Hallo,
@Achim... kann man so etwas nicht auch aus Kunststoff herstellen?
Bugi
the_duke hat geschrieben:Was befürchtet ihr denn?
Bugi hat geschrieben:Hallo,
@Achim... kann man so etwas nicht auch aus Kunststoff herstellen?
Bugi
Achim hat geschrieben:Bugi hat geschrieben:Hallo,
@Achim... kann man so etwas nicht auch aus Kunststoff herstellen?
Bugi
Bei einem 1-fach Werkzeug für so eine Hinterradabdeckung liegst
Du locker bei 18 - 20.000 Euro.
Johannes hat geschrieben:üble methode, die anzahl der beiträge nach oben zu puschen, man stottert.
recht hat er aber, der herr helmut
jo
Helmut hat geschrieben:Hallo Ihr Süßen,
habe ich was übersehen? Stottern??
Ich sehen den Beitrag nur einmal.....oder kapiere ich was nicht?
....und nein, mein Hirn ist noch nicht durchgeschüttelt. Ich bestelle ja heute
erst!!![]()
Helmut
Johannes hat geschrieben:Helmut hat geschrieben:Ja was ist denn das?
Ist ja wie im finsteren Mittelalter, in Diktaturen oder im Kommunismus...
das Volk immer schön blöd halten....
Helmut
wovon redest Du?![]()
Helmut hat geschrieben:Die von Ilmberger vertriebene Carbonabdeckung lässt sich wunderbar lackieren!![]()
![]()
Dass sie dem Herrn Sohn von Herrn Georg nicht gefallen hat, ist Geschmackssache!
Meinem Sohn hat sie gut (unlackiert) gefallen. Nun steht die Aussage Sohn gegen Sohn.
Was tun? Braucht man überhaupt eine? Spritzschutz ist nur bedingt gegeben (Ilmberger) und wird bei der schnuckeligen gar nicht vorhanden sein.
Warum also das Moped schwerer machen?
Letztendlich ist es die Optik um die es geht. Wurscht ob Driesch, Ilmberger
oder so ein Entenpürzel.....gefallen muss man daran finden.
Helmut
Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste