Wie Aufkleberflecken vom Tank entfernen? Waschbenzin?

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Beitragvon Ralle » 28.04.2009, 14:21

Sepp hat geschrieben:Isopropanol (höchste %-Zahl) aus der Apotheke!


Genau. 99,9prozentig gehen die Rückstände super weg.
Zitronenreiniger ist auch OK.

Allerdings sollte man bei dem billigen Paketklebeband sehr vorsichtig sein.
Wenn das Zeug lange drauf ist und sich im Sommer richtig reinbrennt, ist Schluß mit lustig.
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon Gerd » 28.04.2009, 14:32

Sehr vorsichtig sein ist noch untertrieben. Das Zeug ist die Pest :!: :evil:
Benutzeravatar
Gerd
 
Beiträge: 508
Registriert: 02.09.2004, 21:00
Wohnort: LK Cloppenburg
Motorrad: R1250GSA, HD Road K.

Beitragvon Sepp » 28.04.2009, 15:00

Gerd hat geschrieben:Sehr vorsichtig sein ist noch untertrieben. Das Zeug ist die Pest :!: :evil:


das Paketklebeband? :?: :shock:
Benutzeravatar
Sepp
 
Beiträge: 185
Registriert: 23.01.2009, 16:38

Beitragvon Tron » 28.04.2009, 15:47

Bugi hat geschrieben:oder WD 40 ;)

Eigenurin...
Gruß,
Tron
Benutzeravatar
Tron
 
Beiträge: 491
Registriert: 05.06.2005, 15:46
Wohnort: 21527 Kollow
Motorrad: K1300S

Beitragvon Dachhase » 28.04.2009, 15:54

Tron hat geschrieben:
Bugi hat geschrieben:oder WD 40 ;)

Eigenurin...

....falsches Forum :mrgreen:

Gruß Ralf
Gruß Ralf
Ich sach nix
Benutzeravatar
Dachhase
 
Beiträge: 4229
Registriert: 07.02.2008, 16:48
Wohnort: Münsterland
Motorrad: hat er

Beitragvon road-runner » 28.04.2009, 15:58

Tron hat geschrieben:
Bugi hat geschrieben:oder WD 40 ;)

Eigenurin...


aber nur da von morgens, das hat 2 PS mehr...... MMUHAHAHA


Ich stell mir das grad vor, wenn man sein eigens Moped anpinkelt......



:lol: :lol: :lol:
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon kivo » 28.04.2009, 15:59

...wasserfestes Schleifpapier geht auch, ist seeehr gründlich und Ralle macht wieder neue Farbe drauf, feddich... :lol:
Harzlich
Kivo

Auch der Dumme hat manchmal einen gescheiten Gedanken. Er merkt es nur nicht.
Danny Kaye
kivo
 
Beiträge: 4007
Registriert: 22.04.2005, 18:21
Wohnort: 06493 Harzgerode
Motorrad: K1300S

Beitragvon aber 40 » 28.04.2009, 16:00

Watt is jetzt? hast den Kleber jetzt runter oder nich?

Die kommen sonst noch auf viel komischere Ideen :!: :P
Bis denne Andreas
Benutzeravatar
aber 40
 
Beiträge: 2801
Registriert: 19.02.2006, 19:16
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R1200GS LC

Beitragvon road-runner » 28.04.2009, 16:03

...mit nem Schweissbrenner gehts glaub ich auch.... :lol: :lol: :lol:


Müsste dann aber vollgetankt sein, die Rübe!!! :lol: :lol: :lol:
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon Ralle » 28.04.2009, 16:31

kivo hat geschrieben:...wasserfestes Schleifpapier geht auch, ist seeehr gründlich und Ralle macht wieder neue Farbe drauf, feddich... :lol:



Kivo, mach so weiter und Du wirst Vertriebsmanager. :lol:
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon Knubbi » 28.04.2009, 17:37

Watt is jetzt? hast den Kleber jetzt runter oder nich?


Ich probier das mal mit dem Schleifpapier. Ist ja eh silbern, da stört's nicht, wenn das Alu durchscheint. Und rosten kanns auch nicht.

Im Ernst, ich war noch zu faul, in die Tiefgarage zu gehen und Wetter ist eh gut Mist hier unten links.
Knubbi
 
Beiträge: 179
Registriert: 12.04.2008, 18:35
Wohnort: Rheinland Pfalz

Beitragvon Sepp » 28.04.2009, 17:42

Knubbi hat geschrieben:Im Ernst, ich war noch zu faul, in die Tiefgarage zu gehen


und wir quatschen uns hier wund :twisted: :lol:
Benutzeravatar
Sepp
 
Beiträge: 185
Registriert: 23.01.2009, 16:38

Beitragvon relf100gs » 28.04.2009, 18:07

Fahr doch einfach mal ne Runde im nächsten "Sauren Regen", könnte auch helfen :wink:
aber dann nakisch, nicht dass es außer den Kleberückständen auch die Nähte der Klamotten auflöst! :twisted: :lol:
Grüße aus den "Heiligen Ländern" von Franken
Benutzeravatar
relf100gs
 
Beiträge: 155
Registriert: 22.07.2008, 07:01
Wohnort: Kirchlauter
Motorrad: K1600GT 3/2019

Beitragvon Meister Lampe » 29.04.2009, 19:51

Quickclean von CRC , damit gehen alle Aufkleberreste ab und auch die Haut auf den Händen ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Sei sanft zu deinem Lack und nimm...

Beitragvon Ländlebiker » 29.04.2009, 20:15

...Lampenöl. Funzt perfekt, damit habe ich sogar die hochempfindlichen Flächen meiner La Cimbali M21 Junior DT/1 Gold (Messing hochglanzpoliert & klarlackiert) gereinigt :wink:
Gruss
Ronny

Battlax BT 016 Pro
Benutzeravatar
Ländlebiker
 
Beiträge: 432
Registriert: 09.04.2006, 09:22
Wohnort: BaWü
Motorrad: K1200S

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum