Test der Peco-Crash-Pads

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Beitragvon Achim » 22.10.2007, 21:13

Hartmut,
ich stell mir da schon eine Kombination aus beiden
Pads vor. Motorgehäuse und Kupplungszylinder.
Und der Preis sollte auch deutlich unter € 100.- liegen! :wink:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Re: Test der Peco-Crash-Pads

Beitragvon Detlef » 22.10.2007, 21:20

Andre hat geschrieben:
Achim hat geschrieben:P.S.:
Auf der rechten Seite sieht es übrigens ähnlich aus,
wobei hier der Kupplungsnehmerzylinder in der Anfangsphase noch das
Meiste mit bekommt.
Ich denke mal, den nehm ich mir als nächstes vor. :idea:


Der Nehmerzylinder ist nur ein relativ kleines Problem. Im Fall eines Falls kostet der unter 100 Euro. *hüstel ;-)
Viel wichtiger ist das Motorgehäuse knapp unter dem Kupplungsdeckel worauf der Nehmerzylinder montiert ist.
Unten rechts ist der Deckel so dünn, dass bei einem Sturz schon knapp über 40 km/h ( Umfaller ;-) ) das Material schnell weg ist
und das Motorgehäuse abschleift. Dann aber gute Nacht.
Wenn du etwas entwirfst was den Nehmerzylinder schützt, wird das bei cleverer Ausführung auch das Gehäuse schützen.
Dann schätze ich, wird dieses Teil eines der sinnvollsten Nachrüstteile am Mopped sein.


Bild
Detlef
 

Beitragvon HWABIKER » 22.10.2007, 21:25

Q.e.d.
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon Hardy » 22.10.2007, 21:27

das wird bestimmt nicht ganz einfach hier auch eine optisch gute Lösung hin zu bekommen . Der K Motor geht ja nach unten hin schmal weg !!!
Mich stören ja jetzt schon diese riesigen Hörner ( PP-Sturzpads) an der Seite :oops:
Der Bakker Motorschutz liegt ja ganz eng an und ist bei schwarzem Motor recht dezent ( naja , wenn man das so sagen darf ) von der Erscheinung her . Bei der genannten K-Sport war das Motorgehäuse von unten nach oben weggeschliffen . Echt böse . Sieht auf dem ersten Blick garnicht so gravierend aus , aber ....
böse , böse .
Also ich wünsche Dir viel Erfolg und wenn die Sachen so werden , wie von Dir gewohnt , dann wird es was !

Gruß
Hartmut
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Boxer-Olli » 22.10.2007, 22:52

Hi Achim,
find ich Klasse! Du scheust weder Kosten noch Mühen uns in aufregenden Tests von der Werterhaltung unserer Böcke zu Überzeugen.
Wenn ich mir nun endlich schlüssig bin welche Q es wird (Megamoto oder Sport) bin ich ja auch dabei. Momentan geht der Trend zur Megamoto :lol: Die hat aber eine andere Aufnahme :roll:
Gruß
OLLI
PS: Die HP Sport hat Vorne die gleiche Aufnahme wie die R12S!
Bild
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Beitragvon Merlin » 22.10.2007, 23:20

Hardy hat geschrieben:Den Motorgehäuseschutz gibt es schon von Bakker . Vertrieben über PackParts .
Ein absolutes Must have !
Habe bei meinem :) eine K Sport gesehen die auf die Seite gegangen war . Deckelchen mit Schrauben weg , Gehäuse angeschliffen !!!
Exitus :twisted:
Habe das Teil bestellt .
http://www.pack-parts.com/product_info. ... cts_id/409

Gruß


Von Anfang an montiert:

Bild

Obwohl, momentan würde zuerst der Bugspoiler Federn lassen müssen. GANZFESTAUFHOLZKLOPF

Aber die Peco-Pads sind eine Überlgegung wert!
mfG Andy
Benutzeravatar
Merlin
 
Beiträge: 1475
Registriert: 11.10.2005, 17:56
Wohnort: Nähe Zürich
Motorrad: F800GS Adventure

Beitragvon Michel-R » 23.10.2007, 20:18

Bild

:?: 179 Teuro :?: was ist das nur für ein edles Metall :evil:

Bild

:?: 189 Teuro :?: Aluminium kann teuer sein :evil:

368 Euro plus Verandkosten. Lohnt das wirklich, bzw. ab welcher "Rutschgeschwindigkeit" entstehen denn Motorgehäuse bzw. Kupplungsnehmer- deckel Schäden?
Gefühlsmäßig habe ich den Eindruck, man läßt sich die Idee sehr gut bezahlen. :wink:
immer sachte
Benutzeravatar
Michel-R
 
Beiträge: 110
Registriert: 29.08.2007, 21:44
Wohnort: bei 40822 Mettmann

Beitragvon Hardy » 23.10.2007, 21:49

Ich denke mal , da braucht es nicht allzuviel Speed . Kommt schon auf den Untergrund an , auf dem Du rutschst .
Also die Frage anders stellen : Was kostet ein neuer Motor ?
Gibt es sowas überhaupt ?
AT-Motor ?
Rumpfmotor ?

Ich denke viele hundert , ja über tausend , Euronen !

Bei den PackParts Teilen regelt ( noch ) das Angebot den Preis .
Wer hat sowas im Programm ?

Demnächst Achim :idea:
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Thomas » 24.10.2007, 08:51

Was kostet ein neuer Motor ? Ich denke viele hundert , ja über tausend , Euronen

Hardy, in welcher Welt lebst Du? Ein neuer Motor kostet über 8000,- €!
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon Hardy » 24.10.2007, 09:00

Franks@:
Das Problem ist wohl weniger der Kupplungsgehäusedeckel als der Druckzylinder . Erstens ist Dein Moped dann wahrscheinlich ziemlich fahrunfahig und zweitens hol Dir mal bei Deinem :) die Preise für Geberzylinder , Hydraulikleitung und Gehäusedeckel .
Ich denke , dass die Diskussion uber Protektoren jederArt ein Ende hat .
Solange PP der einzige Anbieter ist , hat er den Joker !
Also nach dem Gesetz der freien Marktwirtschaft bestimmt der den Preis der den Markt bestimmt !
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Detlef » 24.10.2007, 09:04

Hardy hat geschrieben:Also nach dem Gesetz der freien Marktwirtschaft bestimmt der den Preis der den Markt bestimmt !


Du alter Monopoltheoretiker, Du :lol: :wink:
Detlef
 

Beitragvon Hardy » 24.10.2007, 09:07

Danke Thomas !
Ich wollte es garnicht wissen :shock:
Habe jetzt erstmal das sauteure Teil von Bakker gekauft . Sicher ist sicher und auf jeden Fall günstiger !
Ich habe es ja mit eigenen Augen gesehen und irgendwie relativiert sich der Preis ja dann auch .
Am billigsten ist oben bleiben .
Nur .... wer hat das schon allein in der Hand !

Gruß
Hartmut
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Georg » 24.10.2007, 09:07

Michel-R hat geschrieben:368 Euro plus Verandkosten. Lohnt das wirklich, …


Soviel kostet mich die Vollkaskoversicherung mit 500 Euro Selbstbeteiligung für eine Saison!
Das ist die bessere Investition.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Hardy » 24.10.2007, 09:42

Moin Georg ,
gutes Argument . Nur das höhersetzen im Schadenfreiheitsrabatt nach einem Crash kostet ja auch eine Menge € !

Gruß
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum