Erhahrung mit Heckhöherlegung K 12 R

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: Erhahrung mit Heckhöherlegung K 12 R

Beitragvon rossi » 24.08.2010, 20:07

Carboner hat geschrieben:Ah, jetz hab ichs, der rossi meint das vordere Kardangelenk, das am Getriebe.
Das hintere bleibt meines Wissens durch den Einbau von höheren Platten trotzdem im gleichen Winkel wie ohne.
Gut erklären könnte das einer der jetzt behauptet hat er wüßte von Heckhöherlegung nichts (mehr).
War da vielleicht ein Reset-Saufen dazwischen, mit so norddeutschen Alkoholika :?: :idea: :lol:



Der hatte auch mal eine Skizze hier eingestellt,auf der man sah das der Winkel sich kaum verändert, aber halt etwas und das langt vermutlich.
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Erhahrung mit Heckhöherlegung K 12 R

Beitragvon Nolimit » 25.08.2010, 13:01

Carboner hat geschrieben:Ah, jetz hab ichs, der rossi meint das vordere Kardangelenk, das am Getriebe.
Das hintere bleibt meines Wissens durch den Einbau von höheren Platten trotzdem im gleichen Winkel wie ohne.
Gut erklären könnte das einer der jetzt behauptet hat er wüßte von Heckhöherlegung nichts (mehr).
War da vielleicht ein Reset-Saufen dazwischen, mit so norddeutschen Alkoholika :?: :idea: :lol:



Stimmt , Rossi meint das vordere ...!!!!

aber meine Meinung ist Folgende : da ich zu 99 % mit meiner Frau fahre ca 60 kg (mit Helm etc.) und ich selbst um die 100 Kg

taucht das Hinterteil soweit ein das ,das Fahrwerk auf Normalzustand ist....wie gesagt , meine Meinung ..!!

@ Blendesieben die 38 mm gibts zb bei Schwabenmax ist hier im Forum.....!!
Nolimit
 

Re: Erhahrung mit Heckhöherlegung K 12 R

Beitragvon rossi » 25.08.2010, 13:08

Nolimit hat geschrieben:
Carboner hat geschrieben:Ah, jetz hab ichs, der rossi meint das vordere Kardangelenk, das am Getriebe.
Das hintere bleibt meines Wissens durch den Einbau von höheren Platten trotzdem im gleichen Winkel wie ohne.
Gut erklären könnte das einer der jetzt behauptet hat er wüßte von Heckhöherlegung nichts (mehr).
War da vielleicht ein Reset-Saufen dazwischen, mit so norddeutschen Alkoholika :?: :idea: :lol:



Stimmt , Rossi meint das vordere ...!!!!

aber meine Meinung ist Folgende : da ich zu 99 % mit meiner Frau fahre ca 60 kg (mit Helm etc.) und ich selbst um die 100 Kg

taucht das Hinterteil soweit ein das ,das Fahrwerk auf Normalzustand ist....wie gesagt , meine Meinung ..!!


Ohne ESA :?: Wenn ESA dann sollte sich die Höhe bei richtiger Einstellung kaum verändern ...wie gesagt meine Meinung .
Aber egal wenn bei dir alles zur Zufriedenheit funzt um so besser,weil das Bike sich mit 37 mm höher super fährt auch bis in den Begrenzer im 6. :!:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Erhahrung mit Heckhöherlegung K 12 R

Beitragvon Georg » 25.08.2010, 13:22

rossi hat geschrieben:
Carboner hat geschrieben:Ah, jetz hab ichs, der rossi meint das vordere Kardangelenk, das am Getriebe.
Das hintere bleibt meines Wissens durch den Einbau von höheren Platten trotzdem im gleichen Winkel wie ohne.
Gut erklären könnte das einer der jetzt behauptet hat er wüßte von Heckhöherlegung nichts (mehr).
War da vielleicht ein Reset-Saufen dazwischen, mit so norddeutschen Alkoholika :?: :idea: :lol:



Der hatte auch mal eine Skizze hier eingestellt,auf der man sah das der Winkel sich kaum verändert, aber halt etwas und das langt vermutlich.

Viele Vermutungen ... :roll:
Vibrationen, Winkel, Fahrverhalten ....
Vielleicht probiert es mal jemand über die Suchfunktion
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Re: Erhahrung mit Heckhöherlegung K 12 R

Beitragvon Nolimit » 25.08.2010, 13:28

rossi hat geschrieben:
Nolimit hat geschrieben:
Carboner hat geschrieben:Ah, jetz hab ichs, der rossi meint das vordere Kardangelenk, das am Getriebe.
Das hintere bleibt meines Wissens durch den Einbau von höheren Platten trotzdem im gleichen Winkel wie ohne.
Gut erklären könnte das einer der jetzt behauptet hat er wüßte von Heckhöherlegung nichts (mehr).
War da vielleicht ein Reset-Saufen dazwischen, mit so norddeutschen Alkoholika :?: :idea: :lol:



Stimmt , Rossi meint das vordere ...!!!!

aber meine Meinung ist Folgende : da ich zu 99 % mit meiner Frau fahre ca 60 kg (mit Helm etc.) und ich selbst um die 100 Kg

taucht das Hinterteil soweit ein das ,das Fahrwerk auf Normalzustand ist....wie gesagt , meine Meinung ..!!


Ohne ESA :?: Wenn ESA dann sollte sich die Höhe bei richtiger Einstellung kaum verändern ...wie gesagt meine Meinung .
Aber egal wenn bei dir alles zur Zufriedenheit funzt um so besser,weil das Bike sich mit 37 mm höher super fährt auch bis in den Begrenzer im 6. :!:



@ Rossi ... Ich habe kein ESA ....und ja wenn sie anfangen würde zu schlingern ,bei Highspeed hätte ich mir Gedanken
über 38 mm gemacht passt aber alles... :wink:
Nolimit
 

Re: Erhahrung mit Heckhöherlegung K 12 R

Beitragvon rossi » 25.08.2010, 13:48

Georg hat geschrieben:
rossi hat geschrieben:
Carboner hat geschrieben:Ah, jetz hab ichs, der rossi meint das vordere Kardangelenk, das am Getriebe.
Das hintere bleibt meines Wissens durch den Einbau von höheren Platten trotzdem im gleichen Winkel wie ohne.
Gut erklären könnte das einer der jetzt behauptet hat er wüßte von Heckhöherlegung nichts (mehr).
War da vielleicht ein Reset-Saufen dazwischen, mit so norddeutschen Alkoholika :?: :idea: :lol:



Der hatte auch mal eine Skizze hier eingestellt,auf der man sah das der Winkel sich kaum verändert, aber halt etwas und das langt vermutlich.

Viele Vermutungen ... :roll:
Vibrationen, Winkel, Fahrverhalten ....
Vielleicht probiert es mal jemand über die Suchfunktion


Nö brauch ich nicht, ich habe genug davon gelesen und meine Platten bekommt der Schrotthändler so lange der Stahlpreis noch so gut ist :lol:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Erhahrung mit Heckhöherlegung K 12 R

Beitragvon Blendesieben » 25.08.2010, 14:24

Vielen Dank Nolimit für den Lieferantentip.... :!:
Weiß nun eigentlich garnix mehr, ob ich den Umbau überhaupt noch machen soll :shock:
Grüße aus Hürth bei Köln


K12R
Benutzeravatar
Blendesieben
 
Beiträge: 33
Registriert: 23.04.2010, 16:17
Wohnort: 50354 Hürth

Re: Erhahrung mit Heckhöherlegung K 12 R

Beitragvon Nolimit » 25.08.2010, 16:25

Blendesieben hat geschrieben:Vielen Dank Nolimit für den Lieferantentip.... :!:
Weiß nun eigentlich garnix mehr, ob ich den Umbau überhaupt noch machen soll :shock:



musste wissen , aber lass dich nicht Irre machen , ist wie mit den Reifen der eine schreibt : Unfahrbar z.b. Michelin Pilot Road 2

viel zu kippelig ....Ich selbst habe da nix davon gemerkt ......alles Kopfsache.... :wink:
Nolimit
 

Re: Erhahrung mit Heckhöherlegung K 12 R

Beitragvon rossi » 25.08.2010, 16:29

Um den Aufschwung nicht zu stoppen ....kaufen und selber Testen und dann posten :!: :wink:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Erhahrung mit Heckhöherlegung K 12 R

Beitragvon RHEINPFEIL » 25.08.2010, 17:35

Wenn Du Angst hast dass es zu kippelig wird, nimm die 28er, das sollte schon eine deutliche Verbesserung sein.

Zum selber testen, stell mal das ESA auf volle Beladung, dann merkst Du schon wie das Heck angehoben wird.
Das ist ca. 10mm und fahr dann mal eine kurvige Strecke mit gutem Belag, sollte nix hoppeliges sein weil sie so auch härter wird.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Erfahrung mit Heckhöherlegung K 12 R

Beitragvon Blendesieben » 25.08.2010, 18:46

Das werde ich auch soooo :) machen zu kippelig wäre echt doof :!:
Bin mit dem Moped super zufrieden. Kleine Änderungen: Remus PC und dem zweiten Lufteinlass :D und die Nadellager- Umrüstung am Schalthebel kann ich auch nur empfehlen :!: :!:
Vielen Dank an alle hier im Forum für die Antworten :D

(Wenn ich jetzt noch checke wie ich Bilder einstelle ist alles gut :roll: )
Grüße aus Hürth bei Köln


K12R
Benutzeravatar
Blendesieben
 
Beiträge: 33
Registriert: 23.04.2010, 16:17
Wohnort: 50354 Hürth

Re: Erhahrung mit Heckhöherlegung K 12 R

Beitragvon Smarty » 25.08.2010, 19:24

Blendesieben hat geschrieben:Vielen Dank Nolimit für den Lieferantentip.... :!:
Weiß nun eigentlich garnix mehr, ob ich den Umbau überhaupt noch machen soll :shock:



Du musst es erst einmal mit Mentaltraining versuchen.
Stell´dir einfach vor du hättest das ganze Zeug verbaut. Dann fährst du und schaust wie du dich fühlst ...

Mehr ist nicht notwendig ...
Smarty
 

Re: Erhahrung mit Heckhöherlegung K 12 R

Beitragvon rossi » 25.08.2010, 19:29

Smarty hat geschrieben:
Blendesieben hat geschrieben:Vielen Dank Nolimit für den Lieferantentip.... :!:
Weiß nun eigentlich garnix mehr, ob ich den Umbau überhaupt noch machen soll :shock:



Du musst es erst einmal mit Mentaltraining versuchen.
Stell´dir einfach vor du hättest das ganze Zeug verbaut. Dann fährst du und schaust wie du dich fühlst ...

Mehr ist nicht notwendig ...


...Oder er kommt vorbei und ich schenke ihm das Eisen der Begierde :!:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Erhahrung mit Heckhöherlegung K 12 R

Beitragvon Blendesieben » 25.08.2010, 19:33

Alles Klar :lol:
Vorsicht die Eifel ist nicht weit :lol:
Grüße aus Hürth bei Köln


K12R
Benutzeravatar
Blendesieben
 
Beiträge: 33
Registriert: 23.04.2010, 16:17
Wohnort: 50354 Hürth

Re: Erhahrung mit Heckhöherlegung K 12 R

Beitragvon rossi » 25.08.2010, 19:40

Blendesieben hat geschrieben:Alles Klar :lol:
Vorsicht die Eifel ist nicht weit :lol:



Warum Vorsicht ich mein das ernst ich versende die auch für nen 10 er...Aber eintragen ist nicht so einfach weil die keine Nummer haben :!:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum