Probleme mit Radlager und festgefressenen Schrauben

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: Probleme mit Radlager und festgefressenen Schrauben

Beitragvon Balu » 08.05.2010, 10:03

Ok, ok, ok... alles klar. Werd die Ku...-Paste (deren Name ich nie wieder ausspreche) nur noch für die Pkw hernehmen und mir schleunigst Keramik-Paste zulegen.

Wieder was gelernt :D

Danke

Gruß
Klaus 8)
Balu
 

Re: Probleme mit Radlager und festgefressenen Schrauben

Beitragvon Smarty » 08.05.2010, 11:49

Hallo,

jetzt mal ernsthaft ...

Die Technik wandelt sich von vielen unbemerkt und alte Sitten und Gebräuche passen leider nicht mehr.

Wie schnell so etwas geht, hat der Kollege aus dem Ölwechselfred leider auch gemerkt. ... und das bei einem Ölwechsel! ... kann doch jeder, oder :?: ... :?

Es geht hierbei nicht um Besserwisserei oder Belehrungen ... sondern oft auch um die Sicherheit.

Bitte auch im Kfz Bereich möglichst keine Kupferpaste bei der Bremsgenmontage verwenden. Die Bremssättel sind heute meistens aus Alu gefertigt und verlangen aus diesem Grund nach einer anderen Paste.


Kleiner allgemeiner Hinweis:
Werkstätten sind nicht grundsätzlich Wegelagerer, die einem grundlos das Geld aus der Tasche ziehen wollen.
Sie verfügen über das passende Werkzeug und die aktuellen technischen Informationen, die notwendig sind um verschiedenen Arbeiten an aktuellen Fahrzeugen sicher durchzuführen (eventuell sollte ich mal für den IHK Vorsitz kandidieren ... :roll: ).
Bestehen irgendwelche Zweifel an der Durchführung von Wartungs- oder Reparaturarbeiten in der eigenen garage, sollte man es besser "dem Profi" überlassen. Der macht das den ganzen Tag über und die Gefahr von Beschädigungen tendiert wesentlich stärker gegen Null als beim Selbstversuch.

Das im "Ölwechselfred" genannte Buch kann aber bei den täglichen Servicearbeiten sehr gut weiterhelfen.

Gruß von einem, der das alles Mal mit M-Abschluss gelernt hat aber heute meistens doch lieber zum :D fährt.

Ob aus Faulheit oder mangelndem Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, lassen wir mal dahingestellt sein ...
Smarty
 

Re: Probleme mit Radlager und festgefressenen Schrauben

Beitragvon Meister Lampe » 01.07.2010, 10:08

Andi#87 hat geschrieben:Nicht nur da nicht, am besten nie nicht :wink:


Und warum gibbet dann überhaupt Kupferpaste ... :?:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Probleme mit Radlager und festgefressenen Schrauben

Beitragvon JS » 01.07.2010, 10:21

Meister Lampe hat geschrieben:
Andi#87 hat geschrieben:Nicht nur da nicht, am besten nie nicht :wink:


Und warum gibbet dann überhaupt Kupferpaste ... :?:

Gruß Uwe Bild




...keine ahnung...es gibt ja auch faltencreme...die gehn davon auch nicht weg :mrgreen:
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Re: Probleme mit Radlager und festgefressenen Schrauben

Beitragvon Meister Lampe » 01.07.2010, 10:24

JS hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:
Andi#87 hat geschrieben:Nicht nur da nicht, am besten nie nicht :wink:


Und warum gibbet dann überhaupt Kupferpaste ... :?:

Gruß Uwe Bild




...keine ahnung...es gibt ja auch faltencreme...die gehn davon auch nicht weg :mrgreen:


Sollte deine Sitzbank mal Falten haben , nimm ruhig mal Faltencreme , dass funzt prima ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Probleme mit Radlager und festgefressenen Schrauben

Beitragvon Smarty » 01.07.2010, 10:32

Meister Lampe hat geschrieben:
Andi#87 hat geschrieben:Nicht nur da nicht, am besten nie nicht :wink:


Und warum gibbet dann überhaupt Kupferpaste ... :?:

Gruß Uwe Bild


Naja ... die Welt dreht sich eben ...
Was früher eindeutig richtig war ist heute eben nicht mehr uneingeschränkt richtig ...

Kaffee ist ja nun auch inzwischen anerkannt "ein Getränk" ...

Seit der EInführung von Alusätteln hat es die Kupferpaste eben nicht mehr so leicht ...

Klar gibt es immer noch Anwendungsfälle für Kupferpaste (schmiert sie doch weiterhin auf Radschrauben und Zündkerzen ...) ... aber nicht mehr im Bremsenbereich.

http://www.motomike.eu/mike/category/21003000000/article/135460
Smarty
 

Vorherige

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum