kann ich dir irgendwie helfen

Eifelzug hat geschrieben:Hermann,
kann ich dir irgendwie helfen
Haumi hat geschrieben:Eifelzug hat geschrieben:Hermann,
kann ich dir irgendwie helfen
Nein Danke, zurück zum ThemaZwei KS-Treiber haben ein Motorproblem.
Smarty hat geschrieben:Die andere ist auf die Entscheidung von BMW zu warten. Was wahrscheinlich nicht die kürzeste aber die im Moment beste ist ...
Haumi hat geschrieben:Smarty hat geschrieben:Die andere ist auf die Entscheidung von BMW zu warten. Was wahrscheinlich nicht die kürzeste aber die im Moment beste ist ...
Oder einen Gutachter einschalten, beschleunigt immer ungemein die
Smarty hat geschrieben:Haumi hat geschrieben:Smarty hat geschrieben:Die andere ist auf die Entscheidung von BMW zu warten. Was wahrscheinlich nicht die kürzeste aber die im Moment beste ist ...
Oder einen Gutachter einschalten, beschleunigt immer ungemein die
Ich weiss nicht ...
Wir sprechen hier von einem Fahrzeug, dass 35.000 Kilometer gelaufen ist und einen Motorschaden aufgrund einer Beschädigung eines Metallstiftes hat.
Es handelt sich hier ja anscheinend um den Paßkeil KW zum Zahnrad
Was soll der Gutachter hierbei bringen?
Die Tatsache das es sich um einen Materialfehler oder noch schlimmer um einen Konstruktionsfehler.
Wenn BMW bei einem solchen Fahrzeug zu einer 50% Kulanzregelung zustimmt, ist das m.M. nach schon ein richtig guter Erfolg.
Dann bleiben ca. 2.000€ bei dem Kunden "hängen". Immer noch viel Geld aber besser als 5.000€.
Bei Jochens BMW reden wir von 40.000 Km. Auch hier wäre ein Entgegenkommen von der Seite des Herstellers in der o.g. Größenordnung ein sehr erfreulicher Zug.
Jochen hat ja seine Anschlußgarantie, dürfte daher keine Probleme geben
Ich meine ... was erwarten wir denn? Bis zu welchem Alter / Laufleistung sollen Hersteller denn Kulanz gewähren? Wo ist die Grenze?
Bei Material/Konstruktionsfehler aber Hallo
Lebenslange Garantie wie bei Opel, die auch nur "ein Fake ist?".
Ja, eine unpopuläre Meinung, aber ich glaube ich liege nicht zu falsch ...
Auch der Hinweis auf einen Imageschaden empfinde ich pers. als nicht haltbar. Ein Imageschaden, weil der Hersteller nach 35.000Km nicht alles kostenlos reparieren wollte? Weil ein BMW Motor nicht kaputtgehen kann und darf?
So Leid es mir tut und so sehr ich mir wünsche, dass es keinem von uns passiert. Diese Fälle gibt es bei allen Zweirad- und Vierradherstellern ...
In den meisten Fällen bleibt der Besitzer auf dem Gros der Kosten sitzen.
Ich habe BMW bisher als, verglichen mit anderen Herstellern, über die Maßen kulant erlebt (fragt mal bei Honda oder Kawasaki ob da jemand bei einem 4 Jahre alten Mopped mit 20.000Km den Kettenspanner auf Kulanz tauscht. In diesem Fall heisst Kulanz = 0€). Hoffen wir, dass es auch in diesen beiden Fällen so bleibt.
Kulanz ist eine freiwillige Leistung. Gerade hier gilt ... Wie man hineinruft, so kommt es wieder hinaus.
Die eigenen Vorstellungen freundlich, bestimmt aber sachlich vorgetragen und man hat die grösste Chance auf Erfolg.
Gleich mit dem "Hammer (Gutachter)" zu drohen, kommt nicht wirklich gut an ...
Ich drücke beiden die Daumen, das "es gut ausgeht"
Stony-BS hat geschrieben:Zumal es vorher auch zu diesem Rasseln unmittelbar nach der Inspektion gekommen ist.
Die Maschine war bei knapp 29,000km in der Inspektion, dann kam ne Süddolomitentour usw... jedenfalls nach 6500km der Gau.
RHEINPFEIL hat geschrieben:Glaub ich auch, dass der SKS getauscht wurde, meinsagte damals auch als ich die Geräusche beanstandete, dass erst einmal Unterlegscheiben rein sollten, dann kam aus dem Hintergrund die Bemerkung, ... in 2 Wochen ist es wieder das gleiche.... ich dann zu ihm : dann sag doch, ihr hättet es mit den Unterlagscheiben bereits probiert
Ich bekam dann den SKS sofort eingebaut.
![]()
Wie bereits geschrieben wurde, es gibt Schäden, für die keiner was kann.
Ist wie mit der Gesundheit, Du ernährst Dich gesund, machst Sport, gehst regelmäßig zum checkup und wirst vielleicht trotzdem Krank.
Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste