Braucht die K mehr Dampf?

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon Werner_München » 14.10.2011, 13:03

Smarty hat geschrieben:Ich bin heute noch der Meinung, dass die ZZR1400 mit das beste ist, was man auf der Autobahn fahren kann. Das Motorrad "saugt" sich bei hoher Geschwindigkeit dermaßen beeindruckend auf die Strasse ... da kommt m.E. keiner mit. Ein so sattes Fahrgefühl habe ich nie mehr erlebt. Ein zugegebenermaßen recht eingeengter Arbeitsbereich ... aber trotzdem.


Das beste, was man auf der Autobahn fahren kann, ist ein Auto!
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon Mohikaner76 » 14.10.2011, 13:11

Werner_München hat geschrieben:
Smarty hat geschrieben:Ich bin heute noch der Meinung, dass die ZZR1400 mit das beste ist, was man auf der Autobahn fahren kann. Das Motorrad "saugt" sich bei hoher Geschwindigkeit dermaßen beeindruckend auf die Strasse ... da kommt m.E. keiner mit. Ein so sattes Fahrgefühl habe ich nie mehr erlebt. Ein zugegebenermaßen recht eingeengter Arbeitsbereich ... aber trotzdem.


Das beste, was man auf der Autobahn fahren kann, ist ein Auto!


Am besten mit Blaulicht für freie Bahn :!:
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon Smarty » 14.10.2011, 13:11

Werner_München hat geschrieben:
Smarty hat geschrieben:Ich bin heute noch der Meinung, dass die ZZR1400 mit das beste Motorrad ist, was man auf der Autobahn fahren kann. Das Motorrad "saugt" sich bei hoher Geschwindigkeit dermaßen beeindruckend auf die Strasse ... da kommt m.E. keiner mit. Ein so sattes Fahrgefühl habe ich nie mehr erlebt. Ein zugegebenermaßen recht eingeengter Arbeitsbereich ... aber trotzdem.


Das beste, was man auf der Autobahn fahren kann, ist ein Auto!



Na gut ... aber jetzt ... oder? :mrgreen:
Smarty
 

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon Matze112 » 14.10.2011, 13:52

Mohikaner76 hat geschrieben:
Werner_München hat geschrieben:
Smarty hat geschrieben:Ich bin heute noch der Meinung, dass die ZZR1400 mit das beste ist, was man auf der Autobahn fahren kann. Das Motorrad "saugt" sich bei hoher Geschwindigkeit dermaßen beeindruckend auf die Strasse ... da kommt m.E. keiner mit. Ein so sattes Fahrgefühl habe ich nie mehr erlebt. Ein zugegebenermaßen recht eingeengter Arbeitsbereich ... aber trotzdem.


Das beste, was man auf der Autobahn fahren kann, ist ein Auto!


Am besten mit Blaulicht für freie Bahn :!:



Riiiiiichtig. Blaulicht und Kapelle sind immer geil.
Mein Mechaniker sagte mir:
"Ich konnte Ihre Bremsen nicht reparieren, also hab ich die Hupe lauter gestellt."


2011'er K1300S in lupinblau mit allem drum und dran
Benutzeravatar
Matze112
 
Beiträge: 339
Registriert: 28.08.2011, 16:38
Wohnort: Felsberg

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon Werner_München » 14.10.2011, 13:58

O.K. auf der Autobahn is die Kawa der Burner.
Dann gefallen Dir bestimmt auch die Werbefilmchen.

http://www.motorradonline.de/de/motorra ... 400/391337

Für mich ist die Autobahnwertung nicht mal die B-Note.

Ach ja: Wer Zitate nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, wird mit einem Forenschreibverbot für zwei Minuten bestraft.
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon Smarty » 14.10.2011, 15:21

Naja ... typisch Motorrad ...

Kawa "verspricht" die schnellste Beschleunigung (wobei die ja schon von einer K erreicht wird ... da ist mehr die Physik der Bremser als die fehlende Leistung) und Motorrad macht daraus ... das schnellst Serienmotorrad der Welt ... :roll:
Die ZZR1400 wird bestimmt genau wie die das aktuelle Modell bei 299Km/h abgeriegelt.

Mir hat die Kawa damals nicht wegen der Leistung sondern wegen dem bulligen Aussehen gefallen.
Smarty
 

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon Smarty » 14.10.2011, 15:46

Werner_München hat geschrieben:
Ach ja: Wer Zitate nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, wird mit einem Forenschreibverbot für zwei Minuten bestraft.



Jetzt verstehe ich dich :mrgreen:

Ich schwöre ... ich hatte vor meinem obigen Beitrag keine Details auf der Kawasakiwebseite gelesen ... man hat aber offensichtlich einiges meiner Wünsche schon erfüllt :D

Eins aber noch ... die Spiegel der Kawa sind sehr gut positioniert. Nur leider haben sie keine Funktion um sie in die Normalposition zurückklappen zu lassen (so wie die KS). Das ist ein wenig doof ... :oops:
Smarty
 

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon Werner_München » 14.10.2011, 16:01

Ja, du hast ja die KR jetzt schon ziemlich lange und da kommt jetzt genug Zeit über den Winter Deine Frau zu überzeugen...


.....also Glückwunsch zur ZZR :mrgreen:
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon JS » 14.10.2011, 16:17

Braucht die K mehr Dampf?


....ja
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon Smarty » 14.10.2011, 17:02

Werner_München hat geschrieben:Ja, du hast ja die KR jetzt schon ziemlich lange und da kommt jetzt genug Zeit über den Winter Deine Frau zu überzeugen...


.....also Glückwunsch zur ZZR :mrgreen:



:oops: Nein, nein ...

Sie sah den Artikel in der Motorrad und ich meinte ..."Schau´mal ... der Nachfolger meiner blauen ZZR ..." und sie sagte ..."Willst du die dann nächstes Jahr mal ausprobieren ..."

Wie kommt die nur darauf :shock:
Smarty
 

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon Smarty » 14.10.2011, 17:03

Ausserdem ... Hat der Herr Werner nicht auch gerade eine GS im Angebot und etwas aus der Alpenrepublik in der Garage ... 8)
Smarty
 

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon JS » 14.10.2011, 17:05

...die K ist total untermotorisiert....
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon Norbert K. » 14.10.2011, 17:07

JS hat geschrieben:...die K ist total untermotorisiert....

Habe ich heute wieder gemerkt. :mrgreen:
Norbert K.
 

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon JS » 14.10.2011, 17:10

Norbert K. hat geschrieben:
JS hat geschrieben:...die K ist total untermotorisiert....

Habe ich heute wieder gemerkt. :mrgreen:



...biste wieder nicht an der GS vorbei gekommen, gell ?
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon spider » 14.10.2011, 17:28

Hallo, hab mir das ein wenig durchgelesen und bezüglich der Kawa würde ich sagen schön und gut, dass sie so viel Leistung hat, aber wie soll diese auf die Straße kommen?
Es gibt ja nicht umsonst bei BMW das ASC, was sich ja viele in die K reinmachen.
Wenn die K12R/S bzw. K13R/S schon die Kraft nicht richtig auf die Straße bringen, wie soll das dann bei der Kawa gehn, mit ner Vorrichtung für Sprühkleber vor dem Reifen (alle 150km beim Kawa Händler die Kleberkartusche wechseln :lol: )?

Ich fahre erst eine Saison die K12S, aber ich habe schon des öfteren in Kurven gemerkt, wie das Hinterrad anfängt durchzudrehen und dann leicht quer kommt (auch über 120km/h), mir reicht die Leistung vollkommen aus, man muss sie auch erst mal fahren können. Gerade aus, auf der Autobahn mag sowas vielleicht kein Problem sein, aber in ner Kurve (auch mal mit 200km/h +) und dann auf der Landstraße sieht das schon wieder anders aus, da zählen andere Qualitäten.

Gruß spider
Benutzeravatar
spider
 
Beiträge: 87
Registriert: 14.04.2011, 23:20

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum