Tuning?

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: Tuning?

Beitragvon Smarty » 26.09.2010, 13:00

Meister Lampe hat geschrieben:Oh , ich sehe aber da ein :?: in der Überschrift ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild



Gut ... wenn ...

1. Die Überschrift in etwa so gewesen wäre ... "Ist Tuning auch zukünftig noch möglich?"
2. Und eine Abschlussfrage in etwas so gelautet hätte ... "Was denkt ihr? Geht da noch etwas?"

Dann .. ja dann ... :mrgreen: :roll:
Smarty
 

Re: Tuning?

Beitragvon Thomas » 26.09.2010, 13:23

Danke, Harald, für die völlig korrekte Erklärung meines ?
Ich frage mich in der Tat, ob die Umgehung des Steuergerätes durch den PC nicht ebenfalls von BMW bei jeder Nutzung des Diagnosesteckers erkannt wird.
Ab sofort kann BMW vermutlich die Nutzungsbedingungen des Moppeds komplett auslesen, z. B. ob der Motor in der Einfahrphase in den Begrenzer getrieben wurde, ob er warmgefahren wurde etc.. Fehlen diese Daten durch Gebrauch des PC V, wäre die Gewährleistung futsch!
Ich halte es sogar für denkbar, wenn Fehler an der Elektronik direkt in München diagnostiziert und behoben werden könnten.
Vielleicht hat ein User ja mehr Insider-Wissen.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Tuning?

Beitragvon Smarty » 26.09.2010, 13:44

Hallo,

also im Automobilbereich betreibt BMW, wie auch alle anderen großen Marken, einen erheblichen Aufwand, die Diagnose "besser" zu machen.
Hierzu gehören Systeme, die sich automatisch über eine GSM Schnittstelle bei der Markenwerkstatt melden und einen Defekt "ankündigen".
BMW arbeitet bereits mit hochintegrierten Feedback-Systemen, über die dann Fehlersymptome ausgewertet und in Fehlerdiagnosen mit Lösungsvorschlag umgesetzt werden. Ein erheblicher Aufwand.

Nur dürfen wir (zumindest heute) die "Onboard-Intelligenz" der Diagnosesysteme auch nicht überschätzen. Die ausgegebenen Fehler haben heute eine Trefferquote von etwas > 50%. Warum? Weil die Info, die der ECU in der ENtwicklung mitgegeben wird als auch die Diagnosefähigkeit der Peripherie nicht in einem Maß vorhanden ist, das mehr zu lassen würde. Es muß also immer noch den Monteur mit Multimeter, Oszi und Systemkenntnis geben.
Doch die Zeiten ändern sich natürlich auch hier ... Audi, Continental und Infineon arbeiten z.B. zurzeit an der Erweiterung der Diagnoseintelligenz um mehr Info für die Steuergerätediagnose bereitstellen zu können. Denn ein Diagnosegerät kann natürlich nru das auslesen, was auch vom Entwickler zur Verfügung gestellt wurde. Kompliziertes Metier ...

Grundsätzlich gilt das auch für die Zweiräder. BMW greift natürlich hier auf die Kompetenzen der Autoentwickler zurück.
Nur, soweit, dass alle die Daten registriert und zur Verfügung gestellt werden, die du anführst, ist man nicht. Technisch schon. Aber es kostet einfach zu viel teuren Arbeitsspeicher. Jedoch ... es werden auch heute nicht alle Daten ausgewertet, die zur Verfügung stehen.

Normalerweise wird z.B. ein PC nicht erkannt. Er ist in einer "Schleife", die sonst keine Werte zurück gibt, die für die ECU unplausibel wären...
Spezialisten könnten wohl die Livedaten auswerten und sehen, wenn der PC noch aktiv ist ... aber eine normale Werkstatt nicht.

Mehr beim Bier ...
Smarty
 

Re: Tuning?

Beitragvon Lindenbaum » 26.09.2010, 14:04

Bei Nutzfahrzeugen ist man dort offenbar weiter.
Vielleicht kann Oliver dazu noch mehr schreiben!?
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: Tuning?

Beitragvon Smarty » 26.09.2010, 15:49

Lindenbaum hat geschrieben:Bei Nutzfahrzeugen ist man dort offenbar weiter.
Vielleicht kann Oliver dazu noch mehr schreiben!?


Bei Nutzfahrzeugen ist man da auch nicht weiter.
Die Diagnosedaten unterscheiden sich grundsätzlich nicht zu den PKW Daten.

Lediglich die Möglichkeiten, die Fahrer- und Fahrzeugdaten (z.B. vom (D)TCO) zusammen mit anderen Sensorinfos und Ortungsdaten aufzubereiten und zur Disposition, etc. (Fleet Management) zu verwenden, ist "anders".

Hinsichtlich der Steuergerätediagnose ist man da auch nicht "weiter".
LKW Hersteller gehen sogar soweit, dass sie verschiedene Zugriffe auf einige ECU´s und spezielle Speicherbereiche für "nicht OEM Werkstätten" sperren. Das aber nur aus dem Grund, weil "freie Werkstätten" zuviel "herumgespielt haben ...

Natürlich "verbergen" sich beim ein oder anderen Hersteller "Aufzeichnungsmöglichkeiten", die nicht öffentlich gemacht werden.
Gerade bei der Fahrerdatenaufzeichnung hat der Betriebsrat (zu Recht) ein gehöriges Mitspracherecht.
Die vom Gesetz her geregelten "Fahrtenschreiberdaten" sind natürlich davon ausgenommen.
Smarty
 

Re: Tuning?

Beitragvon Lindenbaum » 26.09.2010, 18:46

Hallo Harald,

Nutzfahrzeuge sind in dem Sinne weiter, da Speditionen Serviceverträge bzgl. Schadensprävention abschliessen können bzw. bald abschliessen können.
Weiter ist es auch im Falle von Diebstahl möglich, das Zugfahrzeug stillzulegen.
Ich spreche dabei von einer bestimmten Marke. Daher der Hinweis auf Oliver. Er wird sicherlich aktuellere Info´s haben.
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: Tuning?

Beitragvon Smarty » 26.09.2010, 18:50

Lindenbaum hat geschrieben:Hallo Harald,

Nutzfahrzeuge sind in dem Sinne weiter, da Speditionen Serviceverträge bzgl. Schadensprävention abschliessen können bzw. bald abschliessen können.
Weiter ist es auch im Falle von Diebstahl möglich, das Zugfahrzeug stillzulegen.
Ich spreche dabei von einer bestimmten Marke. Daher der Hinweis auf Oliver. Er wird sicherlich aktuellere Info´s haben.


Ja, das kenne ich (wir bauen auch so das ein oder andere Gerät für Nutzfahrzeuge ... :roll: ) ...

Wobei das ja nicht bezüglich der eigentlichen Frage hilft.

Die Diagnose- und Aufzeichnungsmöglichkeiten unterscheiden sich grundsätzlich nicht ...
Smarty
 

Re: Tuning?

Beitragvon Lindenbaum » 26.09.2010, 18:52

Smarty hat geschrieben:Die Diagnose- und Aufzeichnungsmöglichkeiten unterscheiden sich grundsätzlich nicht ...

Richtig, die Möglichkeiten bzgl. Platz und Masse fallen lediglich buchstäblich unterschiedlich ins Gewicht.
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: Tuning?

Beitragvon Smarty » 26.09.2010, 18:53

Lindenbaum hat geschrieben:
Smarty hat geschrieben:Die Diagnose- und Aufzeichnungsmöglichkeiten unterscheiden sich grundsätzlich nicht ...

Richtig, die Möglichkeiten bzgl. Platz und Masse fallen lediglich buchstäblich unterschiedlich ins Gewicht.


:mrgreen:
Smarty
 

Re: Tuning?

Beitragvon Martin » 27.09.2010, 13:58

ich bin sehr enttäuscht.
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Re: Tuning?

Beitragvon Smarty » 27.09.2010, 16:09

Martin hat geschrieben:ich bin sehr enttäuscht.


warum? was könne wir tun :?: :shock:
Smarty
 

Re: Tuning?

Beitragvon Duese » 07.10.2010, 21:05

Smarty hat geschrieben:...Denn ein Diagnosegerät kann natürlich nur das auslesen, was auch vom Entwickler zur Verfügung gestellt wurde. Kompliziertes Metier ...

Jepp und die 'Freien' haben mächtig Stress mit UDS/ODX.

Smarty hat geschrieben:Grundsätzlich gilt das auch für die Zweiräder. BMW greift natürlich hier auf die Kompetenzen der Autoentwickler zurück.
Nur, soweit, dass alle die Daten registriert und zur Verfügung gestellt werden, die du anführst, ist man nicht. Technisch schon. Aber es kostet einfach zu viel teuren Arbeitsspeicher. Jedoch ... es werden auch heute nicht alle Daten ausgewertet, die zur Verfügung stehen.

Normalerweise wird z.B. ein PC nicht erkannt. Er ist in einer "Schleife", die sonst keine Werte zurück gibt, die für die ECU unplausibel wären...
Spezialisten könnten wohl die Livedaten auswerten und sehen, wenn der PC noch aktiv ist ... aber eine normale Werkstatt nicht.

Mehr beim Bier ...

Harald meinst Du nicht, dass man den PC bemerkt? Ich sage eher, dass man ihn bemerken wird.
Weil idR das Signal der Lambdasonde fehlen wird.
Da kann ich schon mit meinem GS911 sagen, ob jemand einen PC verbaut hat, weil das L-Sonden Signal fehlt. :wink:
Ich gehe mal davon aus, dass es nicht wirklich Sinn macht PC mit der Original L-Sonde zu nutzen, oder? :roll:

Gehe im Moment schwanger mit dem Einbau eines PC V mit Autotune, obwohl meine Schrankwand rund läuft, KFR nicht kennt...
Wäre mal wieder ne nette sinnfreie Bastelaktion. :) Und die PC + Autotune Geschichte mit eigener L-Sonde macht mE dann Sinn.
Aber vorher will ich noch mal alle Werte Loggen und mal schauen, wie sich Lambdawert vs Drehzahl und Drosselklappenstellung verhält.
Ich habe einfach das Gefühl, der Bock läuft oben raus zu mager.
Würde dieses Verhalten erklären:
warmer bis heißer Sommertag und die Schrankwand geht im 6. Gang in den Begrenzer
kühler Tag und sie ist langsamer, okay nicht wesentlich, aber langsamer :mrgreen:

Gruß
Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1789
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Re: Tuning?

Beitragvon Smarty » 07.10.2010, 21:12

Hallo,

UDS und ODX sind dem Endanwender ziemlich egal :D Aber nicht dem Entwickler :?

Ich hatte den PC nie in einer BMW. Nur in der ZZR1400. Und die hatte keine Lambdasonde ...
Aber klar ... die muß natürlich still gelegt werden um "die Elektronik betrügen zu können".
Smarty
 

Re: Tuning?

Beitragvon Vessi » 07.10.2010, 21:14

dieter, vlt. weil kalte luft einen höheren luftwiderstand hat...?
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Tuning?

Beitragvon Thomas » 08.10.2010, 09:19

...dafür aber auch mehr Sauerstoff!
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum