Vorderrad Heber

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: Vorderrad Heber

Beitragvon Meister Lampe » 29.12.2009, 20:56

Dachhase hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:Ich habe den auch , aber etwas verlängert , so dass beim Reifenwechsel der vordere Kotflügel nicht demontiert werden muß .

hast du was dran geschweißt,
oder wie hast du ihn verlängert :?:

gruß ralf


Ich habe 10 cm dazwischen gesetzt und verschweißt , zusätzlich noch eine stärkere Strebe verschweißt , so geht der Radwechsel fast von alleine ... :wink:

Gruß Uwe Bild

Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Vorderrad Heber

Beitragvon Lachgummi » 30.12.2009, 12:11

Lachgummi hat geschrieben:Das ist ja unverschämt :wink:
Ich habe auch gestern bestellt (natürlich mit PayPal, damit es schneller geht) und habe heute lediglich eine Versandmitteilung bekommen - vom Heber fehlt noch jede Spur.


Jetzt isser da. :D :D :D

Wurde eigentlich gar nicht langsamer geliefert als bei Rennkucki. Ich habe nochmal nachgeschaut und festgestellt, dass ich vorgestern erst um ca. 18.00h bestellt hatte. Da darf die Lieferung dann schon am übernächsten statt am nächsten Tag erfolgen. :wink:

Der Lachgummi
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Vorderrad Heber

Beitragvon Rennkucki » 30.12.2009, 12:13

Lachgummi hat geschrieben:
Lachgummi hat geschrieben:Das ist ja unverschämt :wink:
Ich habe auch gestern bestellt (natürlich mit PayPal, damit es schneller geht) und habe heute lediglich eine Versandmitteilung bekommen - vom Heber fehlt noch jede Spur.


Jetzt isser da. :D :D :D

Wurde eigentlich gar nicht langsamer geliefert als bei Rennkucki. Ich habe nochmal nachgeschaut und festgestellt, dass ich vorgestern erst um ca. 18.00h bestellt hatte. Da darf die Lieferung dann schon am übernächsten statt am nächsten Tag erfolgen. :wink:

Der Lachgummi


Na siehst Du, ist doch alles im Lot :mrgreen:
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Re: Vorderrad Heber

Beitragvon michael - b » 30.12.2009, 13:45

Hallo zusammen

Dem von " MERLIN " für gut befundenen " MOVE " Frontheber stehe ich nach eigenen Erfahrungen recht skeptisch gegenüber !

Hatte mir auch einen solchen Heber für meine K 1300 s zugelegt und wollte ihn zur Überwinterung des Motorrades nutzen .

Nach 3 Wochen Standzeit stellte ich aber fest , daß sich die doch recht elastischen dünnen Rohre unter dem Gewicht des Motorrades zueinander gebogen haben und die vorher korrekt eingestellten Adapterrollen nach innen um Rad hin durchgerutscht sind !!

Dies führte dazu , daß die vorher korrekt positionierte Adapterrolle die ABS - Kabel - Abdeckung nach innen gedrückt / verbogen hat !!!

Wer solchen Ständer zur Überwinterung nutzt , sollte also mal prophylaktisch danach schauen .

Zum Radwechsel ist dieser Ständer aber sicher recht gut zu gebrauchen .
Gruß Michael

Kraft kommt von Kraftstoff !
Deshalb heißt das Zeug´s ja auch so .
Benutzeravatar
michael - b
 
Beiträge: 119
Registriert: 11.04.2009, 20:11

Re: Vorderrad Heber

Beitragvon pejott » 30.12.2009, 18:31

Grazy Harry hat geschrieben:http://cgi.ebay.de/VORDERRAD-HEBER-fuer-BMW-K-1200-K-1300-S-R-GT_W0QQitemZ400088777152QQcmdZViewItemQQptZMo

Hallo alle zusammen,

hätte da mal ne Frage !!!
Taugt dieser Vorderradständer an der 1200 GT etwas oder ist das rausgeschmießenes Geld
hat den schon jemand Probiert? Ich beabsichtige diesen Ständer nur für Vorderradein- und ausbau zwecks Reifefnwechsel
zu verwenden.

Gruß
Harry


Ich habe mir auch diesen Heber zugelegt und musste feststellen, dass er nur bedingt für die K1300S taugt, da die Aufnahme der Bremssättel gegenüber denen der K12S geändert wurden.
Wenn man die Bremssättel an der K13S demontiert - was zum Radausbau ja notwendig ist - hat man keinen sicheren Halt mehr, sprich: der Heber flutscht unter der Gabel raus. :twisted:

Ich habe das vorhin probehalber mal probiert, weil mir das Ganze etwas spanisch vorkam. :roll:

Allerdings kann man den Heber in das offene Dreieck vor den Bremssätteln einhaken. Dazu muss er aber in der Breite bei jeden An- und Abbau neu justiert werden.

Ich stell morgen mal ein Bild dazu ein...
Gruß,
Peter
______________________________________________________________________________________________________
"The person who says it cannot be done should not interrupt the person doing it."
Bild
Benutzeravatar
pejott
 
Beiträge: 288
Registriert: 17.09.2009, 10:47
Wohnort: Saar-Lor-Lux
Motorrad: K1300S

Re: Vorderrad Heber

Beitragvon Meister Lampe » 30.12.2009, 18:44

pejott hat geschrieben:

Allerdings kann man den Heber in das offene Dreieck vor den Bremssätteln einhaken. Dazu muss er aber in der Breite bei jeden An- und Abbau neu justiert werden.

Ich stell morgen mal ein Bild dazu ein...


In dem Dreieck ist er auch bestens aufgehoben und zum Justieren machste dir mit dem Eding ein Strich drauf und feddich und auf der Schraube zum Justieren einen Knebel drauf , jetzt funzt das alles auch noch ohne Werkzeug ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Vorderrad Heber

Beitragvon Heinz » 30.12.2009, 20:58

Meister Lampe hat geschrieben:In dem Dreieck ist er auch bestens aufgehoben und zum Justieren machste dir mit dem Eding ein Strich drauf und feddich und auf der Schraube zum Justieren einen Knebel drauf , jetzt funzt das alles auch noch ohne Werkzeug ... :wink:


mal ausnahmsweise recht geben, aber das mit dem anschweissen versteh ich immer noch nicht.
Heinz
 

Re: Vorderrad Heber

Beitragvon Meister Lampe » 30.12.2009, 21:14

Heinz hat geschrieben: ... aber das mit dem anschweissen versteh ich immer noch nicht.


Bei der KS bekommste das Rad sonst nicht raus ohne den Kotflügel zu demontieren , ist eben ein großes Moped mit großen Reifen ... , aber jetzt mach hier kein Reifenfred raus ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Vorderrad Heber

Beitragvon Heinz » 30.12.2009, 21:25

stimmt, der PiPo ist größer auf der KS, hab ich nicht bedacht. :oops:
Heinz
 

Re: Vorderrad Heber

Beitragvon pejott » 30.12.2009, 23:08

Hier mal das Bild zum Problemchen.

Bild

Der Heber ist auf dem Bild in dem geschlossenen Dreieck vor dem Bremssattel eingehakt.
Der Pfeil zeigt die schräge Fläche, auf der der Heber beim besten Willen keinen Halt finden kann.

Die Idee mit dem angeschweissten Knebel auf einer Schraube ist mir heute mittag auch schon eingefallen.
Dann steht die K13S wirklich sicher :mrgreen:
Gruß,
Peter
______________________________________________________________________________________________________
"The person who says it cannot be done should not interrupt the person doing it."
Bild
Benutzeravatar
pejott
 
Beiträge: 288
Registriert: 17.09.2009, 10:47
Wohnort: Saar-Lor-Lux
Motorrad: K1300S

Re: Vorderrad Heber

Beitragvon Smarty » 30.12.2009, 23:22

... da hatten wir doch schon einmal etwas ...

Bild

http://www.bmw-k-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=7937
Smarty
 

Re: Vorderrad Heber

Beitragvon Heinz » 31.12.2009, 00:04

pejott hat geschrieben:Der Pfeil zeigt die schräge Fläche, auf der der Heber beim besten Willen keinen Halt finden kann.

soll er ja auch nicht, oder verstehe ich was falsch. :roll:
pejott hat geschrieben:Die Idee mit dem angeschweissten Knebel auf einer Schraube ist mir heute mittag auch schon eingefallen.
Dann steht die K13S wirklich sicher :mrgreen:

und mit nem angeschweißten Ratschenschlüssel noch besser. :mrgreen:
Heinz
 

Re: Vorderrad Heber

Beitragvon Meister Lampe » 31.12.2009, 11:19

Hallo Pejott , genau in dem Dreieck gehört der Ständer rein ... :wink:

Hallo Heinz , "Ratschenschlüssel" :?: :?: :?: :lol: :wink: und dann von einem Schuhplattler bedient oder wie .. :?: :lol: :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Vorderrad Heber

Beitragvon JS » 31.12.2009, 11:31

Grazy Harry hat geschrieben:http://cgi.ebay.de/VORDERRAD-HEBER-fuer-BMW-K-1200-K-1300-S-R-GT_W0QQitemZ400088777152QQcmdZViewItemQQptZMo

Hallo alle zusammen,

hätte da mal ne Frage !!!
Taugt dieser Vorderradständer an der 1200 GT etwas oder ist das rausgeschmießenes Geld
hat den schon jemand Probiert? Ich beabsichtige diesen Ständer nur für Vorderradein- und ausbau zwecks Reifefnwechsel
zu verwenden.

Gruß
Harry




...nimm den hier und du hast keine probleme....http://kern-stabi.suedlichtservice.de/c ... 7d7b42f986 + diesen adapter http://kern-stabi.suedlichtservice.de/c ... 7d7b42f986
Zuletzt geändert von JS am 31.12.2009, 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Re: Vorderrad Heber

Beitragvon Heinz » 31.12.2009, 11:37

Meister Lampe hat geschrieben:Hallo Heinz , "Ratschenschlüssel" :?: :?: :?: :lol: :wink: und dann von einem Schuhplattler bedient oder wie .. :?: :lol: :mrgreen:

Gruß Uwe Bild


du hast doch keine Ahnung, du Südschwede. Bild
Heinz
 

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum