So ein Mist !

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: So ein Mist !

Beitragvon Allgäuer » 04.06.2011, 21:33

Mohikaner76 hat geschrieben:Die abgebrochene Schraube sollte sich entfernen lassen. Leichter bei einem durchgehenden Gewinde, etwas schwerer wenn das Gewinde nicht durchgehend ist.
Mit etwas Glück klappt es mit VORSICHTIG rausbohren und dann VORSICHTIG das Gewinde nachschneiden. Dafür sollte aber GUTES Werkzeug vorhanden sein.
Sonst versaust du dir das Gewinde komplett. Lass dir das am besten von einem Fachmann entfernen. Das ist billiger als das Werkzeug.
Und verwende bächstes mal härtere Schrauben. Der Härtegrad einer Baumarktschraube liegt meistens bei 4,6. In der Industrie wird in der Regel ein Härtegrad von
8,8 oder höher eingesetz.
*klugscheissmodus wieder aus*


Alu und 4.6 (8.8) , klar
Allgäuer
 
Beiträge: 605
Registriert: 28.08.2010, 21:59
Motorrad: 111R

Re: So ein Mist !

Beitragvon Dietmar GM » 04.06.2011, 21:36

Meine Idee wäre mit nem Dremel eine Nut in den Schraubenkörper
schleifen und mit Druck und Schraubendreher herausdrehen,
vorausgesetzt die Schraube sitzt nicht bombenfest.
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

Re: So ein Mist !

Beitragvon Meister Lampe » 04.06.2011, 21:41

Ab M3 Gewinde enfernen wir jede abgebrochene Schraube , einfach vorbei kommen ... :wink: , aber besser vorher anrufen , ich muß zwischendurch schon mal Mopedfahren ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: So ein Mist !

Beitragvon mikke » 04.06.2011, 21:46

Dietmar GM hat geschrieben:Meine Idee wäre mit nem Dremel eine Nut in den Schraubenkörper
schleifen und mit Druck und Schraubendreher herausdrehen,
vorausgesetzt die Schraube sitzt nicht bombenfest.


Ist da nicht noch ein Kranz um das Schraubenloch ???
Wird das dann was mit dem Dremel ?
ICH BIN, WIE ICH BIN,DIE EINEN KENNEN MICH, DIE ANDEREN KÖNNEN MICH!
Bewährte Methode zur Optimierung der Lebenserwartung:Glaube nie an Vorfahrt!​​
Benutzeravatar
mikke
 
Beiträge: 430
Registriert: 27.01.2010, 11:00
Wohnort: München
Motorrad: K1300R

Re: So ein Mist !

Beitragvon Dietmar GM » 04.06.2011, 21:52

Es gibt dafür kleine "Fräsköpfe", ca. 1mm im Durchmesser, da kannst du senkrecht
an den Schraubenkörper. Wird genutzt um Glas zu mattieren, gravieren.
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

Re: So ein Mist !

Beitragvon mikke » 04.06.2011, 21:54

Man lernt NIE aus :mrgreen:
ICH BIN, WIE ICH BIN,DIE EINEN KENNEN MICH, DIE ANDEREN KÖNNEN MICH!
Bewährte Methode zur Optimierung der Lebenserwartung:Glaube nie an Vorfahrt!​​
Benutzeravatar
mikke
 
Beiträge: 430
Registriert: 27.01.2010, 11:00
Wohnort: München
Motorrad: K1300R

Re: So ein Mist !

Beitragvon Meister Lampe » 04.06.2011, 21:55

Da wird nix gedremelt , dass gibt nur eine Katastrophe ... :wink: , hier wird ein 2 mm in die abgebrochene Schraube gebohrt , die Bohrtiefe ist Geheim ... 8) , dann von Aussen etwas anwärmen , die Temperatur ist Geheim ... 8) , in den Bohrloch wird ein Plastikröhrchen eingeführt und mit Kältespray eingesprüht , Temperatur ebenfalls geheim ... 8) und schon ist der Schraubenschaft willig das Loch zu verlassen , mit einem Geheimwerkzeug natürlich ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: So ein Mist !

Beitragvon Dietmar GM » 04.06.2011, 22:20

Meister Lampe hat geschrieben:Da wird nix gedremelt , dass gibt nur eine Katastrophe ... :wink: , hier wird ein 2 mm in die abgebrochene Schraube gebohrt , die Bohrtiefe ist Geheim ... 8) , dann von Aussen etwas anwärmen , die Temperatur ist Geheim ... 8) , in den Bohrloch wird ein Plastikröhrchen eingeführt und mit Kältespray eingesprüht , Temperatur ebenfalls geheim ... 8) und schon ist der Schraubenschaft willig das Loch zu verlassen , mit einem Geheimwerkzeug natürlich ... :lol:

Gruß Uwe Bild

Uwe vom CIA. :shock:
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

Re: So ein Mist !

Beitragvon Schrauber » 04.06.2011, 22:28

Hallo Sascha,

lass die Schraube in einer Motorrad-, Auto-, oder Rasenmäherwerkstatt rausdrehen. Für die Mechaniker dort ist das kein Problem. :D

Meistens dreht es bei festsitzenden Schrauben den Kopf ab, dann ist das herausdrehen deutlich schwieriger als bei deiner Schraube. Deshalb auch Uwes Geheimtricks um das Gewinde dieser Schrauben zu lockern. 8)

Bei deiner Schraube ist das Gewinde sicher noch intakt, deshalb reicht ein guter Schraubenausdreher. Wichtig dabei ist, dass die Bohrung möglichst zentisch in den Schraubenrest gebohrt wird. Dazu gibt es Bohrhülsen. Die Anschaffung lohnt aber wegen einer Schraube nicht.

Gruß Dieter
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Schrauber
 
Beiträge: 609
Registriert: 08.08.2010, 09:26
Motorrad: K1300S

Re: So ein Mist !

Beitragvon Frankiboy » 05.06.2011, 00:56

Sollte man zur Vorsorge die Befestigungsschrauben des Vorderradkotflügels am Gewinde mit Kupferpaste oder Keramikpaste bestreichen?
Ich meinte mal gelesen zu haben, dass diese Schrauben beim ausdrehen öfter mal brechen.
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: So ein Mist !

Beitragvon harry 1150 » 05.06.2011, 06:25

Die Abgerissene Schraube in der mitte Körnen und mit einem 3er Stahlbohrer an bzw.durchbohren. Sollte beim Bohren die Schraube sich nicht bewegen mit einem Linksdreher die Schraube ausdrehen. Bei Alu kein Problem.Falls es am geeigneten Werkzeug fehlt rede mit einem Metallarbeiter in deinem Bekanntenkreis.
Viel Glück , Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: So ein Mist !

Beitragvon harry 1150 » 05.06.2011, 09:06

Ach ja , warum mußt du dein Moped jetzt stehen lassen? Die K fährt genauso gut ohne der Gabelverkleidung! :roll:
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: So ein Mist !

Beitragvon funnerlman » 05.06.2011, 11:30

Vessi hat geschrieben: mit einem körner
die schraube ankörnen, mit einem metallbohrer ein loch bohren
und mit einem linksausdreher rausdrehen

falls das nicht geht kann man zur not die verkleidung mit eine blechschraube befestigen



Ich rate zur Vorsicht mit einem Linksausdreher... Das ist bei einem Alugewinde immer so einee Sache.. Was ich aber schon gemacht habe... Schraube ankörnern, mit einem wirklich guten Bohrer (HSSG) anbohren, wie Vessi schreibt.. Aber zuerst mal mit einem sehr kleinen, so 1,5 mm.. Dann langsam nach oben arbeiten.. mit etwas Glück löst sich die Schraube.. Das gemeine an der Sache ist die, dass die Härte der Schraube meist zum "Verlaufen" des Bohrers führt. Wenn der Stahl sich allerdings ins Alu gefressen hat wirds schwierig, das meist das Innengewinde hops geht.. Ist dann aber auch ned tragisch.. Der 13. Nothelfer heisst dann Helicoil-Gewinde-Rep-Satz... Das funktioniert sehr sehr gut..
Einfach mal nach "Helicoil" googeln.. Ich hab schon mehrere ausgerissene Innengewinde repariert.. Das funzt ohne Ende.. Das einzige Manko... Ich kann einfach ned gut gerade bohren.. *gggg* Das erledigt dann immer mein Nachbar...

Gruss Charlie....
funnerlman
 
Beiträge: 10
Registriert: 01.05.2010, 12:29

Re: So ein Mist !

Beitragvon frari66 » 05.06.2011, 12:31

Meister Lampe hat geschrieben:Da wird nix gedremelt , dass gibt nur eine Katastrophe ... :wink: , hier wird ein 2 mm in die abgebrochene Schraube gebohrt , die Bohrtiefe ist Geheim ... 8) , dann von Aussen etwas anwärmen , die Temperatur ist Geheim ... 8) , in den Bohrloch wird ein Plastikröhrchen eingeführt und mit Kältespray eingesprüht , Temperatur ebenfalls geheim ... 8) und schon ist der Schraubenschaft willig das Loch zu verlassen , mit einem Geheimwerkzeug natürlich ... :lol:

Gruß Uwe Bild


Der Profi bricht dann den Bohrer ab und es wird richtig lustig :D Also ich finde den Dremel gar nicht so dumm, der hat mir schon oft geholfen . . . auch wenn er Proxxon hiess :lol:
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: So ein Mist !

Beitragvon frari66 » 05.06.2011, 12:33

funnerlman hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben: mit einem körner
die schraube ankörnen, mit einem metallbohrer ein loch bohren
und mit einem linksausdreher rausdrehen

falls das nicht geht kann man zur not die verkleidung mit eine blechschraube befestigen



Ich rate zur Vorsicht mit einem Linksausdreher... Das ist bei einem Alugewinde immer so einee Sache.. Was ich aber schon gemacht habe... Schraube ankörnern, mit einem wirklich guten Bohrer (HSSG) anbohren, wie Vessi schreibt.. Aber zuerst mal mit einem sehr kleinen, so 1,5 mm.. Dann langsam nach oben arbeiten.. mit etwas Glück löst sich die Schraube.. Das gemeine an der Sache ist die, dass die Härte der Schraube meist zum "Verlaufen" des Bohrers führt. Wenn der Stahl sich allerdings ins Alu gefressen hat wirds schwierig, das meist das Innengewinde hops geht.. Ist dann aber auch ned tragisch.. Der 13. Nothelfer heisst dann Helicoil-Gewinde-Rep-Satz... Das funktioniert sehr sehr gut..
Einfach mal nach "Helicoil" googeln.. Ich hab schon mehrere ausgerissene Innengewinde repariert.. Das funzt ohne Ende.. Das einzige Manko... Ich kann einfach ned gut gerade bohren.. *gggg* Das erledigt dann immer mein Nachbar...

Gruss Charlie....


Da brauchst Du aber spezielle Bohrer, spezielles Eindrehwerkzeug & Helicoil . . . ganz schön teuer. Also ich würds mit Dremel versuchen, das klappt bestimmt ! Mit den Kugelkopfschleifern (ganz kleine natürlich) kann man das Alu normalerweise schön und gefühlvoll rausschleifen bis die Reste rausbröseln . . . oder/und Kombination mit Linksausdrehwerkzeug !
Gruss, Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum