Hallo Jungs!
An anderer Stelle hat man mich darauf hingewiesen, daß die Kupplung evtl. nicht mehr richtig trennt und da BMW die Schrauben mit Sicherungslack versehen hat, sollte man da nicht rummurksen.
Hier meine Antwort:
Das mit dem Hub ist mir voll gegenwärtig gewesen, deshalb hab´ich das ja auch getestet.
Die Kupplung trennt einwandfrei, nach dem Klicken des Schalters im Griff, ist auch noch ca. 2 cm Platz am Hebel. Ausserdem kann man ja jetzt über die Einstell-Rändelschraube den Hub wieder verlängern.
Wie gesagt, der Hebel ist einfach zu weit weg. Nach dieser Änderung krieg´ ICH den Hebel jetzt wenigstens richtig zu fassen.
Das Ganze ist ausserdem ja nur vorläufig. Ich gehe mal davon aus, daß BMW so schnell die Kupplungskraft nicht ändert.
Den Sicherungslack machen die von BMW warscheinlich wg. Garantie auf die Schraube.
Ich finde, es ist viel gefährlicher, wenn ich die Kupplung nicht sauber dosiert bedienen kann, als den Hebelweg weiter zum Griff zu legen.
Ausserdem will ich demnächst FAHREN und nicht warten bis BMW was einfällt.
Wie auch immer, ich empfehle niemanden das nachzumachen, aber nun kann auch meine Frau die Kupplung gut bedienen. Nichts anderes wollten wir.
Trotzdem nochmal vielen Dank für Euere besorgten Beiträge, war echt nett.
@anricb
Wir haben die 1. KS "Blind" bestellt. Nach der Probefahrt war die 2. ein MUß!
Jetzt, nachdem das mit der Kupplung einigermaßen im "Griff" ist, frage ich:
Gibt es ECHTE Alternativen zur K1200S
Beantworte diese Frage unter Berücksichtigung der Aspeckte ESA, KARDAN, ABS, FAHRWERK, ALLTAGSTAUGLICHKEIT, WERTERHALT bitte selbst, dann weißt Du bescheid.
@woernsi:
Mach mal deine Klimmzüge mit den FINGERSPITZEN 2 Std. lang. Dann weißt Du, wie ich mich nach der 1. Tour gefühlt habe
@Michael:
Am Samstag habe ich versucht einen K1200S - Interessenten vom Probesitzten abzuhalten! - Wegen dem Suchtfaktor
