Saisonkennzeichen?? Ja oder Nein

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Beitragvon VisionK1200 » 06.09.2007, 15:01

altrocker hat geschrieben:
VisionK1200 hat geschrieben:Kommt darauf an wie Du dein Moped versichert hast.
Bei ner Vollkasko Versicherung macht ein SKZ sehr wohl sinn!
Bei ner Teilkasko mit Haftpflicht ist es eigendlich wurscht.


Gruß Marko



Meine Versicherung bietet für das Sommerhalbjahr Vollkasko und das Winterhalbjahr Teilkasko an. Also Kein SK !

Klaus


Hm Klaus, wann fängt denn dein Versicherungs-Winterhalbjahr an? Mit dem ersten Schneefall?
Greift deine Vollkasko im September / Oktober gerade dann nicht, weil nun Teilkaskozeit ist, und du bei Sonnenschein doch noch eine Runde fahren möchtest ?
Benutzeravatar
VisionK1200
 
Beiträge: 389
Registriert: 25.04.2007, 10:03
Wohnort: 87509 Immenstadt

Beitragvon road-runner » 06.09.2007, 15:32

Johannes hat geschrieben:
road-runner hat geschrieben:
Johannes hat geschrieben:never skz !! einmal ein motorrad mit skzgehabt, immer schönes wetter gewesen :cry: ! seitdem nie mehr skz.
übrigens,
sobald ich die winterreifen auf mein auto zieh, wird das wetter eh schön, also ab Anfang November

johannes wetterfrosch


Hallo Frosch,

machst Du das dieses jahr auch ??? Winterreifen.....Auto....????


ja!! anfang november bis mitte/ende april hab ich die schleicher drauf :(


jau, dann kann ich davon ausgehen , dass es einen warmen Winter gibt??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon Georg » 06.09.2007, 16:50

Kein Saisonkennzeichen!

Ich rufe einfach im Oktober oder November meine Versicherung an, lasse die VK ruhen und aktiviere sie wieder ab Februar / März. Also sehr flexibel.

Die TK läuft voll durch.

Kosten pro Jahr bei 250 / 500 € Selbstbeteiligung TK / VK: 650 €.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon HWABIKER » 06.09.2007, 19:41

Saisonkennzeichen

2/11

Dezember u. Januar darf sich das Baby ausruhen


wenns Wetter dann schön sein sollte, steht noch ne GPZ 500 in der Garage
die hilft dann weiter... 8)
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon torsten » 06.09.2007, 20:42

N I E Saisonkennzeichen

ist doch nur was für Warmduscher, ersten gibts dann beim uns im Landkreis gleich Kuchenbleche und wegen denen paar Euros die man da spart lohnt es sich nicht wirklich. Und wenn dann der nächste Winter wieder so wird wie der letzte kannste fast durchfahren.

Gruß Torsten
torsten
 
Beiträge: 128
Registriert: 20.12.2006, 21:37
Wohnort: Schaafheim (Schoffen )

Beitragvon road-runner » 07.09.2007, 11:23

Ok, Jungs ihr habt ja recht.

Komme mir auch wie so ein Warmduscher oder Geizkragen vor........ :oops: :oops:


Ihr könnt euch gar nicht vorstellen , wie schlimm das letztes Jahr war.

Hab ja nen richtigen Lagerkoller gekriegt.


und dann noch Heiligabend(vormittags) auf dem Feldberg!!! plus 8 Grad und Sonne
Hunderte von Motorrädern und ohne mich :( :( :( :(
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon Helmut » 07.09.2007, 11:29

torsten hat geschrieben:N I E Saisonkennzeichen

ist doch nur was für Warmduscher, ersten gibts dann beim uns im Landkreis gleich Kuchenbleche und wegen denen paar Euros die man da spart lohnt es sich nicht wirklich. Und wenn dann der nächste Winter wieder so wird wie der letzte kannste fast durchfahren.

Gruß Torsten


Kaltduscher, haben Ihre Stromrechnung nicht bezahlt, oder glauben irgend etwas beweisen zu müssen! :roll:
Nenne mir einen vernünftigen Grund, warum ich bei Temperaturen um den
Gefrierpunkt Motorrad fahren soll?

Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon Unbekannt » 07.09.2007, 11:36

Helmut hat geschrieben:
torsten hat geschrieben:N I E Saisonkennzeichen

ist doch nur was für Warmduscher, ersten gibts dann beim uns im Landkreis gleich Kuchenbleche und wegen denen paar Euros die man da spart lohnt es sich nicht wirklich. Und wenn dann der nächste Winter wieder so wird wie der letzte kannste fast durchfahren.

Gruß Torsten


Kaltduscher, haben Ihre Stromrechnung nicht bezahlt, oder glauben irgend etwas beweisen zu müssen! :roll:
Nenne mir einen vernünftigen Grund, warum ich bei Temperaturen um den
Gefrierpunkt Motorrad fahren soll?

Helmut


http://wikitravel.org/upload/de/thumb/0 ... erbike.jpg
Unbekannt
 

Beitragvon road-runner » 07.09.2007, 12:03

Helmut hat geschrieben:
torsten hat geschrieben:N I E Saisonkennzeichen

ist doch nur was für Warmduscher, ersten gibts dann beim uns im Landkreis gleich Kuchenbleche und wegen denen paar Euros die man da spart lohnt es sich nicht wirklich. Und wenn dann der nächste Winter wieder so wird wie der letzte kannste fast durchfahren.

Gruß Torsten


Kaltduscher, haben Ihre Stromrechnung nicht bezahlt, oder glauben irgend etwas beweisen zu müssen! :roll:
Nenne mir einen vernünftigen Grund, warum ich bei Temperaturen um den
Gefrierpunkt Motorrad fahren soll?

Helmut


Hallo Helmut,

bei Temperaturen um den Gefrierpunkt fahr ich auch nicht, auch nicht , wenns nass ist und das Laub auf der Gass liegt



aber bei Sonne um die 10 Grad.................warum denn nicht???



Ich muss auch mal im Winter auf die Gass :lol: :lol:
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon altrocker » 07.09.2007, 12:06

KR hat geschrieben:Kein Saisonkennzeichen!

Ich rufe einfach im Oktober oder November meine Versicherung an, lasse die VK ruhen und aktiviere sie wieder ab Februar / März. Also sehr flexibel.

Die TK läuft voll durch.

Kosten pro Jahr bei 250 / 500 € Selbstbeteiligung TK / VK: 650 €.


Ich mache es auch so. Das mit dem Winter- und Sommerhalbjahr war natürlich Quatsch. Aber meist sind es so 5 Monate in denen die Vollkasko ruht.

Klaus
Grüße vom Chiemsee

Klaus


Im Alter bereut man die Sünden, die man nicht begangen hat !




http://www.delta-t-messdienst.com/delta-t-prien/index
Benutzeravatar
altrocker
 
Beiträge: 2259
Registriert: 25.03.2007, 00:11
Wohnort: Chiemgau
Motorrad: S 1000 R

Beitragvon Helmut » 07.09.2007, 12:08

road-runner hat geschrieben:
Helmut hat geschrieben:
torsten hat geschrieben:N I E Saisonkennzeichen

ist doch nur was für Warmduscher, ersten gibts dann beim uns im Landkreis gleich Kuchenbleche und wegen denen paar Euros die man da spart lohnt es sich nicht wirklich. Und wenn dann der nächste Winter wieder so wird wie der letzte kannste fast durchfahren.

Gruß Torsten


Kaltduscher, haben Ihre Stromrechnung nicht bezahlt, oder glauben irgend etwas beweisen zu müssen! :roll:
Nenne mir einen vernünftigen Grund, warum ich bei Temperaturen um den
Gefrierpunkt Motorrad fahren soll?


Helmut


Hallo Helmut,

bei Temperaturen um den Gefrierpunkt fahr ich auch nicht, auch nicht , wenns nass ist und das Laub auf der Gass liegt



aber bei Sonne um die 10 Grad.................warum denn nicht???



Ich muss auch mal im Winter auf die Gass :lol: :lol:

Ist doch klar Andy! Jeder wie er mag!!
Ich fahre ausschliesslich bei Temperaturen zwischen 17 und 25 Grad! :lol:

Helmut :wink:
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon Andre » 07.09.2007, 12:27

Helmut hat geschrieben:Ich fahre ausschliesslich bei Temperaturen zwischen 17 und 25 Grad! :lol:

Helmut :wink:


Ebend.

André, auch Warmduscher :lol:
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon road-runner » 07.09.2007, 12:55

alles Weicheier hier ......... :P :P :P :P
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon Kiesi » 07.09.2007, 14:34

VisionK1200 hat geschrieben:Kommt darauf an wie Du dein Moped versichert hast.
Bei ner Vollkasko Versicherung macht ein SKZ sehr wohl sinn!
Bei ner Teilkasko mit Haftpflicht ist es eigendlich wurscht.
Gruß Marko


nicht ganz richtig.. :wink:

okt-märz Tk
denn rest Vk--

schönes 20er drauf und dann das ganze jahr fahren können... :wink:
BildBild
Benutzeravatar
Kiesi
 
Beiträge: 1804
Registriert: 04.04.2005, 17:49
Wohnort: 977../Rhön

Beitragvon road-runner » 07.09.2007, 14:39

bei uns gibt es keine 20er!!!!

:( :( :( :( :( :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:




das höchste der Gefühle ist ein 22er!!

Der Chef der Zulassungsstelle möchte das nicht !!!

Zum Kotzen.
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum