Erdkunde durch Sport Attak?

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: Erdkunde durch Sport Attak?

Beitragvon Eifelzug » 25.07.2010, 20:49

Rallig hat geschrieben:Moin,

watt ein Sch.... :!: Letzte Runde auf dem Contidrom, drittletzte Kurve und dann der GAU.
Gleiche Linie, gleiche Geschwindigkeit, Blick durch die Kurve und der Vorderreifen sagt tschüss.
Die K Richtung Grün, ich hinterher, hab mich dann noch mal über rechts abgerollt, kurzer Check,
alles noch dran und scheinbar funktionfähig (bei mir). OK mächtige Prellung im Rückenbereich.

Aber die K, hätte heulen können :!: :!: Das Wunderlich Sturzpad auf der linken Seite mittig abgehobelt.,
Kardanschutz 1/3 wech, Bremsbehälter und Spiegel rechts abgerissen, SBL nach unten verdreht, linke
Seitenverkleidung zerrissen, rechts sieht auch nicht gut aus, am Rahmen anscheinend KEINE Kampfspuren :!:

Nun zur Ursachenforschung: der Conti Sport Contact hatte ca. 2.500 drauf, Luftdruck 2.5 u. 2.9 auf
ausdrücklichen Hinweis des Instruktors, die Flanken hatte über den Tag schon ordentlich gelitten aber kein Grund
zur Beunruhigung (Instruktor). Was ich nicht verstehe ist, dass sich nichts angekündigt hat, kein rutschen, kein
performance Verlust, kenn ich so vom MPP.

OK, ne KR ist keine RSV 4 oder S1000RR und belastet den Vorderreifen anscheinend mehr aber einfach so der Abflug :?:

Noch ne Frage: was kommt so ca. als Reparaturkosten auf mich zu? Ferndiagnose ist eigentlich Kappes, aber der Ein oder
Andere hat evtl. ähnliches bereits hinter sich.

Gruss

Ralf



Der Rutscher ist dir ja, wie du beschrieben hast, im letzten Turn passiert.
Also hast du schon den ganzen Tag mit dem Reifenluftdruck, bis zum Sturz, unfallfrei hinter dich gebracht.
Daher vermute ich, dass der Reifenluftdruck nichts mit dem Sturz zu tun hat.

Es war ja auch bestimmt ein Fahrertraining für zugelassene Straßenmotorrädern und kein Renntraining mit Rennerles?
Man kann darüber geteilte Meinung sein, aber ich persönlich habe mich irgendwann dazu entschieden den letzten Turn einer Trainingsveranstaltung auszulassen und mit dem Einpacken zu beginnen. Es ist vermutlich mein subjektiver Eindruck, aber meist hat es am Anfang und am Ende einer Trainingsveranstaltung gekracht.

Aus Prinzip und aus Kostengründen, fuhr ich auf der Rennstrecke ein günstiges gebrauchtes 750er Rennerle und auf der Straße mein Alltags Motorrad.
Für die GSXR 750 gibt es massig günstige Gebraucht- bzw. Zubehörteile, wenn es mal wieder schief gegangen ist.
Zu dem lässt sich so ein Rennerle auf dem Ring schöner fahren und man fährt im Kopf etwas freier ohne immer das finanzielle Desaster im Kopf zu haben bei einem eventuellen Sturz.

So ein gebrauchtes Rennerle bekommt man schon rennfertig mit allem so um die 2500 Euro aufwärts.
Ist bestimmt günstiger wie eine Sturzreparatur deiner K.

Nur mal so als Gedankenanstoß :idea:

Grüße
Paul :D
...sicher, zügig und gewandt...

http://www.facebook.com/Eifelzug
Benutzeravatar
Eifelzug
 
Beiträge: 1366
Registriert: 19.04.2010, 22:06
Wohnort: Sankt Augustin / Niederpleis
Motorrad: Beta RR400 Y11

Re: Erdkunde durch Sport Attak?

Beitragvon Rallig » 26.07.2010, 18:37

Hallo Paul,

Du hast sicherlich Recht, dass für Renntrainings ein eigenes Motorrad ideal ist. Das war aber ein Fahrdynamik Training ausdrücklich
nur für strassenzugelassene Motorräder, kein freies blasen, immer in Kiellinie zum Chef.
Die entscheidende Variable war der Reifenzustand :!: Ich breche ab, wenn ich merke, dass die Konzentration nachläßt. Hat sich über
diverse Trainings bewährt, bricht mir auch kein Zacken aus der Krone :wink:
Die diversen Empfehlungen von Forenmitgliedern und eigenen erfahrenen Bekannten/Freunden mit abgesenkten Luftdruck zu fahren sind richtig.

Zu dem Zeitpunkt war er(Reifen) schlicht over the edge. Was mich wirklich nervt ist, dass ich den Instruktor in mehreren Pausen auf das
Verschleißbild des Vorderreifens hingewiesen habe. Reaktion: 0
Dann gilt für mich, alles i.O. kann so weitergehen. O.K. war ich zu blauäugig und vertrauensvoll in Mensch und Material.

So ein Ding passiert mir jedenfall NIE WIEDER :!: Und Contis kommen nicht mehr ins Haus :mrgreen:

Gruß

Ralf
Rallig
 
Beiträge: 153
Registriert: 31.08.2006, 10:11
Wohnort: Wedemark

Re: Erdkunde durch Sport Attak?

Beitragvon Eifelzug » 26.07.2010, 18:52

Rallig hat geschrieben:Hallo Paul,

Du hast sicherlich Recht, dass für Renntrainings ein eigenes Motorrad ideal ist. Das war aber ein Fahrdynamik Training ausdrücklich
nur für strassenzugelassene Motorräder, kein freies blasen, immer in Kiellinie zum Chef.
Die entscheidende Variable war der Reifenzustand :!: Ich breche ab, wenn ich merke, dass die Konzentration nachläßt. Hat sich über
diverse Trainings bewährt, bricht mir auch kein Zacken aus der Krone :wink:
Die diversen Empfehlungen von Forenmitgliedern und eigenen erfahrenen Bekannten/Freunden mit abgesenkten Luftdruck zu fahren sind richtig.

Zu dem Zeitpunkt war er(Reifen) schlicht over the edge. Was mich wirklich nervt ist, dass ich den Instruktor in mehreren Pausen auf das
Verschleißbild des Vorderreifens hingewiesen habe. Reaktion: 0
Dann gilt für mich, alles i.O. kann so weitergehen. O.K. war ich zu blauäugig und vertrauensvoll in Mensch und Material.

So ein Ding passiert mir jedenfall NIE WIEDER :!: Und Contis kommen nicht mehr ins Haus :mrgreen:

Gruß

Ralf


Stell doch bitte mal eine Foto von dem Vorderrad ein.

Grüße
Paul :D
...sicher, zügig und gewandt...

http://www.facebook.com/Eifelzug
Benutzeravatar
Eifelzug
 
Beiträge: 1366
Registriert: 19.04.2010, 22:06
Wohnort: Sankt Augustin / Niederpleis
Motorrad: Beta RR400 Y11

Re: Erdkunde durch Sport Attak?

Beitragvon Rallig » 26.07.2010, 18:57

Gute Idee zwecks Beweisführung,

leider zu spät, die KR ist wech. Werde den Operateur aber um Bildmaterial bitten.

Gr.

Ralf
Rallig
 
Beiträge: 153
Registriert: 31.08.2006, 10:11
Wohnort: Wedemark

Re: Erdkunde durch Sport Attak?

Beitragvon Meister Lampe » 26.07.2010, 19:12

Eifelzug hat geschrieben:Stell doch bitte mal eine Foto von dem Vorderrad ein.

Grüße
Paul :D


Klar , anhand des Bildes überprüft Paul dann den Luftdruck ... :mrgreen: , glaub mal es war der Luftdruck und beim Nächsten Training fährste mit TM mit ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Erdkunde durch Sport Attak?

Beitragvon Eifelzug » 26.07.2010, 19:19

Meister Lampe hat geschrieben:
Eifelzug hat geschrieben:Stell doch bitte mal eine Foto von dem Vorderrad ein.

Grüße
Paul :D


Klar , anhand des Bildes überprüft Paul dann den Luftdruck ... :mrgreen: , glaub mal es war der Luftdruck und beim Nächsten Training fährste mit TM mit ... :wink:

Gruß Uwe Bild


Ich habe ja einen Minimessanschluss am Monitor, damit wäre das möglich,
ach da fällt mir noch ein, ich habe eine Pizza auf dem Server liegen. :mrgreen: :D :D
...sicher, zügig und gewandt...

http://www.facebook.com/Eifelzug
Benutzeravatar
Eifelzug
 
Beiträge: 1366
Registriert: 19.04.2010, 22:06
Wohnort: Sankt Augustin / Niederpleis
Motorrad: Beta RR400 Y11

Re: Erdkunde durch Sport Attak?

Beitragvon Sam'87 » 26.07.2010, 19:31

Hallo Ralf,

erstmal gut das dir nichts passiert ist...allerdings ist der Materialschaden auch immer sehr ärgerlich vor allem wenn der Rahmen doch was abbekommen hat.

Eig. wollte ich zum Tema Reifen nichts schreiben...aber da viele schreiben, dass der Luftdruck zu hoch war....lässt es mir keine Ruhe.
Wie Eifelzug auch schon schrieb, wenn der Reifen sich die ganze Zeit nicht gemeldet hat bei dem Druck, wird die Ursache nicht daran liegen.

Zum Thema Luftdruck.
Straßen(sport)reifen sind nur bedingt Temperaturbeständig.
Meist bis max. 60°, das kommt davon, dass der nötige Silica-Anteil im Reifen welcher für den Nassgrip zuständig ist, nicht so hohe Temperaturen verträgt.
Und der Nassgrip ist Voraussetzung für die Straßenzulassung.

Durch den hohen Luftdruck von 2,5/2,9 walkt der Reifen weniger und baut somit auch weniger Temperatur auf.
Somit kommt er nicht über sein Temperaturfenster hinaus und kann mit "gefühl" gefahren werden.
Wird der Reifen mit weniger Luftdruck als der vom Fahrzeughersteller angegebene Höchstdrück für höhste Beanspruchung gefahren, besteht extreme Gefahr eines Abfluges.
Durch den geringeren Luftdruck arbeitet (walkt) der Reifen mehr, die Temperatur steigt und überschreitet das Temperaturfenster.
Das endet meistens mit einem einfachen wegrutschen oder mit einem Highsider.

Deshalb sollte man min. (straßenzugelassene) Rennreifen fahren. Diese bieten einen guten Grenzbereich und sind entsprechend für die höheren Temperaturen ausgelegt.
Und genau da wird dann auch mit niedrigeren Luftdrücken gefahren, auf Straßenreifen trifft das ganze nicht zu!

Wenn man sich überlegt, was ein Satz Felgen mit Rennreifen kostet und man damit so einen Sturz verhindert, steht das in keinem Verhältnis zueinander.

Musste die Erfahrung auch leider machen.
Gruß Frank

Bild
8.08.2009 Baden Airpark
26.08.2009 NBR Nordschleife
HHR Tourist Trophy 2009
Benutzeravatar
Sam'87
 
Beiträge: 668
Registriert: 02.07.2007, 19:22
Wohnort: bei Speyer

Re: Erdkunde durch Sport Attak?

Beitragvon mikels » 26.07.2010, 21:01

Man sollte erstmal die Fahrweise in betracht ziehen, sollte er gemütlich unterwegs gewesen sein, hat er mit dem Luftdruck den Reifen niemals auf Betriebstemperatur gebracht. Die Frage ist auch wo ist das Temperaturfenster des Reifens, beim PiPo liegt es zwischen 20 und 60 Grad in etwa. Um das zu überschreiten muss ich mit 2,5<>2,9 schon richtig am Kabel ziehen, ich denke eher das der hohe Luftdruck und die niedrige Temperatur des Reifens den Abflug begünstigt haben!

~mike
mikels
 
Beiträge: 488
Registriert: 24.03.2009, 20:41
Wohnort: Neuss
Motorrad: R1200RT, KTM 690 R

Re: Erdkunde durch Sport Attak?

Beitragvon Eifelzug » 26.07.2010, 22:17

Jetzt nur mal so allgemein, wertungsfrei und informativ

Also auf dem Bild eines Reifen kann ich nicht den Reifenluftdruck sehen, Uwe daran arbeite ich noch :lol: :lol:

Wenn viel "Pickup" auf den Reifen ist, dann spricht das dafür, dass die Fahrlinie und Bremszonen nicht getroffen wurden, also im "Dreck" gefahren wurde.
Wenn Reifen verunreinigt sind, bekommt ein geübter Fahrer den Reifen relativ schnell wieder sauber beschleunigt und gebremst, da der Pickup nicht wirklich gut haftet am Reifen und das Gripniveau deutlich senkt. Das passiert relativ häufig und der Instruktor achtet auf die richtige Linienführung und treffen der Bremszonen und hat eigentlich in der Pause einen Blick für die Reifen. Pickup ist der Reifenabrieb von den anderen Motorrädern und eventuell Autos die zuvor auf der Strecke waren. Ich habe leider auf die schnelle kein Bild in meinem Fundus gefunden mit Pickup auf der Reifenlauffläche. Es sieht so ähnlich aus, als wenn der Reifen mit schwarzen Kaugummistücken beklebt ist.

Deshalb hätte mich das Bild von deinem Reifen interessiert :wink:

Aber alles Spekulation von mir, ich war ja nicht dabei :!:
Also bitte nicht überbewerten, es ist eine von vielen Möglichkeiten.

Grüße
Paul :D
...sicher, zügig und gewandt...

http://www.facebook.com/Eifelzug
Benutzeravatar
Eifelzug
 
Beiträge: 1366
Registriert: 19.04.2010, 22:06
Wohnort: Sankt Augustin / Niederpleis
Motorrad: Beta RR400 Y11

Re: Erdkunde durch Sport Attak?

Beitragvon Rallig » 27.07.2010, 08:54

Danke für die differenzierten Beiträge.
Die Ursache könnte wohl nur ne CSI Truppe herausbekommen. :wink:

Noch ein paar Fakten:
Der große Rundkurs ist schnell, fette lange Kurven in voller Schräglage, Schalthebel 1/3 und Angstnippel 2/3 wech.
Keine Pickups. Saubere Linie, kein Öl.
Die vorherige Runde hinter der RSV 4 war deutlich schneller, auch in der Sturzkurve, die Kumpels mit den GS´en waren
abgehängt.( kein Geprolle :!: ) Danach die Sturzrunde hinter der GS vom Kumpel, sehr flott und rund, mit weniger Gas, ohne Hektik,
einlenken und VOR dem Scheitelpunkt Finito.

Reifen zu kalt :?:

Wie auch immer, glaube, dass wir das Thema hier jetzt beerdigen können.

Noch mal danke für Euer Feedback

Gruß

Ralf
Rallig
 
Beiträge: 153
Registriert: 31.08.2006, 10:11
Wohnort: Wedemark

Re: Erdkunde durch Sport Attak?

Beitragvon Meister Lampe » 27.07.2010, 09:24

Rallig hat geschrieben:Danke für die differenzierten Beiträge.
Die Ursache könnte wohl nur ne CSI Truppe herausbekommen. :wink:

Noch ein paar Fakten:
Der große Rundkurs ist schnell, fette lange Kurven in voller Schräglage, Schalthebel 1/3 und Angstnippel 2/3 wech.
Keine Pickups. Saubere Linie, kein Öl.
Die vorherige Runde hinter der RSV 4 war deutlich schneller, auch in der Sturzkurve, die Kumpels mit den GS´en waren
abgehängt.( kein Geprolle :!: ) Danach die Sturzrunde hinter der GS vom Kumpel, sehr flott und rund, mit weniger Gas, ohne Hektik,
einlenken und VOR dem Scheitelpunkt Finito.

Reifen zu kalt :?:

Wie auch immer, glaube, dass wir das Thema hier jetzt beerdigen können.

Noch mal danke für Euer Feedback

Gruß

Ralf


Oh , oh , leider können wir das Thema hier nicht beenden ... :lol: , Schalthebel und Fußrasten angeschliffen sind ein ganz klarer Beweis , dass hier der Fahrer grottenschlecht auf dem Bike gesessen hat , also so richtig falsch :!:
Das hatte letztens bei TM auch jemand gehabt und wurde mal richtig zusammengeschi... , ich gebe dir den heißen Tip , fahre nächstes mal mit TM und die Jungs zeugen dir gnadenlos deine Fehler ... :wink:
Das Training mit Instruktor was du mitgemacht hast , sollte man nicht weiter empfehlen .

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Erdkunde durch Sport Attak?

Beitragvon Thomas » 27.07.2010, 10:29

Erdkunde mangels Hanging off.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Erdkunde durch Sport Attak?

Beitragvon db » 27.07.2010, 10:37

Thomas hat geschrieben:Erdkunde mangels Hanging off.


Wie man das auf deinem Bildchen sieht. :mrgreen:

Grüße, Detlef
Männer werden nicht erwachsen, nur das Spielzeug wird teurer.

Honda Seven Fifty, Yamaha Fazer 1000, 2x K 1200 S, 2x K 1300 S und ab 2014 R 1200 GS LC
Benutzeravatar
db
 
Beiträge: 1357
Registriert: 06.03.2005, 19:27
Wohnort: Recklinghausen
Motorrad: R 1200 GS LC

Re: Erdkunde durch Sport Attak?

Beitragvon Lachgummi » 27.07.2010, 10:38

Meister Lampe hat geschrieben:Oh , oh , leider können wir das Thema hier nicht beenden ... :lol: , Schalthebel und Fußrasten angeschliffen sind ein ganz klarer Beweis , dass hier der Fahrer grottenschlecht auf dem Bike gesessen hat , also so richtig falsch :!:
Das hatte letztens bei TM auch jemand gehabt und wurde mal richtig zusammengeschi... , ich gebe dir den heißen Tip , fahre nächstes mal mit TM und die Jungs zeugen dir gnadenlos deine Fehler ... :wink:
Das Training mit Instruktor was du mitgemacht hast , sollte man nicht weiter empfehlen .


Uwe, Uwe, du meinst doch nicht wirklich so richtig mit Zeugungsakt und so. :shock: :shock: :shock:
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Erdkunde durch Sport Attak?

Beitragvon Eifelzug » 27.07.2010, 10:58

So direkt wie Uwe wollte ich dir das nicht bescheinigen aus Rücksicht auf dein Ego.
Aber ja, Uwe hat recht. :wink:

Der Fehler ist vermutlich im Bereich 30 cm über dem Tankdeckel zu suchen. :mrgreen:

Sorry :oops:

Grüße
Paul :D
...sicher, zügig und gewandt...

http://www.facebook.com/Eifelzug
Benutzeravatar
Eifelzug
 
Beiträge: 1366
Registriert: 19.04.2010, 22:06
Wohnort: Sankt Augustin / Niederpleis
Motorrad: Beta RR400 Y11

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum