Unseriöse Medienberichterstattungen über BMW ABS!

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Beitragvon Detlef » 06.07.2005, 20:29

Ex-Blade hat geschrieben:... - und jetzt erzähl mir bloß keiner (BMW-Brillen absetzen !), dass die Bremsen der K12S was taugen ...


Oh Mann, ich bin in den letzten 6 Tagen 3000 km gefahren. Ich hatte KEINERLEI Probleme! Jetzt mach Dir nicht die Hosen feucht. Ich kanns nicht mehr hören ... :evil:

Detlef
Detlef
 

Beitragvon OSM62 » 06.07.2005, 20:58

Ex-Blade hat geschrieben: Wenn das Ding weg ist gibts wieder Japaner - da funktioniert wenigstens alles so wie es sein soll !!!!


Hallo Ex-Blade,

Ich habe zwischen meinen K-BMW`s oder dabei auch Japaner gefahren, anfang der 90er ZZR1100 und 2003 ZX12R.

Du willst mir was erzählen von Schaltung und Bremsen und Fahrwerk etc., ich liege hier gleich vor lachen unter dem Tisch.

Hier jetzt mal der direkte Vergleich zur ZX12R:
1. Schaltschläge beim einlegen des 1. Ganges lauter und härter.
2. Bremsen, Dosierbarkeit und Wirkung, die BMW Bremsen um Klassen besser mit ABS in Reserve.
3. Fahrwerk, BMW mit um Welten besseren Geradeauslauf (die KAWA wurde ab 250 bedenklich leicht und wackelig, man hatte kein sicheres Gefühl mehr).
4. Ich bin gerade am Wochenende wieder mit der K12S in den Alpen gewesen. Allein schon wg. der viel feiner dosierbaren Leistung (bei der ZX12R mußte ich immer konzentriert einkuppeln, es ging einfach nicht wegen der schlecht dosierbaren Leistung ins Blut über) geht man da mit der K12S immer die anderen mindesttens schiebend durch.
5. Wo ich letztens meine DOLO-Tour gemacht habe, bin ich Bergaufbremsend und Bergruntergasgebend die engsten Pässe gefahren, ohne auch nur einmal ein unsicheres Gefühl zu haben (Und das Thema ABS-Gefahr habe ich tagtäglich im Kopf wg. dem Forum).

In den Alpen hab ich Sie alle gesehen, die Japanertourer mit Telegabel und ABS, die sich beim Bremsen im Regelbereich so schön aufstellen und durch das pumpen in der Telegabel in Verbindung mit dem leicht werdenden Heck, die entscheidenden Meter Bremsweg verschenken.
Und vorbei. :D

Kauf dir ruhig nen Japaner, da funktioniert wenigstens alles (bis zur fahrbarkeit der ZX12R haben die immerhin 4 Jahre gebraucht).
Die Pan European läuft immer noch nicht sicher Geradeaus etc. .

Ich habe meine Fehlkäufe (Kawa Zephir 750 nach 300 km, ne Triumph Trident 900 (aber bester Klang) nach 3000 km und eine KAWA ZXR750RR von 1991 mit 1500 km) auch immer sofort wieder raus gehauen.

Also entscheide dich. :?:
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14714
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon OSM62 » 06.07.2005, 22:05

So Leute hier recht es jetzt.

Beleidigungen und der damit verbundene Schlagabtausch haben hier nichts mehr zu suchen, Habe die Beiträge die hier standen kommentarlos gelöscht.

Werde weiter Konsequenzen ziehen. :(
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14714
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon DiJaexxl » 06.07.2005, 22:15

Hallo zusammen,
mal was ganz anderes. Die R1100S im Film, ist nicht die Unfallmaschiene, oderrr???
Ich würde sagen, die hat gar kein ABS :roll: Ich sehe keinen ABS Ring im Vorderrad.

Ist wohl aber nicht schlimm
Gruß DiJaexxl
K1200S
Bild
Bild
Benutzeravatar
DiJaexxl
 
Beiträge: 216
Registriert: 04.06.2005, 15:35
Wohnort: 50997 Cologne

Beitragvon red baron » 06.07.2005, 22:39

OSM62 hat geschrieben:So Leute hier recht es jetzt.

Beleidigungen und der damit verbundene Schlagabtausch haben hier nichts mehr zu suchen, Habe die Beiträge die hier standen kommentarlos gelöscht.

Werde weiter Konsequenzen ziehen. :(


So`n Mist :!: :!:
Bin jeden Tag 4-5 mal im Forum aber jetzt hab ich wohl was verpasst :cry: :cry:
Michel,könntest Du wohl die Beiträge erst 1-2 Tage später löschen,
oder die betreffenden Autoren erst mal abmahnen,damit unser einer auf dem Laufenden ist, wer sich hier daneben benimmt :twisted: :twisted:
red baron
 

Beitragvon umn » 06.07.2005, 23:02

Friedrich hat geschrieben:...
Bin mir nicht sicher, ob da nicht vielleicht doch ein ABS Ring montiert war auf der linken Seite des (volumenminimierten) Vorderrades.
...

Ich habe genau hingeschaut. :shock: Sie hatte einen I-ABS Ring auf der linken Seite.
Bei 1:24 sieht man es:
http://www.tagesschau.de/video/0,1315,OID4498810_RESms120_PLYinternal_NAV_BAB,00.html

Gruss
Uwe
umn
 
Beiträge: 3
Registriert: 18.06.2005, 13:38
Wohnort: London

Beitragvon ufo » 07.07.2005, 01:42

@Friedrich
was mir noch nicht ganz klar bei dem bericht bzw. der personen ist:

ist Peter Goltzsche hauptberuflich yamaha verkäufer, der als nebenjob
gutachter ist, oder heisst der yamaha verkäufer völlig anders und hat mit
einem gutachter gar nichts zu tun :?:

dies betrifft natürlich auch die gutachter website.
weiss der echte Peter Goltzsche, dass sein name missbraucht wurde :?:

danke, Gruß & gute nacht
greetz ufo
Benutzeravatar
ufo
 
Beiträge: 546
Registriert: 03.05.2005, 23:05
Wohnort: Berlin

Beitragvon Gerd » 07.07.2005, 07:03

Nur mal so zur Kenntnis

Der Begriff -Gutachter- ist kein geschützter Begriff :!:

Keine Prüfung, kein Eignungstest nötig.
Jeder der von sich meint von etwas Ahnung zu haben, kann sich als Gutachter darstellen.

Da kann man nur hoffen, daß der GUTACHTER den enstprechenden
SACHVERSTAND hat.

Gruß Gerd
Benutzeravatar
Gerd
 
Beiträge: 508
Registriert: 02.09.2004, 21:00
Wohnort: LK Cloppenburg
Motorrad: R1250GSA, HD Road K.

Beitragvon serpenti » 07.07.2005, 07:36

Hallo zusammen!

Wo bleibt das Thema???

Ich wundere mich sehr, dass kaum jemand auf das Schreiben von BMW eingeht. Dort stehen jedenfalls interessante Dinge.

1: Das I-ABS soll es schon seit vier Jahren geben, weshalb treten dann diese Mangelerscheinungen (wenn es solche sind) erst seit den KS/KR Modellen auf?

2: BMW ist kein Fall im öffentlichen Strassenverkehr bekannt. Unser Forumkollege aus Portugal hatte aber solche Fälle und wird ja auch von BMW offiziell besucht. Läuft die Kommunikation bei BMW intern nicht korrekt?

3: Die Erläuterungen kann ich gut verstehnen und wenn das ABS so funktioniert wie beschrieben scheint mir das System vernünftig zu funktionieren. Was ich mir vorstellen kann ist, dass es öfter als nötig zu Störungen im System kommt (wohl etwas sensibel das System) und deshalb nur noch die "Muskelbremskraft" zur Verfügung steht (wie bei jedem andern Bike).

4: Ich bin sicher, BMW lässt keine Rufschädigung zu, die Umsaatzzahlen dürfen nicht in den Keller gehen. Deshalb wird sicherlich nachgebessert, wenn es gravierende Mängel gibt. Als Masching. in einer Entwicklung weiss ich aus eigener Erfahrung, dass im ersten Modelljahr manchmal nochmals alles auf den Kopf gestellt wird.

Und hier noch ein kleiner Einschub. Wer schon mal was in den Medien nachgelesen hat, was man selbst erlebt hat, weiss, dass jeder die Sache mit anderen Augen sieht und mit anderen Worten beschreibt - subjektiv halt.

Viele Grüsse und allzeit gute Fahrt

Serpenti
serpenti
 

Beitragvon Alpen-Turtle » 07.07.2005, 08:13

Nun auch meine Meinung als K1200RS Fahrer.

Wie einige wissen wurde an meiner K12RS w/ Defekt letztes Jahr der Modulator getauscht. Unbestreitbar ist, dass der neue wesentlich besser dosierbar ist und das ABS wesentlich später in den Regelbereich geht.

Aber Tatsache ist auch :!: BMW hat nach über 30.000km und 3,5 Jahren alter die Arbeiten und Material auf Kulanz übernommen.

Natürlich hat das Mopped 1 Woche bei bestem Wetter gestanden, das tut es aber auch wenn ich ich mal aufs Maul lege.

Was ich eigentlich damit sagen will ist: Emotionen - Vergleich mit Fremdfabrikaten (weil es keins gibt ) oder sogar Beschimpfungen haben wie Friedrich schon schreibt hier gar nichts zu suchen. Wir erweisen uns Allen damit nur einen Bären-Dienst.

Sachlichkeit - Tatsachen und der berühmte Schall in den Wald sind wichtig um ein so komplexes Thema von dem ja nicht nur die K1200S oder R betroffen ist, abzuarbeiten.

Manche tun hier so als ob die Mitarbeiter von BMW in Ihrem Glaspalst sitzen und denen das alles egal sein würde. Die Jungs und Mädels haben im Moment mächtig Druck auf der Welle und glaubt mir denen wäre am liebsten sie hätten dieses Problem ABS nicht.

Nochmals, ich persönlich bin aufgrund meiner Sachlichkeit und auch Verständnis für technische Probleme, von BMW den Werkstätten und deren Mitarbeitern noch nie im Stich gelassen worden. :!:
Es gibt nur eine Alternative zum Alt werden. Jung Sterben


Gruß
Peter

Bild
Alpen-Turtle
 
Beiträge: 198
Registriert: 29.07.2004, 20:47
Wohnort: Mörfelden-Walldorf

Beitragvon Gast » 07.07.2005, 09:42

Hier Stand ein Beitrag von Ex-Blade.

Sein Account wurde auf seinen Wunsch hin gelöscht.
Gast
 

Beitragvon LAQRUD » 07.07.2005, 10:06

@friedrich,

lass den h. golzsche doch machen was er will.
der sachverständige der staatsanwaltschaft münchen wird ein öffentlich bestellter und vereidigter sein. und das zählt.
und erlaube mir die einschätzung, dass dieser mit seiner bewertung ziehmlich genau die selben formulierungen finden muss.

Gruß frank
Benutzeravatar
LAQRUD
 
Beiträge: 53
Registriert: 03.05.2005, 17:40
Wohnort: 70597 Stuttgart

Beitragvon Max » 07.07.2005, 10:23

@Ex-Blade

danke für den Beitrag, er ist ganz auf deinem Niveau :!:

Beteilige dich doch mal an einer esenziellen Diskussion über die Fakten von denen Du gesprochen hast.

Aber verschone uns mit Kopien von Flamer Zeitungs-Artikeln deren Autoren wahrscheinlich ein Motorrad nur vom Messeprobesitzen her kennen.
Gruß

Max
Max
 
Beiträge: 500
Registriert: 30.07.2004, 08:39
Wohnort: Kelkheim Ts.

Beitragvon LAQRUD » 07.07.2005, 10:35

@max,

es freut mich an deiner reaktion doch eine spur von nervosität zu erkennen (wird ja auch langsam zeit).
die faz sollte auch von einem moderator, oder soll ich sagen interessenvertreter, als eine der seriösesten tageszeitungen anerkannt werden.
und die vermutung, dass der autor "wahrscheinlich" keine ahnung hat, bringt uns auch nicht weiter. also nicht nur moderatoren und forenmitglieder fahren motorrad - sie sind in den meisten fällen nur wesentlich unkritischer.

Gruß frank
Benutzeravatar
LAQRUD
 
Beiträge: 53
Registriert: 03.05.2005, 17:40
Wohnort: 70597 Stuttgart

Beitragvon Max » 07.07.2005, 11:07

@Frank

keine Spur von Nervosität :arrow: da ich zu einer esenziellen techn. Diskussion wie oben aufordere, aber auch wie in diesem Thread:

http://web20.server1.crasstar.de/k1200s ... 5&start=30

über die ADAC - Trainings ob die Instruktoren ein fundamentiertes Wissen über das I-ABS haben sollten oder nicht :arrow: bist Du aus dem Weg gegangen.

Hier wäre ein guter Ansatzpunkt, wo Du beschreiben könntest welche einzelnen Übungen und wie gefahren worden sind
und wie der gesamte Ablauf des ADAC - Trainings von statten ging.
Ist eine techn. Einweisung gemacht worden, sind Funktionsweisen des FTE I-ABS erklärt worden.
Z.B. Bremslastausgleich, Überschlagserkennung usw. oder wurden die Teilnehmer nach ihrer Bremshardware in Gruppen
unterteilt nicht BKV/I-ABS und normale ABS usw. da es hier in der Bremsleistung und Handhabung schon Unterschiede gibt !

Kann natürlich vertstehen das Du um deine Ansprüche zu sichern, kaum im Deitail hier Aussagen treffen wirst,
die auch vielleicht einen möglichen Verfahrensfehler im ADAC ABS Training offenlegen könnten.

Aber wir sollen hier im Gegensatz akzeptieren, wenn o.g. populistische Artikel gepostet werden, die aber kaum einen objektiven fundamtierten techn. Inhalt haben.

Also Fakten her u. eine techn. fundamentierte Diskussion geführt, dafür weg mit Artikeln u. Phrasen wie " tieffliegende Organspender "
Zuletzt geändert von Max am 07.07.2005, 11:19, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß

Max
Max
 
Beiträge: 500
Registriert: 30.07.2004, 08:39
Wohnort: Kelkheim Ts.

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum