Peter aus Bremen hat geschrieben:Lindenbaum hat geschrieben:An den gängigen K Modellen sind Elemente verbaut, die bei anderen erst gar nicht mit gekauft oder gar nachgerüstet werden können
Stimmt alles, was Du schreibst.
Ist eben nur blöd, wenn gerade diese Elemente teuer in der Wartung oder anfällig sind.
Nehmen wir den Kardan mit Endantrieb.
ICH würde viel lieber eine Kette fahren. Mich stört das Fetten und die Schmiere auf der Felge nicht. War schon immer so.
Aber diese Innovation führt zum harten Schlag beim Gang einlegen, kostet, wenn kaputt, richtig Geld und bringt Gewicht auf die Waage.
Ich sehe für MICH keinen Vorteil, nur Nachteile, nehme sie aber in Kauf.
Oder die Bremsanlage. BMW als der erste innovativer ABS-Entwickler für Motorräder. Finde ich gut.
Aber: Erst mit Bremskraftverstärker, der ja toll sein mag, wenn er funktioniert, aber einen privaten Bremsflüssigkeitswechsel unmöglich macht, somit die Wartungskosten hoch treibt und bei Defekt richtig kostet. Gut, wurde ja wieder abgeschafft.
Und nun diese Kacke mit dem Schwamm im Ausgleichsgefäß. Sorry, dass ist doch eine peinliche Frickellösung und der Marke BMW unwürdig.
Der Innovative CAN-Bus mit seinen Schaltern, die jahrelang kaputt gingen und manchem Fahrer einen Urlaub oder ein Wochenende versaut haben.
Die Wegfahrsperren-Spule ebenfalls.
Die Geschichte mit dem Steuerketten-Überspringschutz und den Schäden, die vorher entstanden sind und welche überhaupt zur Entwicklung dieses Teils führten. (OK, die Steuerkette ist keine echte BMW-Innovation

)
Kann mir schon vorstellen, dass solche Sachen einen BMW-Einsteiger verunsichern.