinen Namen dazuzusetzen. Das habe ich gemacht:http://www.rt-biker.de/gt/index_ethanol.htm
D&H grüßen aus der (Vor-) Eifel
http://www.dh-ontour.de/motorrad
Bild
Benutzeravatar
DH-Ontour
 
Beiträge: 602
Registriert: 28.07.2007, 15:56
Wohnort: Ahr-Eifel

Beitragvon Siegerländer » 11.02.2008, 10:48

K12ER hat geschrieben:Ich bekomme echt langsam nen dicken Hals wenn mir ständig dieser Ökoscheiss aufgezwungen wird!

Danke nochmal an alle SPD und Grünen-Wähler!

Danke für die Jahre lange Anhebung der tollen Ökosteuer!

Danke für die Umweltzonen, mit den Abzockeaufklebern!

Danke für 10% Ethanol Zusatz ab 2009!

Ich kann es jetzt schon kaum abwarten bis wir endlich ein Tempolimit aufgezwungen bekommen! Auch hier schon mal herzlichen DANK!!! :evil:


Nur noch ein wenig abwarten, dann kommt das alles :!:

Und wir dürfen dann mit 25 km/h
durch die Gegend schleichen. :twisted: :twisted: :twisted:
Nodda
Uli
der Siegerländer

Nach jeder Kurve beginnt ein neues Leben.!!!
K 1200 S--03/05] - Titan -(eine der letzten im Forum)
Benutzeravatar
Siegerländer
 
Beiträge: 1617
Registriert: 27.01.2005, 17:38
Wohnort: Siegerland
Motorrad: K1200S--03-2005

Beitragvon Didi » 11.02.2008, 11:11

Ruuuuuhig Blut Jungs.

Nachstehend habe ich für euch mal eine interne Mitteilung eines namhaften Mineralölkonzerns eingestellt, dessen Namen ich in dem folgenden Zitat geixxt habe:

Ottokraftstoff:

Die derzeit gültige Norm EN 228 sieht eine Beimischung von bis zu maximal 5 % Bioethanol (sogenanntes E5) vor. Alle xxxx Ottokraftstoffe entsprechen dieser Norm; es wird also von xxxx derzeit noch kein Kraftstoff mit mehr als 5 % Bioethanolbeimischung vertrieben. Mit diesem Kraftstoff können alle Fahrzeuge mit Ottomotor problemlos betrieben werden, da er der Norm entspricht. Darüberhinaus zeigen unsere Erfahrungen, dass die 5%ige Beimischung zu keinerlei negativen Auswirkungen führt.

Aufgrund des neuen Biokraftstoffquotengesetzes soll die Norm EN228 in Deutschland durch die neue DIN 51626 ersetzt werden. Die wesentliche Änderung ist, dass Normalbenzin und Super bleifrei statt max. 5% zukünftig bis zu 10% Bioethanol (E10) enthalten kann.

Bei SuperPlus (98 Oktan) sowie xxxx xxxx 100 dürfen weiterhin nur maximal 5 % Bioethanol zugesetzt werden, da Ottokraftstoff mit 10% Bioethanol nicht für alle Fahrzeuge geeignet ist. Welche Fahrzeuge dies genau betrifft ist noch abschliessend von den Autoherstellern für jeden Fahrzeugtyp zu klären. Der Verband der Automobilindustrie geht im Moment davon aus, dass nicht mehr als ca. 350.000 Fahrzeuge betroffen sind. Allerdings gibt es hier Unklarheiten, die von den Fahrzeugherstellern auszuräumen sind.

Der tatsächliche Zeitpunkt der Erhöhung der Beimischquoten in Normalbenzin und Super bleifrei hängt davon ab, wann die Normungsarbeit abgeschlossen sein wird.


Also keine Angst, SuperPlus wird demnach nicht gepanscht. Und die Suppe sollen wir ja bei der K12 laut BMW sowieso tanken.
K1200S /07; weissaluminium; ESA; RDC; DWA; Bordcomputer, heizbare Griffe (bin Warmduscher); Sportkoffer; Garmin Zumo550, Shark Carbon kurz

Treffpunkt-Tanke der Nordfraktion für Fahrten in den Harz
Benutzeravatar
Didi
 
Beiträge: 231
Registriert: 18.12.2005, 02:00
Wohnort: 30659 Hannover

Beitragvon andy (b) » 11.02.2008, 12:04

@K12ER
super plus kostet ca. 5-6 cent mehr. bei einer fahrleistung von ca. 10 000 km/jahr und einem verbrauch von sagen wir mal 7,5 ltr.
sind das etwa 45 cent auf hundert kilometer also 45 euro pro jahr mehr als mit super.

is ein wenig ärgerlich aber richtig weh tut mir das nicht.

was den rest betrifft sehe ich das ebenso.
möge der heutige tag so werden, wie du ihn dir wünschst.

Bild

http://www.k1200rsport.eu/
http://www.andreas-schlaak.de/
Benutzeravatar
andy (b)
 
Beiträge: 480
Registriert: 28.03.2007, 16:16
Wohnort: Berlin

Beitragvon Gallo » 11.02.2008, 12:13

andy (b) hat geschrieben:is ein wenig ärgerlich aber richtig weh tut mir das nicht


..eben, mir auch nicht! Eure Armut k***t mich an! ;-)
Gallo
 

Beitragvon Al_K_Seltzer » 11.02.2008, 12:23

Gallo hat geschrieben:
andy (b) hat geschrieben:is ein wenig ärgerlich aber richtig weh tut mir das nicht


..eben, mir auch nicht! Eure Armut k***t mich an! ;-)

destewesche solln die Spritpreise ruhig schön weiter steigen, damit die Autobahnen endlich wieder etwas freier wern :mrgreen:
Al_K_Seltzer
 

Beitragvon stormcloud » 11.02.2008, 13:35

Al_K_Seltzer hat geschrieben:
Gallo hat geschrieben:
andy (b) hat geschrieben:is ein wenig ärgerlich aber richtig weh tut mir das nicht


..eben, mir auch nicht! Eure Armut k***t mich an! ;-)

destewesche solln die Spritpreise ruhig schön weiter steigen, damit die Autobahnen endlich wieder etwas freier wern :mrgreen:



Und ich stelle dann meine (dann unverkäufliche) KRS ins Wohnzimmer... :roll: :shock: :evil:
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon K12ER » 11.02.2008, 20:12

andy (b) hat geschrieben:@K12ER
super plus kostet ca. 5-6 cent mehr. bei einer fahrleistung von ca. 10 000 km/jahr und einem verbrauch von sagen wir mal 7,5 ltr.
sind das etwa 45 cent auf hundert kilometer also 45 euro pro jahr mehr als mit super.

is ein wenig ärgerlich aber richtig weh tut mir das nicht.

was den rest betrifft sehe ich das ebenso.


Das hat mit 45,- euro nix zu tun, die kann ich mir auch gerade noch so leisten. Es kotzt mich einfach an das ständig dieser Umweltscheiss auf unsere Kosten ausgetragen werden soll. Wann ist denn da mal ein Ende in Sicht??

Und für 45,- euro tanke ich lieber meine R 2mal voll, als sie diesem Fettarsch Gabriel in seinen Allerwertesten zu stecken!
Bild
Benutzeravatar
K12ER
 
Beiträge: 488
Registriert: 04.11.2007, 13:37
Wohnort: Hessen/Giessen

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum