Erhahrung mit Heckhöherlegung K 12 R

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: Erhahrung mit Heckhöherlegung K 12 R

Beitragvon RHEINPFEIL » 24.08.2010, 08:30

rossi hat geschrieben:
RHEINPFEIL hat geschrieben:Die verstellbare Strebe kostet aber 199€. da kannst Du auch den Knochen kaufen.

Ich habe 40er Platten und die Strebe 8)
allerdings "eingefahren", ist nur Optik.


Hallo Rene,

merkst du denn keine zusätzlichen Vibs :?:


Nö, bin Schmerzfrei :D

Ich hatte auch schon 50er Platten und ausgefahrene Strebe, das waren dann 70mm :!:
Kann ich allerdings nicht empfehlen.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Erhahrung mit Heckhöherlegung K 12 R

Beitragvon Reinhard K1200R » 24.08.2010, 09:26

Servus,

"Schwabenmax" verbaut 37mm bin sehr zufrieden, gutes Handling in Kurven sowie bei Hochgeschwindigkeit (über 200) liegt sie sauber da.
In verbindung dann noch mit 180 Hinterreifen und Superbike-Lenker, wirds sie dann echt Kurvengeil.
Kann ich nur empfehlen.

Gruß
Reinhard
Reinhard K1200R
 
Beiträge: 23
Registriert: 19.04.2010, 14:24
Wohnort: Augsburg

Re: Erhahrung mit Heckhöherlegung K 12 R

Beitragvon mikke » 24.08.2010, 11:48

Servus,
jetzt mal eine blöde Frage.
Und warum muss man sie eintragen lassen?
Gut, Änderung am Fahrwerk. Und wenn mal einen Unfall hat. Versicherung etc.
Denke aber nicht, das unser TÜV den Unterschied erkennt.



Mike
ICH BIN, WIE ICH BIN,DIE EINEN KENNEN MICH, DIE ANDEREN KÖNNEN MICH!
Bewährte Methode zur Optimierung der Lebenserwartung:Glaube nie an Vorfahrt!​​
Benutzeravatar
mikke
 
Beiträge: 430
Registriert: 27.01.2010, 11:00
Wohnort: München
Motorrad: K1300R

Re: Erhahrung mit Heckhöherlegung K 12 R

Beitragvon harry 1150 » 24.08.2010, 12:19

aexxxel hat geschrieben:Servus,
jetzt mal eine blöde Frage.
Und warum muss man sie eintragen lassen?
Gut, Änderung am Fahrwerk. Und wenn mal einen Unfall hat. Versicherung etc.
Denke aber nicht, das unser TÜV den Unterschied erkennt.



Mike

Servus Mike . das mit dem Tüv . da gebe ich dir uneingeschränkt recht. Der merkt das nicht! Aber warum eintragen? Hast du dir doch schon selber erklärt. Unfall , Versicherung usw, :lol:
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Erhahrung mit Heckhöherlegung K 12 R

Beitragvon RHEINPFEIL » 24.08.2010, 12:40

Da meine Platten direkt vom Erzeuger sind gibts auch keine Eintragung, hab ich beim letzten Motorrad auch nicht gemacht.

Ansonsten mag das jeder so machen, wie er ruhig schlafen kann :wink:
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Erhahrung mit Heckhöherlegung K 12 R

Beitragvon dolomittr » 24.08.2010, 14:10

Hallo Jungs,
wie sieht es denn bei der 28mm Erhöhung aus mit Haupt- und Seitenständer? und baut der :) einem das auch ein?
Grüße - DolomiTTR
Benutzeravatar
dolomittr
 
Beiträge: 102
Registriert: 05.07.2010, 11:09
Wohnort: Solingen
Motorrad: K12R

Re: Erhahrung mit Heckhöherlegung K 12 R

Beitragvon harry 1150 » 24.08.2010, 14:29

Ständertechnisch :D keinerlei Probleme. Der Einbau sollte für einen Gelegenheitsschrauber auch kein Problem sein. nur darauf achten , das beim Lagerbolzen Einbau keine Nadeln vom Nadellager rausfallen!!Evtl. gut nachfetten.PS.Zum Einbau unbedingt auf den Hauptständer stellen!
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Erfahrung mit Heckhöherlegung K 12 R

Beitragvon Blendesieben » 24.08.2010, 14:45

Klingt einfach, wenn kie "k" auf dem Hautständer steht ist dei Spannung raus aus allem---oder so :idea:
Sorry Leute.. :roll:
Wie kann ich denn ein Foto anhängen??????????
Grüße aus Hürth bei Köln


K12R
Benutzeravatar
Blendesieben
 
Beiträge: 33
Registriert: 23.04.2010, 16:17
Wohnort: 50354 Hürth

Re: Erfahrung mit Heckhöherlegung K 12 R

Beitragvon mikke » 24.08.2010, 14:48

Blendesieben hat geschrieben:Klingt einfach, wenn kie "k" auf dem Hautständer steht ist dei Spannung raus aus allem---oder so :idea:
Sorry Leute.. :roll:
Wie kann ich denn ein Foto anhängen??????????


http://www.fotos-hochladen.net/
ICH BIN, WIE ICH BIN,DIE EINEN KENNEN MICH, DIE ANDEREN KÖNNEN MICH!
Bewährte Methode zur Optimierung der Lebenserwartung:Glaube nie an Vorfahrt!​​
Benutzeravatar
mikke
 
Beiträge: 430
Registriert: 27.01.2010, 11:00
Wohnort: München
Motorrad: K1300R

Re: Erhahrung mit Heckhöherlegung K 12 R

Beitragvon Nolimit » 24.08.2010, 15:13

rossi hat geschrieben:
Netpirat1x hat geschrieben:...weiß jemand, warum bei Bugi die Heckhöherlegung für die K1200S nur für 28mm verfügbar ist? gibt es da für die K1200S Einschränkungen für die Höherlegung?

Gruß, Netpirat


Ich hatte die 40 er Höherlegung da hat nichts geschliffen und vom Handling her nur geil :!: ...Aber das Kreuzgelenk vom Kardan verursacht deutliche
Vibrationen das war auch der Grund warum die Platten jetzt in der Garage liegen,genau wie die von meinem Kumpel schade aber mein Kardan hat es so
schon schwer genug :lol: .



Was soll da vibrieren..???? bei Platten egal ob 20 oder 40 mm ist wie ein oder Ausfedern ...komisch wirds wenn man die Bremsankerstrebe verändert , dabei knickt das Gelenk vorm Antrieb ...und die Belastung steigt ....Halte ich Persönlich für Pfusch !!!

Beim Platten einbau verändert man den Nachlauf , d.h der wird geringer sodas die (Gabel) steiler steht
dadurch wird das Moped eben Agiler =Wendiger Bsp. Chopper guter Geradeauslauf - Kurven geht garnicht

Ich selbst fahre 38 mm ,und kanns Empfehlen :wink:
Nolimit
 

Re: Erhahrung mit Heckhöherlegung K 12 R

Beitragvon Andrew6466 » 24.08.2010, 19:16

Auf Nolimit kannste hören, der hat Ahnung :!:

Mit bester Empfehlung,

Andrew :wink:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Erhahrung mit Heckhöherlegung K 12 R

Beitragvon Blendesieben » 24.08.2010, 19:26

Wo gibt es denn die 38 er Platten :D
Grüße aus Hürth bei Köln


K12R
Benutzeravatar
Blendesieben
 
Beiträge: 33
Registriert: 23.04.2010, 16:17
Wohnort: 50354 Hürth

Re: Erhahrung mit Heckhöherlegung K 12 R

Beitragvon Meister Lampe » 24.08.2010, 19:28

Andrew6466 hat geschrieben:Auf Nolimit kannste hören, der hat Ahnung :!:

Mit bester Empfehlung,

Andrew :wink:


Nö , ich habe sie alle durchgetestet und mein Popometer war mit 31 mm zufrieden , dat längste ist nicht immer
das Beste ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Erhahrung mit Heckhöherlegung K 12 R

Beitragvon rossi » 24.08.2010, 19:34

Nolimit hat geschrieben:
rossi hat geschrieben:
Netpirat1x hat geschrieben:...weiß jemand, warum bei Bugi die Heckhöherlegung für die K1200S nur für 28mm verfügbar ist? gibt es da für die K1200S Einschränkungen für die Höherlegung?

Gruß, Netpirat


Ich hatte die 40 er Höherlegung da hat nichts geschliffen und vom Handling her nur geil :!: ...Aber das Kreuzgelenk vom Kardan verursacht deutliche
Vibrationen das war auch der Grund warum die Platten jetzt in der Garage liegen,genau wie die von meinem Kumpel schade aber mein Kardan hat es so
schon schwer genug :lol: .



Was soll da vibrieren..???? bei Platten egal ob 20 oder 40 mm ist wie ein oder Ausfedern ...komisch wirds wenn man die Bremsankerstrebe verändert , dabei knickt das Gelenk vorm Antrieb ...und die Belastung steigt ....Halte ich Persönlich für Pfusch !!!

Beim Platten einbau verändert man den Nachlauf , d.h der wird geringer sodas die (Gabel) steiler steht
dadurch wird das Moped eben Agiler =Wendiger Bsp. Chopper guter Geradeauslauf - Kurven geht garnicht

Ich selbst fahre 38 mm ,und kanns Empfehlen :wink:


Das zeig mir mal das du ständig ca. 40 cm höher (ausgefedert) durch die gegend fährst :x .Das Gelenk ist ganz klar mehr angewinkelt und erzeug Vibs die
zugegeben nicht jeder warnimmt..ich aber und mein Kumpel auch und wir haben vorher nicht darüber gesprochen .
Das gleiche kannst du mit einer Scania Sattelzumaschiene testen fahr sie mal mit angehobener Luftfederung dann verstehst du was ich meine..wenn du
nichts merkst liegt es aber ganz bestimmt nicht an mir :mrgreen:.
...und wenn du möchtest lass es mich wissen wenn deine Kreuzgelenke hin sind, ich kenne eine gute Werkstatt die leben davon :lol: ..wenn nicht have fun :wink:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Erhahrung mit Heckhöherlegung K 12 R

Beitragvon Carboner » 24.08.2010, 20:02

Ah, jetz hab ichs, der rossi meint das vordere Kardangelenk, das am Getriebe.
Das hintere bleibt meines Wissens durch den Einbau von höheren Platten trotzdem im gleichen Winkel wie ohne.
Gut erklären könnte das einer der jetzt behauptet hat er wüßte von Heckhöherlegung nichts (mehr).
War da vielleicht ein Reset-Saufen dazwischen, mit so norddeutschen Alkoholika :?: :idea: :lol:
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum