"Einwintern und Ölwechsel"

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Beitragvon Paolo » 19.09.2006, 13:54

Von wegen Ölwechsel ,Ölwechsel wird nur bei den Inspektionen gemacht. :lol:

Bei alle meine Bikes die ich hatte, wurde(wird) nach der letzte ausfahrt der Tank aufgefüllt , basta! nach 3 Wochen standzeit kommt das Ladegerät dran. :wink:
Hatte mit dieser Methode noch keine Probleme. :lol:


Paolo
Nur fliegen ist schöner.
Benutzeravatar
Paolo
 
Beiträge: 2376
Registriert: 02.02.2006, 14:31
Wohnort: 76473 Iffezheim / BADEN

Beitragvon OSM62 » 19.09.2006, 15:18

Paolo hat geschrieben:Von wegen Ölwechsel ,Ölwechsel wird nur bei den Inspektionen gemacht. :lol:

Bei alle meine Bikes die ich hatte, wurde(wird) nach der letzte ausfahrt der Tank aufgefüllt , basta! nach 3 Wochen standzeit kommt das Ladegerät dran. :wink:
Hatte mit dieser Methode noch keine Probleme. :lol:


Paolo


Ich habe jetzt egal welche K oder Kawa nooch nicht einmal nach 6 Wochen Standzeit ein Ladegerät angeschlossen, und die Kisten sprangen immer an.
Und Ölwechsel mache ich auch nur nach Wartungsvorschriften. Dafür stehen die Böcke einfach nicht lange genug ungefahren. :)
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Helmut » 19.09.2006, 15:21

OSM62 hat geschrieben:
Paolo hat geschrieben:Von wegen Ölwechsel ,Ölwechsel wird nur bei den Inspektionen gemacht. :lol:

Bei alle meine Bikes die ich hatte, wurde(wird) nach der letzte ausfahrt der Tank aufgefüllt , basta! nach 3 Wochen standzeit kommt das Ladegerät dran. :wink:
Hatte mit dieser Methode noch keine Probleme. :lol:


Paolo


Ich habe jetzt egal welche K oder Kawa nooch nicht einmal nach 6 Wochen Standzeit ein Ladegerät angeschlossen, und die Kisten sprangen immer an.
Und Ölwechsel mache ich auch nur nach Wartungsvorschriften. Dafür stehen die Böcke einfach nicht lange genug ungefahren. :)


Wohl gesprochen Michael!

Ich dachte Du hast auf der Baustelle zu tun??? :roll: :wink:

Gruss
Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon OSM62 » 19.09.2006, 15:25

Helmut hat geschrieben:
Ich dachte Du hast auf der Baustelle zu tun??? :roll: :wink:

Gruss
Helmut


Eigentlich muss ich schon um 14.30 wieder die Werkstatt aufschließen.

Aber Gespräche mit Handwerkern sind manchmal ein wenig unberechenbar. :?
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Maze » 19.09.2006, 15:35

ups, ein Fred der auf und ab geht und das ohne mich ? :lol: :lol:
Wo ist eigentlich unser Insektenvernichter ? Würd' gerne wissen ob
er ein saisonkennzeichenmem***fahrer ist....... :lol: :lol:

meine mopeds bekommen keinen Winteraufenthalt, auch nicht wenn
es auf der Strasse dreckig sein sollte (Bogen erkannt ?). :lol:
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon Helmut » 19.09.2006, 16:47

Martin44 hat geschrieben:ups, ein Fred der auf und ab geht und das ohne mich ? :lol: :lol:
Wo ist eigentlich unser Insektenvernichter ? Würd' gerne wissen ob
er ein saisonkennzeichenmem***fahrer ist....... :lol: :lol:

meine mopeds bekommen keinen Winteraufenthalt, auch nicht wenn
es auf der Strasse dreckig sein sollte (Bogen erkannt ?). :lol:


Aha, der Martin als pontifex maximus! :lol:

Gruss
Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon OSM62 » 19.09.2006, 16:55

Helmut hat geschrieben: pontifex maximus! :lol:

Gruss
Helmut


Ich merk schon, wieder welche mit großem Latinum. :shock:

Bitte nehmt Rücksicht, habe nur Asterix-Latinum, und das kann ich auch nur noch lesend verstehen. :?
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Maze » 19.09.2006, 17:35

OSM62 hat geschrieben:
Helmut hat geschrieben: pontifex maximus! :lol:
Gruss
Helmut

Ich merk schon, wieder welche mit großem Latinum. :shock:
Bitte nehmt Rücksicht, habe nur Asterix-Latinum, und das kann ich auch nur noch lesend verstehen. :?


Michael

Pontifex maximus steht für oberster Brückenbauer.

Keine Sorge, hier wird nichts dreckiges geschrieben
:lol:
(der nächste Bogen ...... ) :lol:
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon kivo » 19.09.2006, 17:48

@Martin,

darf ich trotzdem noch "mitschreiben", obwohl ich auch so ein Saison-Kuchenblech dranhabe :cry:

...wenn ja...

Danke, Anke :oops:

kivo aus dem Harz,
der auch nur volltankt (auch Quatsch beim Plastetank, oder :?: :?: :?: ) und das Oel wechselt, wenn´s dran ist.
Harzlich
Kivo

Auch der Dumme hat manchmal einen gescheiten Gedanken. Er merkt es nur nicht.
Danny Kaye
kivo
 
Beiträge: 4007
Registriert: 22.04.2005, 18:21
Wohnort: 06493 Harzgerode
Motorrad: K1300S

Beitragvon Maze » 19.09.2006, 18:19

kivo hat geschrieben:@Martin,
darf ich trotzdem noch "mitschreiben", obwohl ich auch so ein Saison-Kuchenblech dranhabe :cry:
...wenn ja...
Danke, Anke :oops:
kivo aus dem Harz,
der auch nur volltankt (auch Quatsch beim Plastetank, oder :?: :?: :?: ) und das Oel wechselt, wenn´s dran ist.


natürlich :lol: :lol: :lol:

Bitte Gitte


Vollgetankt ist doch gut, dann kannst gleich starten ........ :wink:
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon Boxer-Olli » 19.09.2006, 21:44

Ölwechsel oder nicht, kann ja jeder halten wie ein Dachdecker (bitte zu beachten, dies ist keine Beleidigung einer Zunft, sondern ein Spruch bei uns)
Nur wenn jemand sein Mopped über den "lieblichen" Winter einmotten muß/will, sollte er das Mopped mit frischem Öl abstellen.
Der Grund hierfür ist, dass das Öl durch Reaktionsprodukte verunreinigt wird, die bei unvollständiger Kraftstoffverbrennung entstehen und als Blow-By-Gas ins Kurbelgehäuse gelangen. Dieses Gas enthält Benzin, Schwefel, Stickstoff, Sauerstoff und Kokspartikel, die sich mit dem Öl mischen und Säuren bilden können. Insbesondere wenn das Motorrad abgestellt ist, können diese Säuren aggressiv auf wichtige Bereiche des Motors und Getriebes einwirken.
Gruß
OLLI
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Beitragvon goofy36 » 19.09.2006, 23:57

Hallo

, können diese Säuren aggressiv auf wichtige Bereiche des Motors und Getriebes einwirken.


:roll: :roll:

Deswegen ist das Oel alkalisch um die enstehenden Saeuren zu neutralsieren.
Das einziege was ich als Nachteil bei belassen des gefahrenen Oels
im Motor sehen kann, ist das absinken der im Oel befindlichen und gebundenen Schmutzpartikel zu einem weichen oder sogar harten
Schmutzfilm in der Oelwanne.
Stellt sich die Frage ob neues Oel in der Lage ist diesen Schmutzfilm
wieder abzubauen?

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon Helmut » 20.09.2006, 08:57

Boxer-Olli hat geschrieben:Ölwechsel oder nicht, kann ja jeder halten wie ein Dachdecker (bitte zu beachten, dies ist keine Beleidigung einer Zunft, sondern ein Spruch bei uns)Nur wenn jemand sein Mopped über den "lieblichen" Winter einmotten muß/will, sollte er das Mopped mit frischem Öl abstellen.
Der Grund hierfür ist, dass das Öl durch Reaktionsprodukte verunreinigt wird, die bei unvollständiger Kraftstoffverbrennung entstehen und als Blow-By-Gas ins Kurbelgehäuse gelangen. Dieses Gas enthält Benzin, Schwefel, Stickstoff, Sauerstoff und Kokspartikel, die sich mit dem Öl mischen und Säuren bilden können. Insbesondere wenn das Motorrad abgestellt ist, können diese Säuren aggressiv auf wichtige Bereiche des Motors und Getriebes einwirken.
Gruß
OLLI


Wird ja immer besser......... :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Gruss
Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon bernile » 20.09.2006, 12:38

Hallo,

besser wäre gewesen "kannste halten wie der auf dem Dach"
wobei mit "der" auch nicht abwertend für eine Berufsgruppe stehen soll.


Volltanken zum Überwintern bei einem Stahltank ja aber bei einem Tupperware Tank ?
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon Merlin » 20.09.2006, 13:59

Bei meiner "alten" Triumph Daytona (mit Tupperware-Tank) hab ich einfach die Batterie ausgebaut. Nicht voll getankt oder leer gefahren. Die Batterie dann vor dem Frühling wieder aufgeladen, eingebaut und die Maschine sprang ohne murren an. Warum sollte das bei einer BMW nicht gehen. :wink:
mfG Andy
Benutzeravatar
Merlin
 
Beiträge: 1475
Registriert: 11.10.2005, 17:56
Wohnort: Nähe Zürich
Motorrad: F800GS Adventure

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum