Rennleitung wird lästig

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Beitragvon andy (b) » 21.04.2008, 17:52

wie hieß es mal so schön: "geschwindigkeitsbeschränkungen sind nicht von gott gegeben", ergo ist ein verstoß dagegen auch keine sünde im christlichen sinne. selbst wenn ich katholisch wäre, mein gott nicht.

und da wir gerade bei sinn sind, gibt es da nicht jede menge fragen?

und dann gibts immer die, die sagen, wenn du nicht zu schnell fährst kannste auch nicht erwischt werden --- na klar, immer schön brav sein!!!
weil, das wir ja alle immer und überhaupt!!!

:twisted: :twisted: :twisted:

wozu hab ich nen helm auf und nur hinten ein kennzeichen?!
möge der heutige tag so werden, wie du ihn dir wünschst.

Bild

http://www.k1200rsport.eu/
http://www.andreas-schlaak.de/
Benutzeravatar
andy (b)
 
Beiträge: 480
Registriert: 28.03.2007, 16:16
Wohnort: Berlin

Beitragvon Pendeline » 21.04.2008, 18:00

golo hat geschrieben:...Fuer Fahrraeder gelten nur Geschwindigkeitsbeschraenkungen bis 30km/h. Alles andere ist nicht "strafbar", bzw. nicht "wirksam"....

....Mit 80 oder schneller nen Berg runter ... ist rein rechtlich kein Problem!
Ist dann eigentlich auch ein Tacho am Fahrrad Pflicht ?
Hey Golo,

da bringst du mich auf eine Idee :idea: Gibt es eine Möglichkeit ein Mopped als Fahrrad zuzulassen :shock: . Alle Probleme mit der Rennleitung wären dann aus der Welt geschafft :lol: :lol: .

Gruß - Pendeline (Stellt sich gerade vor, wie die GS-Fraktion mit diebischem Vergnügen durch Wald und Wiese "radelt" 8) )
Benutzeravatar
Pendeline
 
Beiträge: 1174
Registriert: 25.06.2005, 11:49
Wohnort: 71282 Hemmingen
Motorrad: R1250GS, 9T

Beitragvon andy (b) » 21.04.2008, 18:03

da bringst du mich auf eine Idee Gibt es eine Möglichkeit ein Mopped als Fahrrad zuzulassen

nur holländische mopeds - alle anderen fahrräder sind zulassungsfrei!!!
möge der heutige tag so werden, wie du ihn dir wünschst.

Bild

http://www.k1200rsport.eu/
http://www.andreas-schlaak.de/
Benutzeravatar
andy (b)
 
Beiträge: 480
Registriert: 28.03.2007, 16:16
Wohnort: Berlin

Beitragvon hadi » 21.04.2008, 22:28

Das Thema hängt einen zum Halse raus, um nicht zum k..... zu sagen.

Keine Zeile dürfte man schreiben, über diesen Unsinn!

Die grün-blauen, die an den Wochenenden dort sitzen oder stehen, sind
auch lieber zu Hause. Da ist der Grad zwischen Vernunft und Frust sehr
klein und jeder der ins "Messer" läuft ein lächeln Wert.
Wir haben wirklich genügend Gefahrenstellen, wo beinah Unfälle in
Minutentakt zu sehen sind ( ausscheeren an Steigungen ohne Blinken) usw. aber dort mußte man sich einer Gefahr beim anhalten aussetzen,
da sind doch die kleinen Motorradfahrer viel, viel besser zu fassen und das fast ohne Risiko, vom teilweisen Neidfaktor ganz abgesehen.

Wie sich jeder zu verhalten hat, wissen wir, was kommen kann auch und
trotzdem erwischt es immer wieder den einen oder anderen.

Ich persönlich versuche ein "Spielverderber " zu sein, von mir keinen Euro
( wenns geht ) an die Brüder und Schwestern zu liefern.

Grüsse aus PF

Dieter
hadi
 
Beiträge: 322
Registriert: 22.03.2007, 23:35
Wohnort: Pforzheim
Motorrad: K 1600 GT

Beitragvon BMW Michel » 21.04.2008, 23:10

Tja bei uns war auch wieder Großeinsatz :roll:
Aber der nette Herr von der Rennleitung hat uns trotz Führerschein vergessen,
ohne Spendenbeitrag fahren lassen :D
Muß ja auch mal erwähnt werden wenn die Jungs es mal nicht so eng sehen.
Er meinte bei dem tollen Wetter reicht es wenn wir den Lappen die Woche
mal vorzeigen.

Gruß Michel
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon OSM62 » 22.04.2008, 08:52

golo hat geschrieben:
Fuer Fahrraeder gelten nur Geschwindigkeitsbeschraenkungen bis 30km/h.
Alles andere ist nicht "strafbar", bzw. nicht "wirksam"
Also mit dem Fahrrad 70 in der Stadt -> waere erlaubt, aber auf dauer wohl schwierig zum durchhalten ...
Es wird eben davon ausgegangen das eh keiner schneller unterwegs ist ;-)

Mit 80 oder schneller nen Berg runter ... ist rein rechtlich kein Problem!
Ist dann eigentlich auch ein Tacho am Fahrrad Pflicht ?


Hallo Leute,

Diese Aussage ist leider difinitiv FALSCH.
Es gelten für Fahrradfahrer alle Geschwindigkeitsbeschränkungen im Straßenverkehr.

Zulässige Höchstgeschwindigkeit


verbietet, schneller als mit einer bestimmten Geschwindigkeit zu fahren. Sind durch das Zeichen innerhalb geschlossener Ortschaften bestimmte Geschwindigkeiten über 50 km/h zugelassen, so gilt das für Fahrzeuge aller Art. Außerhalb geschlossener Ortschaften bleiben die für bestimmte Fahrzeugarten geltenden Höchstgeschwindigkeiten (§ 3 Abs. 3 Nr. 2 Buchstaben a und b und § 18 Abs. 5) unberührt, wenn durch das Zeichen eine höhere Geschwindigkeit zugelassen wird.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon golo » 22.04.2008, 10:37

OSM62 hat geschrieben:
golo hat geschrieben:
Fuer Fahrraeder gelten nur Geschwindigkeitsbeschraenkungen bis 30km/h.
Alles andere ist nicht "strafbar", bzw. nicht "wirksam"
Also mit dem Fahrrad 70 in der Stadt -> waere erlaubt, aber auf dauer wohl schwierig zum durchhalten ...
Es wird eben davon ausgegangen das eh keiner schneller unterwegs ist ;-)

Mit 80 oder schneller nen Berg runter ... ist rein rechtlich kein Problem!
Ist dann eigentlich auch ein Tacho am Fahrrad Pflicht ?


Hallo Leute,

Diese Aussage ist leider difinitiv FALSCH.
Es gelten für Fahrradfahrer alle Geschwindigkeitsbeschränkungen im Straßenverkehr.

Zulässige Höchstgeschwindigkeit


verbietet, schneller als mit einer bestimmten Geschwindigkeit zu fahren. Sind durch das Zeichen innerhalb geschlossener Ortschaften bestimmte Geschwindigkeiten über 50 km/h zugelassen, so gilt das für Fahrzeuge aller Art. Außerhalb geschlossener Ortschaften bleiben die für bestimmte Fahrzeugarten geltenden Höchstgeschwindigkeiten (§ 3 Abs. 3 Nr. 2 Buchstaben a und b und § 18 Abs. 5) unberührt, wenn durch das Zeichen eine höhere Geschwindigkeit zugelassen wird.


Hab nochmals nachgelesen ... die Geschwindigkeitsbeschraenkungen gelten fuer
FAHRZEUGE aller Art. Nur das Ortsschild beschraenkt die Geschwindigkeit NUR fuer
KRAFTFAHRZEUGE auf 50km/h.

Also immer schoen auf die Schilder gucken und im Ort dann richtig in die Pedale treten !!!

Also ist auch Der Vorschlag mit dem ummelden auf ein Fahrrad hinfaellig ...

Gut dass wenigstens einer hier im Forum aufpasst :)
Benutzeravatar
golo
 
Beiträge: 364
Registriert: 29.01.2006, 12:47
Wohnort: München

Beitragvon stormcloud » 26.04.2008, 14:21

hadi hat geschrieben:Die grün-blauen, die an den Wochenenden dort sitzen oder stehen, sind
auch lieber zu Hause. Da ist der Grad zwischen Vernunft und Frust sehr
klein und jeder der ins "Messer" läuft ein lächeln Wert.



Oh Mann,

sind eure Rennleiter wirklich so schlimm, dass du schon in MO-Platitüden verfällst? Immer wieder erstaunlich, wie schnell alle in einen großen Topf gepackt werden, obwohl die A-Loch-Quote mit Sicherheit geringer ist, als gemeinhin behauptet wird...

Es erfordert viel Rückgrat, sich gegen den Druck "von Oben" zu wehren und die persönlichen Nachteile sind gravierend, wenn man seine "Zielvereinbarungen", sprich die Anzahl der zu erbringenden Anzeigen und Verwarnungen nicht erfüllt (oder besser: erfüllen will). Das kann sich nicht jeder leisten und ist auch eine Charakterfrage.... :roll:

Muss hier mal eine Lanze für diejenigen Rennleiter brechen, die noch "in Ordnung sind".... :cry:
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon hadi » 27.04.2008, 22:26

Hallo Stormcloud !

Sicherlich habe ich mich nicht richtig ausgedrückt.

Ich kann nicht einschätzen, ob es in irgendeiner Form
" Zielvereinbarungen " gibt oder nicht,
ist mir persönlich auch fast egal, denn warum soll es anders sein
als in der freien Wirtschaft. Habe zum Glück noch keine schlechten
Erfahrungen gemacht, da mein Bike keinerlei techn. Veränderungen hat
und ich versuche mich an die Regeln ( weitgehend ) zu halten.

Die Rennleitungen haben schon ihre Berechtigung, denn vieles ist mehr
als grenzwertig was sich auf den Straßen bewegt.

Ich wollte keinen zu nahe treten, aber eines ist nicht von der Hand zu weisen, der Frust steckt an und wird weitergegen, gleich wo immer sich
Menschen befinden - ganz natürlich und normal, Druck erzeugt Gegendruck. Warum sollte es bei Rennleitungen anders sein.
Sei einmal " Mäuschen" bei Kaffegesprächen der Rennleitungen, da ist der von mir gebrauchte Ausdruck " ein lächeln Wert ", schmeichelhaft.

Das eine und andere liest man ja selbst in den letzten Abschnitt von Dir.

Möchte mich auf diesen Weg entschuldigen, keinen etwas unterstellen oder gar beleidigen wenn sich jemand angesprochen fühlt.

Grüße aus Pforzheim

Dieter
hadi
 
Beiträge: 322
Registriert: 22.03.2007, 23:35
Wohnort: Pforzheim
Motorrad: K 1600 GT

Beitragvon Achim » 28.04.2008, 09:41

Ich bekomme auf alle Fälle mittlerweile das kotzen,
wenn ich sehe und höre, wie auf Biker Jagd gemacht wird.
Heute Morgen wieder auf Radio MK:
Gestern wieder Großkampftag gegen Biker.
Polizeiinspektion Lüdenscheid "Süd" und 5 weitere Kreispolizeibehörden
schließen sich zu einer gemeinsamen Aktion gegen Biker zusammen.
Vessi hats ja wohl gemerkt. :roll:

Dann die Info von meinem Nachbarn, ein hohes Polizeitier im MK.
Zusätzlich zum schon bestehenden Pro Vidia Krad haben wir momentan 2 weitere geleaste Pro Vidia Kräder im Einsatz.

Weiteres Highlight:
Bis Ende Mai erhält der Allendorfer Pass eine neue Teerdecke,
um dann für die Biker gesperrt zu werden.

Obwohl alle meine Kumpels gestern unterwegs waren,
bin ich zu Hause geblieben. Mir wird mittlerweile von Staatswegen das
Motorrad fahren schwer verleidet. Wenn das so weiter geht,
mach ich mir einen Bock für die Rennstrecke fertig und fahre ansonsten nur noch im Ausland Motorrad.

Wie man hier als Steuerzahler und Leistungsträger der Gesellschaft gegängelt wird ist ein Unding!

Und jetzt kommt mir bitte nicht mit vorschriftsmäßigem Fahren usw.
Ich habe 0 Punkte und bin auch kein Verkehrsraudi.
Nur meine Blickführung sollte beim biken in die Kurve gehen
und nicht immer am Tacho hängen!
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Gallo » 28.04.2008, 09:45

...wie ist eigentlich mittlerweile der "Stand" der Maßnahmen der "Grünen" bei zu lautem ESD? (Als bei erkennbar nicht manipuliertem Zustand)

- wird weiterhin nur das Alibi-Bußgeld fällig
- oder Beschlagnahmen sie doch?

was sind eure Praxiserfahrungen?
Gallo
 

Beitragvon Achim » 28.04.2008, 09:56

Moin Steffen,

zwar nicht gerade zu Deiner Frage gehörend,
aber zum Thema Beschlagnahme.

Letzten Donnerstag kamen die grünen mit einem Hänger mit Rolle
ins benachbarte Schulzentrum. Ca. 1000m von mir entfernt.
Dort fischte man alle Jugendlichen von Realschule und Gymnasium raus,
die auf einem motorisierten Zweirad unterwegs waren.
Erst checkte ein angeblich fachkundiger Beamte die Töffs auf ihren
technischen Zustand, danach schob man sie auf die Rolle, gab Vollgas
und stellte so (ohne Gegenwind) die max. Geschwindigkeit fest.
Ich glaube, mehr als die Hälfte der Kids schauten danach dem Abschlepper hinterher, der ihre Roller hopp nahm.

Die Dealer, die leider immer öfter an solchen Schulzentren zu sehen sind,
können natürlich unbehelligt weiter fahren. Die kommen ja auch nicht auf Rollern! :twisted:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Hardy » 28.04.2008, 10:21

Achim hat geschrieben:Ich bekomme auf alle Fälle mittlerweile das kotzen,
wenn ich sehe und höre, wie auf Biker Jagd gemacht wird.
Heute Morgen wieder auf Radio MK:
Gestern wieder Großkampftag gegen Biker.
Polizeiinspektion Lüdenscheid "Süd" und 5 weitere Kreispolizeibehörden
schließen sich zu einer gemeinsamen Aktion gegen Biker zusammen.
Vessi hats ja wohl gemerkt. :roll:

Dann die Info von meinem Nachbarn, ein hohes Polizeitier im MK.
Zusätzlich zum schon bestehenden Pro Vidia Krad haben wir momentan 2 weitere geleaste Pro Vidia Kräder im Einsatz.

Weiteres Highlight:
Bis Ende Mai erhält der Allendorfer Pass eine neue Teerdecke,
um dann für die Biker gesperrt zu werden.

Obwohl alle meine Kumpels gestern unterwegs waren,
bin ich zu Hause geblieben. Mir wird mittlerweile von Staatswegen das
Motorrad fahren schwer verleidet. Wenn das so weiter geht,
mach ich mir einen Bock für die Rennstrecke fertig und fahre ansonsten nur noch im Ausland Motorrad.

Wie man hier als Steuerzahler und Leistungsträger der Gesellschaft gegängelt wird ist ein Unding!

Und jetzt kommt mir bitte nicht mit vorschriftsmäßigem Fahren usw.
Ich habe 0 Punkte und bin auch kein Verkehrsraudi.
Nur meine Blickführung sollte beim biken in die Kurve gehen
und nicht immer am Tacho hängen!


Hallo Achim ,
die gleichen Überlegungen hatte ich gestern Nachmittag auch . Zumindest frage ich mich , was ich mit einem 160 PS Motorrad soll . Da fährt man(n) doch besser Harley o.ä . Die Gefahr mit so einem Bike geschossen zu werden ist doch erheblich geringer .
Für mich ist doch eins ganz klar und ich habe es schon oft genug geschrieben : Die Schlinge wird zugezogen !
Wie du in deinem nächsten Beitrag geschrieben hast , gehen sie ja jetzt schon an die Wurzel ( Kinder ) und lehren sie Mores : Vater Staat hat die Finger überall drinn .
Ich denke , wir sollten umdenken . Ein Fight mit dem System führt nicht zum Erfolg , da wir keine Lobby haben .

Weiterhin könnten wir das Thema jetzt kilometerweit auswalzen, über lärmgestörte Mitbürger , durchgeknallte Biker die mit 160 kmh + und in Kette durch kleine Straßen bügeln und liebe Mitbürger beim wandern erschrecken .
Bringt nichts , da immer mehr Mitbürger wandern :wink:

Bei uns hat die CDU ein Parteiprogramm vor Ort :
Wandern mit dem Landrat :idea:

so geht die Sache dahin und findet ihren Lauf .
Also ab auf den Kringel !
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon andy (b) » 28.04.2008, 10:36

Ich finde da hat sich grunsätzlich eben vieles negativ verändert in unserem Staat.
Wenn ich mich so an einige Dinge aus meiner Jugend erinnere wird das ganz deutlich.
Ich bin mit meinem ersten Moped, und da meine ich eine Zündap Kombinette (damals noch Führerscheinklasse fünf) mehrfach angehalten worden.
Hier mal ein Beispiel:
Das Teil hatte, verbotenerweise, eine Sitzbank, Fußrasten hinten, keinen Tacho, war zu laut und war natürlich, durch ein anderes Ritzel, schneller als die damals erlaubten 40 KM/h.

Also ich wurde angehalten.

Frage vom Polizisten nach den Versicherungspapieren

Antwort: "vergessen"

Polizist: die Sitzbank ist nicht erlaubt

Antwort: äh em äh

Polizist: Tacho ist kaputt

Antwort: jau

Polizist: is n bisschen laut nich

Antwort: naja, vieleicht schon

Frage Polizist: wie schnell fährt die denn

Antwort: ja, geht so ungefähr ähh

Frage Polizist: gehste noch zur Schule

Antwort: nee ich lerne Kfz-Mechaniker

Frage Polizist: was krigst n da im Monat

Antwort: 70 Mark

Frage Polizist: und was musste zu Hause abgeben

Antwort: 35

Frage Polizist: rauchst du

Antwort: ja

Frage Polizist: für wieviel so im Monat

Antwort: na so für 15 Mark

Frage Polizist: bleibt dir wieviel übrig

Antwort: 10 ?

Polizist: diesen Monat sind es nur 19 mein Freund ( 1.- Mark Strafe!!!). und bring dein Moped
in Ordnung, ich will dich nicht nochmal erwischen.

Und weil ich das Teil natürlich so gelassen habe, ist mir das mehrfach passiert.

Was wäre heute???
Beschlagnahme - Anzeige wegen §§§§§§§§§§§§§§



Sicher, ich hab dem Polizisten auch artig gesagt wie ich heiße und ihn nicht wie die Jugend heute mit "ey Alter was willste?" begrüßt.
Aber muss heute alles so unheimlich kriminalisiert werden?
möge der heutige tag so werden, wie du ihn dir wünschst.

Bild

http://www.k1200rsport.eu/
http://www.andreas-schlaak.de/
Benutzeravatar
andy (b)
 
Beiträge: 480
Registriert: 28.03.2007, 16:16
Wohnort: Berlin

Beitragvon Georg » 28.04.2008, 12:43

Ja, ja.
Und Anno 1935 war halt alles viel besser. :roll:

Das Schlimme sind nicht die, welche Veränderungen wollen, sondern jene,
die diese Veränderungen auf Grund ihres ewig im Gestrigen leben wollen zu
verhindern wissen.

Und der Anfang hierzu beginnt im Nachtrauern vergangener Zeiten.



Anders ausgedrückt:

Wer nichts mehr zu sagen hat, erzählt Geschichten.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum