Anschlußgarantie sinnvoll? Kosten?

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: Anschlußgarantie sinnvoll? Kosten?

Beitragvon Meister Lampe » 01.05.2010, 10:24

Die Rechnung geht in beiden Richtungen auf , wenn man(n) mit den passenden Zahlen rechnet ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Anschlußgarantie sinnvoll? Kosten?

Beitragvon Frankiboy » 02.05.2010, 17:35

Duese hat geschrieben:
RHEINPFEIL hat geschrieben:Die haben an mir noch nix verdient :D

nach den 2 Jahren kostet jedes weitere Jahr 220€, ich werde auch noch mal verlängern, schätze ich.


Ob sich das rechnet, hängt dann aber auch vom KM-Stand ab.
Bei Franks wären es nach 4 Jahren bestimmt noch 100%. :mrgreen: :mrgreen:

Bei mir dieses Jahr zwetschgen 90 - 80 %
Ab 2011 dann 'nur noch' 70%

Die Prämie habe ich auf jeden Fall schon wieder raus. 8)

Gruß
Dieter

Da könntest du in meinem Fall Recht haben :D .
Ich habe keine Anschlussgarantie abgeschlossen. Mir wurde es nie angeboten, und als ich davon erfahren hatte, war die Werksgarantie bereits abgelaufen.
Die Gebrauchtfahrzeuggarantie umfasst ja bei weitem nicht dass, was die 2 Jährige Werksgarantie umfasst.
Mit viel Glück, und der Tatsache, dass ich mit meiner Kiste schon ab ca 2500km am laufenden Band Mängel hatte, konnte ich bis auf den Eigenanteil die Reperaturen auf Kulanz bekommen. BMW-München sah ein, dass ich mit diesem Motorrad leider nur Pech hatte, und ging mit der Kulanz grosszügiger um als üblich.
Man sagte mir, dass es bei den Japanern diese Kulanz nicht gäbe.
Jetzt habe ich knapp 12tkm auf dem Tacho, was BMW leider nicht interessiert, da nur ab Erstzulassung gerechnet wird.
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Anschlußgarantie sinnvoll? Kosten?

Beitragvon paradiesquell » 02.05.2010, 18:08

Frankiboy hat geschrieben:
Duese hat geschrieben:
RHEINPFEIL hat geschrieben:Die haben an mir noch nix verdient :D

nach den 2 Jahren kostet jedes weitere Jahr 220€, ich werde auch noch mal verlängern, schätze ich.


Ob sich das rechnet, hängt dann aber auch vom KM-Stand ab.
Bei Franks wären es nach 4 Jahren bestimmt noch 100%. :mrgreen: :mrgreen:

Bei mir dieses Jahr zwetschgen 90 - 80 %
Ab 2011 dann 'nur noch' 70%

Die Prämie habe ich auf jeden Fall schon wieder raus. 8)

Gruß
Dieter

Da könntest du in meinem Fall Recht haben :D .
Ich habe keine Anschlussgarantie abgeschlossen. Mir wurde es nie angeboten, und als ich davon erfahren hatte, war die Werksgarantie bereits abgelaufen.
Die Gebrauchtfahrzeuggarantie umfasst ja bei weitem nicht dass, was die 2 Jährige Werksgarantie umfasst.
Mit viel Glück, und der Tatsache, dass ich mit meiner Kiste schon ab ca 2500km am laufenden Band Mängel hatte, konnte ich bis auf den Eigenanteil die Reperaturen auf Kulanz bekommen. BMW-München sah ein, dass ich mit diesem Motorrad leider nur Pech hatte, und ging mit der Kulanz grosszügiger um als üblich.
Man sagte mir, dass es bei den Japanern diese Kulanz nicht gäbe.
Jetzt habe ich knapp 12tkm auf dem Tacho, was BMW leider nicht interessiert, da nur ab Erstzulassung gerechnet wird.


Unter Umständen gibt es bei den Japanern auch nicht
diese vielschichtigen Probleme, oder?

Gruß
R. Menzel
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.“

Mark Twain
Benutzeravatar
paradiesquell
 
Beiträge: 801
Registriert: 01.12.2009, 06:50
Wohnort: Kreis Nienburg/Weser
Motorrad: R 1200 GS K50

Re: Anschlußgarantie sinnvoll? Kosten?

Beitragvon Heinz » 02.05.2010, 18:42

paradiesquell hat geschrieben:
Frankiboy hat geschrieben:
Duese hat geschrieben:Ob sich das rechnet, hängt dann aber auch vom KM-Stand ab.
Bei Franks wären es nach 4 Jahren bestimmt noch 100%. :mrgreen: :mrgreen:

Bei mir dieses Jahr zwetschgen 90 - 80 %
Ab 2011 dann 'nur noch' 70%

Die Prämie habe ich auf jeden Fall schon wieder raus. 8)

Gruß
Dieter

Da könntest du in meinem Fall Recht haben :D .
Ich habe keine Anschlussgarantie abgeschlossen. Mir wurde es nie angeboten, und als ich davon erfahren hatte, war die Werksgarantie bereits abgelaufen.
Die Gebrauchtfahrzeuggarantie umfasst ja bei weitem nicht dass, was die 2 Jährige Werksgarantie umfasst.
Mit viel Glück, und der Tatsache, dass ich mit meiner Kiste schon ab ca 2500km am laufenden Band Mängel hatte, konnte ich bis auf den Eigenanteil die Reperaturen auf Kulanz bekommen. BMW-München sah ein, dass ich mit diesem Motorrad leider nur Pech hatte, und ging mit der Kulanz grosszügiger um als üblich.
Man sagte mir, dass es bei den Japanern diese Kulanz nicht gäbe.
Jetzt habe ich knapp 12tkm auf dem Tacho, was BMW leider nicht interessiert, da nur ab Erstzulassung gerechnet wird.


Unter Umständen gibt es bei den Japanern auch nicht
diese vielschichtigen Probleme, oder?

Gruß
R. Menzel

bestimmt nicht, die gibt es nur bei BMW und Franks. :mrgreen:

ich liebe diese fullquotes. :roll:
Heinz
 

Re: Anschlußgarantie sinnvoll? Kosten?

Beitragvon gumby » 11.06.2010, 02:03

Meister Lampe hat geschrieben:Die Rechnung geht in beiden Richtungen auf , wenn man(n) mit den passenden Zahlen rechnet ... :mrgreen:


den nagel wieder schön auf'n kopp getroffen.

ich bin ich zwei jahren 3400 km gefahren, und was mache ich? na? rüchtüüüüch! ich schließ' 'ne anschlußversicherung ab. aber von irgendjemandem müßt ihr vielfahrer ja eure maschinen reparieren lassen. :mrgreen:

mal ernsthaft: kaputt gehen kann immer mal wat, und standschäden sind ja auch nicht zu unterschätzen. ;)

ehrlich, ernsthaft: wer weiß, wo's dich gerade trifft. entweder die 220 ocken sind zuviel oder zuwenig, c'est la vie. steckste nich drin, wa?

Meister Lampe hat geschrieben:Gruß Uwe Bild
Benutzeravatar
gumby
 
Beiträge: 576
Registriert: 04.06.2008, 18:15

Re: Anschlußgarantie sinnvoll? Kosten?

Beitragvon rossi » 11.06.2010, 07:02

gumby hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:Die Rechnung geht in beiden Richtungen auf , wenn man(n) mit den passenden Zahlen rechnet ... :mrgreen:


den nagel wieder schön auf'n kopp getroffen.

ich bin ich zwei jahren 3400 km gefahren, und was mache ich? na? rüchtüüüüch! ich schließ' 'ne anschlußversicherung ab. aber von irgendjemandem müßt ihr vielfahrer ja eure maschinen reparieren lassen. :mrgreen:

mal ernsthaft: kaputt gehen kann immer mal wat, und standschäden sind ja auch nicht zu unterschätzen. ;)

ehrlich, ernsthaft: wer weiß, wo's dich gerade trifft. entweder die 220 ocken sind zuviel oder zuwenig, c'est la vie. steckste nich drin, wa?

Meister Lampe hat geschrieben:Gruß Uwe Bild



Du hast auf jeden fall min. 1 nen € zuviel ausgegeben...219 € kostet die CG für 2 Jahre :wink:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Anschlußgarantie sinnvoll? Kosten?

Beitragvon harry 1150 » 11.06.2010, 07:09

rossi hat geschrieben:
gumby hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:Die Rechnung geht in beiden Richtungen auf , wenn man(n) mit den passenden Zahlen rechnet ... :mrgreen:


den nagel wieder schön auf'n kopp getroffen.

ich bin ich zwei jahren 3400 km gefahren, und was mache ich? na? rüchtüüüüch! ich schließ' 'ne anschlußversicherung ab. aber von irgendjemandem müßt ihr vielfahrer ja eure maschinen reparieren lassen. :mrgreen:

mal ernsthaft: kaputt gehen kann immer mal wat, und standschäden sind ja auch nicht zu unterschätzen. ;)

ehrlich, ernsthaft: wer weiß, wo's dich gerade trifft. entweder die 220 ocken sind zuviel oder zuwenig, c'est la vie. steckste nich drin, wa?

Meister Lampe hat geschrieben:Gruß Uwe Bild



Du hast auf jeden fall min. 1 nen € zuviel ausgegeben...219 € kostet die CG für 2 Jahre :wink:

Mit Münchenzuschlag habe ich 224€ bezahlt! Kommende Woche wird mein undichter Kupplungshebel getauscht. Denke da habe ich die Kohle schon wieder eingefahren :D
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Anschlußgarantie sinnvoll? Kosten?

Beitragvon rossi » 11.06.2010, 07:14

In Deutschland kostet es 219 € und in Bayern 224 € :x
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Anschlußgarantie sinnvoll? Kosten?

Beitragvon harry 1150 » 11.06.2010, 09:13

Die 5€ sind für die halbe Bier die der Mechaniker braucht :D
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Anschlußgarantie sinnvoll? Kosten?

Beitragvon rossi » 11.06.2010, 15:51

harry 1150 hat geschrieben:Die 5€ sind für die halbe Bier die der Mechaniker braucht :D


Ach so dann gehts in Ordnung Prost :)
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Anschlußgarantie sinnvoll? Kosten?

Beitragvon Netpirat1x » 11.06.2010, 20:43

Hallo Andreas,

hab die Anschlußgarantie für ca. 200€ für 2 Jahre abgeschlossen. Kurz danach war der rechte Heizgriff kaputt. Damit hatte ich die Kosten schon wieder drin.

Ich kanns jedem nur empfehlen. Mein Bike ist jetzt 3 Jahre alt und es war regelmäßig was zu fummeln. Bei mir hat sich die Garantie bisher gelohnt. Besonders auch deshalb, weil ich mir keinen Kopf machen muß über all die Gruselprobleme, die der eine oder andere hier schreibt. Wobei ich sagen muß bis auf die scheixx Kupplung bin ich sehr zufrieden mit meiner K. Tolle Qualität, alles funktioniert, Maßkonzept paßt super für mich, auch für längere Reisen perfekt ausgelegt, Teil geht wie Hölle.... und wenn doch mal was ist: Anschlußgarantie :D

Gruß,
Johann
Benutzeravatar
Netpirat1x
 
Beiträge: 149
Registriert: 21.02.2007, 13:13
Wohnort: Stuttgart

Re: Anschlußgarantie sinnvoll? Kosten?

Beitragvon rossi » 12.06.2010, 15:57

Mein Getriebe gibt den Geist auf der 5. Gang springt raus,die Späne an der Ablassschraube waren zu groß für normalen Abrieb . Am Montag geht sie zum :) ..Wenn nicht auf Kulanz dann zahlt die CG und schon haben die 219 € satte Gewinne eingefahren :!: Das Getriebe wird zu 99% ganz getauscht laut :) ,obwohl kein Termin vorm 28 .06 mehr frei ist, da sollte die 40.000 er gemacht werden.Dennoch wird sie noch nächste Woche fertig,das ist doch Service ...Garmisch ist gerettet :D .
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Anschlußgarantie sinnvoll? Kosten?

Beitragvon MisterJS » 12.10.2010, 18:50

Hallo,
kennt jemand wo man gut und günstig eine Garantieversicherung abschließen kann (auch für Auto)?

Gruß
Johann
Gruß
Johann

History

Bild
MisterJS
 
Beiträge: 75
Registriert: 12.06.2007, 21:54
Wohnort: Freudenstadt

Re: Anschlußgarantie sinnvoll? Kosten?

Beitragvon Lindenbaum » 12.10.2010, 18:55

Hallo Johann,

schau Dir mal die CG an.
Die Anschlußgarantie der BMW läuft über diese Geselschaft.
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: Anschlußgarantie sinnvoll? Kosten?

Beitragvon MisterJS » 12.10.2010, 19:10

ok, danke, da steht:

Nur im Fachhandel
"Die CarGarantie gibt es jedoch nur beim Fachhändler. Einer unserer Partner ist bestimmt auch in Ihrer Nähe"
Das werde ich unter die Lupe nehmen.

Vielleicht auch einen freien Anbieter?

Gruß
Johann
Gruß
Johann

History

Bild
MisterJS
 
Beiträge: 75
Registriert: 12.06.2007, 21:54
Wohnort: Freudenstadt

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum