Felgen gold verchromen

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Beitragvon Georg » 22.01.2008, 23:35

Lest ihr hier:

KR hat geschrieben:
Cabriojoschy hat geschrieben:ja genau so :lol: :lol: :lol: ist das auch Lack???



Nu such doch mal:
KR hat geschrieben:Musst einfach mal in Google ein wenig unter Chromlack suchen.


Und extra noch einmal für dich:
Chrom-Optik
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Heinz » 22.01.2008, 23:40

Ach ja...da steht ja alles, immerhin habe ich keinen Sch... erzählt. :lol:
Heinz
 

Beitragvon saiki » 22.01.2008, 23:56

weiss jemand wie die beschichtung gemacht wird?
die firma scheint's nicht unbedingt ins web stellen
zu wollen....
打っても 響きない
Benutzeravatar
saiki
 
Beiträge: 124
Registriert: 26.01.2007, 17:58
Wohnort: Zürich

Beitragvon Georg » 23.01.2008, 00:06

saiki hat geschrieben:weiss jemand wie die beschichtung gemacht wird?
die firma scheint's nicht unbedingt ins web stellen
zu wollen....


1. Ist ja wohl verständlich!

2. Wolltest du das etwa selbst machen?! :shock:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon tristan » 23.01.2008, 00:48

Heinz hat geschrieben:
Nach jedem Kratzer, bzw. Steinschlag der die Lackoberfläche beschädigt, muß diese Stelle sofort wieder verschlossen werden.

Feuchtigkeit kann hierdurch die gesamte Lackoberschicht unterwandern und der Glanz verblasst.


Ja, genau!! Und so sieht das ganze dann aus:

https://fotoalbum.web.de/gast/tristan.regenwald/Bilder/printImage?imageId=87994619&imageType=image

https://fotoalbum.web.de/gast/tristan.regenwald/Bilder/printImage?imageId=87994705&imageType=image

https://fotoalbum.web.de/gast/tristan.regenwald/Bilder/printImage?imageId=87994721&imageType=image

Dabei handelt es sich zwar nicht um Auto oder Motorradteile, aber es ist ein Gold-Chom Lack, womit auch Autos lackiert werden können und werden. z.B. Land Rover für Kabel1 oder Audi A8 für MTM
Durch die Beschädigungen platzte der Lack immer weiter ab. Auch für die kleinen "Vandalen" wurde es dann zum Volkssport daran zu knibbeln.

Gruß Tristan
ohne Antidepressiva

.......beim beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
Benutzeravatar
tristan
 
Beiträge: 589
Registriert: 26.06.2007, 23:42
Wohnort: Westerwald

Beitragvon Mad-Mike » 23.01.2008, 01:29

Also bei mir hielt diese Spiegelglanzlackierung ganz gut.
Hatte auch keine Steinschläge :lol: Wäre aber für Felgen schlecht!!

Dafür gibt es auch ein ganz anderes verfahren für die Felgen!


Bild

Servus Mike
Grüße Michael
Das größte Maul und das kleinste Hirn,wohnen meist unter derselben Stirn.
Hermann Oscar Arno Alfred Holz, (1863 - 1929), deutscher Schriftsteller
Bild
Benutzeravatar
Mad-Mike
 
Beiträge: 539
Registriert: 30.01.2007, 20:11
Wohnort: Bayern

Beitragvon silvermoon » 23.01.2008, 03:34

@saiki:

wie es gemacht wird: gelöste Metallsalze werden aufgesprüht, danach wird ein Reduktionsmittel aufgesprüht --> Metall fällt elementar aus --> Reste abspülen --> Trocknen --> Klar, oder klar eingefärbt lackieren.

Probleme: siehe PS Website und tristans posting

andere Methoden, z.B. für Felgen:

In einer Vakuumkammer werden Metallionen direkt aufgedampft, danach Versiegelung. Siehe MOV.

Wirtschaftlich lohnend nur für kleinere Teile, da Vakuumkammer teuer und lange Bearbeitungszeit bis Vakuum aufgebaut ist.

my 2ct,
sleepless silvermoon at full moon
Benutzeravatar
silvermoon
 
Beiträge: 181
Registriert: 04.05.2005, 23:13
Wohnort: Münsterland

Beitragvon tristan » 23.01.2008, 13:25

silvermoon hat geschrieben:@saiki:

wie es gemacht wird: gelöste Metallsalze werden aufgesprüht, danach wird ein Reduktionsmittel aufgesprüht --> Metall fällt elementar aus --> Reste abspülen --> Trocknen --> Klar, oder klar eingefärbt lackieren.



Siehe auch das nette Filmchen:

http://www.blach.de/tv/tv.html

und da:

http://www.blachlackierung.de/


Gruß Tristan
ohne Antidepressiva

.......beim beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
Benutzeravatar
tristan
 
Beiträge: 589
Registriert: 26.06.2007, 23:42
Wohnort: Westerwald

Beitragvon Mad-Mike » 23.01.2008, 14:48

tristan hat geschrieben:
silvermoon hat geschrieben:@saiki:

wie es gemacht wird: gelöste Metallsalze werden aufgesprüht, danach wird ein Reduktionsmittel aufgesprüht --> Metall fällt elementar aus --> Reste abspülen --> Trocknen --> Klar, oder klar eingefärbt lackieren.



Siehe auch das nette Filmchen:

http://www.blach.de/tv/tv.html

und da:

http://www.blachlackierung.de/


Gruß Tristan


Hallo tristan,
ja genau dieser gute Mann hat meine R1100S auch gemacht.
Grüße
Mike
Grüße Michael
Das größte Maul und das kleinste Hirn,wohnen meist unter derselben Stirn.
Hermann Oscar Arno Alfred Holz, (1863 - 1929), deutscher Schriftsteller
Bild
Benutzeravatar
Mad-Mike
 
Beiträge: 539
Registriert: 30.01.2007, 20:11
Wohnort: Bayern

Beitragvon tristan » 23.01.2008, 18:47

Mad-Mike hat geschrieben:Hallo tristan,
ja genau dieser gute Mann hat meine R1100S auch gemacht.
Grüße
Mike


Japp, und die Klingelplatten auch.
Hatten nach einer neuen Möglichkeit gesucht einen Messinglook zu erzeugen. Leider haben wir viel Lehrgeld bezahlt..........

Gruß Tristan
ohne Antidepressiva

.......beim beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
Benutzeravatar
tristan
 
Beiträge: 589
Registriert: 26.06.2007, 23:42
Wohnort: Westerwald

Beitragvon saiki » 26.01.2008, 12:58

@KR noe muss ja nicht alles selbermachen, war mehr technisches
interesse. wenns mehr als eine firma machen kann, ist das geheim-
nis ja wohl nicht sooooooo gut gehuetet.
ich habe metallbedampfer fuer elektronenmikroskopie zur verfuegung,
die sind so fuer teile bis 5cm groesse.eine FELGE homogen zu be-
damfen stelle ich mir nicht ganz einfach vor.

@silvermoon danke fuer die auskunft mit inhalt. von der salzroute hatte
ich noch nie gehoert. sind wohl v.a. silbersalze? hoert sich nach einer sehr
dreckigen methode an (v.a. die abwaesser).

gruesse
dirk
打っても 響きない
Benutzeravatar
saiki
 
Beiträge: 124
Registriert: 26.01.2007, 17:58
Wohnort: Zürich

Vorherige

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum