Warmfahren

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: Warmfahren

Beitragvon Helmut » 28.07.2010, 14:18

Johannes hat geschrieben:garage auf,


Dass Du mir das ja nie vergisst, bevor Du losfährst!
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Re: Warmfahren

Beitragvon Martin » 28.07.2010, 14:19

Andrew6466 hat geschrieben:Hallo Ihr beiden letzten Poster! Ist das Euer Ernst?! :shock: Ich kann es kaum glauben. Ich meine, im Normalmodus fahre ich auch so, aber die Musik spielt doch erst so richtig ab 5000 U/min aufwärts. Vorschlag: Eingefahren sind Eure K's ja nun wirklich, geht doch mal auf die Bahn, und spielt die Drehzahl einfach mal bis zum Anschlag hoch. Vorsicht: Suchtgefahr :!:

Viele Grüße,

Andrew :mrgreen:



natürlich war das mein ernst. mein voller ernst. was auch sonst.

aber mal noch ernsthafter: die richtige musik spielt erst bei 8000 U / min ;-)
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Re: Warmfahren

Beitragvon Helmut » 28.07.2010, 14:45

Ernst, ernster am ernstesten. Echt Martin halt! :D
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Re: Warmfahren

Beitragvon Achim » 28.07.2010, 14:53

road-runner hat geschrieben:

ja klar... DU hast ja sowas....bei meiner ollen RR gibts nur die Wassertemp.

Grr :twisted: :twisted:


Pech, schon mal was von thermosensitivem Kunststoff gehört?

An der RR kann man beim fahren sehr leicht einen Blick auf die Öleinfüllschraube werfen.
Meine ist mittlerweile aus diesem Kunstoff.
Bei 60° Celsius verändert sie die Farbe von blau in rot und bei 80° ist sie orange bis gelblich.
Innovativ, gell? :idea:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Re: Warmfahren

Beitragvon firebird » 28.07.2010, 17:02

dehenner hat geschrieben:das ist echt lustig hier :lol:


Ja, seh ich auch so :mrgreen:

die ersten paar km (4-5 km müssten reichen ;-)) nicht rausdrehen (über 6.000), ansonsten muss das sie Kiste schon aushalten, sonst hätte sie kein Motorrad werden dürfen. :mrgreen:


Gruß aus dem Salzkammergut
Klaus

P.S.: Bisher hat mir das mein jeweiliger Motor noch immer mit guter Leistung gedankt ;-)
Aufrecht gehts dahin!! ;-)
Benutzeravatar
firebird
 
Beiträge: 344
Registriert: 08.05.2009, 23:41
Wohnort: Mondsee

Re: Warmfahren

Beitragvon jonnyy-xp » 28.07.2010, 18:48

Bei mir übernimmt diese Aufgabe das 2D-Kombi 8) . Die LED (Schaltblitz) :oops: :wink: :mrgreen: und das Drehzahlband zeigen mir in der Warmfahrphase die empfohlene maximale Drehzahl an. Die Abschnitte decken sich aber ungefähr mit dem was Zetti gesagt hat. Also "der erste Km nur bis 3000. Dann so 1-6 km max. bis 5000 und so ab 6 Km ist das Oel dann warm."
jonnyy-xp
 

Re: Warmfahren

Beitragvon road-runner » 29.07.2010, 12:01

Achim hat geschrieben:
road-runner hat geschrieben:

ja klar... DU hast ja sowas....bei meiner ollen RR gibts nur die Wassertemp.

Grr :twisted: :twisted:


Pech, schon mal was von thermosensitivem Kunststoff gehört?

An der RR kann man beim fahren sehr leicht einen Blick auf die Öleinfüllschraube werfen.
Meine ist mittlerweile aus diesem Kunstoff.
Bei 60° Celsius verändert sie die Farbe von blau in rot und bei 80° ist sie orange bis gelblich.
Innovativ, gell? :idea:



klasse!!
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Re: Warmfahren

Beitragvon rossi » 30.07.2010, 07:23

Achim hat geschrieben:
road-runner hat geschrieben:

ja klar... DU hast ja sowas....bei meiner ollen RR gibts nur die Wassertemp.

Grr :twisted: :twisted:


Pech, schon mal was von thermosensitivem Kunststoff gehört?

An der RR kann man beim fahren sehr leicht einen Blick auf die Öleinfüllschraube werfen.
Meine ist mittlerweile aus diesem Kunstoff.
Bei 60° Celsius verändert sie die Farbe von blau in rot und bei 80° ist sie orange bis gelblich.
Innovativ, gell? :idea:


...Und bei gruen gibts den 2 neuen Motor :mrgreen: ..Scheixx Technik :wink:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Warmfahren

Beitragvon Ghosthand » 30.07.2010, 12:07

Ähhhh, ist Warmfahren nicht so was wie "Warmduschen" oder "Schattenparken"?? :P
Gruß, Uli

Geradeaus kann jeder......

Bild

Bild
Benutzeravatar
Ghosthand
 
Beiträge: 1165
Registriert: 15.10.2006, 18:36
Wohnort: 59174 Kamen
Motorrad: K1300R / 2015

Re: Warmfahren

Beitragvon pejott » 30.07.2010, 12:20

Es gab doch Ende der 80er Jahre mal eine Rekordfahrt mit einer FJ 1200.
100.000 km in einem Jahr, quer durch Europa. Rauf und runter, Stützpunkt war in Meerbusch.

Die Rekordmaschine wurde mindestens 20 km niedertourig warmgefahren und erst dann durfte am Hahn gedreht werden.
Da war sicher nicht die schlechteste Variante den Motor zu schonen, obwohl er, wenn ich mich richtig erinnere, doch noch kurz vor Erreichen der Zielmarke geplatzt ist....
Gruß,
Peter
______________________________________________________________________________________________________
"The person who says it cannot be done should not interrupt the person doing it."
Bild
Benutzeravatar
pejott
 
Beiträge: 288
Registriert: 17.09.2009, 10:47
Wohnort: Saar-Lor-Lux
Motorrad: K1300S

Re: Warmfahren

Beitragvon firebird » 30.07.2010, 12:21

Ghosthand hat geschrieben:Ähhhh, ist Warmfahren nicht so was wie "Warmduschen" oder "Schattenparken"?? :P


Genau!

Aber wir sind ja "Mit Nasenbluten Haientgegenschwimmer" ;-) :mrgreen:
Aufrecht gehts dahin!! ;-)
Benutzeravatar
firebird
 
Beiträge: 344
Registriert: 08.05.2009, 23:41
Wohnort: Mondsee

Re: Warmfahren

Beitragvon Rennkucki » 30.07.2010, 12:28

ich hab meine schöne GT auf 3500 U/min drosseln lassen.
Da brauche ich nix warmfahren, werde nicht immer fotografiert und lerne nicht ständig neue grüne Männchen kennen :mrgreen:
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Re: Warmfahren

Beitragvon Ghosthand » 30.07.2010, 12:49

firebird hat geschrieben:
Ghosthand hat geschrieben:Ähhhh, ist Warmfahren nicht so was wie "Warmduschen" oder "Schattenparken"?? :P


Genau!

Aber wir sind ja "Mit Nasenbluten Haientgegenschwimmer" ;-) :mrgreen:


Kannte ich noch nicht! Guuuuuut! Bild
Gruß, Uli

Geradeaus kann jeder......

Bild

Bild
Benutzeravatar
Ghosthand
 
Beiträge: 1165
Registriert: 15.10.2006, 18:36
Wohnort: 59174 Kamen
Motorrad: K1300R / 2015

Re: Warmfahren

Beitragvon Ghosthand » 30.07.2010, 13:02

Rennkucki hat geschrieben:ich hab meine schöne GT auf 3500 U/min drosseln lassen.
Da brauche ich nix warmfahren, werde nicht immer fotografiert und lerne nicht ständig neue grüne Männchen kennen :mrgreen:



Ach Detlef, du bist nicht up to date! Inzwischen kann man die GT schon bis 3750 U/min hochjagen, wenn man Omas Heizdecke über Nacht am Motor installiert! :mrgreen:
Gruß, Uli

Geradeaus kann jeder......

Bild

Bild
Benutzeravatar
Ghosthand
 
Beiträge: 1165
Registriert: 15.10.2006, 18:36
Wohnort: 59174 Kamen
Motorrad: K1300R / 2015

Re: Warmfahren

Beitragvon supernorby » 30.07.2010, 13:11

Rennkucki hat geschrieben:ich hab meine schöne GT auf 3500 U/min drosseln lassen.
Da brauche ich nix warmfahren, werde nicht immer fotografiert und lerne nicht ständig neue grüne Männchen kennen :mrgreen:


Ich find, das ist ja fast bis innen Begrenzer.

Meine GT muß 200000 km halten. Standgas, ich sach nur, leicht über Standgas.

Dann halten auch die Dunlops länger.

8) :wink: 8)

Norbert
supernorby
 
Beiträge: 1379
Registriert: 31.10.2009, 19:32
Motorrad: keins

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum