5 Tage mit der 13R aufm Kreisel

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: 5 Tage mit der 13R aufm Kreisel

Beitragvon jleserer » 09.11.2012, 10:24

Meister Lampe hat geschrieben:
jleserer hat geschrieben:
Reifen: ich nehm die M3


Mutig , Mutig ... wenn du nicht mit den Knien am Boden fährst in den Kurven okay , aber ansonsten vergiss die Reifen ... :?


Meinst Du wegen Grip oder wegen der Wölbung? Wie gesagt, Reifenwärmer werde ich nicht nehmen, der Aufwand macht mir kein Spaß, also lass ich es. Aber wenn Du mir noch erklären kannst, warum kein M3, werde ich evtl. den ebfalls stvo konformen k3 mal cheggen (hat GL auch vor ort). ist der bridgestone stvo? wie verhalten sich die genannten bei regen? ich nehm lieber 3 sekunden pro runde weniger in kauf, als dass ich am wechseln bin.. Danke auch für die Erklärung von den Belägen. Ich denke, ich werde mal die SV mitnehmen und mir dann ein Bild machen.

patzi hat geschrieben:Hallo,

5 Tage am Stück ? Hält keine Sau aus !

Letztens war ich von 8 bis 17 Uhr auf dem Sachsenring, 20 Minuten turn , 20 Minuten Pause , ich glaube ca. 10-12 Turns.
Danach war ich doch etwas fertig zumal es auch nochmal unerwartet warm wurde , knapp 30 Grad in der Boxengasse.

Viel Spaß

Tschüß Patzi

ganz so warm isses um die jahreszeit nicht. ich kenn mich mit dauerbelastung aus, auch wenn es meine 120kg nicht vermuten lassen würden..

gstrecker hat geschrieben:Hi,

gut mit den letzten Artikel.

Jetzt haben wir das Motorrad besprochen.

Aber hast Du auch an Deine Gesundheit gedacht?

Spätestens am dritten Tag wirst Du Muskelkater haben in Bereichen wo Du noch nicht mal wusstest das Du dort Muskeln hast.

(Mein längestes Renntraining war 3 Tage auf Mallorca)

Meine Empfehlung = Nimm Magnesium und Calcium Präparate mit z. B. Basica. Evtl. eine durchblutungsfördernde Salbe wie Finalgon oder eine Salbe wie Voltaren. Viele Fahrer bekommen auch Blasen
an den Händen = Pflaster.

ja, um meine physiologie hab ich mir auch schon gedanken gemacht. da ich schon immer viel sport gemacht habe und aktuell auch viel fahre (mitm mopped aufn strassen und dem mtb freeride und downhill), kenne ich mein körper diesbezüglich. ich bin auch ma gespannt, wie platt oder fit ich sein werde. zu den blasen hab ich erfahrung und nen tip:
erfahrung: beim downhillen isses am krassesten, da hab ich dann voll die geschwülste
tip vom chrisitan kauffman (instruktor bei speer und sbk fahrer): *bäälgischer akzent on* die hääääände sind nuuur statiisten, die machn nix. [.. interessante infos zur dynamischen positionierung aufm mopped bla bla..] wer das verstaanden hat, der hat auch keine blääääschen *bäälgischer akzent off* (sorry, musste sein. Ich find dem sein akzent soooooooo geil und mitunter eines der besten instruktoren, die ich bei speer kenne und bei anderen veranstaltern nie getroffen habe)
Aber zurück zum thema: da ich mich vegetarisch ernähre, achte ich auf eine ausgewogene und bedarfsgerechte (is hier wohl das richtigere wort) ernährung - als am besten bananen und alkoholfreis hefeweizen. ob die spanier so was kennen ;-)
jleserer
 
Beiträge: 164
Registriert: 09.10.2012, 22:36
Motorrad: K 1300 R 2012

Re: 5 Tage mit der 13R aufm Kreisel

Beitragvon jleserer » 04.01.2013, 20:38

Soooo.. zurück aus Spanien, voll mit Impressionen und wenn man drüber nachdenkt,weiß man gar nicht wo man anfangen soll. Aber das Forum hat doch geholfen sagt das Engelchen auf der Linken, also gut, dann mach ich mal auch ein Beitrag, mit der Hoffnung, dass der Ein oder andere das Erfahrene liest und auch seine Wünsche adaptiert, falls er/sie ähnliches vor hat. Schnappt euch Popcorn, denn es wird länger..

Vorweg:
ich hab motorsport erfahrung. das mit dem mopped kam eher im nachhinein dazu. als ich 18 war, hab ich immer gesagt, moppeds bringen mich um. nun bin ich 27. motorsport mit 2 spuren hatte ich schon als kind betrieben. einspurer waren aus meinem leben verbannt. januar 2011 hatte ich n yamaha xmax 125 da stehn, weils in frankfurt praktisch ist. mich haben dann LKWs überholt, dann musste ein TMAX her. Dann sind wir umgezogen und dann sah ich die S1000RR.. Probefahrt vereinbart. draufgesetzt. geht nicht. K1300R gesehen, verliebt. Roller verkauft. Und da stand ich nun. racingverrückt. aber 9 Jahre reifer. erfahrung gesammelt. alles wird nun aus spaß und Ratio gemacht. die ersten instruktorentrainings genommen, erste erfahrungen.. der mensch ist auf wachstum gerichtet.. ging an mir nicht vorbei, also waren 5 Tage Rennstrecke im südlichsten Spanien im Winter ideal und ein Argument für meine Frau, da ich warmes eher meide und wir eher winterurlaub machen..

Vorbereitung:
ich hab n paar Dinge georgt: 3 Bremsbeläge für vorne, drei für hinten, die Lucas SV ohne Q - dank an die Gemeinde-, drei Metzeler K3 Racetec hinten, 2 vorne, Ständer vorne (Wunderlich), hinten (kern stabi) und n hänger von polo gemietet, 10er benzinkanister, (20er war auch dabei), werkzeug hatte ich alles (22er imbus nuss, torx, drehmomentschlüssel, etc). reifen hab ich auch noch hier drauf gemacht, weil ich gleich am ersten tag den ersten stindt mach

Packen:
hänger abgholt, da war der stecker 7 polig, unser caddy kann nur 13. im baumarkt waren die adapter natürlich ausverkauft, mein nachbar hatte zum glück einen. zu hause angeschlossen: das rechte licht ging, der rest war tot.. war mir dann egal, dem steuergerät vom VW Caddy (Auto) aber nicht und hat mich brav bei jeder bremsung mit einem "bimm" "bremsleuchte anhänger prüfen"geweckt. meine innere stimme an der polo kasse hat mich schon gewarnt als da stand "hänger ist im technisch einwandfreiem zustand übergeben worden", aber ich hatte ja keinen adapter..

ankommen:
nach 27std. autofahrt; 29 mit pause, tankstelle in der nacht suchen (caddy fährt mit erdgas), davon bin ich 20 gefahren und konnte 6std. davon schlafen, da mich meine süße abgelöst hatte und im caddy (Maxi) nicht nur platz klamotten, reifen und benzinkanister sondern auch noch für ein schlafplatz is, waren die 2500km relativ effizient abgefrühstückt und erstaunlich kurzweilig. wir waren um 16uhr nächsten tag an der rennstrecke, doch leider hatten sich die jungx von pro speed verspätet. ich hab mein mopped und hänger dort abgestellt und wir sind erst mal die bude am strand checken, da das ja der deal mit frauchen war.

1. tag:
1. war war schnuppern. anmelden, transponder, sammelbox beziehen, bekanntschaften schließen. es war viertel vor 10 und ich machte mich bereit. luftdruck hab ich erst mal normal gelassen, da ich schnuppern wollte. um 7 vor motor warm werden lassen und 2 vor 10 stand ich vorne boxenausfahrt, ESA auf 2 Personen und Sport, ampel rot. punkt 10 war ich der erste auf der strecke und es war schön. war ne spazierfahrt mit ner bestzeit von 2:30 oder so. Ich hatte noch die original Beläge drauf und merkte, wie die Beläge langsam nachgaben, war aber noch nicht so schlimm. als rot geschwenkt wurde sind wir dann raus und ich hab gleich den luftdruck gecheckt und abgesenkt auf 2.2/2.0 lt. Reifendruckprüfer(RDP, nicht zu verwechseln mit dem der Anzeige im Display im folgenden "BR" genannt). im nächsten turn hab ich dann gas gegeben, mit blick auf das BR. das zeigte mir im warmen zustand 2.0/1.8 an. Zu wenig. wiege 120kg. Zudem is die Bremse jetzt schon am Gasgriff. Viel zu weich. Raus. RDP drangehalten im warmen. 2.2/2.0.. hmm ok. RDP und BR haben ne Fidd von 0.2.. Vielleicht hat jemand n anderes, aber erst ma verdrängt, da mein Kollege gegenüber (in ner sammelbox ist man zu 5. oder 6., wir waren 5.), der schweizer n crash hatte. im 2. stindt! wie war das im breefing: jungx, ihr habt 5 tage, macht langsam. ich wil heut keinen ausm Kies holen wollen. Mr. M. (ich nenn ihn jetzt einfach mal anders, da Pro Speed alle Namen veröffentlicht.) hat seine Kawa gehimmelt. an ihm is noch alles dran, hat aber schmerzen. mopped scheint technisch einwandfrei, sieht nur wild aus. er is dann heim. Schnell noch vorne die anderen Beläge drauf, schon wieder halb, um ganz muss ich wieder raus. 20minuten stindts. 12uhr raus und in den ersten 3 runden den belag erst mal an die scheibe konditioniert. habs dann knallen lassen und mal ne gerade etwas länger gerade sein lassen, um zu guggen was die beläge können. 1A, erste Sahne. Danke an Meister Lampe! Idealer Mix aus Motorsportbelag. Wenn se kalt sind, nicht ganz so bissig wie dir originalem im kalten Zustand, aber im warmen sehr Standfest. Ideal für jeden Tag und die Rennstrecke, genau was ich gesucht hab. Die eierlegende WOllmilchsau. Hab dann hinten auch noch die beläge drauf ziehen wollen, hab aber den verdammten stift nicht rausbekommen. ums verrecken nicht. naja. war mir dann irgendwann egal, weil hinten eh ja nur 10-0% bremst, wenn du richtig bremst. Langsam füllt sich die Bude. Erst kam noch Klaus Faller mit Frauchen + Hund und ner 750er Gixxer, dann drei Italiener mit ner 1000er und 750er Gixxer und zum Schluss Stefan Hesterberg. Alles sehr liebe Menschen. Es waren auch ein paar namhafte Fahrer aus der WM und Co. da. Tony Covena ist allerdings der einzige, den ich mir vom Namen her merken konnte. In der Nachbarbox war Fabio Menghi, fährt SBK WM und ist Anwärter auf die Moto2. War schon impossant, wie da sich 8 Leutchen auf 1/6 einer Sammelbox rummtummeln. Und wenn er immer reinkommt, alle um ihn wimmeln, Luftdruck cheggen, Paddock druntergestellt wird. Und er dem Heni mit dem Laptop seine erfahrungen runternudelt. die atmosfaire, das flair.. sehr geil, kann ich nicht beschreiben. die letzten runden hab ich dann auch noch gedreht und mich immer wieder verbessert. Und, mir ist aufgefallen: hab 2 packungen vorderbremsbeläge verbaut.. nur noch ein pack da.. zum glück hatte der heini von gl noch n packen da.
Tagesbestzeit: 2:15

2. Tag
morgens noch schnell zur tanke, 30l sprit mit + 13 liter für den caddy, da kein erdgas.. das heißt alle 100km tanken.. auf die strecke, tor auf, motor warmlaufen lassen. strecke ist leicht feucht, naja egal. mittags war dann der hinterreifen runter. gewechselt und gemerkt: ups, zu wenig hinterreifen bzw. könnte knapp werden mit.. nach dem turn bin ich dann zum reifenverkäufer. der hat keine K3 da, nur k2 mit und ohne profil. mischen wollte ich wegen untersch. gripniveau auch nicht. die slicks waren die günstigere variante, also nochmal 2 für hinten einer für vorne. die kommen an den letzten zwei tagen. in zwischenzeit bin ich mit den kollegen aus der box sehr zusammengewachsen. Rausgefunden, dass Klaus und Stefan professionelle Amateurfahrer sind. Wenn kein WM-Fahrer dabei war, waren sie die schnellsten in ihrer Klasse auf dem Kreisel mit einer Ausnahme beim Klaus. Der hatte mit ner 250er Honda zu kämpfen, die sooo unendlich schnell in den Kurven war. Transponder soll angeblich 5 Tage durchhalten. Hab vom Stefan n paar Tipps bekommen, was die Strecke angeht.
Kollege Mr. M. war heut nicht da.
Tagesbestzeit: 2:11

3. Tag
Morgens gleich eine 2:08 reingebrezelt. hmm.. viel vor für den tag. muss ja besser werden. schalt den kopf ab sagt der verstand, das ego sagt: neue bestzeit. heute hat das erste mal was geschliffen, war aber nicht der knieschleifer, sondern der motorspoiler (kennt man ja ausm forum). beim nächsten turn wars der knieschleifer, dann kam BMW-edel-HP-Fußraste, Auspuffblech und eine Schraube vom Motor.. (dazu steht noch n Anruf bei meim BMW Händler aus..). Hörte sich dann in der eine Kurve immer seeehr interessant an.. *kkrrrrrrrrrrrrrrschhhhhh* wohin das Ohr hört ;-) Zum Schluss viel dann doch noch ne neue Bestzeit. Ist da n Muskel, den ich im rechten Arm spüre? Meine Beine? Reifenwechsel hinten! Doppel R ist an dem Tag abgefackelt. Laut Stefan die dritte, die er kennt. Ich höre rum und scheint wohl öfters zu passieren..
Kollege Mr. M. war heut wieder nicht da.
Tagesbestzeit: 2.07

4. Tag
Heute spüre ich Beine und Gas-/Bremshand. Surfladen meiner Süßen hatte heute zu, sodass sie mitgegangen ist. War auch der letzte Tag, an dem Klaus + Maus dabei war. Maus vom Klaus und meine Süße waren dann miteinander versorgt. Die ersten Runden waren sehr feucht. Rennen stand auf dem Zettel. Reifen auf Slicks gewechselt. Sehe, dass im Hinterreifen n Riss drin is. Reifen ist wie neu. Ist wohl n Karbonsplitter. Lasse ihn sicherheitshalber da, den fahr ich nimmer. Hab dann in der Hinterradabdeckung von wunderlich geschaut und da hat tatsächlich n teil gefehlt.. ich schreib die mal an.. das Ding is eh schebb (schräg). Dann Motorschaden bei Stefan. Er hatte Ersatz dabei. Rennen war gestrichen. Klaus is gefahren und der Rest hat motor aus und eingebaut. Klaus konnte die 250er Honda nimmer bekommen. Hab rausbekommen, dass das Mopped + Fahrer 95kg leichter waren als Klaus + Maschine.. wurde 2. aber dafür die schnellste Runde mit 1:55! Am nächsten Tag war für Stefan dann auch noch n Rennen, weshalb er die Kiste wieder zum laufen bekommen wollte. Slicks sind geil! In den Kurven hab ich immer auf meine rechte hand geachtet, sodass ich sie nicht mehr so verkrampfe, sondern einfach nur dran halte.
Tagesbestzeit: 2:05

5. Tag
Heut merk ich richtig meine Beine. Hand is besser. 10Uhr bin ich nicht gefahren, da es wieder sehr feucht draußen war. Ich wollte aber noch unbedingt n paar Bestmarken setzen. 11Uhr raus, reifen 2 Runden warm gefahren und dann volle Lutzi. Hab vom Stefan n paar Tipps bekommen. 2:03 meine neue Bestzeit, yeah! 2:05 war mein pers. Ziel vor beginn der Veranstaltung. Um 12Uhr hab ich dann nochmal alles gegeben. Letzte Zeitnahme am Tag, letzter Tag, danach nur noch freies Training. Vorher n Video von Stefan gesehen und sah, dass ich zwei Kurven etwas anders anfahren muss. gesagt, raus, getan! Es hat sich richtig schnell angefühlt. Hab die Rollphasen nochmal deutlich verkürzt, was mein Skill zulässt. Kurz vor Start Ziel runterschalten, doch mein Fuß tappt ins leere, nochmal, selbes ergebnis. runtergeguggt, is da nur noch ne schraube aber kein schaltkübbel mehr.. BMW HP Quali oder hat der Monteur was beim einbau vergessen festzuziehen. Gelb wird geschwenkt. 1. Gang halt mit der hand rein gemacht. über den rasen dann in die box. Raus zum Monitor. Bestzeit 2:03 in Runde 8 von 9. Was?! Das war der erste Stindt. Wo is der Zweite? Transponder gecheggt. Nix leuchtet.. soviel zum Thema hält 5 Tage durch.. zurück zum schaltknübbel. habs den italiener gezeigt, die haben sofort ne schraube paar abstandshalter n paar muttern und gut ist. ich hab das ganze dann noch mit tape gefüttert und dann konnt ich wieder schalten. mittags wurde stefan dann 2. nach nem 2. start, da beim ersten wieder ne s1000rr abgefackelt ist. dann eingpackt.

rückfahrt:
da der adapter vom hänger nicht mehr ans auto wollte sind wir 2500km ohne heimgerollt. hat keinen gestört

schlusswort:
ich hab unendlich viele runden auf dem kart absolviert. leider war meine masse immer der zeitfresser. kollegen fahren in der kartweltmeisterschaft. mein auto kennt die nordschleife nicht nur von der Tourifahrt. Alles Pustekuchen. Jerez hat für mich n Hobbywechsel herbeigeführt. Alles ist viel direkter. Der direkte Kontakt mit den Menschen ist wohl das wichtigste und hat mir am meisten gegeben. Mopped is geil! Die K war ne super Entscheidung! Und ich machs wieder..

Offene Punkte:
- Wie bekomm ich den fu**ing Stift aus der Hinterradbremse raus? Der Sicherungsstift is draußen, scheint aber irgendwo zu hängen
- habt ihr carbonhinterradabdeckungen im einsatz
- wie siehts aus mit schleifspuren, was darf sein was nicht? bei mir: motorschraube, hp fußraste in mittlerer stellung, alublechabdeckung vom auspuff und motorspoiler.
- bzgl. der Schleifspuren hab ich schon was gegoogelt. kommentare wären cool
-- http://www.wunderlich.de/shopart/816147 ... RSport.htm
-- andere feder? federvorspannung? Gibts Sportfahrwerk für ESA? Was is mit dem Kram auf der Wunderlich seite?

Poserbüld zum Schluss
Bild
Zuletzt geändert von jleserer am 05.01.2013, 02:01, insgesamt 1-mal geändert.
jleserer
 
Beiträge: 164
Registriert: 09.10.2012, 22:36
Motorrad: K 1300 R 2012

Re: 5 Tage mit der 13R aufm Kreisel

Beitragvon Mohikaner76 » 04.01.2013, 22:18

schön geschriebener Bericht :wink:
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

Re: 5 Tage mit der 13R aufm Kreisel

Beitragvon gstrecker » 05.01.2013, 01:43

Hi,

toll geschriebener Bericht.

Das gleiche mit den HP-Schalthebel ist mir auch passiert. Sehr ärgerlich.

Mfg Gerald
Gruß von einen langjährigen Boxerfahrer
gstrecker
 
Beiträge: 387
Registriert: 30.11.2008, 09:53
Wohnort: Fulda

Re: 5 Tage mit der 13R aufm Kreisel

Beitragvon jleserer » 05.01.2013, 10:44

gstrecker hat geschrieben:Hi,

toll geschriebener Bericht.

Das gleiche mit den HP-Schalthebel ist mir auch passiert. Sehr ärgerlich.

Mfg Gerald


Moin Gerald,

und, wie war die Lösung? Hat der :) das Teil kostenfrei ersetzt? Falls nich, was haste hingeblättert? Find ich schon doof. Vor allem, weil ich es von BMW selbst hab installieren lassen. Die können mir nicht mit der Ausrede kommen, ich hätte was falsch installiert.

Gruß
Jerry
jleserer
 
Beiträge: 164
Registriert: 09.10.2012, 22:36
Motorrad: K 1300 R 2012

Re: 5 Tage mit der 13R aufm Kreisel

Beitragvon Fritze » 05.01.2013, 12:06

Ein klasse Bericht.
„Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag“ (Charlie Chaplin)
Wer später bremst, fährt länger schnell - deswegen heißt es ja, wer bremst verliert, aber dafür leben wir Verlierer länger und komme an .....
GS-Treiber aus dem Norden Berlins
Benutzeravatar
Fritze
 
Beiträge: 1646
Registriert: 22.12.2011, 09:19
Wohnort: Berlin

Re: 5 Tage mit der 13R aufm Kreisel

Beitragvon Meister Lampe » 05.01.2013, 13:15

jleserer hat geschrieben:

Offene Punkte:
- Wie bekomm ich den fu**ing Stift aus der Hinterradbremse raus? Der Sicherungsstift is draußen, scheint aber irgendwo zu hängen


Ganz abschrauben die Bremszange und dann Beläge wechseln und man kann auch gleich reinigen und Bremskolbenfett verwenden ... :wink:

jleserer hat geschrieben:- wie siehts aus mit schleifspuren, was darf sein was nicht? bei mir: motorschraube, hp fußraste in mittlerer stellung, alublechabdeckung vom auspuff und motorspoiler.]


Tja die Wahrheit ist hart , hier sitzt der Fahrer falsch auf dem Moped und du hast es BMW noch dokumentiert ... :mrgreen: , bei einer Schräglage von 45 Grad kommt das Knie auf dem Boden (bei richtiger Sitzweise) und dann zieht der Fahrer es ein und kann noch 5 Grad weiter legen , das Knie ist ein Taster und nicht die ganze Kurve voll auf dem Knie und den Hermann machen ... :wink: nur Tasten ... :wink: , und bei 50 Grad schleift noch nix und wenn es dann schleift , solltest du dir den Fahrer mal vornehmen ... :mrgreen: , ich empfehle ein Kurventraining mit den richtigen Trainern von TM ... :wink:

jleserer hat geschrieben:-- andere feder? federvorspannung? Gibts Sportfahrwerk für ESA? Was is mit dem Kram auf der Wunderlich seite? ]


Wenn du in Jerez mal um die 1.56 fährst , dann kannst du darüber nachdenken , hier wären wohl Slicks die nächste Stufe und das du eine 2.02 gefahren bist mit K3 glaub ich jetzt mal etwas halbherzig ... :|

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: 5 Tage mit der 13R aufm Kreisel

Beitragvon Dachhase » 05.01.2013, 14:26

Fritze hat geschrieben:Ein klasse Bericht.

:!: und danke dafür
Gruß Ralf
Ich sach nix
Benutzeravatar
Dachhase
 
Beiträge: 4229
Registriert: 07.02.2008, 16:48
Wohnort: Münsterland
Motorrad: hat er

Re: 5 Tage mit der 13R aufm Kreisel

Beitragvon gstrecker » 05.01.2013, 14:36

jleserer hat geschrieben:
gstrecker hat geschrieben:Hi,

toll geschriebener Bericht.

Das gleiche mit den HP-Schalthebel ist mir auch passiert. Sehr ärgerlich.

Mfg Gerald


Moin Gerald,

und, wie war die Lösung? Hat der :) das Teil kostenfrei ersetzt? Falls nich, was haste hingeblättert? Find ich schon doof. Vor allem, weil ich es von BMW selbst hab installieren lassen. Die können mir nicht mit der Ausrede kommen, ich hätte was falsch installiert.


Gruß
Jerry


Hi,

nachdem ich das Teil eine Stunde am Straßenrand gesucht habe bin ich dann zu einen Kumpel der dort in der Nähe gewohnt hat und der hat mir eine Schraube die gepasst hat samt Mutter gegeben. Dieses Notlösung hat dann gehalten bis ich leider die K für die S-RR in Zahlung gegeben habe.

Ansonsten schließe ich mich den Beitrag bzw. Meinung von Uwe an was das schleifen betrifft. Au mann dass ich dass noch mal erlebe dass wir einer Meinung sind :twisted:


Mfg Gerald
Gruß von einen langjährigen Boxerfahrer
gstrecker
 
Beiträge: 387
Registriert: 30.11.2008, 09:53
Wohnort: Fulda

Re: 5 Tage mit der 13R aufm Kreisel

Beitragvon Meister Lampe » 05.01.2013, 19:55

gstrecker hat geschrieben:Ansonsten schließe ich mich den Beitrag bzw. Meinung von Uwe an was das schleifen betrifft. Au mann dass ich dass noch mal erlebe dass wir einer Meinung sind :twisted:


Mfg Gerald


Gerald , beim nächsten Boxenbesuch bekommst einen großen Cappu ... :wink: , vielleicht über Pfingsten 2 Tage Bilster Berg ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: 5 Tage mit der 13R aufm Kreisel

Beitragvon gstrecker » 06.01.2013, 09:19

Hi Uwe,

mit welchen Veranstalter bist Du denn da?

Mfg Gerald
Gruß von einen langjährigen Boxerfahrer
gstrecker
 
Beiträge: 387
Registriert: 30.11.2008, 09:53
Wohnort: Fulda

Re: 5 Tage mit der 13R aufm Kreisel

Beitragvon Simax » 06.01.2013, 10:06

War nett zu lesen 8) :!:
Simax
 
Beiträge: 129
Registriert: 20.12.2012, 18:43
Wohnort: Wörth a.Rh.
Motorrad: K1300R 2013, GR650X

Re: 5 Tage mit der 13R aufm Kreisel

Beitragvon jleserer » 06.01.2013, 10:43

gstrecker hat geschrieben:Hi Uwe,

mit welchen Veranstalter bist Du denn da?

Mfg Gerald


Speer Racing/Prospeed macht das zusammen. Speer übernimmt Vallencia, Prospeed Jerez.

Meister Lampe hat geschrieben:Ganz abschrauben die Bremszange und dann Beläge wechseln und man kann auch gleich reinigen und Bremskolbenfett verwenden ... :wink:


War ganz ab. Der Stift war einfach fest. Hat gegen irgend n mechanischen Widerstand gedrückt, obwohl das Sicherungsgedöhns draußen war.

Meister Lampe hat geschrieben:Tja die Wahrheit ist hart , hier sitzt der Fahrer falsch auf dem Moped und du hast es BMW noch dokumentiert ... , bei einer Schräglage von 45 Grad kommt das Knie auf dem Boden (bei richtiger Sitzweise) und dann zieht der Fahrer es ein und kann noch 5 Grad weiter legen , das Knie ist ein Taster und nicht die ganze Kurve voll auf dem Knie und den Hermann machen ... nur Tasten ... , und bei 50 Grad schleift noch nix und wenn es dann schleift , solltest du dir den Fahrer mal vornehmen ... , ich empfehle ein Kurventraining mit den richtigen Trainern von TM ...


Wäre hilfreich für die Community, wenn Du Dein Bildzeitungsschreibstil, der wahrscheinlich aus Deinem Ego rührt, um Deinen Mentorstatus hier in der Kommune etwas Glanz zu verleihen - meine persönliches Bild von vielen Dir gelesenen Beiträge hier im Forum - etwas zurückfährst und bei der Sache bleibst. Es ging nicht um Knieschleifen sondern um das Schleifen am Mopped. Und wenn die Motorschraube schleift, dann schleift die Motorschraube (und es ist egal, was das Knie dabei macht). Oder anders gesagt: wenn die Bremse nicht geht und Du in ne Betonmauer knallst, fragste Dich ja auch nicht, was hab ich jetzt falsch gemacht, sondern das System hat erst mal versagt obwohl es hätte funktionieren müssen. Dass man vielleicht hätte besser Bremsen können, ist in dem Moment belanglos. Genau so beim Schleifen. Solang das Mopped noch in der Kurve is - egal wie - dann sollte da auch nix schleifen, zumindest meiner Meinung nach. Dass man sicherlich am persönlichen Bremsverhalten, Kurvenfahren, etc. was verbessern kann, steht - zumindest für mich - außer Diskussion, da das ja auch die WM Fahrer tag täglich tun.

Deine Kurvendiskussion (wer erinnert sich noch an die Mathezeiten ;-) ist natürlich korrekt; Kurventrainings hab ich schon absolviert und von daher ist Deine Ausführung darüber für mich schon bekannt.

Und Deine selbst gesetztes Gesetz, dass bei 50 Grad nichts schleift, wurde hier im Forum ja schon des öfteren widerlegt, was daran liegt, dass Du auch wieder Äpfel mit Birnen vergleichst: R mit S, Fahrergewichte außen vor gelassen, Streckenprofile, Kurvengefälle/-steigungen, u.v.m. (http://www.bmw-k-forum.de/viewtopic.php?f=27&t=6597857&hilit=sondermodell)


Meister Lampe hat geschrieben:Wenn du in Jerez mal um die 1.56 fährst , dann kannst du darüber nachdenken , hier wären wohl Slicks die nächste Stufe und das du eine 2.02 gefahren bist mit K3 glaub ich jetzt mal etwas halbherzig ...

Auch hier empfehle ich Dir: les' nochma genau und Dein glauben wird sich transformieren.. Und was Du in Bezug auf andere denkst, glaubst, fühlst, solange es offtopic ist, ist auch belanglos.

[offtopic=on, sarcasm=on]
Vielleicht magst Du hier anfangen: http://www.stylebook.de/stars/Models-un ... 05855.html
Motto ist das selbige: Haltlose/belanglose Axiome ("[...]ERFOLGREICHE LIEBES-FORME [...]"); woher wissen die, dass es erfolgreich ist/bleibt, ein bisschen Klatsch und Fotos von Statussymbolen, die das animalische in uns wecken soll.
[/offtopic=off, sarcasm=off]
jleserer
 
Beiträge: 164
Registriert: 09.10.2012, 22:36
Motorrad: K 1300 R 2012

Re: 5 Tage mit der 13R aufm Kreisel

Beitragvon speedolli » 06.01.2013, 11:53

gelöscht, hatte nicht zu Ende gelesen... :cry: :oops:
Zuletzt geändert von speedolli am 06.01.2013, 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: 5 Tage mit der 13R aufm Kreisel

Beitragvon Raucherlucky » 06.01.2013, 12:56

Oh, da ist einer aber mächtig angepisst ..

Grüssle
Jürgen


Sent from my iPhone using Tapatalk
Es ist nie zu spät eine glückliche Kindheit zu verbringen
Benutzeravatar
Raucherlucky
 
Beiträge: 63
Registriert: 06.09.2011, 11:03
Wohnort: Straelen/ Niederrhein
Motorrad: K 1200 S Bj 2005

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum