Hallo,
habe nach vielen Jahren Textilkombi mit Goretex auf Leder (Atlantis 3 Pro) gewechselt. Vorteile aus meiner Sicht:
1.) höchste Sicherheit durch abriebfestes Leder und super Passform, da in vielen Sondergrößen (lang oder breit) erhältlich. Endlich sitzen die Protektoren auch da wo sie hingehören; ähnliche Reibfestigkeit haben nur Textilkombis mit Aramidfasern (BMW Streetguard, Rukka Armacor, etc.);
2.) Gore Insert kann man herausnehmen. Das war für mich Bedingung, da solche Membranen bei Wärme nicht mehr richtig arbeiten und man im Kombi gegart wird (hatte ich letztes Jahr in Südfrankreich, war unerträglich);
3.) Da das Leder hydrophobiert ist saugt es sich bei Regen nicht so stark voll, wird also auch nicht so schwer und man muss nicht beim kleinsten Schauer anhalten und das Insert anziehen. Ich bin selbst noch nicht im Regen gefahren aber andere Fahrer haben mir bestätigt, das Regenfahrten auch ohne Insert möglich sind;
Im Vergleich zu meiner alten Textilkombi ist das Leder etwas schwerer, und da etwa 1,2 bis 1,4mm dick etwas unkonfortabler in der Bewegung. Auf dem Moped kein Unterschied, das Nubukleder des Atlantis rutscht etwas weniger auf der glatten Sitzbank der K1200S;
Ein guter Kompromiss sind nach meiner Meinung Textilanzüge mit Lederbesatz an den Sturzgefärdeten Stellen. Mein alter Kombi war so aufgebaut, aber die fest integrierte Membran und die nicht optimale Passform (brauche schlanke Größe für die Beine) haben mich zum Wechsel getrieben.
So genug gelabert - ach ja - der freundlich gab mir 15%.