Neues BMW K46 - 2009 Model

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Beitragvon Achim » 21.11.2007, 13:17

Hardy hat geschrieben:
was ist denn gemeiselt ?
Hat das was mit Vögeln zu tun ? :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


Uuiii, böser Fehler und dann auch noch in Stein,
das tut weh! :lol:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Unbekannt » 21.11.2007, 22:23

ich freu mich drauf ( meine das motorrad)

johannes
Unbekannt
 

Beitragvon G-Triver » 21.11.2007, 22:43

..vielleicht lernt BMW ja bei diesem Gerät solide Gewicht einzusparen und das auf unser Modell zu übertragen!
Gruß Günter

K1200GT ab 04/2007; Z6
Benutzeravatar
G-Triver
 
Beiträge: 451
Registriert: 03.11.2007, 14:43
Wohnort: Großraum Mettmann

Beitragvon Boxer-Olli » 21.11.2007, 22:53

Das, mein lieber Günter, macht BMW dann bei den HP Modellen. Nicht, das sie das nicht auch schon vorher könnten, nein, mit weniger kann man mehr Verdienen :!: Alles zu seiner Zeit :wink:
Grüße
OLLI
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Beitragvon altersack » 22.11.2007, 09:33

G-Triver hat geschrieben:..vielleicht lernt BMW ja bei diesem Gerät solide Gewicht einzusparen und das auf unser Modell zu übertragen!

Vorsicht, wenn deine GT unter 300 kg Leergewicht kommt, verlierst du die LKW-Zulassung ! :P
Gruß Steffen

You stand
on the edge of a silver future
Benutzeravatar
altersack
 
Beiträge: 60
Registriert: 16.11.2007, 09:45
Wohnort: Siegen

Beitragvon Unbekannt » 22.11.2007, 12:37

Wer von der K 1200-Gemeinde wäre denn noch geneigt, von Kardan, Duolever und Co. auf einen Japanverschnitt zu wechseln ?[/quote]


ich
Unbekannt
 

Beitragvon Rennkucki » 22.11.2007, 12:41

Johannes hat geschrieben:Wer von der K 1200-Gemeinde wäre denn noch geneigt, von Kardan, Duolever und Co. auf einen Japanverschnitt zu wechseln ?



ich[/quote]

Also ich kenne eigentlich nur, daß "Verschnitt" entsorgt wird.
zwar nicht immer, aber immer öfter
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Beitragvon Unbekannt » 22.11.2007, 12:42

aha, wenn du das sagst
Unbekannt
 

Beitragvon Rennkucki » 22.11.2007, 12:49

Johannes hat geschrieben:aha, wenn du das sagst


Ne, ne, war Spaß.
Als Quad fahre ich ja auch ein " Japanverschnitt"- sehr robust!!!
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Beitragvon Fly_Eagle » 22.11.2007, 17:33

Hi,

kennt ihr eigentlich schon den:

http://www.gaskrank.eu/tv/werkstatt/bmw-hp2-sport-action-amd-dynam-1772.htm

HP2 Sport in Action. Sehr satter Motorsound, ganz boxeruntypisch (finde ich).

Gruß

Sven
Stark, Schwarz & Schnell - die Superdolomiti-Tour 2010
.....

Ich bremse auch für Originalauspuff-Fahrer!

Sind sie zu stark bist Du zu schwach...

www.vulcan-fighter.de

Mein Moped in Action:
http://www.youtube.com/watch?v=r66K3gKT5lM
Benutzeravatar
Fly_Eagle
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.01.2007, 18:33
Wohnort: 35305 Grünberg

Beitragvon Georg » 22.11.2007, 17:43

Und gute Haltungsnoten!
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Achim » 22.11.2007, 18:04

Da braucht Ihr Euch keine Sorgen zu machen.

Wenn BMW mit der 1000er kommt und in die SB Klasse einsteigt,
wird sie soviel technisches Potenzial und know-how haben,
daß man bestimmt nicht von "Japanverschnitt" sprechen kann.

Eine Duc hat auch ne Kette und die MV hat auch 4 Zylinder.
Ist das deshalb Japanverschnitt? :roll:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Fly_Eagle » 22.11.2007, 18:18

Genau,

sehe ich auch so! Dieses ganze "die Japaner" haben die Weisheit im Supersportler-Bau kann ich nicht leiden!

Wie man in Wikipedia nachlesen kann, ist das Motorrad eher eine europäische Co-Produktion:


Erstes Serien-Benzinmotorrad ist die Hildebrand und Wolfmüller von 1894. Zwar gab es von Gottlieb Daimler bereits 1885 den „Reitwagen“ als Versuchsträger und Einzelstück, dieser war aber wegen der seitlichen Stützräder eigentlich kein Motorrad. Durch Hildebrand & Wolfmüller findet auch erstmals der Begriff „Motorrad“ in der deutschen Sprache Anwendung.

Motorräder in industriellem Maßstab wurden zuerst von Indian in den USA hergestellt.

Mit den technischen Verbesserungen

* Spritzdüsenvergaser (Patent von Wilhelm Maybach, 1893) und der
* Magnetzündung (Patent von Robert Bosch 1901)

wurde das Motorrad wirklich fahrbar.

Wesentliche Entwicklungen gingen aus von

* Frankreich − durch den Motoreinbau im Rahmen durch die Gebrüder Werner seit 1899,
* Belgien − durch das Vierzylindermotorrad und die Kardanwelle der Firma F.N. seit 1904,
* England − durch den Kickstarter, Bremse sowie Zweitaktmotor von Scott seit 1908,
* USA − durch den elektrischen Anlasser und die elektrische Beleuchtung von Indian seit 1914 und
* Deutschland (NSU, BMW, DKW, MZ ).
* Italien − (Aprilia, Ducati)

Bis zum Ersten Weltkrieg war Indian die weltweit größte Motorradfabrik. Danach wurde dieser Titel weitergegeben an Harley Davidson, ab 1928 an DKW und nach dem Zweiten Weltkrieg an NSU. Seit dem Anfang der 1970er Jahre bis heute (Stand 2007) ist Honda , Japan, der weltgrößte Motorradproduzent. Honda konstruierte auch mit dem Kleinmotorrad Honda Cub das weltweit erfolgreichste Kraftfahrzeug, das seit den 1950er Jahren bis heute in vielen Fertigungsstätten und Lizenzbetrieben in weit mehr als vierzig Millionen Exemplaren gebaut wurde.


Also die 1000er SP BMW wird DER HAMMER! Freut euch.... :lol:

Gruß

Sven
Stark, Schwarz & Schnell - die Superdolomiti-Tour 2010
.....

Ich bremse auch für Originalauspuff-Fahrer!

Sind sie zu stark bist Du zu schwach...

www.vulcan-fighter.de

Mein Moped in Action:
http://www.youtube.com/watch?v=r66K3gKT5lM
Benutzeravatar
Fly_Eagle
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.01.2007, 18:33
Wohnort: 35305 Grünberg

Beitragvon Hardy » 22.11.2007, 18:23

Ich werde in den nächsten Tagen meinen :) besuchen und ihn in ein Verkaufsgespräch verwickeln .
Ich glaube diese HP2-Sport ist genau das was ich schon lange gesucht habe .

Echt geil für ne BMW :roll:
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon OSM62 » 22.11.2007, 18:29

Hardy hat geschrieben:Ich werde in den nächsten Tagen meinen :) besuchen und ihn in ein Verkaufsgespräch verwickeln .
Ich glaube diese HP2-Sport ist genau das was ich schon lange gesucht habe .

Echt geil für ne BMW :roll:


Aber denk daran, das ist eigentlich nur ein 2. Mopped.

Für alles Tage wäre sogar mir (die Sitzposition) die HP2 Sport zu sportlich.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum