Tödlicher Unfall auf GS bei Olpe

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: Tödlicher Unfall auf GS bei Olpe

Beitragvon DerMeister » 23.09.2009, 15:35

als sich plötzlich, kurz vor dem Olper Kreuz, das Hinterrad der Unglücksmaschine löste


Mann mann, das ist übel.

Seit sich bei meiner 1200er S fast das vom Freundlichen frisch eingefüllte Motoröl vor den mit ca. 200 Km/h dahinrollenden Hinterreifen ergossen hätte, weil sich die Ablaßschraube langsam verselbständigen wollte, zieh ich alle relevanten Schrauben lieber selber noch mal mit dem DrehMo nach.

Man weiss ja nu nicht warum das Rad bei der GS abgefallen ist, aber ist schon ein Alptraum sowas...
Reden ist Schweigen, Silber ist Gold.
Benutzeravatar
DerMeister
 
Beiträge: 213
Registriert: 20.12.2005, 11:14
Wohnort: Dortmund

Re: Tödlicher Unfall auf GS bei Olpe

Beitragvon DirtyBastardo » 23.09.2009, 18:55

Vessi hat geschrieben:hab mal die polizeiberichte intensiv nach dem unfall durchsucht, finde aber nicht den kleinsten hinweis....eigenartig.... :roll:


Ich hatte auch gesucht, mit Olpe, Motorrad, Unfall und dem Datum kam ich auf verschiedene Zeitungs/Netzberichte... Aber da war von losem Rad bis Hinterrad alles
dabei... :roll:
Interessant wären hier mal Fakten
_______

Gruß
Robert

Ein Strauß Blumen sagt mehr als 1000 Worte!
Eins auf die Fresse auch...
Bild
Benutzeravatar
DirtyBastardo
 
Beiträge: 352
Registriert: 06.06.2008, 19:12
Wohnort: Berlin Tegel
Motorrad: 12S 1200GSA 800GS

Re: Tödlicher Unfall auf GS bei Olpe

Beitragvon Duese » 23.09.2009, 19:48

Andi#87 hat geschrieben:
Duese hat geschrieben:.........werde aber wohl in Zukunft etwas Loctite auf die Gewinde machen..Dieter


:!: :!: :!: Scherz oder :roll:


Ne, natürlich nich' :shock:
Bohre durch und mach lange Schrauben rein und Splinte :lol: :lol: :lol:

Zieh die Radbolzen mit dem vorgeschriebenen Drehmoment an und gut, was denn sonst.
Hatte auf den 50.000 km noch keinen losen Radbolzen beim Abnehmen der Räder.

Gruß
Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1789
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Re: Tödlicher Unfall auf GS bei Olpe

Beitragvon Thomas » 23.09.2009, 20:43

Wenn die Radbolzen vom Reifenfritzen auch nur einmal mit seinem Standard-Drehmoment für die PKWs von 120 statt der korrekten 60 nm festgetackert wurden, sind allemal die Bolzen und evtl. auch die Gewindeseite Schrott. Die Bolzen können nicht mehr halten.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Tödlicher Unfall auf GS bei Olpe

Beitragvon Duese » 23.09.2009, 20:54

Thomas hat geschrieben:Wenn die Radbolzen vom Reifenfritzen auch nur einmal mit seinem Standard-Drehmoment für die PKWs von 120 statt der korrekten 60 nm festgetackert wurden, sind allemal die Bolzen und evtl. auch die Gewindeseite Schrott. Die Bolzen können nicht mehr halten.

Darum mache ich Ausbau und Einbau der Räder immer selbst. :roll:
Habe mal beim Kawa-Händler gesehen, wie der die Steckachse vorn bei einer 12'er Ninja mit dem Dremo für Dosen angeknallt hat. :evil:
Bei solchen Volldeppen braucht man sich dann auch nicht wundern, wenn die Radlager über die Wupper gehen. :!:
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1789
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Re: Tödlicher Unfall auf GS bei Olpe

Beitragvon Achim » 24.09.2009, 11:58

Wäre ja mal interessant zu wissen,
ob die GS Speichenräder hatte.
Da gabs nämlich schon einige Fälle,
wo die Jungs den Bremssattel nicht richtig angezogen haben,
Sei es beim Klötze wechseln, oder beim entfernen des häßlichen HR Spritzschutzes.
Der lose Bremssattel hat den Felgen dann die Speichen genommen.
Sind auch schon einige üble Unfälle bei passiert.
Ach ja, die Speichenfelgen sollen auch mit 10 Nm mehr angezogen werden .
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Vorherige

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum