Fly_Eagle hat geschrieben:
........................
Bestes Beispiel ist doch der mäßige Erfolg der K12R, da wagt BMW mal was mutiges extrovertiertes, und im (Massen-)Markt kommts Stückzahl mäßig nicht gut an.
Da kommt eher die japanisch weichgespülte K12S oder die K12R-Sport an... da fehlt dann doch der erneute Mut mal ein bisschen italienischen Pepp reinzubringen
Naja,
mutig und extrovertiert war BMW schon öfters -> siehe R1200ST.
Und die K12R kann man nur bezogen auf BMW so bezeichnen. Der Ansatz war aber gut.
Ein paar Stück wurden ja zumindest verkauft, hüstel.

Die K12R Sport, in meinen Augen die beste der 4 K-Typen, verkäuft sich aber leider gar nicht. Tut mir schon weh, dieses fantastische Landstraßenmotorrad als Standuhr bezeichnen zu müssen. Da hat man es geschafft, ein neues Motorrad auf den Markt zu bringen, und bietet nur eine Farbe an (das "Sport" blau ist keine Farbe, sondern ein Zustand, ähm).
Selbst bei den GSn dauert es Jahre, bis endlich die Verkaufsfarbe schwarz ins Angebot kommt. Eine R1200R kommt in schwarz und grau und nochmal grau. Bei der R1200ST hat man dann aber richtig zugeschlagen. Blau mit silber, rot mit silber, schwarz mit rot, schwarz mit...... Ist es denn so schwer, einfach 3 normale und 2 Sonderfarben anzubieten. Selbst die banalsten Sachen wie die Farbwahl der Modelle kriegen die nicht in den Griff.
Ich habe manchmal den Eindruck, dass in der Designabteilung bei BMW-Motorrad keine Motorradfahrer, sondern lediglich die geschassten Autodesigner und Frauen arbeiten. Frauen haben halt ´nen anderen Geschmack, fahren aber nicht unbedingt die schweren BMW´s.

Emotionen werden da schon seit Jahren nicht mehr geweckt, lediglich die Funktionalität ist recht gut. Ich würde die komplette Abteilung nach SABO vermitteln. Ein Design für moderne Rasenmäher traue ich denen gerade noch zu........