Schaltgeräusche

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: Schaltgeräusche

Beitragvon Andrew6466 » 20.04.2011, 11:59

Eine Kupplung macht unbedingt Sinn, auch im Standbetrieb im OFF Modus nur mit Kupplung schalten. Abgesehen davon haben die BMWs immer schon ein lauteres Getriebe gehabt.

Andrew :)
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Schaltgeräusche

Beitragvon frari66 » 20.04.2011, 13:18

50.000 Km Test K1200S im Bucheli Buch sagt folgendes:
"Und nun wieder zur Schaltung. An der Schaltung hat sich aber auch gar nichts gebessert. Ich finde es eine Frechheit, ein Motorrad in dieser Preisklasse mit einem Getriebe zu liefern, das beim Einlegen des ersten Ganges ein Geräusch verursacht, welches zur Folge hat, dass den Damen auf unserem Schlossplatz die Kaffeeetassen aus den Händen fallen. Durch die schönen Wälder meiner Heimat traue ich mich auch nicht mehr zu fahren. Ich habe Angst vor dem Förster und den Jägern, denen ich beim Einlegen der Gänge das ganze Wild verscheuche. Klingen die normalen Gangwechsel noch nach meinem 357er-Magnum-Revolver (so ein Ding hab ich auch :oops: ), so hört sich der Wechsel vom Zweiten in den Dritten an wie meine 308er-Remington."

Aber Getrieberäder sind äussert hart bzw. gehärtet und gehen nicht soooo leicht kapputt. Hatte mal eine VN 1500 Classic, da hat beim Schalten jeder sofort den Kopf rumgedreht :D

Gruss, Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Schaltgeräusche

Beitragvon Lachgummi » 20.04.2011, 13:21

Jeder, der sich eine BMW kauft, hat sie doch zuvor Probegefahren.

Er weiß also was er tut und was auf ihn zukommt. Dann braucht man doch hinterher nicht über igendwelche Schaltgeräusche diskutieren, oder? :roll:
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Schaltgeräusche

Beitragvon Smarty » 20.04.2011, 15:38

Die Aussage die du zitierst ist aber nicht vom Buchautor :!:
Das war ein Leserbriefschreiber, der sich anl. des Abschlusses des 50.000Km Tests der Motorradzeitung geäussert hatte.
Wenn ich mich recht erinnere hatte er gleich ein 2005er "Versuchsmodell" gekauft und dann später ein neueres ... die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt :wink:
Smarty
 

Re: Schaltgeräusche

Beitragvon frari66 » 20.04.2011, 20:26

Stefan Kaschel hiess der Mann und es war aus der Motorrad 24/2006. Ob der Mann jetzt Leserbriefschreiber oder Autor der Motorrad war, weiss ich nicht. Ich kann seine Erfahrungen aber bestätigen. Das Getriebe ist laut, kracht, schaltet aber sauber. Der Erste geht leicht rein wenn man noch ein klein wenig rollt, d.h. so kann man das Krachen vermeiden. In den Zweiten komm ich auch ohne Gekrache, danach weiss ich jetzt nicht genau. Morgen fahr ich mit dem Ding, dann weiss ich das besser und poste neu :mrgreen: Mich stört das Getriebe übrigens nicht, es hat Charakter und man hat das Gefühl, dass die Maschine "lebt". Dazu gehört auch der geile Sound und das Auspuffpatschen :mrgreen: Kapputt geht bei dem Getriebe bestimmt nix . . . . glaube ich :oops: :lol:
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Schaltgeräusche

Beitragvon Vessi » 21.04.2011, 17:08

andy...ich musste dir schon so viel erklären...glaub's mir, oder lass es...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Schaltgeräusche

Beitragvon Vessi » 21.04.2011, 17:38

na gut, andy, da du mich ja so "freundlich" gebeten hast..extra für dich...von dem, der keine ahnung hat....

der unterschied zur kette ist der, dass bei jedem schaltvorgang die schaltschläge
ohne von der kette gedämpft zu werden auf den endantrieb wirken

...und umgekehrt...das in dem moment, in dem man die kupplung zieht,
kaum kraft vom motor auf das getriebe wirkt...(ausser die ölträgheit in der ölkupplung ....>das hatte ich dir ja auch schon erklärt<)
...kaum kraft vom motor auf das getriebe wirkt, aber andersrum eine kraft von den rädern auf das getriebe..
ohne wiederum von der kette gedämpft wird...

deswegen "fühlen" sich die schaltvorgänge "rustikaler" an, deswegen sind die schaltvorgänge lauter

die kette als fehlender dämpfer beim kardanantrieb ist der springende punkt

und jetzt erschlag mich meinetwegen mit deinen gegenargumenten...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Schaltgeräusche

Beitragvon Vessi » 21.04.2011, 22:42

das trennen der kupplung lässt sich sogar sehr leicht beweisen,
im stand bei eingelegtem gang die kupplung ziehen, dann ist die leerlaufdrehzahl
die gleiche wie ohne eingelegtem gang

oder aufgebockt, da dreht sich bei eingelegtem gang und gezogener kupplung
nicht das hinterrad....mehr trennen geht nicht

...und die boxer mit trockenkupplung lassen sich deswegen besser schalten,
weil kein öl in der kupplung noch für einige sekunden die kraft weiter überträgt,
die trennen sofort

wenn man bei der k die kupplung für mehrere sekunden hält,
lässt sich auch meistens der 1.gang recht leise einlegen,
weil das rotierende öl zur ruhe gekommen ist,
hat nix mit nicht trennenden kupplungsscheiben zu tun

ach...und andy...was den kindergarten angeht solltest du dir deine letzten postings an schnaun,
"wie man im wald reinruft, so schallt es heraus..."
Zuletzt geändert von Vessi am 21.04.2011, 23:08, insgesamt 2-mal geändert.
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Schaltgeräusche

Beitragvon Moerser » 21.04.2011, 22:53

Gute Freunde kann niemand trennen :wink: :wink:
Glück Auf

FRRANK
Benutzeravatar
Moerser
 
Beiträge: 501
Registriert: 26.09.2006, 22:33
Wohnort: Rheurdt

Re: Schaltgeräusche

Beitragvon frari66 » 21.04.2011, 23:32

Kurz nochmal, ich hab heute drauf geachtet . . . es kracht eigentlich nur im ersten . . . die anderen Gänge kriegt man sehr schön rein . . . in der Stadt beim Rollen usw. kann man durch halbwegs vorausschauendes Fahren auch immer den 1ten einlegen ohne Krachen . . . wenn man noch leicht rollt geht das. Interessant ist, dass man länger die Kupplung halten soll bevor man ihn einlegt an der Ampel. Das mach ich nächstes Mal . . . guter Tip ! Kann man eigentlich den Motor starten bei eingelegtem Gang ? Geht nicht, oder ? so hab ich das sonst immer gemacht, wenn sie noch kalt waren. An der Ampel nützt es aber nix . . . gut, also ziehen bevors grün wird, bisschen warten, dann einlegen . . . bin sehr gespannt, es kracht doch heftig im 1ten . . . ist bisschen schade :oops: Gruss, Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Schaltgeräusche

Beitragvon Vessi » 21.04.2011, 23:42

ich stelle meine k immer mit eingelegtem gang ab,
und starte mit eingelegtem gang, überhaupt kein problem
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Schaltgeräusche

Beitragvon Bernd 61 » 22.04.2011, 00:03

Vessi hat geschrieben:ich stelle meine k immer mit eingelegtem gang ab,
und starte mit eingelegtem gang, überhaupt kein problem

So ist es,der erste Gang kracht immer,bei jedem Mopped :evil: Suzuki,Yamaha und so weiter,das ist ja ein Zeichen das unsere Moppeds noch leben :D
oder ich kauf mir ein E-Roller :mrgreen:
Gruß Bernd
Benutzeravatar
Bernd 61
 
Beiträge: 146
Registriert: 24.08.2008, 18:50
Wohnort: Essen
Motorrad: K 1200 R Sport 2008

Re: Schaltgeräusche

Beitragvon Andrew6466 » 22.04.2011, 03:42

Vessi hat geschrieben:ich stelle meine k immer mit eingelegtem gang ab,
und starte mit eingelegtem gang, überhaupt kein problem


Ich stelle meine K auf dem Hauptständer immer im Leerlauf (N) ab,
auf dem Seitenständer meistens im 1'ten Gang.
Starten kann man sie auch mit eingelegtem Gang bei gezogener Kupplung,
ich starte aber meistens im Leerlauf (N).

Cu,

Andrew :idea:
Zuletzt geändert von Andrew6466 am 22.04.2011, 22:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Schaltgeräusche

Beitragvon Lachgummi » 22.04.2011, 13:20

@frari66
wenn's mit dem Starten bei eingelegtem 1. Gang trotz gezogener Kupplung nicht funktioniert, dann klapp mal den Seitenständer ein :mrgreen:
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Schaltgeräusche

Beitragvon Vessi » 22.04.2011, 16:31

Andi#87 hat geschrieben:.... wobei ich mir keinerlei Schuld bewust bin....



glaub ich dir sogar....
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum