Hi,
habe auf meiner K12S den QL-Tankring mit e-Anschluss und einem Engage Sport.
a) Der Tankring passt prima. Damit die Kontakte am Tankring nicht ständig 'unter Strom stehen', hat der Tankring einen Magnetschalter, der aktiviert wird, sobald ein TR aufgesetzt wird und einrastet. Der Magnetschalter löst ein Relais aus, das fest am Anschluss-Strang des Tankringes sitzt. Eine saubere Lösung, blöderweise ist aber alles fest verlötet und man kann -zumindest ohne Lötkolben- die Kabellängen nicht ändern. Habe lange nach einem günstigen Montageplatz für dieses Relais gesucht - bei mir isses letztendlich vorne in der Verkleidung an der rechten Armaturen-Befestigungsscharube gelandet. Das Kabel zum Tankring hab ich dann auf der linken Seite in der Verkleidungsaufhängung durchgeführt, auf der rechten Seite ebenfalls in der Aufhängung liegt das Kabel zur Batterie. Auf diesem Weg geht's jedenfalls ohne zusätzliche Kabelkürzungen und Bohrungen - nur ein Loch in den Relaiskasten gebohrt, und ein Stückchen aus der Batteriefachabdeckung gefeilt, da kommt dann das Kabel vom Tankring durch - es 'verschwindet' also direkt neben dem Tankring unter dem Batteriefachdeckel.
b) Am TR-QL-Ring sind zwei kurze Anschlusskabel. SEPARAT BESTELLEN muss man ein Set, das an einem Ende die passenden Stecker dazu hat, am anderen Ende zwei 12V-Steckdosen - eine große (Typ Zigarettenanzünder) und eine kleine (Typ Bordsteckdose).
c) Beim Engage Sport gib es die Aufnahme für den Navihalter NUR AM NEUEN MODELL. Hatte genau dasselbe Probelem, hab bei Motech angerufen, die haben mir das so bestätigt. Bin aber das 'alte Modell' recht gut über eBay losgeworden
d) Der Metall-Navihalter hat feste Bohrungen für das Anbringen der Navitasche, da kann man also nur schwer was ändern. Das Thema, dass das Navi den Blick auf die Instrumente verbaut hab ich dadurch gelöst, dass ich in der Navitasche nicht die vorgegebenen Bohrungen genutzt habe, sondern ca 1cm vom oberen Rand entfernt neue gesetzt habe. Dadurch liegt die Navitasche relativ flach auf dem TR. Vorteil: man sieht die Instrumente noch

Nachteil: Durch den flachen Winkel reflektiert das Tageslicht recht stark auf dem Display

man muss teilweise den Kopf nach vorne beugen, um das Display richtig ablesen zu können. Vielleicht hat ja jemand was Schlaueres ausgekaspert? Den Ansatz, nur eine der Metallstreben in den TR zu stecken und damit das Navi seitlich versetzt zu haben find ich zB prima, werd ich ausprobieren, sobald mal wieder das Wetter taugt (wer hat eigentlich ausgerechnet über Ostern dieses sch* Wetter bestellt!

)
Auf Wunsch kann ich mal ein paar Fotos posten.
Grüßle aus München, Uli