Programmhinweis

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Beitragvon Kawa » 05.07.2005, 23:52

Yep, thematisch, sprachlich und stylistisch auf den Punkt gebracht :)
Gruß

Christian

:mrgreen: P.S. ERST anhalten, DANN absteigen.... ;-)

Ab sofort MIT K-1200-S und steigender Kilometertendenz...
Benutzeravatar
Kawa
 
Beiträge: 531
Registriert: 31.08.2004, 11:02
Wohnort: 80339 München

Beitragvon vtnet » 06.07.2005, 00:20

Volker hat geschrieben:Es hat keinen Wert, wenn wir uns hier unser Halb- oder Dreiviertelwissen um die Ohren hauen, es ist an BMW, eindeutig und klar zu antworten!


Genau! Leider hat dies BMW bis jetzt versäumt, und dadurch erst zu allen Spekulationen beigetragen! Der bei BMW für die Öffentlichkeitsarbeit zuständige Mensch hat durch seine Blablawarmlufttaktik BMW sehr geschadet!!!

Ich bin begeisterter BMW-Fahrer (1150Adventure/1200GS/K1200S) und hatte noch nie Bremsprobleme - aber ein ungutes Gefühl bleibt erstmal - vorallem bei der K1200S..... und genau diese Verunsicherung nervt....

Bin ja mal auf das persönliche Anschreiben und den Zusatz zur Bedienungsanleitung von BMW gespannt - seither war ich gewohnt "draufhocken und losfahren" - auf einen Check wie bei einer Boing 747 vor jedem Start habe ich keine Lust :evil: :evil:
Benutzeravatar
vtnet
 
Beiträge: 305
Registriert: 01.10.2004, 19:59
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon Gast » 06.07.2005, 01:25

@ Volker

BMW hat mit seinem vollmundigen Ausflug in neue Sphären mehr
als nur ein Problem - dies ist meine wahrscheinlich nicht sehr ziel-
führende Meinung zur K12S.
Dies vorangeschickt möchte ich aber eins noch loswerden. Die
Auflistung div. Quellen bürgt nicht in jedem Fall für Qualität.
Wer erinnert sich noch an den Artikel "Helm auf zum Gebet..." ?
Wo war der doch seinerzeit abgedruckt ?
Ich bin mittlerweile so zu, daß ich gar nicht mehr bereit bin, Informationen
(die vielleicht sogar zutreffen mögen) von solchen, wie ich meine,
Motorradhassern zu Kenntnis zu nehmen.
Es sind die Extreme, die wie in vielen Bereichen des Leben so zunehmen.
Aber dies ist wahrscheinlich mein subjektives Empfinden und somit mein
Problem.
Sorry und Tschüss
Rene
Gast
 

Beitragvon Unbekannt » 06.07.2005, 07:53

Na, nach diesem Beitarg gestern abend in plusminus weiss ich zumindest, dass meine KS mit einem Schlag den Wiederverkaufswert einer angereiften Banane :twisted: hat.
Wenn BMW sich nicht langsam was einfallen lässt, - und ich meine nicht irgendwelches geseiere -, dann war das meine letzte BMW , mein letzter BMW dann auch.

Johannes, echt verunsichert
Unbekannt
 

Beitragvon Larc » 06.07.2005, 07:55

Fazit: NICHTS NEUES!!
Mit Überraschung habe ich gesehen, dass teilweise die gleichen Filmmaterialien verwand wurden, wie in der hessischen Sendung MEX am 09. Juni (siehe thread, mein Beitrag) :!:
Eine für mich wichtige technische Aussage/Behauptung :?: wurde getätigt: bei Ausfall des BKV sei auch immer das ABS inaktiv :!: :?:
d.h. bei "Restbremskraft" muss man einerseits um ein vielfaches am Hebel ziehen und gleichzeitig die Sensiblilisierung für die blockierenden Räder haben und das in einer Schrecksituation.
In der Tat ist die "Rückfallebene" unbrauchbar - das Bremssystem HAT ZU FUNKTIONIEREN!

Carl
Larc
 
Beiträge: 163
Registriert: 06.12.2004, 08:51
Wohnort: Bonn

Beitragvon OSM62 » 06.07.2005, 08:21

Larc hat geschrieben:Eine für mich wichtige technische Aussage/Behauptung :?: wurde getätigt: bei Ausfall des BKV sei auch immer das ABS inaktiv :!: :?:
Carl


Diese Reihenfolge ist falsch.

Der Sachverständige hatte keine Ahnung, und das vor Millionenpublikum. :evil:
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Larc » 06.07.2005, 08:57

Michael,

das hab ich gerade "zugespielt" bekommen:

Zitat:
"Bis zur Behebung der Ursache für den Übergang in die Restbremsfunktion wird die Bremskraftunterstützung sowie das ABS deaktiviert"

Quelle: Antwort von Herrn Stoffregen vom 08.6.05 zu Fragen von Herrn Sven Herold (Hessischer Rundfunk).

Damit ist meine Frage beantwortet :!:
Übrigens blieb mir Mein :) die Frage schuldig!

Carl
Larc
 
Beiträge: 163
Registriert: 06.12.2004, 08:51
Wohnort: Bonn

Beitragvon OSM62 » 06.07.2005, 09:14

Larc hat geschrieben:Michael,

das hab ich gerade "zugespielt" bekommen:

Zitat:
"Bis zur Behebung der Ursache für den Übergang in die Restbremsfunktion wird die Bremskraftunterstützung sowie das ABS deaktiviert"

Quelle: Antwort von Herrn Stoffregen vom 08.6.05 zu Fragen von Herrn Sven Herold (Hessischer Rundfunk).

Damit ist meine Frage beantwortet :!:
Übrigens blieb mir Mein :) die Frage schuldig!

Carl


Also wieder Halbwahrheiten und aus dem zusammenhang gerissene Antworten.

Der genaue Wortlaut zu dieser Frage ist wichtig.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon ufo » 06.07.2005, 10:32

moin,

ich war gerade bei meiner NL weger meiner einfahrkontrolle und logischerweise
habe ich das thema gerade in bezug auf mein sicherheitstraining angesprochen.
mein kundenberater hatte diesen bericht leider nicht gesehen, aber er wurde
heute morgen (es war 7:30 uhr) schon 2 mal darauf angesprochen.
im system hat er noch kein statement von BMW finden können.
er meint, man solle sich nicht verrückt machen lassen und ihm ist so ein fall
auch noch nicht untergekommen.

der geilste spruch des morgens:
als ich sichtlich in motorradklamotten in den bus stieg meinte der busfahrer
zu mir: "na, haste Dein Motorrad wegen Bremsenproblemen abgestellt :?: :!: "
:roll: :oops:
greetz ufo
Benutzeravatar
ufo
 
Beiträge: 546
Registriert: 03.05.2005, 23:05
Wohnort: Berlin

Beitragvon schweizer » 06.07.2005, 10:55

grüezi

also vorweg gleich folgendes: ich hab den beitrag nicht gesehen, aber nach allem was ich heute hier und in anderen threds lesen konnte war das auch nicht nötig.

bis heute habe ich gegen 3000km auf der uhr, über 80% auf überlandstrassen, also keine ab. die kr ist ein geiles bike, punkt.

nur:

ich erwische mich schon dabei, dass ich mir gedanken mache betreffend abs, bkv und deren ausfall. wenn ich an all die kurven vom letzten wochenende (schwarzwald, stilfserjoch etc.) denke muss ich eben folgendes festhalten: hätte ich auch nur in einer kurve "totalausfall" gehabt, dann könnte ich diese zeilen hier kaum schreiben. :(

da nützt es mir auch nichts, wenn michael schreibt er habe keine probleme gehabt bis jetzt, vielleicht hatte er nur glück (und das hoffentlich auch weiter).

leider sieht sich bmw nicht veranlasst, hier einmal offen und sachlich zu informieren. nicht unsere frundlichen sind in der pflicht, sondern das stammhaus. aber solange man bestehende kunden mit marketinggesülz abspeist (gallo, volker etc) können wir noch lange warten.

zum abschluss noch folgendes:

weiss jemand ob die ks/kr derzeit von offiziellen :!: bmw dealern in den usa verkauft werden. wenn es da den ersten wegen bremsversagen in die wiese steckt, wird bmw wohl oder über auf eine sammelklage reagieren müssen.

in diesem sinne ein etwas nachdenklicher und weniger unbeschwert seine kr geniessende

schweizer
schweizer
 
Beiträge: 293
Registriert: 10.06.2005, 09:24
Wohnort: Zürich

Beitragvon Larc » 06.07.2005, 11:26

OSM62 hat geschrieben:
Larc hat geschrieben:Michael,

Damit ist meine Frage beantwortet :!:
Carl


Also wieder Halbwahrheiten und aus dem zusammenhang gerissene Antworten.



Michael,

bitte nicht unsachlich werden :!:
Zitat (Auszug): "Die Einschränkungen im Betrieb ohne Bremskraftunterstützung sind im Einzelnen:
- die durch den Fahrer aufzubringenden, deutlich erhöhten Betätigungskräfte und längeren Betätigungswege;
- der WEGFALL der ABS-Regelungsfunktion."

Quelle: BMW Rundschreiben an Ihre Handelsorganisation vom 24.6.05

Da Du nicht auf dem Laufendem zu sein scheinst, wartest Du besser die Post von BMW ab!
Es wird nämlich jetzt, letztendlich durch diesen Medienrummel, von BMW das durchgeführt, was ich BMW gegenüber bereits Anfang des Jahres als Kunde eingefordert und auch beim BKA angemahnt hatte:
Es wird zum Bremssystem Zusatzinformationen geben, die auch eine genauere Funktionsbeschreibung beinhalten!
Dies wird vielleicht dazu beitragen, übertriebene diffuse Ängste abzubauen und dem Vertrauensabbau entgegenwirken!

Carl
Larc
 
Beiträge: 163
Registriert: 06.12.2004, 08:51
Wohnort: Bonn

Beitragvon OSM62 » 06.07.2005, 11:41

Larc hat geschrieben:Michael,

bitte nicht unsachlich werden :!:

Carl


Meine Infos beruhen auf Stand 02.07.2005 mit dem dafür Verantwortlichen von BMW.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Johnny » 06.07.2005, 11:50

Dar wirdt geschrieben auf die seite Plus Minus,

Wenn das System ausfällt, müssen Sie von einer auf die andere Sekunde umstellen. Das heißt: Sie müssen wesentlich mehr Kraft aufwenden, um die Bremsung durchzuführen. Dazu kommt noch, dass dann auch das ABS ausfällt und es somit über bremsen auch zum blockieren der Räder kommt. Und das ist schon sehr gefährlich für einen Fahrer“, sagt Peter Goltzsche

Bin ich Jets verruckt aber jedes Motorrad ohne ABS können die Räder blockieren. Wo liegt das unterschied?
Johnny
 
Beiträge: 29
Registriert: 19.02.2005, 12:59
Wohnort: Eben-Emael (Belgien)

Beitragvon Larc » 06.07.2005, 11:55

Michael,

dann stell doch bitte zu diesem Thema den "ADAC-Fragebogen zu BMW-Motorrad-Integral-ABS vom 05.7.05, Nr. 3-2005 (23089) ins Forum ein;
dies wäre doch für alle Beteiligten eine wichtige statistische Erhebung :!:
Anprechpartner: Herr Ruprecht Müller, München Tel.: 08191 / 938-667.

Gruß Carl
Larc
 
Beiträge: 163
Registriert: 06.12.2004, 08:51
Wohnort: Bonn

Vorherige

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum