Unseriöse Medienberichterstattungen über BMW ABS!

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Beitragvon ufo » 07.07.2005, 11:11

vielleicht sollte man auch mal etwas differenzieren zwischen dem problem
der dauerbelastung beim sicherheitstraining und einem "normalen" defekt
des ABS steuersystems :!:

nicht alle ABS probleme über einen kamm scheren :roll:
greetz ufo
Benutzeravatar
ufo
 
Beiträge: 546
Registriert: 03.05.2005, 23:05
Wohnort: Berlin

Beitragvon uwer1100s » 07.07.2005, 11:51

:shock:
Auch ich habe den Bericht in der ARD gesehen. Und ich darf sagen, es hat mir schon etwas Angst gemacht.
In zwei Wochen gehts in die Alpen und Dolomiten. Obwohl ich schon im vorletzten Jahr mit meiner R1100S dort war (mit I-ABS und ohne Probleme). Hab ich mir schon ausgemalt wie es aussieht wenn ich auf eine Tournante zufahre und die Bremse weg ist. Ich sah mich und meine Freundin über die Klippe segeln........
Nachdem ich nun die offizielle Stellungnahme von BMW gelesen habe bin ich beruhigt. Die spezielle Situation beim ADAC-training kann ich nachvollziehen. Starten, Vollbremsung, Motor abstellen mit Zündung und Dauerlichtschaltung an, wieder starten und bremsen usw......
Und die Jungs, denen das ABS auf der Straße ausfällt, die stell ich mir so vor: alle paar Wochen mal das Moped zum starten überbrücken, Sitzheizung an, das el. Windschild justieren, die Griffheizung an, Navi programmieren (im Stand) und dann gemütlich losfahren.......

Ich kann nur hoffen mir passierts net, oder ich kann wenigstens fest genug den Hebel für die Restbremsfunktion ziehen......
Benutzeravatar
uwer1100s
 
Beiträge: 45
Registriert: 13.10.2004, 11:04
Wohnort: 68723 Oftersheim bei Heidelberg

Beitragvon DRV » 07.07.2005, 11:54

Sicherheits-, Fahrtraining und auf die Fresse fallen gab’s doch schon immer.
Von allen mir bekannten Fahren die bei einem solchen Event dabei waren wurde von mindestens einem Sturz berichtet. Die Trainer überfordern durch Fehleinschätzung oft Ihre Zöglinge und das Material.

Bremsen müssen funktionieren, aber man sollte auch ohne ABS bremsen können. Den Bremskraftverstärker am Bike hätte ich wenn möglich aus der Orderliste gestrichen.
Außerdem besteht kein Problem schwarze Striche mit dem S Vorderrad zu malen obwohl ABS an Bord ist. Die S soll ja auch eine sportliche Ausrichtung haben und das soll auch so bleiben nur hirnloses Bremsen könnte eben in die Hose gehen. Vielleicht sollten die Jungs mal den Teilnehmern zeigen wie es sich anfühlt wenn nur noch Restbremskraft vorhanden ist danach ist der Schreck auch nicht mehr so groß. Wer schon öfters seine Heckbremse am Pass verloren hat weiß wie mit erneutem Ausfall ohne Panik umzugehen ist.

Gruß
DRV
DRV
 
Beiträge: 23
Registriert: 17.03.2005, 12:23
Wohnort: BW

Beitragvon Detlef » 07.07.2005, 12:29

LAQRUD hat geschrieben:@max,

es freut mich an deiner reaktion doch eine spur von nervosität zu erkennen (wird ja auch langsam zeit).
die faz sollte auch von einem moderator, oder soll ich sagen interessenvertreter, als eine der seriösesten tageszeitungen anerkannt werden.
und die vermutung, dass der autor "wahrscheinlich" keine ahnung hat, bringt uns auch nicht weiter. also nicht nur moderatoren und forenmitglieder fahren motorrad - sie sind in den meisten fällen nur wesentlich unkritischer.

Gruß frank


Oh Mann, LAQRUD, bist Du peinlich,

Du bist doch in Deinem Leben noch nie über den Wetterbericht der FAZ rausgekommen! :twisted:

Zum einen wurde die TAZ zitiert, und zum anderen sieht man schon am Schreibstil des TAZ-Redakteurs, dass das nie von der FAZ kommen konnte. http://www.taz.de/pt/.archiv/suche?mode=erw&tid=2005%2F07%2F07%2Fa0124.red&demo=1&ListView=0&rev=1&name=ask7pN60T&tx=BMW&sdd=01&smm=07&syy=2005

Ach ja, die TAZ ist auch eine Tageszeitung ... :shock:

Detlef
Detlef
 

Beitragvon LAQRUD » 07.07.2005, 12:45

@max,

ich bin der meinung, dass auch technische diskussionen nicht weiterführen sondern ebenfalls für verwirrung sorgen weil nicht jeder forumteilnehmer (oder zeitungsleser) das erforderliche knowhow hat. als beispiel nimm hier das vermischen von fakten zu bkv und abs.

die fronten sind doch eigendlich klar:
bmw sagt, alles kein problem. kann nur in sicherheitstrainings passieren. max. 5x in den regelbereich bremsen und keinem wird etwas passieren.

betroffenen fahrer sagen, nix ist klar. warnleuchte geht auf der autobahn. bkv fällt überaschend aus, abs-regelung fällt aus (so wie bei mir) usw.usw.

ich weigere mich einfach der aussage von bmw pauschal zu glauben. es ist einfach nicht vertrauenserweckend wenn seit aug. 04 bis heute keine vernünftige stellungnahme rauskommt und , eben erst auf druck durch die medien, jetzt so nach und nach doch massnahmen ergriffen werden.
übrigens, mein händler hat mir heute telefonisch bestätigt, dass er den infoletter von bmw noch nicht vorliegen hat.

zur info: die regulierung in meinem fall ist nahezu abgeschlossen. es gibt bisher auch keinen grund mit der vorgehensweise unzufrieden zu sein.
unzufrieden bin ich in meinem fall wiederum nur mit der infopolitik von bmw. bisher wurde mir nicht mitgeteilt was und wie und warum an meinem fahrzeug etwas ausgefallen ist.

nach der bisherigen infolage wäre es ja völlig sinnlos gewesen mein abs-steuergerät zu tauschen.

ach ja, beim adac-sicherheitstraining wurde auf die grundsätzlichen abs-funktionen und- vorteile selbstverständlich eingegangen. auf das i-abs insofern so, dass, der instruktor das system den ohne-abslern so geschildert hat, dass ich schon dacht der bekommt prozente (instruktor fährt seit jahren privat bmw). erklärt wurde weiter die integralfunktion. mehr nicht, und mehr erwarte ich auch nicht vom adac-instruktor. wenn das system solche umfangreiche kenntnisse erfordert wie hier teilweise beschrieben erwarte ich diese einweisung bei der fahrzeugübergabe.

Gruß frank
Benutzeravatar
LAQRUD
 
Beiträge: 53
Registriert: 03.05.2005, 17:40
Wohnort: 70597 Stuttgart

Beitragvon LAQRUD » 07.07.2005, 12:54

@detlev,

auf die gefahr hin, das osm62 unsere beiträge wieder löscht (was wahrscheinlich das sinnvollste wäre):

nimm deine bmw-blindenbrille ab
sprich hier einfach übers thema
und lass die persönlichen angriffe

peinlich finde ich einfach deinen auftritt, zumal dein avatar auch noch dein nummernschild zeigt (warst du nicht derjenige der mir gestern am bahnhof in göppingen als linksabbieger die vorfahrt genommen hat 8) , nächstes mal gibts eine anzeige :!:
sollte ich etwas verwechselt habe ist es jetzt zu spät und rechtfertigt nicht deine ausfälligkeiten.
zu meiner meinung zu dem artikel müsste ich auch nichts zurücknehmen (du bist ja das beste beispiel).

frank
Benutzeravatar
LAQRUD
 
Beiträge: 53
Registriert: 03.05.2005, 17:40
Wohnort: 70597 Stuttgart

Beitragvon Larc » 07.07.2005, 14:19

LAQRUD hat geschrieben:@max,

ich bin der meinung, dass auch technische diskussionen nicht weiterführen sondern ebenfalls für verwirrung sorgen weil nicht jeder forumteilnehmer (oder zeitungsleser) das erforderliche knowhow hat. als beispiel nimm hier das vermischen von fakten zu bkv und abs.


ich weigere mich einfach der aussage von bmw pauschal zu glauben. es ist einfach nicht vertrauenserweckend wenn seit aug. 04 bis heute keine vernünftige stellungnahme rauskommt und , eben erst auf druck durch die medien, jetzt so nach und nach doch massnahmen ergriffen werden.
übrigens, mein händler hat mir heute telefonisch bestätigt, dass er den infoletter von bmw noch nicht vorliegen hat.


unzufrieden bin ich in meinem fall wiederum nur mit der infopolitik von bmw. bisher wurde mir nicht mitgeteilt was und wie und warum an meinem fahrzeug etwas ausgefallen ist.


wenn das system solche umfangreiche kenntnisse erfordert wie hier teilweise beschrieben erwarte ich diese einweisung bei der fahrzeugübergabe.

Gruß frank


Frank,
ich bin genau deiner Meinung, ausser der ersten Aussage :!:
BMW hat ja sehr ungeschickt die "technische Diskusssion" selber initiiert, indem sie zur Begründung Deines Vorfalls eine "Spezialsituation im Bremsentraining" KONSTRUIERT und den ADAC vorgeschoben, die "Unterspannungsargumentation" begründet hat und das ganze jetzt topt, in dem sie dem "System" nur noch lediglich 5 Vollbremsungen zumuten will. Da ist bei PR was falsch gelaufen und die Lawine beginnt zu rollen!

Es entstehen daraus eine Fülle von technischen Fragen und Ungereimtheiten:
"nach der bisherigen infolage wäre es ja völlig sinnlos gewesen mein abs-steuergerät zu tauschen."
Diese Fragen sollte man durchaus diskutieren, da es Viele erstmal dazu bringt über ihr Sicherheitsystem nachzudenken und ersteinmal das ersetzt, was BMW von Anfang an versäumt hat, nämlich eine ausführliche Bedienungs- und Funktionsbeschreibung des I-ABS an den Kunden zu liefern!
Meine Fragen an das intakte System, habe ich im Februar 05 mühsam recherchieren müssen; Stichworte: Überschlagschutz, Lastverteilung, Speicher, Mindestgeschwindigkeit bei ABS, Regelungsimpulse etc.
Meine Fragen an das "gestörte" System beantworte ich mir jetzt auch wieder selbst: Höhe der Restbremskraft, bei Ausfall des BKV kein ABS, umgekehrt schon usw.

Mit dem wesentlich erhöheren Sicherheits- und Betriebsrisiko eines Motorrades ging bei mir immer die Notwendigkeit eines erhöhten technischen Verständnisses und KONTROLLE einher, als es beim Auto der Fall ist.
Dies sollte Standard bei den Motorradfahrern bleiben. Dazu muss man aber auch vom Hersteller über die komplexe Technik informiert werden.


Carl
Larc
 
Beiträge: 163
Registriert: 06.12.2004, 08:51
Wohnort: Bonn

Beitragvon Bruchpilot » 07.07.2005, 14:34

weiß zufällig jemand, wie lang denn der hier so oft zitierte gesetzlich maximal zulässige Bremsweg ist, der mit dem Ausfall des Systems noch unterschritten wird?

Ich hab da so meine Befürchtungen.... wenn das ne Gesetzesregelung aus den 70ern ist, da gab´s noch Trommelbremsen.... :shock:

Vielleicht hat ja unser Admin mal einen Vergleichswert und dann könhte man ja mal ganz neutral und emotionslos ein paar Vergleichswerte anderer Motorräder ohne I-ABS zur Hilfe ziehen...
Gruss

Frank

Bild
__________________________________________________
für die Tour: BMW K1200S
für die 1/4 Meile: Harley-Davidson VRSC-A Screamin Eagle
Benutzeravatar
Bruchpilot
 
Beiträge: 553
Registriert: 02.06.2005, 16:23
Wohnort: Düsseldorf

alles etwas theoretisch hier?

Beitragvon Gallo » 07.07.2005, 14:38

Auf den Punkt gebracht, könnte eine KS mit angeknackster Batterie, Heizgriffen, Licht und anderen Verbrauchern am Laufen, nach stundenlanger Regenfahrt wg "Unterspannung" bei einer Notbremsung auf nasser Fahrbahn mit dem ABS aussteigen? Beispielsweise bei langsamerer Fahrt mit niedrigen Drehzahlen auf engen Landstraßen, wo die Batterie nicht optimal geladen wird... (das finde ich nicht sehr konstruiert, jeder hat solche fahrten 2 3 mal im Jahr)

DAS sind doch die Fragen, die interessieren, nicht dieser ganze hochtheoretische Kram von den simulierten 5 Bremsungen, dem nicht zu Ende gebrachten Systemcheck und allem anderen Kram.

Wenn der Systemcheck nicht ordentlich abgelaufen ist, erscheint meines Wissens nach SOFORT die rote Lampe (ist mir jedenfalls neulich passiert)

wenn das ABS zwischendurch (wie bei Fbatista) ausfällt ist man auch gewarnt.

Wie wahrscheinlich ist der plötzliche Ausstieg unter og Situation. Kann BMW das ausschliessen? Den Rest empfinde ich als übertriebene Panikmache... :roll:
Gallo
 

Beitragvon K1200S-Sascha » 07.07.2005, 14:43

Um den Sorgen hier mal etwas vorzubeugen, hab ich bei meiner Alpentour in der letzten Woche alles aus der Maschine rausgeholt als ich zum Stilfser Joch hochgeflogen bin. Mal abgesehen von meinen Getriebeproblemen (s. anderer Thread) kam ich an der Passhöhe mit blauen Bremsscheiben vorne wie hinten an. Das waren gerade auf den letzten Kilometern locker 20 Vollbremsungen innerhalb kurzer Zeit. Das System machts mit und bin mit der Leistung hochzufrieden!

Noch Fragen?

Gruß Sascha
Und immer schön Bodenkontakt vermeiden!
Benutzeravatar
K1200S-Sascha
 
Beiträge: 56
Registriert: 02.11.2004, 08:30
Wohnort: München

Beitragvon Gallo » 07.07.2005, 14:44

K1200S-Sascha hat geschrieben:...kam ich an der Passhöhe mit blauen Bremsscheiben vorne wie hinten an.

Noch Fragen?

Gruß Sascha


ja!

was kosten neue Bremsscheiben? :lol:
Gallo
 

Beitragvon Bruchpilot » 07.07.2005, 14:47

K1200S-Sascha hat geschrieben:...kam ich an der Passhöhe mit blauen Bremsscheiben vorne wie hinten an.

Noch Fragen?

Gruß Sascha


Die Bremsen laufen bei Bergauftouren zur Passhöhe blau an? Wie bist Du denn wieder runter gekommen?

... nur mal so gefragt, wo Du explizit danach gefragt hast :)
Gruss

Frank

Bild
__________________________________________________
für die Tour: BMW K1200S
für die 1/4 Meile: Harley-Davidson VRSC-A Screamin Eagle
Benutzeravatar
Bruchpilot
 
Beiträge: 553
Registriert: 02.06.2005, 16:23
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon K1200S-Sascha » 07.07.2005, 14:49

Mit den gleichen Bremsen auf dem gleichen Moped....... :lol:
Und immer schön Bodenkontakt vermeiden!
Benutzeravatar
K1200S-Sascha
 
Beiträge: 56
Registriert: 02.11.2004, 08:30
Wohnort: München

Beitragvon ufo » 07.07.2005, 14:54

K1200S-Sascha hat geschrieben:...kam ich an der Passhöhe mit blauen Bremsscheiben vorne wie hinten an.

Gruß Sascha


blau bedeutet doch, dass sie ausgeglüht sind und somit gehärtet worden sind :!: :?:

hast dann bestimmt nicht mehr die perfekte bremsleistung?!
greetz ufo
Benutzeravatar
ufo
 
Beiträge: 546
Registriert: 03.05.2005, 23:05
Wohnort: Berlin

Beitragvon K1200S-Sascha » 07.07.2005, 14:58

Blau angelaufen und nicht ausgeglüht, bin ja schließlich keine Sternschnuppe....... :lol:
Und immer schön Bodenkontakt vermeiden!
Benutzeravatar
K1200S-Sascha
 
Beiträge: 56
Registriert: 02.11.2004, 08:30
Wohnort: München

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum