K12R - die ewige Frage!

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: K12R - die ewige Frage!

Beitragvon Andrew6466 » 20.02.2011, 12:56

:shock: Sag ich doch, alles Raser hier, ... bis auf wenige Ausnahmen :!:

Andrew 8)
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: K12R - die ewige Frage!

Beitragvon frari66 » 20.02.2011, 13:02

Lachgummi hat geschrieben:Früher haben meine Reifen auch 10.000 km und mehr gehalten.

Und ich dachte dabei auch, dass ich eine sportliche Fahrweise hätte.

Heute hält mein Reifen nur noch 5.000 km und ich weiß, dass ich noch lange nicht richtig sportlich fahre.


War das mit einer K12 ? 10.000 ist viel . . . welcher Reifen war das ? Das Problem ist, wenn man vielfährt, dass man auch mal gerne überholt und das geht natürlich auf die Reifen . . . deshalb halten meine wohl nicht soooo lange, obwohl ich insgesamt nicht besonders schnell fahre. Hab schon versucht die Überholvorgänge an die Situation anzupassen, d.h. viel Platz - wenig Beschleunigung usw. Aber manchmal geht halt doch der "Gaul" mit einem durch . . . und vermutlich ist das ja ganz gut so, denn sonst hätte man die vielen PS ja umsonst drin :D
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: K12R - die ewige Frage!

Beitragvon Lachgummi » 20.02.2011, 13:07

frari66 hat geschrieben:
Lachgummi hat geschrieben:Früher haben meine Reifen auch 10.000 km und mehr gehalten.
Und ich dachte dabei auch, dass ich eine sportliche Fahrweise hätte.
Heute hält mein Reifen nur noch 5.000 km und ich weiß, dass ich noch lange nicht richtig sportlich fahre.

War das mit einer K12 ? 10.000 ist viel . . . welcher Reifen war das ? Das Problem ist, wenn man vielfährt, dass man auch mal gerne überholt und das geht natürlich auf die Reifen . . . deshalb halten meine wohl nicht soooo lange, obwohl ich insgesamt nicht besonders schnell fahre. Hab schon versucht die Überholvorgänge an die Situation anzupassen, d.h. viel Platz - wenig Beschleunigung usw. Aber manchmal geht halt doch der "Gaul" mit einem durch . . . und vermutlich ist das ja ganz gut so, denn sonst hätte man die vielen PS ja umsonst drin :D


Das war damals keine K sondern 'ne RT.

Aber ich fang doch nicht an reifenschonend zu überholen, wenn ich so ein PS-Monster gekauft habe.

Was nützt mir so ein pfeilschnelles Ding, wenn ich dann überhole wie der Holländer mit Wohnanhänger.

Ne, ne, wenn ich so ein Geschoss fahre, dann will ich so ein Geschoss auch richtig fahren. Und da gehört die höhere Spritrechnung und der höhere Reifenverschleiß einfach dazu.

Meine SchwieMu hat ein 911er Cabrio und fährt's nicht, weil es ja soooo teuer ist (Reifen, Sprit, etc.). Blöd. :roll:
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: K12R - die ewige Frage!

Beitragvon SeverX9 » 20.02.2011, 16:38

Es gibt halt zuviele die die Straße mit dem Ring verwechseln und dann noch meinen gut zu sein, wenn sie sich und andere in Gefahr bringen.

So ein PS Monster ist die K auch nicht mehr, wird bald zur Normalklasse dekradiert!
Liebe Grüße aus Wien
Andy


To old to die young

http://www.bmw-motorradclub.at

Motorräder seit 1992:
Kawa GPZ 500 s,
Kawa ZZR 500,
Honda VFR 500 F,
BMW F 650,
BMW R 1100 R,
BMW K 1200 RS,
BMW K 1200 LT
,
Piaggio X9 Roller 180ccm,
Honda Hornet 600,
BMW R 1100 GS
BMW K 1200 R
Benutzeravatar
SeverX9
 
Beiträge: 278
Registriert: 01.05.2010, 23:59
Wohnort: Wien

Re: K12R - die ewige Frage!

Beitragvon Smarty » 20.02.2011, 17:33

... eben ... wo ist der Unterschied zwischen einer 1.000er und der K . Das verwischt alles.
Smarty
 

Re: K12R - die ewige Frage!

Beitragvon Lachgummi » 20.02.2011, 17:36

Ich wollte doch nur zum Ausdruck bringen, dass es lächerlich ist, sich eine K zu kaufen und dann reifenschonend zu fahren.

Ist irgendwie wie wenn sich der Ferrarifahrer nicht traut schneller als 80 km/h zu fahren, weil die Kiste dann zuviel Sprit säuft.
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: K12R - die ewige Frage!

Beitragvon Smarty » 20.02.2011, 17:40

Grundsätzlich Zustimmung.

Es gibt aber auch Leute, die fahren so etwas weil es so schön Drehmoment hat und man schaltfaul fahren kann ...
Zuletzt geändert von Smarty am 20.02.2011, 18:01, insgesamt 1-mal geändert.
Smarty
 

Re: K12R - die ewige Frage!

Beitragvon Lachgummi » 20.02.2011, 17:46

Smarty hat geschrieben:Grundsätzlich Zustimmung.

Es gibt aber auch Leute, die fahren so etwas weil es so schön Drehmoment hat und man schsltfaul fahren kann ...


Ich habe nicht gesagt, dass es nicht auch Leute gibt, die das so machen (oder brauchen).

Ich habe nur gesagt, dass es lächerlich ist. Dazu steh ich. :mrgreen:
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: K12R - die ewige Frage!

Beitragvon Smarty » 20.02.2011, 18:02

Es ist nicht lächerlich ... es ist nur eine andere Form der Ausübung des Hobbies :D
Smarty
 

Re: K12R - die ewige Frage!

Beitragvon Heinz » 20.02.2011, 18:14

sehe ich auch so, jedem Tierchen sein Pläsierchen, es soll sogar Leute geben die ne Triumph oder Harley ner BMW vorziehen. :roll:
Heinz
 

Re: K12R - die ewige Frage!

Beitragvon SeverX9 » 20.02.2011, 18:16

Smarty hat geschrieben:Grundsätzlich Zustimmung.

Es gibt aber auch Leute, die fahren so etwas weil es so schön Drehmoment hat und man schaltfaul fahren kann ...



Also wenn es nur ums Drehmoment und Schaltfaulnis geht, ist die K die falsche Alternative.

Da muß ich Lachgummi recht geben, mit 160 Pferden will ich nicht immer nur durch die Gegend cruisen und auf Öko machen. Dafür gibt es Harley.

Ich finde es nur lustig das einige glauben, nur weil sie ihre Reifen schneller verheizen als andere, das sie die besseren(schnelleren) Fahrer sind!

Ein Freund dachte auch so. Bei ihm hielt der Roadsmart nur 6000Km, bis wir draufkahmen das er zuwenig Reifendruck hatte! :wink:
Liebe Grüße aus Wien
Andy


To old to die young

http://www.bmw-motorradclub.at

Motorräder seit 1992:
Kawa GPZ 500 s,
Kawa ZZR 500,
Honda VFR 500 F,
BMW F 650,
BMW R 1100 R,
BMW K 1200 RS,
BMW K 1200 LT
,
Piaggio X9 Roller 180ccm,
Honda Hornet 600,
BMW R 1100 GS
BMW K 1200 R
Benutzeravatar
SeverX9
 
Beiträge: 278
Registriert: 01.05.2010, 23:59
Wohnort: Wien

Re: K12R - die ewige Frage!

Beitragvon Smarty » 20.02.2011, 18:26

SeverX9 hat geschrieben:
Smarty hat geschrieben:Grundsätzlich Zustimmung.

Es gibt aber auch Leute, die fahren so etwas weil es so schön Drehmoment hat und man schaltfaul fahren kann ...



Also wenn es nur ums Drehmoment und Schaltfaulnis geht, ist die K die falsche Alternative.

Da muß ich Lachgummi recht geben, mit 160 Pferden will ich nicht immer nur durch die Gegend cruisen und auf Öko machen.


Auf Öko machen?

Verstehe ich jetzt nicht, was das in diesem Zusammenhang zu tun haben sollte ...
Mit der K1200S und der K1300S kann man bestens "cruisen und schaltfaul fahren. Mit dem Hubraum kein Problem.
Auch die einschlägigen Gazetten haben das so kommentiert ... Am Morgen den 6ten Gang einlegen und am Abend wieder herausnehmen ...

Was ist daran falsch? Man kann ja auch anders ...

Ich würde ja gerne "bei euch Heizern" mal die wahren angerufenen Pferde messen ... Im normalen Betrieb lasst ihr doch gute 60 von denen auch im Stall und seid flott unterwegs ... :roll:
Smarty
 

Re: K12R - die ewige Frage!

Beitragvon Heinz » 20.02.2011, 18:32

Smarty hat geschrieben:.. Im normalen Betrieb lasst ihr doch gute 60 von denen auch im Stall und seid flott unterwegs ... :roll:

mindestens.
Heinz
 

Re: K12R - die ewige Frage!

Beitragvon frari66 » 20.02.2011, 21:53

Ich glaub ich lass meistens 130 von denen im Stall derzeit :oops: Aber mein Hinterreifen hat schon so gut wie keinen "Angststreifen" mehr und das bei der Kälte. Die K ist geil, bei der ZX hatte ich auf dem 200er min. 2 cm Angststreifen immer, weil ich mich nicht getraut habe tiefer runterzugehen. Das liegt vor allem an dem Fahrwerk der K, das einfach doch einiges mehr an Rückmeldung bietet (Comfortmodus ist klasse) und vermutlich daran, dass sie etwas leichter ist und besser zu kontrollieren für mich. Das wird noch richtig geil mit der Maschine wenns wärmer wird :lol: Was aber nicht heissen soll, dass ich vorhabe sie motormässig stark zu fordern . . . will schon cruisen aber trotzdem schön die Kurven anfahren :mrgreen: Auf die Zeit beim Fahren kommt es mir nämlich nicht an :!:
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: K12R - die ewige Frage!

Beitragvon frari66 » 20.02.2011, 22:03

Lachgummi hat geschrieben:Meine SchwieMu hat ein 911er Cabrio und fährt's nicht, weil es ja soooo teuer ist (Reifen, Sprit, etc.). Blöd. :roll:


Gut, gar nicht fahren ist natürlich Quatsch . . . aber warum nicht materialschonend VIEL fahren . . . trotzdem sitzt man auf der netten K, ganz gemütlich und hat was schönes Anzuschauen wenn man sie irgendwo hinstellt . . . wenn man vorhat viel zu Fahren und viel Zeit auf dem Motorrad zu verbringen muss man materialschonend fahren sonst macht man sich selber ja auch irre. Also mir geht das an die Nerven wenn ich nur rumheize. Also ich hab die K ja gekauft um zu cruisen und ich werd das im Wesentlichen auch so machen :mrgreen:
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum