ich habe am vergangenen Dienstag das gleiche Problem (K1200R Bj. 2005, 31TKM und hydraulischen Steuerkettenspanner).
Beim abbiegen auf eine Tankstelle mußte ich einige Autos auf der Straße vorbeilassen. Als ich dann anfahren wollte, passierte es die K1200R ging aus.
Zunächst dachte ich, dass ich die abgesoffen habe. Beim Versuch die Maschine wieder anzumachen konnte der Anlasser nicht eine Umdrehung machen.
Zwei Tage später habe ich von der NL Dortmund erfahren dass die Steuerkette übergesprungen ist. Mir fiel alles aus dem Gesicht.
Der

mit dem Kolben gemacht. Er könne noch nicht mal sagen ob diese nun verbogen sind. Sicherheits halber würde er die Ventile und die Ventildichtungen tauschen.
Spaß des ganzen liegt bei ca. € 700,--. Bei der Reparatur werden die auch ein Bauteil zusätzlich verbauen, welches ein evtl. erneutes Überspringen auf jeden Fall verhindert.
Gestern war ein Vertreter von BMW München bei meinem Freundlichen. Dieser hat eine evtl. Kulanz direkt abgelehnt, da in der BMW Datenbank nicht alle Inspektionen zu
sehen sind. Auch ich kann keine nachweisen, da mir der Händler beim Kauf damals nicht die orig. Bedienungsanleitung mit den Inspektionsstempeln gegeben hat.
Da ich den Vorgänger nicht ausfingig machen kann und im Kaufvertrag das Wörtchen "Checkheftgepflegt" nicht steht, habe ich hiermit leider in die Sch... gegriffen.
Ich überlege ob ich die Reparatur machen lasse, oder gleich auf eine K1300R umspringe, die nicht nur dieses Bauteil sondern auch einige andere Wehwehchen der 1200er nicht
mehr hat.
Für meine K12R gibt mir der Freundliche noch € 5000,--. Da ich noch einige Sachen (Kugelgelenk an der Gabel u. evtl. Lenkkopflager) reparieren lassen müsste, denke ich dass
der Preis doch angemessen ist.
Was würdet ihr mir raten?