Probleme mit Radlager und festgefressenen Schrauben

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: Probleme mit Radlager und festgefressenen Schrauben

Beitragvon Meister Lampe » 09.02.2010, 14:26

Tschuldigung Jochen , dass ich mich habe ablenken lassen ... :wink: kommt nicht wieder vor ... :lol: ,
habe ich Morgen feddich ... schick dir dann eine PN .

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Probleme mit Radlager und festgefressenen Schrauben

Beitragvon JS » 09.02.2010, 15:00

...brav :lol: :wink:
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Re: Probleme mit Radlager und festgefressenen Schrauben

Beitragvon Rennkucki » 09.02.2010, 17:09

Meister Lampe hat geschrieben:
Rennkucki hat geschrieben:Eine "Frauenbeauftragte" haben wir ja schon, aber haben wir auch schon einen " SSB(Streitschlichtungsbeauftragten) :shock:


Wieso Detlef , ist was los ... :wink: :?: Ich habe gerade beim Einwohnermeldeamt angerufen , ob man den einen oder anderen GT - Fahrer adoptieren kann ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild


ich sach nur unbezahlbar :mrgreen:
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Re: Probleme mit Radlager und festgefressenen Schrauben

Beitragvon hero » 13.02.2010, 17:10

Andi#87 hat geschrieben:Schön in Keramikpaste begadet, wird das wohl SO nicht mehr passieren.

Danke nochmals :wink:



"begadet" hat was . . .


- nichts für ungut -



Heiner
Gruss Heiner

´s isch halt so
Benutzeravatar
hero
 
Beiträge: 411
Registriert: 18.05.2008, 19:05
Wohnort: Ermstal
Motorrad: K13S

Re: Probleme mit Radlager und festgefressenen Schrauben

Beitragvon Ebsi » 14.02.2010, 08:31

Andi#87 hat geschrieben:(...) die 4 Schrauben den Kotflügels zu lösen und eine zickete schon beträchtlich rum (...)
Schön in Keramikpaste gebadet, wird das wohl SO nicht mehr passieren.


Andi,
vergiss die beiden Klemmschrauben ganz unten an den beiden Gabelenden nicht.
Das sind diejenigen mit den teuersten Folgen.

...und noch Glückwunsch an all diejenigen, die ebenfalls der Auffassung sind, dass Prävention schneller und billiger ist als hinterher zu testen wer die beste Methode hat festgegammelte Schrauben zu lösen.

Grüsse
Eberhard
Bild
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 840
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Re: Probleme mit Radlager und festgefressenen Schrauben

Beitragvon Ebsi » 06.04.2010, 21:41

Aus aktuellem Anlass:

Das ist jetzt mein DRITTES kaputtes Radlager in 100.000 km, zwei an der 12er und dies ist nun von der 13er, die gerade mal 11 Monate alt ist.
...drückt sich in diffusem Handling und massivem Lenkerflattern ab 180km/h aus.
Noch Fragen zur Qualität? Nee, oder?

Und wenn dann die Klemmschraube festgegammelt ist ...


Bild
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 840
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Re: Probleme mit Radlager und festgefressenen Schrauben

Beitragvon Ghosthand » 08.04.2010, 15:10

Irgendwie luschtich hier! :lol: :lol: :lol:
Gruß, Uli

Geradeaus kann jeder......

Bild

Bild
Benutzeravatar
Ghosthand
 
Beiträge: 1165
Registriert: 15.10.2006, 18:36
Wohnort: 59174 Kamen
Motorrad: K1300R / 2015

Re: Probleme mit Radlager und festgefressenen Schrauben

Beitragvon Meister Lampe » 08.04.2010, 16:25

Ghosthand hat geschrieben:Irgendwie luschtich hier! :lol: :lol: :lol:


... und komisch , dass da immer der selbe das gleiche Problem hat ... :!: , liegt es wirklich an den Lagern :?: ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Probleme mit Radlager und festgefressenen Schrauben

Beitragvon rossi » 08.04.2010, 18:38

Meister Lampe hat geschrieben:
Ghosthand hat geschrieben:Irgendwie luschtich hier! :lol: :lol: :lol:


... und komisch , dass da immer der selbe das gleiche Problem hat ... :!: , liegt es wirklich an den Lagern :?: ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild


Glaube ich nicht... das liegt an dem Gewicht :mrgreen:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Probleme mit Radlager und festgefressenen Schrauben

Beitragvon killernuss » 08.04.2010, 18:42

Danke Leute, hatte den gleichen Gedanken.
Wollte es nur nicht schreiben.
Hätte zwei Alternativen ;entweder Fahrstil ändern oder anderes Moped. :mrgreen: :mrgreen:
Carsten

Warum leben Frauen länger als Männer? 1. Weil Frauen keine Frauen haben. 2. Weil Gott den Frauen die Zeit gut schreibt, die sie beim Einparken vertrödeln.
Benutzeravatar
killernuss
 
Beiträge: 1477
Registriert: 29.10.2008, 01:32
Wohnort: Bochum

Re: Probleme mit Radlager und festgefressenen Schrauben

Beitragvon Ebsi » 08.04.2010, 19:58

ja, ja... wartet´s nur ab.
Ich bin bei weitem nicht der einzige. (Suchfunktion benutzen)
Irgendwann ist bei 180 Schluss und die Gewindebüchse sieht bei Euch auch so aus.

Dann wird´s am besten sein wenn es keiner von Euch hier reinschreibt...
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 840
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Re: Probleme mit Radlager und festgefressenen Schrauben

Beitragvon rossi » 08.04.2010, 20:10

Ebsi hat geschrieben:ja, ja... wartet´s nur ab.
Ich bin bei weitem nicht der einzige. (Suchfunktion benutzen)
Irgendwann ist bei 180 Schluss und die Gewindebüchse sieht bei Euch auch so aus.

Dann wird´s am besten sein wenn es keiner von Euch hier reinschreibt...


Mein Radlager vorne hat es meist sehr leicht :lol: ..
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Probleme mit Radlager und festgefressenen Schrauben

Beitragvon pejott » 07.05.2010, 13:34

Gestern Abend wollte ich noch ruckzuck die Räder ausbauen, damit heute neue Schlappen aufgezogen werden.
Der vordere M3 ist mittlerweile illegal :oops:

Obwohl ich den Fred hier verfolgt habe, war ich doch etwas überrascht, dass sich zwei Schrauben am vorderen Kotflügel massiv gegen ein Rausdrehen gewehrt haben :?
Die zwei oberen Schrauben des Kotflügels waren bombenfest und ich hatte zwischenzeitlich Hemmungen weiter dran rum zu drehen. Mit allen möglichen Tricks hat es dann doch noch geklappt.

Übrigens: Kilometerstand 3.300 und vernachlässigbar wenige Fahrten im Winter.
Gruß,
Peter
______________________________________________________________________________________________________
"The person who says it cannot be done should not interrupt the person doing it."
Bild
Benutzeravatar
pejott
 
Beiträge: 288
Registriert: 17.09.2009, 10:47
Wohnort: Saar-Lor-Lux
Motorrad: K1300S

Re: Probleme mit Radlager und festgefressenen Schrauben

Beitragvon Balu » 07.05.2010, 20:42

Na, das macht ja Mut...
Wobei - da ich gerne rumschraube, macht es mir nichts aus, bei der neuen, wenn sie denn in 2-3 Wochen kommt, gleich mal ein paar Schrauben zu begutachten und mittels Keramik-Paste vorsorglich zu behandeln.

Keramik-Paste kannte ich bislang überhaupt nicht. Nur Kupferpaste für die Bremsbeläge.

Vielen Dank für die Hinweise!

Gruß
Klaus 8)
Balu
 

Re: Probleme mit Radlager und festgefressenen Schrauben

Beitragvon Smarty » 07.05.2010, 21:18

[quote="Klaus_AS"]Keramik-Paste kannte ich bislang überhaupt nicht. Nur Kupferpaste für die Bremsbeläge.
/quote]

Arghhh ... und die Kupferpaste vergisst du am besten auch gleich wieder ... Kupferpaste und Alu-Bremssattel geht nicht zusammen ...
Smarty
 

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum