Frage an die Enduristen

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Frage an die Enduristen

Beitragvon Unbekannt » 21.02.2008, 08:59

Wie der ein oder andere vielleicht mitbekommen hat, bin ich im April das erste Mal im Sandkasten, sprich in Hechlingen beim Endurotraining.
Für Straße und Rennstrecke bin ich gut ausgerüstet, nicht jedoch für ein solches Endurotraining.
Gestern kam die Einladung, in der auch darauf hingewiesen wurde, dass man unbedingt eine entsprechende Ausrüstung haben sollte (Endurohelm, Stiefel, Protektorenhemd (?) ).

Nun möchte ich nicht für ein Ein-Tages Training mir eine Ausrüstung zulegen, die auch für Paris-Dakar passen würde.

Reicht der handelsübliche Integralhelm, reichen die "normalen" Motorradstiefel und muß es ein Protektorenhemd sein oder reicht der normale Protektor auch?

Wer kann sachdienliche Hinweise geben? Unsere Aufnahmestudios sind ab sofort geöffnet!

Danke

Johannes
Unbekannt
 

Beitragvon RHEINPFEIL » 21.02.2008, 09:56

Wenn Du ohnehin nur mal reinschnuppern möchtest, reichen Deine (vermutlich Qualitativ guten) Motorradsachen aus.
Die Endurostiefel sind sowieso gewöhnungsbedürftig, da sie sehr klobig und Steif sind. Allerdings bieten sie auch durch die dicke Sohle, eine gute Standfestigkeit, da ja im Gelände eher im Stehen gefahren wird. Da kommt man mit normalen Daytonas nicht so weit. Die Klamotten sind etwas mehr auf Bewegung ausgelegt als ein Kombi. Wenn Du Textilklamotten hast, sollte es gehen. Crosshelm muss nicht unbedingt sein.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Werner_München » 21.02.2008, 09:57

Ich habe schon mal ein 2-Tages Training in Hechlingen gemacht.

Normale Strassenkleidung genügt. Ich habe meine alte Garnitur angezogen und das war auch richtig, da man dort öfters mal Bodenberührung hat.

Ansonsten kann ich das Training nur empfehlen. Ich habe nach einem Tag von der kleinen (650er) auf die Große (1200er) gewechselt, da man den ganzen Tag im Stehen fährt und das ist bei meiner Größe (1,93) auf der 650er deutlich anstrengender (gebückter).

Anreisen würde ich mit dem Auto. Die Strecke nach Hechlingen ist langweilig, danach war ich platt und man kann auch zum Schluß die Wasserdurchfahrt probieren.

Gruß Werner
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Beitragvon Unbekannt » 21.02.2008, 10:52

Danke,
dann werd ich mal mein alten Sachen auftragen.
Unbekannt
 

Beitragvon Ralle » 21.02.2008, 11:34

Oh Gott, bals hat hier noch einer ne GS :idea: :wink:
Du wirst Dich der Infektion nicht wiedersetzen können, armer Johannes.
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon Unbekannt » 21.02.2008, 11:37

Ralle hat geschrieben:Oh Gott, bals hat hier noch einer ne GS :idea: :wink:
Du wirst Dich der Infektion nicht wiedersetzen können, armer Johannes.


aber nicht die GS, hab die andere, die F800 geordert. mir kommt dieser häßliche eimer nicht unter den hintern
johannes, Ästhet
Unbekannt
 

Beitragvon Achim » 21.02.2008, 11:58

Hanni,

okay die 800er hat was. Aber das hier ist laut Tests und Fahrberichten
momentan wohl das non plus ultra!

Bild

Alle Tester, die sie gefahren sind, bestätigen ihr sogar bessere Tourentauglichkeit als einer GS! :shock:

Wenn doch nur das Manko mit dem ABS nicht wäre. :(
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Unbekannt » 21.02.2008, 12:03

Ja, aber die verleiht BMW in Hechlingen komischerweise nicht. Keine Ahnung weshalb :shock:

Wenn mir die Sache gefällt, wird es eh keine neue, sondern irgendwas gebrauchtes. Mit ziemlicher Sicherheit sogar einen Eintopf.

Aber jetzt warten wir mal. Wahrscheinlich ekelts mir vor dem Schmutz.

:wink:

j
Unbekannt
 

Beitragvon Georg » 21.02.2008, 12:17

Johannes, viel Spaß im Dreck.

Du wirst es lieben! :lol:

Ich habe meine ersten Urschlammerfahrungen auf so einem Gerät gemacht.
Bild
7 Gänge!
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Rennkucki » 21.02.2008, 13:07

Hallo Johannes,
vielleicht haben die die Bestimmungen geändert, seit Werner mit normalen
Klamotten gefahren ist.
Ein Protektorenhemd beinhaltet Elenbogen-, Rücken-, Schulter- und Brustprotektoren als Maschenhemd in Einem.

Wenn Deine und meine Größe übereinstimmen, könnte ich Dir so was leihen.
Ich habe son Hemd, Stiefel und Helm und Hose und Jacke und Handschuhe.

Ich bin 1.83 groß, habe Stiefelgröße 43-44( glaube habe sie ne Nummer größer genommen) wiege 80 Kg.
Helmgröße müßte ich noch mal schauen.
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Beitragvon Ralle » 21.02.2008, 13:09

Achim da haste wohl Recht, ist echt ein Hammer das Ding.
Aber ma ehrlich. Kannst Du Dir vorstellen daß die Sitzbank auf langer Tour mit dem Pöter harmoniert? Ich nicht.
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon Achim » 21.02.2008, 13:21

Ralle, das geht mir am Arsch vorbei! :lol:

Da kann man ja ein wenig mit Schaumstoff nachbessern.
Manomann, ich bin wirklich in Versuchung. :roll:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Unbekannt » 21.02.2008, 13:37

danke Rennkucki,

hab diverse antworten, PNs etc bekommen, dass zunächst "normale" motorradklamotten und rückenprotektor reichen.

die 80 kg kämen hin, der rest eher nicht :wink:

trotzdem vielen dank fürs angebot

johannes
Unbekannt
 

Beitragvon Rennkucki » 21.02.2008, 13:42

Johannes hat geschrieben:danke Rennkucki,

hab diverse antworten, PNs etc bekommen, dass zunächst "normale" motorradklamotten und rückenprotektor reichen.

die 80 kg kämen hin, der rest eher nicht :wink:

trotzdem vielen dank fürs angebot

johannes



aber es käme von Herzen Bild
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Beitragvon aber 40 » 21.02.2008, 14:11

Hallo Johannes

Wollte dir genau aus diesem Grund eigentlich eine PN schicken, weil genau die Klamottenfrage im Weg war, ..... deswegen mit der Anmeldung gezögert.

Jetzt bin ich wieder stark in Versuchung :!: , aber der Termin 22.4 ist problematisch (bin vom 14.-17.4 in Frankfurt auf eine Fort-/ Weiterbildung, vorher und nachher Urlaubsstress...

und

muss ja auch irgendwann nochmal arbeiten......
Bis denne Andreas
Benutzeravatar
aber 40
 
Beiträge: 2801
Registriert: 19.02.2006, 19:16
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R1200GS LC

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum