Hat von euch schon einer in erfahrung bringen können ob
unsere Motoren dafür ausgelegt sind.
Das BioEthanol soll ja nicht gerade gut für die Dichtungen sein.??????
Gruß:Pimann



Andre hat geschrieben:Die Frage stellt sich doch nicht.
Bei Super+ wird kein Ethanol beigepanscht![]()
Aber die Motoren vertragen laut Aussage von BMW auch 10% Ethanol. Das wollte dir Georg mit seinem Beitrag zweifelsfrei mitteilen
Ralle1 hat geschrieben:Schaut doch mal da: ...alles wird gut![]()
Gruß
Ralf
K12ER hat geschrieben:Ich bekomme echt langsam nen dicken Hals wenn mir ständig dieser Ökoscheiss aufgezwungen wird!
Danke nochmal an alle SPD und Grünen-Wähler!
Danke für die Jahre lange Anhebung der tollen Ökosteuer!
Danke für die Umweltzonen, mit den Abzockeaufklebern!
Danke für 10% Ethanol Zusatz ab 2009!
Ich kann es jetzt schon kaum abwarten bis wir endlich ein Tempolimit aufgezwungen bekommen! Auch hier schon mal herzlichen DANK!!!
Ottokraftstoff:
Die derzeit gültige Norm EN 228 sieht eine Beimischung von bis zu maximal 5 % Bioethanol (sogenanntes E5) vor. Alle xxxx Ottokraftstoffe entsprechen dieser Norm; es wird also von xxxx derzeit noch kein Kraftstoff mit mehr als 5 % Bioethanolbeimischung vertrieben. Mit diesem Kraftstoff können alle Fahrzeuge mit Ottomotor problemlos betrieben werden, da er der Norm entspricht. Darüberhinaus zeigen unsere Erfahrungen, dass die 5%ige Beimischung zu keinerlei negativen Auswirkungen führt.
Aufgrund des neuen Biokraftstoffquotengesetzes soll die Norm EN228 in Deutschland durch die neue DIN 51626 ersetzt werden. Die wesentliche Änderung ist, dass Normalbenzin und Super bleifrei statt max. 5% zukünftig bis zu 10% Bioethanol (E10) enthalten kann.
Bei SuperPlus (98 Oktan) sowie xxxx xxxx 100 dürfen weiterhin nur maximal 5 % Bioethanol zugesetzt werden, da Ottokraftstoff mit 10% Bioethanol nicht für alle Fahrzeuge geeignet ist. Welche Fahrzeuge dies genau betrifft ist noch abschliessend von den Autoherstellern für jeden Fahrzeugtyp zu klären. Der Verband der Automobilindustrie geht im Moment davon aus, dass nicht mehr als ca. 350.000 Fahrzeuge betroffen sind. Allerdings gibt es hier Unklarheiten, die von den Fahrzeugherstellern auszuräumen sind.
Der tatsächliche Zeitpunkt der Erhöhung der Beimischquoten in Normalbenzin und Super bleifrei hängt davon ab, wann die Normungsarbeit abgeschlossen sein wird.
Al_K_Seltzer hat geschrieben:Gallo hat geschrieben:andy (b) hat geschrieben:is ein wenig ärgerlich aber richtig weh tut mir das nicht
..eben, mir auch nicht! Eure Armut k***t mich an!
destewesche solln die Spritpreise ruhig schön weiter steigen, damit die Autobahnen endlich wieder etwas freier wern
andy (b) hat geschrieben:@K12ER
super plus kostet ca. 5-6 cent mehr. bei einer fahrleistung von ca. 10 000 km/jahr und einem verbrauch von sagen wir mal 7,5 ltr.
sind das etwa 45 cent auf hundert kilometer also 45 euro pro jahr mehr als mit super.
is ein wenig ärgerlich aber richtig weh tut mir das nicht.
was den rest betrifft sehe ich das ebenso.
Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste