Motor- und Kupplungsschutz von Peco

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Würdest Du diese Teile zu den Konditionen kaufen?

Ja
18
50%
Nein
18
50%
 
Abstimmungen insgesamt : 36

Beitragvon Achim » 07.12.2007, 17:27

Hardy hat geschrieben:Zum Thema :
Das Teil für den Kupplungskorb gefällt mir , obwohl sich mir die Frage stellt , muß es gleich mit Mechanik sein und hätte nicht ein Cover gereicht !
!


Hallo Hartmut,

hilf mir mal eben, ich steh auf der Leitung.
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Georg » 07.12.2007, 17:27

Achim hat geschrieben:
Richtig Georg, da muß noch abgerundet werden, vielleicht ein paar kleine Designspielereien oder ein pfiffiger Schriftzug. Ist ja alles noch
in der Projektphase.


Ist halt Verlass auf dich. :wink:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Hardy » 07.12.2007, 17:31

Achim hat geschrieben:
Hardy hat geschrieben:Zum Thema :
Das Teil für den Kupplungskorb gefällt mir , obwohl sich mir die Frage stellt , muß es gleich mit Mechanik sein und hätte nicht ein Cover gereicht !
!


Hallo Hartmut,

hilf mir mal eben, ich steh auf der Leitung.


Schon editiert :wink:
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon road-runner » 07.12.2007, 17:38

Hallo Achim,
ich würde sie kaufen.

Müsste aber noch ein wenig abgerundet werden, aber so , wie ich Dich kenne, machst Du das schon. :wink:
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Re: Motor- und Kupplungsschutz von Peco

Beitragvon Detlef » 07.12.2007, 18:35

Gallo hat geschrieben:
Achim hat geschrieben:Ich muß es aber erst noch an einer KS testen.


Raaalle!!!


Nixda. Ich. Achim? :wink:
Detlef
 

Beitragvon tristan » 07.12.2007, 19:17

Toll!!! :!:

Ich finde den Preis und sie Optik OK, würde sie aber gerne in "Carbon Look" nehmen, bzw. haben wollen.

Grüße

Tristan
ohne Antidepressiva

.......beim beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
Benutzeravatar
tristan
 
Beiträge: 589
Registriert: 26.06.2007, 23:42
Wohnort: Westerwald

Beitragvon the_duke » 07.12.2007, 21:37

Bilder gehen ned.... :?
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon schubbler » 08.12.2007, 14:01

Achim hat geschrieben:Bild

Geht klar - Wo bitte geht´s zur Bestellung!:-) :P
:wink:
Gruß

Frank
__________________________________________
XJR1300SP - K1200S (2005) - K1200S (2006) - K1200R Sport (2007) - K1300GT (2009)

A fool with a tool is still a fool!
schubbler
 
Beiträge: 1894
Registriert: 05.03.2006, 12:36
Motorrad: K 1300 GT

Beitragvon HWABIKER » 08.12.2007, 15:24

Achim hat geschrieben:btw, könnte mal bitte der Besitzer einer KS nachmessen,
wie weit das Kupplungspad aufbauen müßte,
(wie hoch über dem Orginaldeckel)
um im Sturzfall die Verkleidung zu schonen?


Moin Achim
ohne exakt gemessen zu haben....
Der Original Deckel schliesst ziemlich genau auf Höhe Verkleidung ab,
was nach unten hin etwas weiter rausragt, ist die Wulst des Bugspoilers.

Wenn man also beide Verkleidungsteile schützen will, sollten (geschätzte) 20-30 mm zusätzlich ausreichen. Es sollte ja auch fü die KR nicht zu klobig aussehen..

undwenn, dann Carbon :wink:
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon Gerd » 08.12.2007, 17:45

Moin Achim

hätte auch Interessean deinen neuen Sturz-Pads. "Wer sie hat, dem passiert nichts" :wink:

Hab nur noch ne kleine Anmerkung zu dem Teil am Kupplungszylinder.
Da ein Teil von uns ja bereits eine zweite oder dritte Kupplung drin haben, ist auf dem Hydraulikzylinder ein Entlüftungsventil aufgeschraubt :!:
Kann auf den Bildern nicht beurteilen ob dies Ventil unter deine Abdeckung passt. Wäre blöd wenn "deine Kunden" dann mit nem Dremel nacharbeiten müssten.

Gruß Gerd
Benutzeravatar
Gerd
 
Beiträge: 508
Registriert: 02.09.2004, 21:00
Wohnort: LK Cloppenburg
Motorrad: R1250GSA, HD Road K.

Beitragvon Achim » 08.12.2007, 19:44

Hallo Gerd,

meine 2005er KS hatte dort auch einen Entlüftungsnippel.
An der Stelle habe ich das Teil bewußt nur 1mm stark gestaltet.
Bei Bedarf kann man den qcm mit einem Cuttermesser entfernen. :idea:

@Rainer

Danke, habe ich mir heute beim :D auch angeschaut.
Die rechte Seite einer KS wäre damit in der Tat gerettet.
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon RHEINPFEIL » 09.12.2007, 20:03

Keiner mehr ne Meinung ?

Es muss ja nicht unbedingt kommentiert werden, aber stimmt doch wenigstens ab :wink:
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Merlin » 09.12.2007, 20:21

Warten wir mal auf die endgültige Version. :wink:
mfG Andy
Benutzeravatar
Merlin
 
Beiträge: 1475
Registriert: 11.10.2005, 17:56
Wohnort: Nähe Zürich
Motorrad: F800GS Adventure

Beitragvon Martin » 09.12.2007, 22:10

ich beabsichtige vor unserer Toscana Reise zwei Tage in Oschersleben ein paar High Speed Runden zu drehen. Dabei gebe ich dem Teil die Sporen und werde mich mal (endlich) komplett ans Limit wagen. Und wenn ich dann rutsche, dann ist es eben so. Oschersleben hat perfekte Auslaufzonen.

Aber bevor es dort hin geht, bestelle ich mir diese von Achim angebotenen "Rutschkissen". Ich finde die gut.
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon HWABIKER » 09.12.2007, 22:19

xyz hat geschrieben:ich beabsichtige vor unserer Toscana Reise zwei Tage in Oschersleben ein paar High Speed Runden zu drehen. Dabei gebe ich dem Teil die Sporen und werde mich mal (endlich) komplett ans Limit wagen. Und wenn ich dann rutsche, dann ist es eben so. Oschersleben hat perfekte Auslaufzonen.

Aber bevor es dort hin geht, bestelle ich mir diese von Achim angebotenen "Rutschkissen". Ich finde die gut.


Moin Martin,
wenn Du nach Osche gehst, sach ma Bescheid, ich drück mich da auch 1-2 mal pro Saison auf der Piste rum.... :wink:
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum