LED Standlicht

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: LED Standlicht

Beitragvon Meister Lampe » 05.01.2013, 20:25

Sozia mit kleinen Fingern suchen , die schaffen es schonmal eher ... :wink: , aber wenn es etwas klemmt , hilft schonmal eine Zange , etwas bewegen in allen Richtungen und dann heraus drehen und vor dem einsetzen den Sockel mit MOS² benetzen und abwischen , dann geht sie auch noch nach 10 Jahren mit 2 Fingern raus ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: LED Standlicht

Beitragvon Balu » 05.01.2013, 21:57

Hallo, Uwe
vielen Dank für die schnelle Antwort. Möchte mich nur vergewissern, daß ich dich richtig verstanden habe.
Also, ich hab den Scheinwerfer/die Maske nicht für dies Arbeit extra demontiert.
Die Glühbirne für das Standlicht steckt in so einem kleinen ca. 5cm langen schwarzen Kunststoffrohr. Ich muß also dieses komplette Kunststoffrohr herausdrehen?!? Ist also geschraubt, mit Gewinde?!? Oder einfach ziehen und ein wenig herumdrehen, weil es nur gesteckt ist?
In der DVD steht hierüber nix. Hatte mich nicht wirklich gewundert, weil ich dachte, für so ne Popel-Arbeit wird nicht extra ein Kapitel eröffnet. Aber warum einfach, wenn's auch kompliziert geht...

Danke :!:

Klaus
Balu
 

Re: LED Standlicht

Beitragvon Balu » 06.01.2013, 11:04

Ich glaub ich hab da was gefunden:
http://www.bmw-k-forum.de/viewtopic.php?p=245982#p245982

Also den Stab/das Röhrchen im Uhrzeigersinn drehen und dann rausziehen. Mal schauen, ob ich das hinbekomme, ohne den Scheinwerfer abmontieren zu müssen.

Gruß
Klaus
Balu
 

Re: LED Standlicht

Beitragvon Balu » 06.01.2013, 13:30

Ok, hab das Ding herausbekommen.
Ist tatsächlich leichter, wenn man die beiden Schrauben seitlich, mit denen der Scheinwerfer befestigt ist, herausnimmt.
Dann kann man besser hantieren.
Das Röhrchen ist "nur" reingesteckt. Hat einen Dichtungsgummi. Also einfach mit Links-/Rechts-Bewegungen herausziehen.

Mir ist natürlich irgendwie (vielleicht, als ich mit einer dünnen Flachzange reingegriffen hab) beim Stecker des Röhrchens ein Innenkontakt gebrochen... Brauch das Ding jetzt also neu (kostet laut Katalog ca. 6 EUR).
Es kam auch die Meldung "LAMPF!" - und zudem geht der Hauptscheinwerfer nicht mehr. Hat keinen Strom. Birne ist in Ordnung.
Weiß nicht, ob das mit dem Standlicht zusammenhängen könnte.
Ich hol mir jetzt erst mal das Röhrchen neu und frag bei der Gelegenheit gleich mal beim Händler nach der möglichen Ursache.

Gruß
Klaus
Balu
 

Re: LED Standlicht

Beitragvon Meister Lampe » 06.01.2013, 14:03

Die Gummidichtung unbedingt etwas mit WD40 oder MOS² benetzen , dann klebt der O-Ring beim nächsten tausch nicht mehr ... :wink: , leuchtet dein Fahrlicht , wenn du die LED entfernt hast ... :?: manche stören den Canbus und machen diesen Fehler .

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: LED Standlicht

Beitragvon Balu » 06.01.2013, 18:06

Hi, Uwe
da kommt am Stecker des Abblendlichtes gar kein Strom (0,16 Volt) an. Hab auch die "alte" 5W-Birne wieder ins Standlicht. Keine Änderung.
Hab die LED an eine andere ausgebaute Batterie ran, um festzustellen, wo Plus und wo Minus an der LED ran muß: die leutet nur bei richtiger Polung.
Am Scheinwerfer hab ich das braune Kabel als Minus ausgemacht.
Hab dann auch den Scheinwerfer wieder angebaut, weil ich dachte, vielleicht braucht der ja Masse. Naja.
Versuche es mal damit, die Batterie abzuklemmen (vielleicht hilft dieser Reset weiter).

Glühbirnen sind jedenfalls in Ordnung. Egal, wird schon werden. Hab ja noch Zeit bis zum Frühling :wink:

Denke dennoch.

Klaus
Balu
 

Re: LED Standlicht

Beitragvon Balu » 11.01.2013, 21:14

Ich hab noch ne Ergänzung:
also den Stecker der Standlichtbirne muß man nicht zwangsläufig abziehen. Da kann es sonst nur passieren, das ein Steckerdraht verbogen wird... Kostet 6 Euro.
Also lieber die beiden seitlichen Scheinwerferschrauben lösen, dann kommt man vernünftig ran.
Das Plastikröhrchen muß ein wenig nach links (entgegen dem Uhrzeigersinn: also von 12 Uhr auf etwa 11 Uhr) gedreht werden, dann kann man es herausziehen.
Hab die Dichtung und auch gleich die Dichtungen der anderen Glühbirnenabdeckungen mit Gummipfleger behandelt (Hirschtalg), dann flutscht es besser und geht nicht so schwer.

Ich bin ein Dödel. Hatte gedacht, daß ich mir das Abblendlicht irgendwie geschrottet hab. Birne ok, aber halt kein Strom.
Hab heute das neue Standlichtröhrchen eingebaut und die LED reingesetzt. Die leuchtete. Aber trotz Zündung kein Abblendlicht und die Fehlermeldung "LAMPF!"...

Des Rätsels Lösung:
Das Abblendlicht geht nur bei laufendem Motor! Die Fehlermeldung im Display wurde tatsächlich von der LED (die trotzdem brannte) verursacht.
Der Computer hat wegen der geringen Leistungsaufnahme der LED geglaubt, das die Birne kaputt ist. Ich such jetzt also im Internet nach einer LED, die CAN-Bus-tauglich ist. Dann ist alles gut.

Gruß
Klaus
Balu
 

Re: LED Standlicht

Beitragvon Meister Lampe » 11.01.2013, 21:27

Wat zahlste ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: LED Standlicht

Beitragvon Vessi » 11.01.2013, 21:29

...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: LED Standlicht

Beitragvon Meister Lampe » 12.01.2013, 12:49

Vessi hat geschrieben:ich hab diese drin, funkt 1a...

http://www.amazon.de/gp/product/B004YE6GYC/ref=oh_details_o01_s00_i00


Die sollen nur nach Innen leuchten und nicht blenden ... :? Wo ist der TÜV ... :?: :wink:

Die bessere Lösung http://www.amazon.de/Autolampen-CANBUS- ... 98&sr=1-20

aber es gibt auch 3er Leds nur zu einer Seite , die nur für den BMW Canbus gebaut sind ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: LED Standlicht

Beitragvon TPE » 28.01.2013, 19:51

Ich habe gerade die von Uwe vorgeschlagenen LED's ausprobiert. Geht aber leider garnicht. Bei der KR wird nur der Reflektor angestrahlt, was ja zunächst kein Fehler ist. Leider ist die Sichtbarkeit dadurch schlechter als mit der originalen Glühfadenlampe.

Gruß
Thomas
Lieber ein Optimist der sich mal irrt, als ein Pessimist der immer Recht hat.
Benutzeravatar
TPE
 
Beiträge: 89
Registriert: 02.02.2012, 23:49
Motorrad: K 1300 R

Re: LED Standlicht

Beitragvon Vessi » 28.01.2013, 19:55

Vessi hat geschrieben:ich hab diese drin, funkt 1a...

http://www.amazon.de/gp/product/B004YE6GYC/ref=oh_details_o01_s00_i00



Bild
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: LED Standlicht

Beitragvon Meister Lampe » 28.01.2013, 20:44

Vessi hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben:ich hab diese drin, funkt 1a...

http://www.amazon.de/gp/product/B004YE6GYC/ref=oh_details_o01_s00_i00



Bild



Grausame Lösung ... :shock: wo is nun der TÜV Mann ... :lol: , ich zeig dir mal Morgen wie das funzen muß ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: LED Standlicht

Beitragvon eissigulp » 21.02.2013, 20:12

Gibt es auch vernünftige Lösungen für meine K13R? Als Tagfahrlicht..am liebsten Fix&Fertig eingebaut da ich 2 Linke habe!! 8)
Benutzeravatar
eissigulp
 
Beiträge: 11
Registriert: 17.02.2013, 12:28
Wohnort: Wittlich
Motorrad: BMW K 1300 R 2009

Re: LED Standlicht

Beitragvon det_signum » 10.06.2013, 21:59

Meister Lampe hat geschrieben:Grausame Lösung ... :shock: wo is nun der TÜV Mann ... :lol: , ich zeig dir mal Morgen wie das funzen muß ... :wink:


Hi Meister Lampe: du wolltest doch noch zeigen wie man's macht! Wo ist dein Bild dazu?
Gruss Jörg

Mit einem langen Hebelarm kann man erstaunlich viel bewegen. Als der griechische Mathematiker Archimedes das erkannte, behaptete er sogar: "Gebt mir einen festen Punkt im All, und ich werde die Welt aus den Angeln heben."
Benutzeravatar
det_signum
 
Beiträge: 149
Registriert: 02.07.2011, 16:41
Wohnort: Siegen
Motorrad: K 1200 S BJ 06

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum