von Michel-R » 28.09.2007, 20:07
zuletzt aktualisiert: 27.09.2007 - 21:32 RP-online
Neue Unternehmensstrategie
BMW: Wachstum durch neue Modelle
München (RPO). Der Autokonzern BMW will in den kommenden Jahren deutlich profitabler werden. Dabei soll ein Programm zur Steigerung der Effizienz helfen, von dem sich der Konzern Ersparnisse von sechs Milliarden Euro bis 2012 verspricht. Außerdem setzt BMW auch auf neue Modelle - unter anderem soll es einen Geländewagen der Marke Mini geben.
Dasd teilte BMW am Donnerstag nach einer gemeinsamen Sitzung von Aufsichtsrat und Vorstand mit. Auf der Sitzung seien die Eckpunkte der Unternehmensstrategie bis 2020 festgelegt worden.
Das Programm zur Steigerung der Profitabilität werde alle Bereiche des Unternehmens umfassen und sowohl auf der Kosten- wie auch auf der Leistungsseite ansetzen, hieß es weiter. "
Durch Umsatz- und Ergebnissteigerungen pro Fahrzeug auf der Leistungsseite, wie auch durch Senkung der Entwicklungs-, Produktions-, Vertriebs- und Verwaltungskosten pro Fahrzeug auf der Kostenseite solle ein kumulierter Effizienzeffekt bis 2012 von rund sechs Milliarden Euro erzielt werden, hieß es.
Zudem solle das weitere Wachstum des Unternehmens mit relativ weniger Kapitaleinsatz als heute erreicht werden. Dazu werde bis 2012 eine Absenkung der Investitionsquote sowie der Investitionen pro Fahrzeug angestrebt.
Zur Vorbereitung der neuen Strategie habe BMW alle Optionen geprüft, darunter auch den Zukauf oder den Aufbau einer vierten Automobilmarke. Diese Möglichkeit hat die Konzernführung zum gegenwärtigen Zeitpunkt allerdings verworfen, weil nach einer Tiefenprüfung keine ins Visier genommenen Marken den erforderlichen Kriterien genügt habe.
Zwei neue Vorstandsressorts
Im Zuge der Neuausrichtung schafft der Konzern zum 1. Oktober zusätzlich zwei neue Vorstandsressorts. So soll es einen Vorstand für Konzern- und Markenentwicklung und einen Vorstand für Einkauf und Lieferantennetz geben. Zudem tauschen die bisherigen Vorstände für das Finanzressort und das Vertriebsressort ihre Zuständigkeitsbereiche.
Bis 2012 strebt die BMW Group den Angaben zufolge einen Absatz von mehr als 1,8 Millionen Fahrzeugen an. Im Motorradgeschäft sollen in diesem Zeitraum die Auslieferungen um 50 Prozent auf 150.000 Einheiten pro Jahr erhöht werden. Bis zum Jahr 2020 soll der Absatz im Automobilgeschäft auf deutlich über zwei Millionen Fahrzeuge steigen.
Dieses Ziel will BMW mit komplett neuen Fahrzeugmodellen erreichen. Das Unternehmen bestätige die Entwicklung des Geländewagens X1, sagte Vorstandsvorsitzender Norbert Reithofer in München. Damit werde die Familie der X-Modelle erweitert.
Zudem verwies Reithofer auf den zur IAA vorgestellten Concept X6. BMW habe außerdem entschieden, einen viertürigen Gran Turismo nach dem Vorbild der in Shanghai gezeigten Konzeptstudie CS zu bauen, kündigte Reithofer an. Die Modellpalette der Marke Mini soll um einen Geländewagen erweitert werden.
Aus für "Familen-Van"
Eine Absage erteilte Reithofer der unter seinem Vorgänger Helmut Panke angekündigten Van-Variante: "Wir werden kein raumfunktionales Konzept bauen." Er sei noch nie ein Fan dieses Entwurfs gewesen. Auch wenn Vans bei Familien beliebt sind, wie Reithofer sagt, zur Marke BMW passten derartige Autos nicht.
Stattdessen kündigte er etwas rätselhaft ein neuartiges Fahrzeugkonzept an: "Es interpretiert die Präsenz einer Limousine und wird mit intelligenten Funktionalitäten überraschen."
immer sachte