K12R - die ewige Frage!

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: K12R - die ewige Frage!

Beitragvon Smarty » 20.02.2011, 22:07

Respekt :mrgreen:

Bei den Temperatueren und den Reifen (Metzeler k3) haben meine noch einen größeren Angststreifen.
Das wird ich erst bei > 9 Grad ändern.

Bezüglich der Rückmeldung bin ich mir nicht sicher, ob du einer Wahrnehmungsstörung aufgrund deiner Euphorie aufgesessen bist ... :?:

Das Fahrwerk der "K" bietet konstruktionsbedingt merklich weniger Feedback als konventionelle Fahrwerke.
Man ist, wie bei der GS einfach " entkoppelt".
Smarty
 

Re: K12R - die ewige Frage!

Beitragvon frari66 » 20.02.2011, 22:16

Ich glaube es liegt an der ZX-12 vorher. Da hatte ich überhaupt kein Gefühl in den Reifen . . . irgendwie total komisch. Wusste nie ob das haftet oder nicht, bei meiner GPX ist das ganz anders (hat weiches Fahrwerk !). Vielleicht hab ich sogar zuviel Risiko mit der K schon eingegangen, kann sein . . . aber irgendwie fährt die sich, abgesehen vom langen Radstand super durch die Kurven . . . zieht sehr schön ihre "Bahn" . . . Das Gute ist der Comfortmodus glaube ich. Die Nebenstrecken die ich fahre sind meistens asphaltmässig schlecht bzw. wellig. Da kann man mit der K viel schneller fahren als mit der ZX und auch die Kurven da - das ist einfach genial. Trotzdem muss man vermutlich schon aufpassen :| Gibts "Fallstricke" bei der K :?: Ich vermute, dass ich die ZX einfach nur weniger hätte vorspannen müssen . . . aber das ist jetzt ja schon "Geschichte".
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: K12R - die ewige Frage!

Beitragvon Smarty » 20.02.2011, 22:19

Fallstricke :?: nein, eigentlich nicht.
Mit genügend Vertrauen und guten Reifen, kann nichts passieren :mrgreen:
Smarty
 

Re: K12R - die ewige Frage!

Beitragvon frari66 » 20.02.2011, 22:28

Dann dürften einer netten Saison ja jetzt keine Hindernisse mehr im Wege liegen . . . vielleicht sieht man sich ja mal :!: Gibts hier auch Treffen . . . bestimmt . . . :mrgreen: Gruss, Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: K12R - die ewige Frage!

Beitragvon Lachgummi » 20.02.2011, 22:41

Oh ja, es gibt Treffen.

Gardasee im Juli. Sehr empfehlenswert. 8)
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: K12R - die ewige Frage!

Beitragvon SeverX9 » 20.02.2011, 23:18

Mit der K1200S und der K1300S kann man bestens "cruisen und schaltfaul fahren. Mit dem Hubraum kein Problem.
Auch die einschlägigen Gazetten haben das so kommentiert ... Am Morgen den 6ten Gang einlegen und am Abend wieder herausnehmen ...

Was ist daran falsch?


Gar nichts!

Cruisen kann oft ziehmlich unterschiedlich wahrgenommen, weiß ich aus eigener Erfahrung.

zB:
Ich swing mit der K ganz gemütlich über eine ziehmlich Kurvenreiche Strecke(Höllental - nähe Wien (egal)) und eine 600 Hornet ist hinter mir.

Bei einer Rauchpause erzählt mir der Hornetfahrer er glaubte er sei auf dem "Highway to Hell" und das er echt schwierigkeiten hatte dranzubleiben.

Konnte ich eigentlich nicht verstehen da ich eigentlich im Blumenpflücker Modus unterwegs war und auf dieser Strecke max.70kmh erlaubt sind.
Ok, ich fahr dort immer zw. 90 und 100, weil dann gehen die Kurfen am schönsten ohne schalten und Bremsen und die Strecke da, am meisten Spass ohne Streß bietet.

Ich kann frari66 verstehen, bin selber schon ein paar Japaner gefahren, aber eine Bmw fährt sich einfach anders (leichter?)
Liebe Grüße aus Wien
Andy


To old to die young

http://www.bmw-motorradclub.at

Motorräder seit 1992:
Kawa GPZ 500 s,
Kawa ZZR 500,
Honda VFR 500 F,
BMW F 650,
BMW R 1100 R,
BMW K 1200 RS,
BMW K 1200 LT
,
Piaggio X9 Roller 180ccm,
Honda Hornet 600,
BMW R 1100 GS
BMW K 1200 R
Benutzeravatar
SeverX9
 
Beiträge: 278
Registriert: 01.05.2010, 23:59
Wohnort: Wien

Re: K12R - die ewige Frage!

Beitragvon frari66 » 20.02.2011, 23:22

Lachgummi hat geschrieben:Oh ja, es gibt Treffen.

Gardasee im Juli. Sehr empfehlenswert. 8)

Ist ja ne ganze Ecke zu Fahren aber bestimmt lohnend . . . ich schau mal, wo da Infos hier im Forum sind . . .
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: K12R - die ewige Frage!

Beitragvon frari66 » 20.02.2011, 23:28

SeverX9 hat geschrieben:
Mit der K1200S und der K1300S kann man bestens "cruisen und schaltfaul fahren. Mit dem Hubraum kein Problem.
Auch die einschlägigen Gazetten haben das so kommentiert ... Am Morgen den 6ten Gang einlegen und am Abend wieder herausnehmen ...

Was ist daran falsch?


Gar nichts!

Cruisen kann oft ziehmlich unterschiedlich wahrgenommen, weiß ich aus eigener Erfahrung.

zB:
Ich swing mit der K ganz gemütlich über eine ziehmlich Kurvenreiche Strecke(Höllental - nähe Wien (egal)) und eine 600 Hornet ist hinter mir.

Bei einer Rauchpause erzählt mir der Hornetfahrer er glaubte er sei auf dem "Highway to Hell" und das er echt schwierigkeiten hatte dranzubleiben.

Konnte ich eigentlich nicht verstehen da ich eigentlich im Blumenpflücker Modus unterwegs war und auf dieser Strecke max.70kmh erlaubt sind.
Ok, ich fahr dort immer zw. 90 und 100, weil dann gehen die Kurfen am schönsten ohne schalten und Bremsen und die Strecke da, am meisten Spass ohne Streß bietet.

Ich kann frari66 verstehen, bin selber schon ein paar Japaner gefahren, aber eine Bmw fährt sich einfach anders (leichter?)


Ja, das ist manchmal auch einfach nur die unterschiedliche Fahrerfahrung . . . die ist sehr verschieden vom einen zum anderen . . . eine Binsenweisheit :lol:
Hatte auch schon dicke Brummer vor mir auf der B48 und hab gedacht, das könnte schon bisschen schneller gehen . . . aber dann fährt man halt doch lieber hinterher ehe man zuviel riskiert. Und dann kommt die GS . . . zack, zack, vorbei, Silberstreifen am Horizont . . . einfach weg Bild Keine Chance gegen Paralever, Duolever, ABS und Co . . . das Fahrwerk machts auf dieser Strecke halt schon, weil die Fahrbahn teils ziemlich schlecht ist . . . das ist der Vorteil bei der BMW, das Fahrwerk bzw. die elektronische Einstellmöglichkeit - das ist Spitze !!
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: K12R - die ewige Frage!

Beitragvon Lachgummi » 20.02.2011, 23:36

frari66 hat geschrieben:
Lachgummi hat geschrieben:Oh ja, es gibt Treffen.

Gardasee im Juli. Sehr empfehlenswert. 8)

Ist ja ne ganze Ecke zu Fahren aber bestimmt lohnend . . . ich schau mal, wo da Infos hier im Forum sind . . .


alles wichtige steht in der Signatur von Gollum (Organisator).
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: K12R - die ewige Frage!

Beitragvon Vessi » 20.02.2011, 23:51

dazu passt diese kleien geschichte,

"Hergebrannt von einer Q"
Hallo Leute,
ich habe mal aus dem mofler diesen schönen Text von Klaus Nägler hier herein kopiert!

Lorch/Rhein 17.08.00 - 17:00 Uhr Ortszeit:
Aufgrund defekter SPS und geilem Moppedwetter hält es den Verfasser dieser Zeilen nicht auf dem heimeligen Sofa. Streetsurfen mit 600er Monster ist immer noch besser als gar nicht fahren ! Kurz entschlossen wird sich in die Kampfmontur gezwängt, das Visier vom letzten Mückendreck gereinigt! Geplant sind ein paar "gemütliche" Runden über die Hausstrecke - dem legendären "Tal". An der Tanke wird kurz der Luftdruck überprüft, und ein bisschen Drückelchen abgelassen, man weiss ja nie was so alles passiert. Nachdem der Tank gefüllt ist, kann es losgehen. Die ersten Kehren gehen gut, die Monster prahlt zwar nicht mit übermäßig Leistung, aber man will ja eigentlich ein bisschen "Blumenpflücken"

Mainz 17.08.00 16:30 Uhr Ortszeit
Ein dem Verfasser bis dato unbekannter Q-Treiber macht sich ohne böse Absichten bereit,
von Mainz aus, seine abendliche Runde "Mopped"
zu drehen. Er plant eine flüssig zu fahrende Strecke, die ihn über Wiesbaden, Bad Schwalbach
in das Wispertal führen wird. Noch ahnt
niemand die im "Tal" lauernde Tragödie.

Lorch/Rhein, 17.08.00 - 17:30 Ortszeit:
Der Verfasser dieser Zeilen hat sich locker eingewedelt, und wie zur Selbstbestätigung
zieht man ein paar Metallstriche auf den Asphalt, hie und da streift das Knie sanft über das Teergemisch. Langsam und stetig wird die Performance erhöht.

Mainz/Bad Schwalbach 17.08.00 17:30 Ortszeit:
Der unbekannte Q-Treiber verläßt gutgelaunt die Bundesstraße Richtung Bad Schwalbach, setzt den Blinker links, und befährt beschwingt die Querspange die ihn zum hinteren Ende des "Tales" führen wird. Kurzfristig plant er, das "Tal" nicht in Richtung Lorch zu befahren, sondern sich den Spaß zu gönnen, der Wisper auf verwinkelter Straße
in Richtung Bad Schwalbach zu folgen.

Lorch/Rhein, 17.08.00 - 17:45 Uhr Orstzeit:
Der Verfasser fliegt auf der letzten Rille durch die rechts-links Kombination, um an der
Abfahrt "Dörscheid" die Monster zu drehen und den Heimweg einzuschlagen. Die Monster reißt mit Auspuff und Rasten den Asphalt auf, die Knieschleifer werden malträtiert - kurz:
Man bewegt sich auf der allerletzten Rille!

Mainz/Lorch, 17.08.00 - 17:43 Orstzeit:
Der Kuhtreiber erreicht die Abfahrt "Dörscheid" und sieht einen "Gestörten" aus der Kurvenkombination geflogen kommen, und den Blinker setzen.

Mainz/Lorch, 17.08.00 - 17:48 Orstzeit:
Durch leichtes Kopfnicken begrüßen sich die beiden Motorradfahrer. Ein leichtes Blitzen in den Augen des Q-Treibers, läßt den Verfasser zu einem, für ihn verhängnisvollen Schluß kommen: "Der will´s wissen!" Innerhalb weniger Sekundenbruchteilen wird abgewogen: 600ccm gegen 1100ccm, Monsterfahrwerk gegen Telelever - PLUS geniale
Ortskenntnisse !!! DAS könnte klappen. Erst jetzt sieht der Verfasser, daß der Q-Treiber nicht unbedingt zur Gilde der Warmduscher zu zählen ist - angeschliffene Pads senden ein erstes Warnsignal aus. Diese werden tunlichst mißachtet, und sich abwartend hinter dem Q-Treiber eingereiht. Sicherlich, die eingeschlagene Richtung ist arges Winkelwerk, aber eine BMW ? PAH!!

Lorch/Mainz 17.08.00 - 17:50 Ortszeit:
Um es gleich vorwegzunehmen: Was jetzt folgt ist eine Trainerstunde für den Verfasser dieser Zeilen. Die ersten Meter werden leicht wedelnd unter die Räder genommen. Eine langgezogene Links bietet sich monstermäßig für den finalen "Abschuß" an. Also kurz den Abstand etwas vergrößert, Anlauf nehmen, und (geplant) mit vollem Speed dem Q-Treiber außen den Garaus gemacht!

Doch was ist das?? Die Q samt Treiber scheint Flügel zu bekommen, und was noch viel schlimmer ist, der Fahrer verlagert sein Gewicht leicht auf die kurveninnere Raste, der Arsch bewegt sich ebenfalls in Richtung Kurve. Sollte der etwa ?!?! NIEMALS das kann nicht sein!!

Bedingt durch den Anlauf gelingt es die Monster am Hinterrad der Q zu halten. Der Q-Treiber beherrscht sein Handwerk. Fast zeitgleich mit den Zylindern schleifen seine Kniepads über den Asphalt und funken die Schräglage in dessen Hirn. Ein perfektes Zusammenspiel!

So langsam ahnt der Verfasser, daß es hier was auf die Locken gibt - hier ist nicht einer der Klapphelm bewährten Opas am Werk - hier sitzt ein Könner am beheizten Gasgriff - Scheisse - wo doch das Fernsehprogramm eigentlich gar nicht so schlecht gewesen wäre.

Die Perforation im Lederkombi stellt als erstes den Dienst ein, der sich bildende Schweißfilm auf der Stirn, läßt den Vollvisierhelm ins Gesicht rutschen. Die Augen sind weit aufgerissen und der Mund formt unhörbare Worte!

Der Q-Treiber kennt jedoch kein Mitleid. Mit
traumwandlerischer Sicherheit werden die engen Kehren genommen, während der Verfasser die Monster melken muß. Jeder Zentimeter Gaszug werden genutzt, um das letzte aus dem Motor zu holen, das HangOff wird extremer, um ein frühzeitiges Aufsetzen der Teile zu verhindern.

ALL DAS NUTZT nix - der Abstand zur Q wird größer und größer. Die einzige Hoffnung, daß ein spazierenfahrendes Auto den Vortrieb der Q bremsen könnte, erweist sich als Trugschluß. Kein Auto, kein Mitleid - die Demontage hat begonnen.

Erste Tränen der Enttäuschung in den Augen des Verfassers trüben den klaren Blick auf die Straße. In den Mundwinkeln bilden sich die ersten Schaumflocken, und die Augen zeigen eine deutliche Rötung. Süßlicher Geschmack ist der Beweis dafür, daß der Verfasser sich, Gift und Galle spuckend, die Unterlippe blutig gebissen hat.

Der Q-Treiber beherrscht auch das Spiel mit dem Ego perfekt. Was bisher ein fairer Kampf gewesen war, wird nun zum persönlichen Einzelschicksal zelebriert. Rote Rücklichter verkünden, daß der Q-Treiber seine Bremse betätigt, um den Verfasser
auflaufen zu lassen. Am Helm ist zu erkennen, daß der Fahrer kurz in den Rückspiegel schaut. Ohne jede weitere Regung hebt er kurz die rechte Hand, winkt gönnerhaft, und verschwindet auf Nimmerwiedersehen im Winkelwerk !!

Mainz, 17.08.00 - 18:30 Ortszeit:
Der Kuhtreiber ist wieder zu Hause. Auf die Frage seiner Frau, ob er sich nach der Fahrt duschen möchte, antwortet er: "Nö laß mal Liebling, ich bin ja nur spazieren gefahren - bin nicht verschwitzt!"

Lorch/Rhein 17.08.00 irgendwo im Tal 18:10 Ortszeit:
Der Verfasser dieser Zeilen steht noch immer fassungslos neben seiner Monster. Die Reifen sind blau angelaufen, an den Flanken haben sich Knubbel gebildet. Nachdem drei Zigaretten in den zittrigen Händen keinen Halt gefunden haben, kann die vierte Zigarette endlich halbwegs normal zwischen die Lippen geführt werden. Verstohlen wird kontrolliert, ob auch niemand den ganzen Vorgang beobachtet hat.

Lorch/Rhein 17.08.00 irgendwo im Tal 19:30 Ortszeit:
Die mittlerweile unruhig gewordene Ehefrau des Verfasser hat sich mit dem Auto auf die Suche gemacht. Sie findet ihren Mann, auf der Leitplanke sitzend, mit stierem, leeren Blick die Monster anstarrend, völlig depressiv vor. Weiße Ränder von den Augen in Richtung Backe verlaufend, sprechen eine deutliche Sprache - der Mann hat geweint.

Auf der Erde, zwischen den Füßen liegen eine zerknüllte Zigarettenschachtel und 10 halbfertig gerauchte Kippen. Das Haar hängt strähnig vom Kopf herab. Selbst die zärtlichsten Worte finden keine Antwort.

Lorch/Rhein 17.08.00 23:50 Ortszeit:
Die Monster wurde mit dem Anhänger von Freunden in die heimische Garage verfrachtet. Der Verfasser dieser Zeilen ist immer noch nicht ansprechbar. Die Ehefrau möchte jedoch den nächsten Tag abwarten, bevor ärztliche Hilfe in Anspruch genommen wird.

Lorch/Rhein 18.08.00 irgendwo im "Tal" 05:30 Ortszeit:
Leichte Nebelschwaden künden vom herannahenden Tag. Die Luft riecht würzig, die Amsel singt ihr morgendliches Lied. Irgendwo an einer Leitplanke bläst der Wisperwind eine zerknüllte Zigarettenschachtel in den Straßengraben - und verteilt 10 halbgerauchte Kippen über die gesamte Breite der Straße.
Zuletzt geändert von Vessi am 20.02.2011, 23:59, insgesamt 1-mal geändert.
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: K12R - die ewige Frage!

Beitragvon Heinz » 20.02.2011, 23:57

immer wieder schön zu lesen. :lol:
Heinz
 

Re: K12R - die ewige Frage!

Beitragvon frari66 » 21.02.2011, 11:41

Und das Beste . . . es stimmt auch noch . . . mit der K ist das schwieriger, denke ich mal einen Könner auf anderen Marken auf der B48 zu versägen . . . dafür ist sie, glaube ich nicht gemacht. Aber mit der GS geht das, das weiss ich ziemlich sicher, vor allem im unteren Teil Richtung Rinnthal oder auf den Nebenstrecken "Totenkopfstrasse", "Iggelbach" und so . . . habe das selber schon "mitgemacht", unglaublich, wie die teilweise mit dem "Gerät" rumfahren. Ausserdem kann man damit auch um die Welt fahren . . s. "Long way down/round" . . Charley Boorman zeigts, Ewan Mc. Gregor auch . . . doch Charley holt die GS immer wieder aufs Hinterrad, schön anzuschauen :mrgreen: BMW hat die, nachdem KTM abgesagt hat gesponsort, sonst wären die mit KTM gefahren . . . KTM dürfte auch ganz gut sein, wenn man sich den Dakar-Film von Charley Boorman anschaut . . . Klasse !
Hier hat mich mein Bruder von der KTM aus letztes Jahr mal gefilmt, eine nette Tour zu zweit, ohne Racingambitionen:

Nur zum Essen nach Elmstein in den Lokschuppen . . . wo meine Vorfahren schon gefeiert haben . . . alles Jäger :mrgreen:
Zuletzt geändert von frari66 am 21.02.2011, 15:40, insgesamt 1-mal geändert.
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: K12R - die ewige Frage!

Beitragvon BMW Michel » 21.02.2011, 11:58

frari66 hat geschrieben:Und das Beste . . . es stimmt auch noch . . . mit der K ist das schwieriger, denke ich mal einen Könner auf anderen Marken auf der B48 zu versägen . . . dafür ist sie, glaube ich nicht gemacht.


Vergiss es :!:
Auf den genannten Strecken, kann die GS zuhause bleiben :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: K12R - die ewige Frage!

Beitragvon frari66 » 21.02.2011, 15:44

BMW Michel hat geschrieben:
frari66 hat geschrieben:Und das Beste . . . es stimmt auch noch . . . mit der K ist das schwieriger, denke ich mal einen Könner auf anderen Marken auf der B48 zu versägen . . . dafür ist sie, glaube ich nicht gemacht.


Vergiss es :!:
Auf den genannten Strecken, kann die GS zuhause bleiben :wink:


Du musst mir demnächst doch mal zeigen was man mit der K so machen kann :lol: Zum Glück bist du ja Raucher :mrgreen:
Aber letztes Jahr bin ich mit einem ZXer gefahren und was kam dabei heraus . . . Leitplanke, ADAC :roll: Zum Glück kein Personenschaden . . . besser ist vorsichtig :idea: :!:
Den könnte man auch mitnehmen, ist Supernett und hat seine Lektion gelernt, denke ich mal . . . . das nächste Mal fährt er bestimmt ohne Sonnenbrille . . . gefahren ist er ansonsten besser als ich :oops:
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: K12R - die ewige Frage!

Beitragvon Vessi » 21.02.2011, 15:48

hab den film mal kurz überflogen...sind doch astreine k-strassen,
dafür brauchst du keine grossenduro..
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum