Anschlußgarantie sinnvoll? Kosten?

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: Anschlußgarantie sinnvoll? Kosten?

Beitragvon Harryheilbutt » 13.10.2010, 10:20

Hallo,

meiner einer hat sein Moped jetzt seit Juni 2009 und hatte bis auf ein Leck (Hydralikflüssigkeit) am Kupplungshebel noch keine Malesse mit der GT, allerdings werde auch ich im Juni nächsten Jahres die Anschlussgarantie abschließen, da man nie sicher sein kann das nichts kaputt geht.

Bei einem Bekannten, hat sich einer der Servomotoren vom ESA verabschiedet und zwar ein halbes Jahr nach Garantieablauf, zum Glück hatte auch er eine Anschlussgarantie, so hat er mal schnell ein paar Hunderter gespart.

Gruß
Torsten
Man sollte nie schneller fahren, als der eigene Schutzengel fliegen kann.
Benutzeravatar
Harryheilbutt
 
Beiträge: 91
Registriert: 02.10.2009, 14:39
Wohnort: Frankfurt

Re: Anschlußgarantie sinnvoll? Kosten?

Beitragvon Stony-BS » 20.10.2010, 19:24

Hallo,

nach der aktuellen Reparatur meiner K1200S Bj.03/06 35.000KM, wegen eines gebrochenen Stiftes, der das Steuerkettenritzel auf der Kurbelwelle hielt, in Höhe von rund 1700€ (+ 70% BMW-Kulanz auf die Teile)
kann ich nur jedem dazu raten, eine Anschlußgarantie abzuschließen.

Ich Dussel habe sie lediglich für das 3.Jahr abgeschlossen und habe dafür nun die Quittung bekommen.
Die Kosten dafür lagen 2008 bei rund 200€.

Gruß
Stony
Macht keine unnötigen Kratzer in den Asphalt, die sind meistens sehr teuer!
Benutzeravatar
Stony-BS
 
Beiträge: 22
Registriert: 10.07.2006, 21:21
Wohnort: Braunschweig

Re: Anschlußgarantie sinnvoll? Kosten?

Beitragvon paradiesquell » 20.10.2010, 19:45

Nach einer FZ1 Fazer fahre ich eine K1300R.
Bei der Yamaha bin ich überhaupt nicht auf
den Gedanken gekommen, eine Anschlussgarantie
abzuschliessen. Das wurde auch nie thematisiert.
Warum ist das speziell hier im Forum so ein beliebtes Thema?

Ich werde mich jedenfalls nicht damit befassen!

Viele Grüsse aus NI
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.“

Mark Twain
Benutzeravatar
paradiesquell
 
Beiträge: 801
Registriert: 01.12.2009, 06:50
Wohnort: Kreis Nienburg/Weser
Motorrad: R 1200 GS K50

Re: Anschlußgarantie sinnvoll? Kosten?

Beitragvon gordonmay » 20.10.2010, 20:10

paradiesquell hat geschrieben:Nach einer FZ1 Fazer fahre ich eine K1300R.
Bei der Yamaha bin ich überhaupt nicht auf
den Gedanken gekommen, eine Anschlussgarantie
abzuschliessen. Das wurde auch nie thematisiert.
Warum ist das speziell hier im Forum so ein beliebtes Thema?...


Antwort:

Möglicherweise ist die FZ1 ausgereift und zuverlässig und standfest.....:wink:

Bei unseren K's hat so der eine oder andere an dem ein oder anderen der o.g. Punkte zumindest leichte Zweifel :roll:
Freundliche Grüße von
Günther
gordonmay
 
Beiträge: 136
Registriert: 26.06.2009, 21:01
Wohnort: zwischen Bingen und Mainz

Re: Anschlußgarantie sinnvoll? Kosten?

Beitragvon Meister Lampe » 21.10.2010, 00:45

paradiesquell hat geschrieben:Nach einer FZ1 Fazer fahre ich eine K1300R.
Bei der Yamaha bin ich überhaupt nicht auf
den Gedanken gekommen, eine Anschlussgarantie
abzuschliessen. Das wurde auch nie thematisiert.
Warum ist das speziell hier im Forum so ein beliebtes Thema?

Viele Grüsse aus NI


Vielleicht hatte die Yamaha kein ESA , Duolever , Kardan , DWA und hochwissenschaftlichen Motor / Kupplung ... :?: :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Anschlußgarantie sinnvoll? Kosten?

Beitragvon Ruhrpottler » 21.10.2010, 10:00

Dazu den Orginalton meines :)
"Das Billigste, was kaputt gehen kann, ist schon teurer als die Anschlußgarantie"

Er hatte recht: Kupplungskorb und Airbox nach Ablauf der Werksgarantie getauscht

Grüße vom Reiner (der gerne auf der sicheren Seite ist)
Benutzeravatar
Ruhrpottler
 
Beiträge: 1080
Registriert: 25.01.2009, 11:30
Wohnort: Castrop-Rauxel
Motorrad: K1300R Sport

Re: Anschlußgarantie sinnvoll? Kosten?

Beitragvon Vessi » 21.10.2010, 10:24

moin rainer, das hätte dir auch bmw ohne anschlussgarantie getauscht
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Anschlußgarantie sinnvoll? Kosten?

Beitragvon Ruhrpottler » 21.10.2010, 10:36

Vessi hat geschrieben:moin rainer, das hätte dir auch bmw ohne anschlussgarantie getauscht


Kein Theater mit Kulanzantrag etc. und: es soll schon schlimmeres passiert sein :(
Stell dir vor Steuerkette, Endantrieb etc..., hab ich von gehört :D
Sicher ist sicher
Benutzeravatar
Ruhrpottler
 
Beiträge: 1080
Registriert: 25.01.2009, 11:30
Wohnort: Castrop-Rauxel
Motorrad: K1300R Sport

Re: Anschlußgarantie sinnvoll? Kosten?

Beitragvon Vessi » 21.10.2010, 11:07

leute, es gibt schlimmerers, das leben kann euch auch keiner garantieren, auch nicht mit 'ner lebensversicherung... :lol:
ich seh das wahrscheinlich etwas anders, ich versichere nur das, was gesetzlich vorgeschrieben wird,
oder was existensbedrohend ist...und dazu gehört ganz sicher kein moped...hab noch nich' mal 'ne diebstahlv. :mrgreen:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Anschlußgarantie sinnvoll? Kosten?

Beitragvon paradiesquell » 21.10.2010, 11:32

Vessi hat geschrieben:leute, es gibt schlimmerers, das leben kann euch auch keiner garantieren, auch nicht mit 'ner lebensversicherung... :lol:
ich seh das wahrscheinlich etwas anders, ich versichere nur das, was gesetzlich vorgeschrieben wird,
oder was existensbedrohend ist...und dazu gehört ganz sicher kein moped...hab noch nich' mal 'ne diebstahlv. :mrgreen:


Hallo,
dieser Argumentation kann ich mich voll und ganz anschliessen.
Aber unabhängig davon: Da gibt man eine Menge EUROS für
ein hochwertiges Produkt aus, um sich danach Gedanken
zu machen über eine Anschlussgarantie? Das verstehe wer will!

Viele Grüße
aus NI
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.“

Mark Twain
Benutzeravatar
paradiesquell
 
Beiträge: 801
Registriert: 01.12.2009, 06:50
Wohnort: Kreis Nienburg/Weser
Motorrad: R 1200 GS K50

Re: Anschlußgarantie sinnvoll? Kosten?

Beitragvon Ruhrpottler » 21.10.2010, 11:35

Hast sicherlich mit der Teilkasko recht, aber ein Produkt, daß sehr reparaturanfällig ist
für -grob fürn 8er im Monat -auf die sichere Seite bringen erscheint mir immernoch sinnvoll
Benutzeravatar
Ruhrpottler
 
Beiträge: 1080
Registriert: 25.01.2009, 11:30
Wohnort: Castrop-Rauxel
Motorrad: K1300R Sport

Re: Anschlußgarantie sinnvoll? Kosten?

Beitragvon Meister Lampe » 21.10.2010, 12:54

Ruhrpottler hat geschrieben:Hast sicherlich mit der Teilkasko recht, aber ein Produkt, daß sehr reparaturanfällig ist
für -grob fürn 8er im Monat -auf die sichere Seite bringen erscheint mir immernoch sinnvoll


Reiner , du hast alles "Richtig" gemacht , Sicher ist Sicher ... :wink: , der Hans fährt doch immer mit gedrücktem Daumen , hoffentlich geht nix kaputt und wir fahren entspannter , egal wenn was Kaputt geht ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Anschlußgarantie sinnvoll? Kosten?

Beitragvon Vessi » 21.10.2010, 13:04

wieso denn "sehr reparaturanfälling"? :shock:

da waren bislang 3 kostenpflichtige reparaturen bei meiner k

bei ca. 50000km war der wasserkühler von aussen verdreckt, (wahrscheinlich wegen den vielen fahrten im gelobten land (waldstrecken)) :lol:
wurde von hakvoort rep. hätte eh die cargarantie nicht bezahlt...
bei ca. 59000km der endantrieb (hätte sicher auch z.t. bmw übernommen) und der linke heizgriff, jeweils bei ebay besorgt und eingebaut 500,- bzw. 32.-

alles anderen "reparaturen" waren rückrufe ( kettenspanner + ringantenne) bzw. wurde von bmw übernommen (airbox)

das war's, bei rund 70000km...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Anschlußgarantie sinnvoll? Kosten?

Beitragvon Meister Lampe » 21.10.2010, 14:56

Hans , wir müssen heute Abend reden , du machst die ganze Statistik durcheinander , mit deiner Kilometerleistung ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Anschlußgarantie sinnvoll? Kosten?

Beitragvon Ruhrpottler » 21.10.2010, 15:52

Meister Lampe hat geschrieben:Hans , wir müssen heute Abend reden , du machst die ganze Statistik durcheinander , mit deiner Kilometerleistung ... :lol:

Gruß Uwe Bild


Stimmt-Andere haben bei der Kilometerleistung schon wenigstens einen Motor weggebombt.
Wenn man jezt wenigstens sagen könnte Hans schont sein Material... (würde an Verleumdung grenzen) :)
Vielleicht auch mehr Glück als Andere. Möge das so bleiben-ne Vorzeige "K" mit mehr als 100.000 Km,
das währe mal was.

Grüße vom Reiner (der bis 100.000 noch viel Zeit braucht)
Benutzeravatar
Ruhrpottler
 
Beiträge: 1080
Registriert: 25.01.2009, 11:30
Wohnort: Castrop-Rauxel
Motorrad: K1300R Sport

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum