BatterieThread der X-te - Ladegerät Intelli 2

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: BatterieThread der X-te - Ladegerät Intelli 2

Beitragvon Bugi » 17.03.2010, 12:54

Also wenn du es selbst machen kannst, dann ist es sicher keine Frage... Öl raus!


Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Re: BatterieThread der X-te - Ladegerät Intelli 2

Beitragvon dehenner » 17.03.2010, 14:13

Frankiboy hat geschrieben:Genau diesen Clip hatte ich mir gestern angeschaut. Komisch nur, das jedes mal wenn ich an meinem Auto oder Motorrad ölwechsel mache, die plörre viel dünnflüssiger bzw fast wie Wasser heraus kommt, als ich es eingefüllt hatte.
Scheinbar belasten meine Kurzstrecken das Öl enorm.
Schade, dass für den Hobbyschrauber es kein diagnosegerät ähnlich des Bremsflüssigkeitstesters gibt.
Ich werde nachher bei diesem herrlichen Frühlingstag das Öl an meinem Auto und Motorrad wechseln, auch wenn das Öl an meinem Motorrad erst ca 4tkm und an meinem Auto erst ca 8tkm gelaufen hat und die serviceintervallanzeige noch drei grüne Balken zeigt.
Nunja, ich mache es selbst und komme somit günstig davon.


Schön wenn man sich seine Fragen selbst beantworten kann
noch schöner wenn man dass dann in nem Forum publizieren kann
Gruß Achim
leben und leben lassen, dann klappt's auch mit den Nachbarn
Bild
Benutzeravatar
dehenner
 
Beiträge: 3152
Registriert: 06.05.2005, 19:11
Wohnort: Nähe Bochum

Re: BatterieThread der X-te - Ladegerät Intelli 2

Beitragvon hurz_lightyear » 18.03.2010, 14:03

Hallo Andi,
So bald du die Batterie abklemmst, sind sämliche "flüchtigen" Daten im Bordcomputer weg, also alles das, was du während der Fahrt sehen und einstellen kannst (Uhrzeit, Restreichweite, Durchschnittsverbrauch etc.)


Danke Dir für die Info. Was ich mich aber jetzt Frage ist woher weiß das elektronische Gehirn von dem Ding das aktuelle Datum ohne Stromversorgung?
Oder ist wie bei einem PC-Mainboard eine Lithium Knopfzelle irgendwo verbaut? Denn wenn ein Wartungstermin fest im nichtflüchtigen Speicher gespeichert wurde bringt der nur was wenn ich auch immer das aktuelle Datum/ die Uhrzeit habe.

Grüße
Detlef
Benutzeravatar
hurz_lightyear
 
Beiträge: 39
Registriert: 10.07.2009, 00:26
Wohnort: Hessen

Re: BatterieThread der X-te - Ladegerät Intelli 2

Beitragvon hurz_lightyear » 18.03.2010, 22:50

Hallo Intelli 2 interessierte,
das Ding funzt doch an einer K 1300 GT! Die Batterie muß allerdings mehr als 2/3 voll sein damit die Erkennung richtig funktioniert. Die 12,8 V Ladespannung, die ich bei meinem Labornetzteil eingestellt habe, war für das Aufladen des Akkus zu wenig - die Spannung des Akkus muss auf unter ca. 10,5 V gefallen sein wo der Intelli 2 versucht hat den Akku zu erkennen (wahrscheinlich weil die ZFE sich durch die Ladegerätaktivitäten einschaltet und eine Last verursacht). Ich habe dann mit 13,8 V nachgeladen - und siehe da, der Akku wird nun vom Intelli 2 erkannt und mit bis zu 14.2 V vollgeladen.
Das Laden über die KFZ-Euro-Steckdose klappt ebenfalls mit dem erhältlichen Stecker, allerdings mit der Einschränkung dass der Intelli 2 im Pflegemodus nach dem Vollladen des Akkus nicht in den Schlafmodus fällt, weil der Ladestrom in diesem Modus weit unter 500 mA fällt und dadurch von der ZFE die Steckdose abgeschaltet wird - das Spiel beginnt dann wieder von vorne. Hier müsste der Stecker das richtige CAN-BUS-Signal senden (wie das originale BMW-Ladegerät) oder die Firmware auf dem Intelli 2 müsste um einen "BMW" Modus erweitert werden, mit dem nach der erfolgten erfolgreichen Vollladung das Ladegerät in den Schlafmodus geht um dann nach einer einstellbaren Zeit von selbst aufzuwecken um das Spiel wieder von vorne zu beginnen. Klar kann man dass natürlich auch mit einer Schaltuhr erreichen - aber so ist es eleganter und dem Luxus-Lader eher angemessen.
Wem dieser KFZ-Stecker-Hick-Hack zuviel des Guten ist, dem bleibt nur das Laden direkt an der Batterie - direkt an den Polklemmen oder über eine separat eingebauten, zu der vorhandenen KFZ-Steckdose. Ich werd den Luxuslader behalten und mal mit Herrn N. von M+S sprechen wie es denn mit nem "BMW" Modus aussieht.
Benutzeravatar
hurz_lightyear
 
Beiträge: 39
Registriert: 10.07.2009, 00:26
Wohnort: Hessen

Vorherige

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum