der benzindunst entweicht über die tankbelüftung...
deshalb kunststofftank und beschichtete stahltanks besser leer machen...
auf wegen ev. brandgefahr...
schichti hat geschrieben:Der ADAC schreibt im jüngsten Motorrad Newsletter, dass man Stahltanks möglichst komplett befüllen sollte, um Korrossion im Innern vorzubeugen. Kunststofftanks hingegen sollen möglichst leer sein, weil Bestandteile des Benzins durch den Kunststoff hindurch entweichen könnten. Ich kenne das Verhalten von Luft, die durch den Gummi vom Reifen diffundiert und der Grund dafür ist, dass man im Frühjahr nach dem Luftdruck schauen muss. Aber Benzin-Bestandteile, die durch die Wand des Kunstofftanks entweichen? Meinen die vielleicht innerhalb eines längeren Zeitraums als eine Winterpause? Ist da der Tankverschluss mit seiner Abdichtung nicht ein viel leichterer Weg oder gibt es da keine Priorisierung? Jetzt hab ich halt den Tank, aus Gewohnheit, voll gemacht
Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum