1. Fahrt - Freud´ und Schmerz

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Beitragvon Boxer-Olli » 12.03.2005, 23:36

Claus hat geschrieben:Hallo nochmal!


Das heisst hier hab´ich die (Vorläufige) Lösung gesucht und gefunden. :idea:

Wenn man den Kupplungshebel ausbaut, sieht man den Stift, welcher den Kolben der Hydraulik betätigt. Dieser ist EINSTELLBAR!!
Allerdings ist er auch mit einer Stiftschraube gesichert, welche Ihrerseits durch Sicherungslack und Klebstoff gesichert ist.
Den Klebstoff kann man durch einen kleinen Gasbrenner auflösen.

Wenn mann nun den Stift fast völlig zurückschraubt ist das Problem nur noch ein kleines, weil nun der Druckpunkt stimmt.



Sehr schön Claus,
hatte es damals an meiner S-Q auf der Bremsseite so gemacht.
Prima Tip
Gruß
OLLI
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Beitragvon Claus » 13.03.2005, 13:28

Hallo Jungs!

An anderer Stelle hat man mich darauf hingewiesen, daß die Kupplung evtl. nicht mehr richtig trennt und da BMW die Schrauben mit Sicherungslack versehen hat, sollte man da nicht rummurksen.

Hier meine Antwort:

Das mit dem Hub ist mir voll gegenwärtig gewesen, deshalb hab´ich das ja auch getestet.

Die Kupplung trennt einwandfrei, nach dem Klicken des Schalters im Griff, ist auch noch ca. 2 cm Platz am Hebel. Ausserdem kann man ja jetzt über die Einstell-Rändelschraube den Hub wieder verlängern.

Wie gesagt, der Hebel ist einfach zu weit weg. Nach dieser Änderung krieg´ ICH den Hebel jetzt wenigstens richtig zu fassen.

Das Ganze ist ausserdem ja nur vorläufig. Ich gehe mal davon aus, daß BMW so schnell die Kupplungskraft nicht ändert.

Den Sicherungslack machen die von BMW warscheinlich wg. Garantie auf die Schraube.
Ich finde, es ist viel gefährlicher, wenn ich die Kupplung nicht sauber dosiert bedienen kann, als den Hebelweg weiter zum Griff zu legen.
Ausserdem will ich demnächst FAHREN und nicht warten bis BMW was einfällt.

Wie auch immer, ich empfehle niemanden das nachzumachen, aber nun kann auch meine Frau die Kupplung gut bedienen. Nichts anderes wollten wir.

Trotzdem nochmal vielen Dank für Euere besorgten Beiträge, war echt nett.


@anricb

Wir haben die 1. KS "Blind" bestellt. Nach der Probefahrt war die 2. ein MUß!

Jetzt, nachdem das mit der Kupplung einigermaßen im "Griff" ist, frage ich:

Gibt es ECHTE Alternativen zur K1200S :?: :?: :?: :?:

Beantworte diese Frage unter Berücksichtigung der Aspeckte ESA, KARDAN, ABS, FAHRWERK, ALLTAGSTAUGLICHKEIT, WERTERHALT bitte selbst, dann weißt Du bescheid. :wink:

@woernsi:
Mach mal deine Klimmzüge mit den FINGERSPITZEN 2 Std. lang. Dann weißt Du, wie ich mich nach der 1. Tour gefühlt habe :wink:


@Michael:
Am Samstag habe ich versucht einen K1200S - Interessenten vom Probesitzten abzuhalten! - Wegen dem Suchtfaktor :wink:
Frohen Bikergruss...

Claus
__
Bild - K1200S@gmx.net
Benutzeravatar
Claus
 
Beiträge: 296
Registriert: 05.01.2005, 17:16
Wohnort: Burgthann

Beitragvon Woernsi » 13.03.2005, 13:43

Claus hat geschrieben:...@woernsi:
Mach mal deine Klimmzüge mit den FINGERSPITZEN 2 Std. lang. Dann weißt Du, wie ich mich nach der 1. Tour gefühlt habe :wink:
....

Ja, kann ich mir vorstellen, aber ich hoffe du fährst nicht 2 Stunden mit halb gezogener Kupplung durch die Gegend :lol:
Meinte nur, daß man beim Auslegen der Kupplungskraft von einem durchschnitts Biker ausgehen wird. Wer mal möchte schnappt sich seine Körperwaage aus dem Badezimmer und drückt das Ding in der Hand zusammen. Und siehe da 20kg sind wahrscheinlich kein Problem. Und die Belastung beim Kuppeln ist dynamisch (kurzer Kraftaufwand) mit langen Pausen dazwischen.
Ich denk mal, es ist nicht immer Alles ein Fehler des Herstellers.
LG
Werner
Benutzeravatar
Woernsi
 
Beiträge: 165
Registriert: 07.01.2005, 23:51
Wohnort: Steiermark/Graz

Beitragvon Claus » 13.03.2005, 14:00

Hallo Woernsi!

Stimmt schon alles was Du sagst soweit.

OK, wenn ich die Körperwaage mit beiden Händen 20Kg drücke, so ist das pro Hand 10Kg. Die KS benötigt am Kupplungshebel ca. 8Kg zum Ziehen, dann 4,5 Kg zum halten. Drück mall die Waage mit den FINGERSPITZEN auf 16 Kg, dann halte Sie auf 9 Kg. und warte. Sag mir, wie lange Du das schaffst :wink:

Spass beiseite:

Wie bereits erwähnt, ist nicht die Kupplungskraft alleine das Problem, sondern die Lage des Hebels.

Und fahr mal im Stop + Go durch die Stadt.
Da ist das mit der Kupplung nicht mehr weit vom Krafttraining entfernt.

Ach ja, beim "Einfahren" schaltet man schon häufig, um rechtzeitig im nächst höheren Gang zu sein. - Wir wollen ja die Drehzahlen unter 7000 1/min halten......

Aber wie gesagt - Wir sind jetzt happy mit der Lösung und warten jetzt aufs Bikerwetter.
(Wir haben z.Zt. 15cm Neuschnee und Verschneite Strassen)
Frohen Bikergruss...

Claus
__
Bild - K1200S@gmx.net
Benutzeravatar
Claus
 
Beiträge: 296
Registriert: 05.01.2005, 17:16
Wohnort: Burgthann

Beitragvon Woernsi » 13.03.2005, 20:56

Claus hat geschrieben:...Händen 20Kg drücke, so ist das pro Hand 10Kg...

Hi Claus,
komm grad vom Bad :) , also ich halte die Waage mit der einen Hand und drücke nur mit EINER Hand, easy 20kg.
Aber du hast recht wenn die Position des Hebels nicht passt, dann ist es sehr schwer.
Konnte heute auf einem freien Parkplatz 8ter fahrn mit der K und dabei hab ich auch ständig die Kupplung im Griff. So nach 20min darf ich dann auch mal die Hand kräftig schütteln.
Ja, hoffentlich auch bald schöners Wetter für euch.
LG
Werner
Benutzeravatar
Woernsi
 
Beiträge: 165
Registriert: 07.01.2005, 23:51
Wohnort: Steiermark/Graz

Beitragvon Alpen-Turtle » 13.03.2005, 21:45

Männers und Mädels da gibts nur eins :!: :!:

Bild :mrgreen:
Es gibt nur eine Alternative zum Alt werden. Jung Sterben


Gruß
Peter

Bild
Alpen-Turtle
 
Beiträge: 198
Registriert: 29.07.2004, 20:47
Wohnort: Mörfelden-Walldorf

Beitragvon Claus » 14.03.2005, 21:25

Hallo, da wär ich wieder!

Sehr schön, euere netten Beiträge.

Heute konnte ich nochmal 220km Einfahrwetter auf Landstraße / Autobahn und Stadt genießen.

(Ja, echt wahr, bin fast drittelmix gefahren)

Nach der Änderung am Kupplungshebel ist das Fahren nun wirklich ein Genuß!

Alle Probleme mit meiner Kupplungshand sind Schnee von gestern.
Wenn sich das jemand traut, ist die Änderung echt zu empfehlen.
Also wird es wohl nix werden mit Training, auch nicht in Südfrankreich :wink:

Die Gänge 1-3 gehen zwar hör- und spürbar rein, da bin ich aber wesentlich derberes gewohnt.

Der Motor ist schon so, wie ich es mir erhofft habe: Ruckfreie, mächtige Beschleunigung ohne Loch aus allen Drehzahlen.
Und der Gasgriff lässt sich wunderbar dosieren. Mehr Gas, mehr Schub.

Nebenbei habe ich mal Tanken müssen. (Ich habe vorher bis zum Stahleinsatz aufgetankt, danach wieder)

220 km = 14.2 Liter Superplus. = 6.45l/100km. Na - das geht so in Ordnung, denke ich.
Nur, daß die Restweganzeige schon gemeckert hat und 62km Restweg vortäuschte ist ebenso unschön, wie der etwas kleine Tank. (Korrekt wären 77km Restweg gewesen)

Alle anderen traumhaft schönen Eigenschaften wurden ja in diesem Forum schon mal lobgesungen, ich würde mich nur wiederholen.

Aber die KS macht schon süchtig :D :D :D

Hoffentlich blinzelt uns allen am Wochenende und an Ostern die Sonne zu.

In diesem Sinne -
Frohen Bikergruss...

Claus
__
Bild - K1200S@gmx.net
Benutzeravatar
Claus
 
Beiträge: 296
Registriert: 05.01.2005, 17:16
Wohnort: Burgthann

Beitragvon RoadRunner » 15.03.2005, 20:39

Die Gänge 1-3 gehen zwar hör- und spürbar rein, da bin ich aber wesentlich derberes gewohnt.

Da bin ich ja beruhigt, dachte schon, da würde was an meiner K nicht stimmen. :?

Aber mal noch was anderes: Wie ist denn das Standgas bei dir eingestellt? Ich meine, rollt sie gleichmäßig dahin, oder stottert sie eher? Bei mir trifft leider zweiteres zu, aber ich will nach 150 gefahrenen Kilometern mal nicht den Teufel an die Wand malen. Hey, wofür gibts Softwareupdates? :lol: Außerdem, sobald ich Gas gebe, nimmt sie dies auch 1a an und zieht weg wie ein Zäpfchen :D Zur Not muss ich halt noch mal nen neuen Thread aufmachen, um (vielleicht) an tiefgründigere Infos zu kommen :)
Grüße aus dem sonnigen , 15°C warmen Süden Bayerns.
RoadRunner :D
Benutzeravatar
RoadRunner
 
Beiträge: 346
Registriert: 12.11.2004, 01:47
Wohnort: 80636 München

Beitragvon Claus » 15.03.2005, 21:37

Hi Roadrunner!

Der Leerlauf ist bei meiner KS recht hoch und die Drehzahlmessernadel wackelt wie ein Kuhschwanz zwischen ca. 1000 - 1400 1/min.

Das ändert sich auch dann kaum, wenn die Kiste warm ist. (erstaunlich - bei ca. 0°C Luft, ist die Betriebstemperatur nach exakt 3,5km Landstaße auf mitte!!)

Das stört mich z.Zt. weniger. Allerdings muß ich schon sagen, daß die Drehzahl etwas hoch ist, meine Kawa lief da mit unglaublichen 700 1/min, wenn sie warm war. (Vergaser! Das konnte man an der Ampel justieren, heute muß man an den Servicecomputer....)

Hab´in den 2 1/2 Tagen jetzt ca. 380 km draufgefahren.
Ja es stimmt, die Gasannahme ist gigantisch.
Und wenn man in den unteren Gängen fährt, kann man in der Stadt schon mal wieder ein wenig Konstandfahrruckeln bemerken. Aber werdet jetzt nicht böse, da muß man schon wirklich eine bestimmte Drehzahl/Gasgriffstellung-Kombination haben und obendrein absichtlich sehr genau aufpassen.
Aber wie gesagt, ich bin auch da derberes gewöhnt. Mit meiner Kawa konnte ich da nicht in der Kurve bei 3000 1/min am Kabel ziehen, die hätte sich verschluckt, dann voll zugeschlagen und mich abgeworfen.
Nicht so die KS. Die ist Bullenstark und trotzdem zahm.

Vor allem spürt man mit der KS auf der Landstraße gerne die 100Nm im "Keller".
Da hatte ich bei meiner Kawa schon ganz schön drehen müssen, um die max 98Nm zu bekommen.
Frohen Bikergruss...

Claus
__
Bild - K1200S@gmx.net
Benutzeravatar
Claus
 
Beiträge: 296
Registriert: 05.01.2005, 17:16
Wohnort: Burgthann

Beitragvon RoadRunner » 15.03.2005, 21:44

Hi Claus!
Ja, ich gib dir schon recht, das mir dem Ruckeln ist nur in einer ganz speziellen Stellung (Kupplung/Gas), aber ich denke, ich muss mich erst mal umstellen, ist ja doch ein ziemlicher Aufstieg für mich, das Bike. Aber am absolut obergeilsten ist der dreckige Sound, wenn du auf der Landstraße so im 4. Gang Gas gibst und die Autos versenkst. TOP Bike! Wird ne super Saison!
Gruß RR :) :P
Benutzeravatar
RoadRunner
 
Beiträge: 346
Registriert: 12.11.2004, 01:47
Wohnort: 80636 München

Beitragvon Claus » 15.03.2005, 21:56

Hi Roadrunner!

Ich bin das mit der Power (ZX 10, 145PS) ja ähnlich schon gewöhnt.

Zu alle dem ist das Fahrwerk 1. Sahne!

Hast recht - wird ne wahnsinns Saison!
Frohen Bikergruss...

Claus
__
Bild - K1200S@gmx.net
Benutzeravatar
Claus
 
Beiträge: 296
Registriert: 05.01.2005, 17:16
Wohnort: Burgthann

Tolle Saison

Beitragvon Motard » 15.03.2005, 22:48

Und recht habt ihr, besonders weil die tolle Saison hier in Südfrankreich, gelle Claus, schon begonnen hat, nur halt auf R1200GS. :cry:

Und trainiert wird dann auf der K12S ab Ostern, die mir ein Freund per Transporter vorbeibringen will. :lol: :lol: :lol: :lol:

@ Bernard
also doch K1200S Treffen am Kaffee Kro in Frejus Plage zu Ostern

@all
nicht traurig sein, alle Bilder des ersten Treffen in der Provence gehen an Michael
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
Motard
 
Beiträge: 56
Registriert: 30.10.2004, 18:11
Wohnort: Provence

Beitragvon Max » 15.03.2005, 23:50

Meine 1. Fahrt ( 254 Km ) :arrow: nur Freud` kein Schmerz :D
Gruß

Max
Max
 
Beiträge: 500
Registriert: 30.07.2004, 08:39
Wohnort: Kelkheim Ts.

Beitragvon Nanard » 15.03.2005, 23:58

Klar Motard, werde mich melden wenn ich an der Côte d'Azur angekommen bin :!:

Schnell wie der Pfeil der K1200S heisst :lol:

Gruss aus der West-Schweiz wo es heute 16 Grad war, weitere 100 km gefahren nach dem Büro-Schluss :P

Beileid an Alle die noch Schnee auf der Strasse haben :cry:
Expecting the New S 1000 RR and riding now a R12R !
Bild
Benutzeravatar
Nanard
 
Beiträge: 210
Registriert: 22.01.2005, 15:50
Wohnort: Lausanne/CH

Beitragvon hotti » 16.03.2005, 01:07

..hab ich das richtig verstanden? Öl anstelle von Bremsflüßigkeit im Kupplungs-Keis? d. h. im Ausgleichsbehälter am linken Kupplungsgriff ist Öl?
Fragen über Fragen...


Bikergrüße Hotti
Benutzeravatar
hotti
 
Beiträge: 181
Registriert: 05.08.2004, 20:44
Wohnort: Eschweiler/Aachen

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum