Ferrari gegen K-S

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Beitragvon Tobias » 03.07.2005, 22:39

hehe
so ein geiles Bild ... das könnte fast gestellt sein ;)

Gruß Tobi
Tobias
 
Beiträge: 28
Registriert: 05.03.2005, 15:06
Wohnort: Dresden

Re: Ferrari gegen KR

Beitragvon ufo » 20.08.2005, 05:58

Friedrich hat geschrieben:[Bei 200 Sachen lass ich abreißen, spätestens von da an hört (für mich) ein solcher "Spaß" auf.
Die kleine Demo am Rande war ja auch ausreichend, und das mit Minischild Bild


immer eine ausrede parat :wink:
greetz ufo
Benutzeravatar
ufo
 
Beiträge: 546
Registriert: 03.05.2005, 23:05
Wohnort: Berlin

Beitragvon Phoenix » 22.08.2005, 15:32

Der F40 hat nen V8! *klugscheiß* :wink:
Ansonsten stimmts!
Wenn nicht jetzt, wann denn dann?!
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 281
Registriert: 15.07.2005, 13:30
Wohnort: Regensburg

Beitragvon kasinoteam » 22.08.2005, 18:37

Phoenix hat geschrieben:Der F40 hat nen V8! *klugscheiß* :wink:
Ansonsten stimmts!



jo friedrich,

wo phoenix recht hat hat er recht.......... :arrow:

........ist aber trotzdem ´ne häßliche kiste ob mit v12 oder v8.. :wink:

see u

hans-martin
ich habe fast die befürchtung, dass wir zu anspruchsvoll sind. dieter.b.
Benutzeravatar
kasinoteam
 
Beiträge: 539
Registriert: 17.07.2005, 16:43
Wohnort: barmstedt/hamburg

Beitragvon OSM62 » 22.08.2005, 18:51

kasinoteam hat geschrieben:
........ist aber trotzdem ´ne häßliche kiste ob mit v12 oder v8.. :wink:

see u

hans-martin


Da muss ich dir widersprechen.

War vor Jahren, wo ich mal Pocher Modelle in 1:8 zusammen geschraubt und gebastelt habe, das schönste Modell von Pocher.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14635
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon ufo » 23.08.2005, 07:06

OSM62 hat geschrieben:
kasinoteam hat geschrieben:
........ist aber trotzdem ´ne häßliche kiste ob mit v12 oder v8.. :wink:

see u

hans-martin


Da muss ich dir widersprechen.

War vor Jahren, wo ich mal Pocher Modelle in 1:8 zusammen geschraubt und gebastelt habe, das schönste Modell von Pocher.


moin,
da ich öfters bei der Ferrari Challenge mitfahre ist mein Design Liebling auf jedenfall der F40. Der ist zwar brutal zu fahren, vor allem wenn man ihn mit meinem F50 vergleicht.
greetz ufo
Benutzeravatar
ufo
 
Beiträge: 546
Registriert: 03.05.2005, 23:05
Wohnort: Berlin

Beitragvon kasinoteam » 23.08.2005, 08:24

ufo hat geschrieben:
OSM62 hat geschrieben:
kasinoteam hat geschrieben:
........ist aber trotzdem ´ne häßliche kiste ob mit v12 oder v8.. :wink:

see u

hans-martin


Da muss ich dir widersprechen.

War vor Jahren, wo ich mal Pocher Modelle in 1:8 zusammen geschraubt und gebastelt habe, das schönste Modell von Pocher.


moin,
da ich öfters bei der Ferrari Challenge mitfahre ist mein Design Liebling auf jedenfall der F40. Der ist zwar brutal zu fahren, vor allem wenn man ihn mit meinem F50 vergleicht.



moin,


über geschmack läßt sich (nicht) streiten...... :!:

.......ich persönlich mag keine auffälligen spoiler an autos.... :arrow:

den 355 oder 360 find ich deutlich schöner. :)

meine nur das design nicht die performance :wink:

see u

hans-martin
ich habe fast die befürchtung, dass wir zu anspruchsvoll sind. dieter.b.
Benutzeravatar
kasinoteam
 
Beiträge: 539
Registriert: 17.07.2005, 16:43
Wohnort: barmstedt/hamburg

Beitragvon Phoenix » 25.08.2005, 15:44

Hi!
Jetzt kommt nochmal mein Senf dazu..... :oops: !
Bis 200 km/h spielt unser Mopped natürlich gnadenlos ihr Gewichtsvorteil aus. Bei 1,52 kg/PS sieht so ziemlich jedes Auto alt aus.
Bei rollenden Starts oder bei hohen Geschwindigkeiten spielt dieser Wert eine immer weniger große Rolle. Da spielen der Luftwiederstand und die Leistung viel mehr in die erreichbare Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung mit ein.
Bei meiner S-Boxer ist ein 320d auf der Autobahn ein ernstzunehmender Gegner obwohl das Mopped mit mir so bei 3,37kg/PS liegt und der Wagen bei 9,7kg/PS.

Wenn ich eure Erfahrungsberichte so lese dann freue ich mich noch mehr auf die KR!!!! :twisted:

Aber ab 400PS in einem Bürgerkäfig wirds ab 220km/h beim Beschleunigen eng für unsere Bikes! Da sind vor allem die Turbobefeuerten PKW eine Plage, da diese meistens sich noch ein Chiptuning leisten! :cry:

Aber solche Situationen sind ja selten....apropos....was ihr bei euren Ausfahrten für Nobelkarossen antrefft...nicht schlecht.
Einen F40 in freier Wildbahn habe ich noch nicht gesehen! :shock:

Ciao
Phoenix
Wenn nicht jetzt, wann denn dann?!
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 281
Registriert: 15.07.2005, 13:30
Wohnort: Regensburg

Beitragvon Gnurz » 25.08.2005, 16:22

Ich habe man schon einen SLR gesehen (angeb), der ist noch seltener.
Gruß
Thomas
(Der eigentlich LT fährt und sich mal eine K12R dazu gekauft hat)
www.bmw-bike-forum.de
Benutzeravatar
Gnurz
 
Beiträge: 85
Registriert: 19.08.2005, 08:47
Wohnort: Scheusslich-Holstein 2455x

Beitragvon allmyguzzi » 25.08.2005, 16:32

Das entsteht wenn BMW mal ein etwas flotteres Bike baut.
Grenzenloser Ãœbermut und Euphorie, aber ganz lieb..)
Viele Grüsse,
AllMyGuzzi
Für die Seele: 750s, 850GT, Magni-Australia,
Zum fahren: K1200S
allmyguzzi
 
Beiträge: 42
Registriert: 11.05.2005, 10:13

Beitragvon Bruchpilot » 25.08.2005, 17:25

ufo hat geschrieben:moin,
da ich öfters bei der Ferrari Challenge mitfahre ist mein Design Liebling auf jedenfall der F40. Der ist zwar brutal zu fahren, vor allem wenn man ihn mit meinem F50 vergleicht.


Yepp... vor allem da im internationalen Markenpokal "Ferrari Challenge" ausschließlich der F 360 Modena zum Einsatz kommt...

Da freut man sich natürlich jedesmal, endlich mal ein Design-Highlight wie den F40 in den Reihen zu entdecken....
Gruss

Frank

Bild
__________________________________________________
für die Tour: BMW K1200S
für die 1/4 Meile: Harley-Davidson VRSC-A Screamin Eagle
Benutzeravatar
Bruchpilot
 
Beiträge: 553
Registriert: 02.06.2005, 16:23
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon Bruchpilot » 25.08.2005, 17:38

@Friedrich: ich glaub, so hat er das nicht gemeint... eher schon das grenzenlose Aufschneiden einiger...

Siehe einfach mal mein Zitat.


Oder schau Dir mal die Testergebnisse an:

Ferrari F40: 0-100 km/h 4,0 s
0-200 km/h 11,0 s


K1200R: 0-100 km/h 3,0 s oder 3,5 s (je nach Tester)
0-200 km/h 12,9 s

Quelle: http://www.1000ps.at/forum.asp?thema_id ... id=1455635

Die Frage ist jetzt, wie die K1200R bei dem Tempo Richtung F40 Heck katapultiert... hat der Ferarrifahrer gebremst, weil er die Kaffeetasse auf dem Heckflügel entdeckt hat? :D :D
Zuletzt geändert von Bruchpilot am 25.08.2005, 17:48, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss

Frank

Bild
__________________________________________________
für die Tour: BMW K1200S
für die 1/4 Meile: Harley-Davidson VRSC-A Screamin Eagle
Benutzeravatar
Bruchpilot
 
Beiträge: 553
Registriert: 02.06.2005, 16:23
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon Bruchpilot » 25.08.2005, 20:19

Friedrich hat geschrieben:Hier scheinst Du nicht im Bilde zu sein, Bruchpilot. Die Beschleunigungswerte der KR schwanken beim Kabelziehen von 0 auf 100 km/h zwischen 2,4 sec (MO) und 3,2 sec (Motorrad). Hingegen sind sich alle Fachblättchen bzw. deren Tester einig im Beschleunigen mit der KR von 0 auf 200 km/h: 8,5 Sek.

z.B.: http://www.motorradonline.de/d/193892?t ... tle=Motorräder&_back_url=%2Fmrd%2Ftest%2F%3Fsv%5Bmrd_archiv_rubrik%5D%3D4174%26title%3DMotorr%E4der

Noch Fragen?


Nöööö.... dann lassen wir die 8,5 s also mal dahingestellt, die wirst Du ja sicherlich locker mit einer Hand am Lenker auch noch unterbieten... man braucht ja nur locker nen Gang zurückzuschalten und schon katapultiert es einen nach vorne... gelle ???

Auch wenn ich es mal bezweifel, dass man im Alltag überhaupt das theoretisch mögliche ausfahren kann... Du natürlich als Ausnahmekönner ausdrücklich und des lieben Friedens willen ausgenommen!

Friedrich hat geschrieben:Und, Bruchpilot, entsprechend verhalten sich die Zwischenspurts von 100 auf 200 km/h; aber um das zu beurteilen, sollte man das am besten auch mal gemacht haben. Auf ner R1100S (auch nicht Cup Replika :wink: ) ist das zB jedenfalls nicht nachvollziehbar, logo.


Was hab ich jetzt wieder mit ner R1100S Cup Replika zu tun? Ich hab nie eine besessen - mir war leider nur die R100S in normaler Version vergönnt und kann derzeit nur auf die Erfahrung mit einer K1200S (naja, die hat es beim Gasaufreissen leider für ein paar Wochen in die Werkstatt verschlagen) aufwarten. Aber sobald ich das Ding wieder habe und dann mal mental so richtig gut drauf bin, dann werd ich auch mal am Kabel ziehen und einen Spurt von 100-200 km/h hinlegen und das dann hier mal breit berichten...

Vielleicht sollte man aber auch mal in einem Auto mit 400 PS oder mehr gesessen haben, um zu sehen, was da im Alltag wirklich im Rückspiegel verschwindet und was nicht...
Gruss

Frank

Bild
__________________________________________________
für die Tour: BMW K1200S
für die 1/4 Meile: Harley-Davidson VRSC-A Screamin Eagle
Benutzeravatar
Bruchpilot
 
Beiträge: 553
Registriert: 02.06.2005, 16:23
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon kasinoteam » 25.08.2005, 21:14

moin,

unser wochenend- und funauto hat nur vergleichsweise geringe 320 ps :oops:

trotzdem habe ich null chance auf der bahn wenn meine frau im porsche

und ich auf´m mopped die 100 km zu unserer ferienwohnung bratzen. :!:


rankommem und vorbeiballern ist kein prob. :lol:

auf strecke die pole halten schaff ich auch mit verkleideten moppeds nicht :oops:

landstraße geht´s genau umgedreht. :D


see u

hans-martin
ich habe fast die befürchtung, dass wir zu anspruchsvoll sind. dieter.b.
Benutzeravatar
kasinoteam
 
Beiträge: 539
Registriert: 17.07.2005, 16:43
Wohnort: barmstedt/hamburg

Beitragvon allmyguzzi » 25.08.2005, 21:47

Hi,
also ich fahre viel Autobahn, ok, im Durchzug müssen es schon sehr
hochkalibrige Vierräder sein um mit einem Motorrad in dieser Klasse
mithalten zu können (da reichen auch 130 Guzzi PS).
Aber auf Dauer fängt dich auch Commonrail-befeuerter Heizölbrenner
ein. Es ist einfang Stressfeier!
Also, wenn dann doch mal ein Autofahrer nervt, runter schalten und Hahn auf...)
@Friedrich
Es war wirklich lieb gemeint, aber machmal könnte man denken wir sind zwischen 20-25 Jahre und im R1/Fireblade-Forum.
Gruss
Viele Grüsse,
AllMyGuzzi
Für die Seele: 750s, 850GT, Magni-Australia,
Zum fahren: K1200S
allmyguzzi
 
Beiträge: 42
Registriert: 11.05.2005, 10:13

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum