Ein neuer Stern am Reifenhimmel?

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Beitragvon dehenner » 08.05.2008, 10:52

Ich habe bisher 2x die M1 (4T bzw. 5T km) drauf gehabt und z.Zt die PiPo :wink: . Mit denen hab ich bisher 3,5 Tkm absolviert und sehen noch sehr gut aus, schätze min. 50 %. Ich fahre aber auch nicht aggressiv und viel mit Sozia.
Aber so wie Achim die Eigenschaften des BT beschreibt sollte das ja ähnlich dem MPR2 sein (außen weicher, mitte härter), nur sportlicher.
Allerdings wird dann die Haltbarkeit evtl. nur im Alltag bei wenig Schräglage größer sein. Auf'm Kringl kann das dann wieder anders aussehen denke ich.
Gruß Achim
leben und leben lassen, dann klappt's auch mit den Nachbarn
Bild
Benutzeravatar
dehenner
 
Beiträge: 3152
Registriert: 06.05.2005, 19:11
Wohnort: Nähe Bochum

Beitragvon Danone-qtreiber » 08.05.2008, 12:33

dehenner hat geschrieben: Allerdings wird dann die Haltbarkeit evtl. nur im Alltag bei wenig Schräglage größer sein. Auf'm Kringl kann das dann wieder anders aussehen denke ich.

...wer fragt auf dem Kringel nach Laufleistung der Reifen? :roll:
Bild

Gruß
Bernd - qtreiber. (AUR)
Bild
...irgendwann kriege ich Euch alle...
Danone-qtreiber
 
Beiträge: 271
Registriert: 28.05.2006, 16:06

Beitragvon hohe » 08.05.2008, 14:01

Achim hat geschrieben:Ich habe gestern mal einen Satz BT 016 und einen Satz PiPos
genauer untersucht. Ist schon interessant. Drückst Du den Fingernagel in den Pipo bleibt der Abdruck auusen als auch innen ca. 10 Sekunden.
Beim BT016 ist die mittige Lauffläche wesentlich härter, der Aussenbereich aber wesentlich weicher als beim PiPo.
Wird bestimmt ein Verkaufsschlager!

Vielleicht muß man die BT016 dann entsorgen, weil sie an den Flanken illegal sind und in der Mitte noch 4 mm Profil vorhanden ist :shock:
Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem....
(Karl Valentin)

Gruß aus dem Süden, Reinhard
hohe
 
Beiträge: 2389
Registriert: 22.05.2007, 12:35
Wohnort: Bayern
Motorrad: R 1200 GS Adventure

Beitragvon Achim » 08.05.2008, 14:36

Eben nicht, da sie an den Flanken keine Rillen und somit auch keine
Verschleißmarkierungen haben. Genau in der Mitte übrigens auch nicht! :wink:

Wie ich sagte, ein Verkaufsschlager!

Bild
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon hohe » 08.05.2008, 14:40

Bsher gibt´s zu diesem Reifen wohl noch keine negativen Aspekte :!: -selbst Nässeeigenschaften waren in der PS (?) kein Thema :!: wird wohl nach mpp mein nächster Reifen :idea:
Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem....
(Karl Valentin)

Gruß aus dem Süden, Reinhard
hohe
 
Beiträge: 2389
Registriert: 22.05.2007, 12:35
Wohnort: Bayern
Motorrad: R 1200 GS Adventure

Beitragvon Achim » 08.05.2008, 14:41

Ich werde meine PiPos an Pfingsten zerbröseln und danach von dem
BT 016 Hypersport berichten. Muß nur noch den richtigen Luftdruck für den Reifen finden.
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon hohe » 08.05.2008, 15:02

Werd wohl bis nach der Toskana auf mpp unterwegs sein (hab da irgendwie reifentechnisch ein schlechtes timing :? ) - wenn´s bis dahin nicht wirklich massiv schlechte Erfahrungen gibt - gibt´s danach bridgestone 8)
Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem....
(Karl Valentin)

Gruß aus dem Süden, Reinhard
hohe
 
Beiträge: 2389
Registriert: 22.05.2007, 12:35
Wohnort: Bayern
Motorrad: R 1200 GS Adventure

Beitragvon dehenner » 08.05.2008, 15:03

Achim hat geschrieben:Eben nicht, da sie an den Flanken keine Rillen und somit auch keine
Verschleißmarkierungen haben. Genau in der Mitte übrigens auch nicht! :wink:

Wie ich sagte, ein Verkaufsschlager!

Was uns aber nicht wirklich weiterhilft Achim. Wenn nachgemessen wird, nehmen die :) Ordnungshüter die Stelle mit der geringsten Profiltiefe :wink:
Nichtsdestotrotz hört sich der Reifen erst mal genial an. Meistens werden die Neuentwicklungen ja auch immer besser und machen selten einen Rückschritt.
Gruß Achim
leben und leben lassen, dann klappt's auch mit den Nachbarn
Bild
Benutzeravatar
dehenner
 
Beiträge: 3152
Registriert: 06.05.2005, 19:11
Wohnort: Nähe Bochum

Beitragvon Achim » 08.05.2008, 15:26

dehenner hat geschrieben:
Achim hat geschrieben:Eben nicht, da sie an den Flanken keine Rillen und somit auch keine
Verschleißmarkierungen haben. Genau in der Mitte übrigens auch nicht! :wink:

Wie ich sagte, ein Verkaufsschlager!

Was uns aber nicht wirklich weiterhilft Achim. Wenn nachgemessen wird, nehmen die :) Ordnungshüter die Stelle mit der geringsten Profiltiefe :wink:
Nichtsdestotrotz hört sich der Reifen erst mal genial an. Meistens werden die Neuentwicklungen ja auch immer besser und machen selten einen Rückschritt.


Wo wird denn Deiner Meinung nach die Stelle mit der geringsten Profiltiefe
zu finden sein?
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon dehenner » 08.05.2008, 15:34

Achim hat geschrieben:
dehenner hat geschrieben:
Achim hat geschrieben:Eben nicht, da sie an den Flanken keine Rillen und somit auch keine
Verschleißmarkierungen haben. Genau in der Mitte übrigens auch nicht! :wink:

Wie ich sagte, ein Verkaufsschlager!

Was uns aber nicht wirklich weiterhilft Achim. Wenn nachgemessen wird, nehmen die :) Ordnungshüter die Stelle mit der geringsten Profiltiefe :wink:
Nichtsdestotrotz hört sich der Reifen erst mal genial an. Meistens werden die Neuentwicklungen ja auch immer besser und machen selten einen Rückschritt.


Wo wird denn Deiner Meinung nach die Stelle mit der geringsten Profiltiefe
zu finden sein?

Das darfst Du nicht mich fragen, das wird einem das freundliche Helferlein vor Ort zeigen. Auf jeden Fall wird "keine Verschleißmarkierung" nicht wirklich weiterhelfen, es stellt ja nur eine Hilfe zur schnellen Kontrolle dar.
Gruß Achim
leben und leben lassen, dann klappt's auch mit den Nachbarn
Bild
Benutzeravatar
dehenner
 
Beiträge: 3152
Registriert: 06.05.2005, 19:11
Wohnort: Nähe Bochum

Beitragvon Achim » 08.05.2008, 16:16

Nein nein, Verschleißmarkierungen hat der BT 016 schon,
nur nicht an den meist beanspruchten Stellen.
An denen hat er nähmlich überhaupt keine Rillen. :wink:
Was aber nichts anderes heißt, als das man mit dem BT016
im fast abgehobelten Zustand vielleicht noch mal laufen gelassen wird,
während man beim PiPo schon die EC Karte zücken muß. :lol:

Aber wie gesagt, alles noch Spekulation.
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon road-runner » 08.05.2008, 16:29

Scheissegal.

Wenn der Schlappen 10000 km hält,tausch ich ihn automatisch !! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon Vessi » 08.05.2008, 16:35

wieso hat der an den meistbeanspruchten stellen keine rillen ?

die seitliche rillen laufen doch bis zur mitte hin,
bei geradeaus ist der latsch ca 3cm breit, d.h. die rille ab mitte zur seite
wird auf 1,5-2cm quasi verschlissen

oder gell.... :shock:

ansonsten hätte man doch auch bei nässe probleme
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon dehenner » 08.05.2008, 17:31

Ich muß sagen, dass mir rein optisch das Profil des PiPo besser gefällt und ich bisher auch zufrieden mit ihm bin. Würde aber wenn ich jetzt wechseln müßte den BT ausprobieren.
In der Mitte Härter kommt mir auf jeden Fall entgegen, da ich doch öfter BAB fahren muß um erst mal zu den Kurven zu gelangen. Und dann immer die Zurückhaltung wegen Verschleiß ... nervt.
Jetzt komm mir bloß nicht wieder jemand von wegen Kohle und leisten können etc. Ich möchte nur keinen eckigen Reifen, der läßt sich dann in den Kurven nämlich auch nicht mehr so dolle fahren :roll:
Gruß Achim
leben und leben lassen, dann klappt's auch mit den Nachbarn
Bild
Benutzeravatar
dehenner
 
Beiträge: 3152
Registriert: 06.05.2005, 19:11
Wohnort: Nähe Bochum

Beitragvon Vessi » 08.05.2008, 17:43

dann nimm doch den pilot road 2....

Zwei Reifen in einem
Pilot Road 2 bietet gleichzeitig:

Überragende Laufleistung und
Hervorragender Nassgrip
Zwei-Komponenten-Technologie aus dem Moto GP

Bild
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum